Bayern – die neusten Beiträge

Ab wann ist man ein Erfolgsfan?

Ich bin Bayern Fan seit ich 5 oder 6 Jahre alt bin. Und nein, ich bin kein Erfolgsfan, wie das so gerne dargestellt wird. Bayern wird ja allgemein gehasst. Z.B., weil sie angeblich allen Vereinen die Spieler wegkaufen und keine Jugendarbeit haben. Da ist teilweise was dran, aber das machen alle anderen Vereine auch. Mir kann keiner erzählen, dass Ramos und Ginter, die bei ihren Vereinen zu den wichtigsten Spielern gehörten, bei Dortmund unumstrittene Stammspieler sind. Und was die Jugendarbeit angeht: Lahm, Schweinsteiger, Müller, Badstuber, Alaba, Hummels,... Und bei Dortmund: Götze und Reus...mehr auch nicht. Aber ich will weder Bayern in den Himmel loben, noch Dortmund schlecht machen. Ich finde es klasse, was der Verein mit wenig Geld gemacht hat. Mich stören die Leute, die erst Hoffenheim, dann Wolfsburg, und seit 2011 Dortmund Fan sind, und dann ausnahmslos ALLE Bayern Fans als Erfolgsfans abstempeln. Wenn dies ein eingefleischter, seit 30 Jahren aktiver HSV Fan macht, könnte ich es noch eher verstehen, aber nicht bei diesen Möchtegern "Für immer BvB" Plastikfans. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch echte Fans gibt. Sehr viele sogar. Was ich noch schlimmer finde sind die meist unter 14 jährigen Real Madrid "Fans", die zu dem Verein gekommen sind, als dieser die Champions League gewonnen hat, bzw. "Hashtag CR7" gewechselt ist. Ich weiß nicht warum es besser ist, einen extrem erfolgreichen, ausländischen Verein zu unterstützen, als einen deutschen. Jetzt würde ich gern mal wissen, wie eure Meinung ist, und ob ich allein darstehe:)

Fußball, Real Madrid, Bayern, Dortmund

Kein Verständnis für Abiturregelung in Bayern!

Liebe User, Ich bin in der 12. Klasse in einem Gymnasium in Bayern und stehe also kurz vor meinem Abitur. Im Januar müssen wir uns endgültig festlegen, in welchen Fächern wir schriftlich Abitur machen wollen! Nun gibt es ja die Regelung, dass man in einer Naturwissenschaft, in einer Sprache und einem Sozialwissenschaftlichen Fach (also: Geschichte, Erdkunde oder Religion) Abi machen muss! (Deutsch und Mathe sind eh klar!). Und man kann das Abi in einer Naturwissenschaft durch entweder Kunst-, Sport- oder Musikabi ersetzen... Nun hab ich mich am Anfang der 11. Jahrgangsstufe für Kunstadditum - sprich fürs Kunst-Abitur entschieden, und darf somit nicht mehr in Biologie schriftlich oder mündlich Abitur machen.

Nun hat sich jedoch Biologie als ein Fach entwickelt, in dem ungeahntes Potential steckt und ich dort unglaublich gerne Abitur machen würde, was ich allerdings durch mein Kunstadditum nicht mehr darf! Durch die baldige Festlegung für das 3. schriftliche Abi habe ich viel mit den Lehrern in den potentiellen Fächern geredet, so auch mit meiner Bio-Lehrerin, die es ebenso schade findet, wie ich, dass ich kein Bio-Abitur machen darf. Mein erster Gedanke war, eben das Sozialwissenschaftliche Abifach durch das mogliche Bio-Abi zu ersetzen, was ja aber nicht geht! Warum?

Später möchte ich einmal Psychologie studieren und warum sollte es dann nötig sein, eher in Erdkunde Abitur zu machen, als in Biologie mit der Verhaltensbiologie??? Gleich integriert stelle ich mir häufig die Frage, warum man auch überhaupt in Mathe noch zwangsläufig Abitur machen MUSS?! Dass man sein logisches Denken in Form von Matheunterricht bis in die 12. Klasse trainiert, sehe ich ja ein, aber warum gleich Abi darin machen??? Und zurück zur Biologie-Problematik: wisst ihr eine Möglichkeit... vielleicht irgendeine Ausnahmeregelung, wie ich in Bio Abi machen kann, ohne dafür auch Kunst aufzugeben???

