Bayern – die neusten Beiträge

Ab wann ist man ein Erfolgsfan?

Ich bin Bayern Fan seit ich 5 oder 6 Jahre alt bin. Und nein, ich bin kein Erfolgsfan, wie das so gerne dargestellt wird. Bayern wird ja allgemein gehasst. Z.B., weil sie angeblich allen Vereinen die Spieler wegkaufen und keine Jugendarbeit haben. Da ist teilweise was dran, aber das machen alle anderen Vereine auch. Mir kann keiner erzählen, dass Ramos und Ginter, die bei ihren Vereinen zu den wichtigsten Spielern gehörten, bei Dortmund unumstrittene Stammspieler sind. Und was die Jugendarbeit angeht: Lahm, Schweinsteiger, Müller, Badstuber, Alaba, Hummels,... Und bei Dortmund: Götze und Reus...mehr auch nicht. Aber ich will weder Bayern in den Himmel loben, noch Dortmund schlecht machen. Ich finde es klasse, was der Verein mit wenig Geld gemacht hat. Mich stören die Leute, die erst Hoffenheim, dann Wolfsburg, und seit 2011 Dortmund Fan sind, und dann ausnahmslos ALLE Bayern Fans als Erfolgsfans abstempeln. Wenn dies ein eingefleischter, seit 30 Jahren aktiver HSV Fan macht, könnte ich es noch eher verstehen, aber nicht bei diesen Möchtegern "Für immer BvB" Plastikfans. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch echte Fans gibt. Sehr viele sogar. Was ich noch schlimmer finde sind die meist unter 14 jährigen Real Madrid "Fans", die zu dem Verein gekommen sind, als dieser die Champions League gewonnen hat, bzw. "Hashtag CR7" gewechselt ist. Ich weiß nicht warum es besser ist, einen extrem erfolgreichen, ausländischen Verein zu unterstützen, als einen deutschen. Jetzt würde ich gern mal wissen, wie eure Meinung ist, und ob ich allein darstehe:)

Fußball, Real Madrid, Bayern, Dortmund

Kein Verständnis für Abiturregelung in Bayern!

Liebe User, Ich bin in der 12. Klasse in einem Gymnasium in Bayern und stehe also kurz vor meinem Abitur. Im Januar müssen wir uns endgültig festlegen, in welchen Fächern wir schriftlich Abitur machen wollen! Nun gibt es ja die Regelung, dass man in einer Naturwissenschaft, in einer Sprache und einem Sozialwissenschaftlichen Fach (also: Geschichte, Erdkunde oder Religion) Abi machen muss! (Deutsch und Mathe sind eh klar!). Und man kann das Abi in einer Naturwissenschaft durch entweder Kunst-, Sport- oder Musikabi ersetzen... Nun hab ich mich am Anfang der 11. Jahrgangsstufe für Kunstadditum - sprich fürs Kunst-Abitur entschieden, und darf somit nicht mehr in Biologie schriftlich oder mündlich Abitur machen.

Nun hat sich jedoch Biologie als ein Fach entwickelt, in dem ungeahntes Potential steckt und ich dort unglaublich gerne Abitur machen würde, was ich allerdings durch mein Kunstadditum nicht mehr darf! Durch die baldige Festlegung für das 3. schriftliche Abi habe ich viel mit den Lehrern in den potentiellen Fächern geredet, so auch mit meiner Bio-Lehrerin, die es ebenso schade findet, wie ich, dass ich kein Bio-Abitur machen darf. Mein erster Gedanke war, eben das Sozialwissenschaftliche Abifach durch das mogliche Bio-Abi zu ersetzen, was ja aber nicht geht! Warum?

Später möchte ich einmal Psychologie studieren und warum sollte es dann nötig sein, eher in Erdkunde Abitur zu machen, als in Biologie mit der Verhaltensbiologie??? Gleich integriert stelle ich mir häufig die Frage, warum man auch überhaupt in Mathe noch zwangsläufig Abitur machen MUSS?! Dass man sein logisches Denken in Form von Matheunterricht bis in die 12. Klasse trainiert, sehe ich ja ein, aber warum gleich Abi darin machen??? Und zurück zur Biologie-Problematik: wisst ihr eine Möglichkeit... vielleicht irgendeine Ausnahmeregelung, wie ich in Bio Abi machen kann, ohne dafür auch Kunst aufzugeben???

Tut mir Leid für den langen Text, und ich hoffe ihr könnt mir helfen zu verstehen! Liebe Grüße, MondPhoenix

Lernen, Kunst, Schule, Biologie, Abitur, Bayern, Fächer, Gymnasium, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bayern