Tut mir Leid für den langen Text, und ich hoffe ihr könnt mir helfen zu verstehen! Liebe Grüße, MondPhoenix

Lernen, Kunst, Schule, Biologie, Abitur, Bayern, Fächer, Gymnasium, Oberstufe

Wie viele Wörter muss man in einer Lateinschulaufgabe der 10.Klasse (Bayern) ca nachschlagen?

Hallo,

ich bin jetzt 10. - Klässlerin eines Gymnasiums in Bayern und habe jetzt mein 5. Jahr Latein. Es ist so, dass ab der 10. Klasse in Latein ein Wörterbuch zugelassen ist, sowohl im Unterricht als auch in Schulaufgaben. Unsere Lehrerin hat uns heute gesagt, dass in den lateinischen Texten, die wir in den Schulaufgaben übersetzen müssen, absichtlich Wörter vorkommen werden, die wir im Unterricht noch nicht gelernt haben. Das soll dazu dienen, dass man auch lernt, mit dem Wörterbuch umzugehen (nur das Wörterbuch mit dem Druck "Klausurausgabe ist zugelassen). Meine Frage ist jetzt, wie schon oben gesagt, wie viele unbekannte Wörter absichtlich in so einen Übersetzungstext kommen? Latein gehört eigentlich zu meinen besten Fächern, aber es ist so, dass das Nachschlagen von einzelnen Wörtern eben doch Zeit in Anspruch nimmt, Zeit, bis man das Wort überhaupt findet und evtl wiederum Zeit, wenn das Wort mehrere Bedeutungen hat und man herausfinden muss, welche am ehesten zur Situation passt. Meine Lateinlehrerin meinte, die Anzahl der unbekannten Wörter sei immer unterschiedlich, aber mit Sicherheit immer mehr als eines. Kann jemand vielleicht (aus eigener Erfahrung) sagen, wie viele dieser unbekannten Wörter so im Durchschnitt drankommen? Damit ich schon im Vorhinein darauf einstellen und vorzeitig ein wenig üben kann... Und es könnte zudem ja noch sein, dass man ein Wort, das man eigentlich kennen sollte, grad nicht weiß und das dann auch nachschlagen muss, zusätzlich zu den Unbekannten...das würde dann noch mehr Zeit in Anspruch nehmen!!

Ich wäre über Antworten sehr dankbar! Vielleicht mach ich mir selbst etwas zu viele Gedanken darüber, aber ich mag Latein und es würde mich furchtbar aufregen, wegen dem Nachschlagen mancher Wörter in Zeitdruck zu kommen!!

LG PetiteFramboise.

Schule, Wörterbuch, Bayern, Latein, Vokabeln, Schulaufgabe

FOS - Mathe mit CAS-Rechner? Ja oder Nein?

Hallo :)

Und zwar hab ich gerade eine E-Mail von einem Mathelehrer bekommen, der an meiner zukünftigen Schule unterrichtet, mit der bitte mich doch noch für die CAS-Rechner-Klasse zu entscheiden, weil ich dafür super geeignet bin. Ich hab jetzt aufgrund der E-Mail nochmal angefangen darüber nachzudenken.

Im Laufe meiner Recherche zu dem Thema hab ich immer wieder aus Schulischer Sicht gelesen, das man größtenteils trotzdem noch ohne den Taschenrechner rechnet und man die einzelnen Rechenschritte beherrschen muss. Ich möchte natürlich dasselbe Wissen wie die nicht CAS-Rechner-Schüler erlangen und bin mir da nicht sicher ob ich das in einer CAS-Klasse erlangen werde. Unteranderem weiß ich auch nicht ob durch den Rechner mein Spaß an Mathe weniger wird bzw. ob das Fach einfacher wird. Möchte natürlich extrem gefördert werden und nicht wie an der Realschule mich in den MINT-Fächern langweilen.

Deswegen wäre einer meiner Fragen ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat und wie es ihm mit dem CAS-Rechner ergangen ist.Meine andere Frage wäre ob sich mir durch den Unterricht mit dem CAS-Rechner im späteren schulischen/beruflichen Verlauf Vorteile bzw. Nachteile haben werde (Möchte auf der Uni Mathe oder Informatik studieren evtl. in die Forschung).

Ich hoffe hier gute und schnellen Rat zu bekommen, weil ich meine Entscheidung der Schule bis morgen um 12Uhr kundgeben muss.

LG

PS: Falls es hilfreich ist... ich mag es Sachen selbst rauszufinden (Formeln selbst erschließen).

Ja, mit CAS-Rechner 67%
Nein, ohne CAS-Rechner 33%
Schule, Mathematik, Bayern, CAS, Fachoberschule, Taschenrechner, MINT-Fächer

Bekommt man die Mittlere Reife so leicht?

Hallo Leute.. mal ne Frage zum Thema Bildung... und zwar zur Mittleren Reife/Mittlerer Bildungsabschluss (also halt Realschule oder Haupt-/Mittelschulen mit Mittlerer Reife). Klar wenn man die Realschule erfolgreich absolviert oder die 10te Klasse einer Mittelschule besucht hat und bestanden hat natürlich hat man die Mittlere Reife... kann also (theoretisch) als Mittelschüler mit Mittlerer Reife das selbe erreichen (Beruflich) wie ein Realschüler. Aber jetzt zu meiner Frage.. wenn man "nur" einen qualifizierenden Hauptschulabschluss hat (also die Haupt-/Mittelschule nach der 9ten Klasse mit dem Quali verlässt) und dann eine Berufsausbildung abschließt bekommt man ebenfalls automatisch den Mittleren Bildungsabschluss.. das stimmt doch so oder? Aber was ist wenn man keinen Quali hat.. wenn man beispielsweise nach der 9ten abgebrochen hat oder die Schule ohne Abschluss verlassen hat und trotzdem einen Ausbildungsplatz bekommen hat ... hat man dann nach der Ausbildung auch die Mittlere Reife? Also wenn man keinen Quali hat bzw. nur einen normalen Hauptschulabschluss besitzt keinen qualifizierenden? Bekommt man dann nach der Lehre auch die Mittlere Reife einfach so? Oder braucht man da mindestens den Quali zuvor? Oder reichen einfach gute Berufsschulnoten? Also versteht mich bitte nicht falsch.. es ist ja schön wenn dann jeder quasi den Mittleren Abschluss bekommt auch wenn man in der Schule nicht so erfolgreich war und einem dann alle Wege bis hin zum Abi offen stehen, aber dann sind doch eigentlich alle Real- oder Mittelschüler doof... ich meine klar ist finde ich Schule einfach das Beste.. ich bin/war kein Streber oder so aber ich ging schon immer gerne hin einfach weil man dort die meisten schon gut kannte und es einfach Spaß machte und Chillig war.. im vergleich jetzt zur Arbeit... aber dann sind doch alle Realschüler doof... ich meine dann geht man eben auf eine Hauptschule (das soll jetzt bitte NICHT abwerten verstanden werden so ist es nicht gemeint) dort tut man sich sicherlich meistens leichter weil einfach der Stoff nicht so komprimiert ist und die Fächer einfach weniger sind bzw der Stoff.. auf der Real Bio, Chemie, Physik.. 3 verschiedene Fächer .. auf der Haupt PCB (alles in einem Fach) und so einfach ist es allgemein leichter.. dann macht man eine Ausbildung danach (ob mit Quali oder ohne) verdient schon mal ein Jahr eher Geld und bekommt später trotzdem genau den selben Abschluss und kann dann auch noch andere Jobs machen oder sogar (natürlich dann um 3 Jahre wegen der benötigten Berufsausbildung verkürzt) noch das Abitur nachholen und studieren... also bekommt man die Mittlere Reife dann nur wenn man Quali + Berufsausbildung hat.. oder auch einfach Hauptschule ohne Quali + Berufsausbildung? Hilfreiche Antworten wären nett.. Dankeschön! :)

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Quali, Bayern, Hauptschule, Lehrer, Mittlere Reife, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bayern