Frage zu Musik als mündliches Abiturfach in Bayern
Hilfe, mir erzählt jeder was anderes und im Internet stehts auch wieder anders... :( Ich komme nächstes Jahr in die 11. Klasse am Gymnasium in Bayern (G8). Dafür mussten wir die Fächerbelegung wählen. Ich würde gerne Musik als Abiturfach nehmen, aber NICHT schriftlich, sondern mündich, also als Kolloquium. Muss ich dann das Musik Additum nehmen oder nicht? Ich dachte immer, das Additum brauch ich nur, wenn ich Musik schriftlich nehme. Heute hat der Lehrer gesagt, ich brauch es auch, wenn ich Musik mündlich nehme?! Und dass ich mich, wenn ich Musik nehme, egal ob mündlich oder schriftlich schon dieses Jahr entscheiden muss. Ich dachte immer, das ist nur beim schriftlichen Abitur Musik so? Kennt sich da jemand aus? Hat es jemand irgendwie besser erklärt bekommen? Ist zufällig auch jemand da, der Musik als mündliches Abiturfach (G8) nimmt? In wikipedia stand, dass man das Additum in Musik nur bei schriftilch, nicht bei mündlich braucht. Unser Lehrer hats aber anders gesagt? Ich kenn mich nicht mehr aus...
lg eure verwirrte pumapanther
3 Antworten

Hallo Pumapanther,
ich unterrichte selbst an einem bayerischen Gymnasium Musik und habe sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungskandidaten beim diesjährigen Abitur zu prüfen. Ich weiß es also aus sicherer Quelle. ;-) Wenn Du in Bayern in Musik die mündliche Prüfung ablegst, musst Du kein Instrument spielen können und auch nicht vorsingen. Nur beim schriftlichen Abitur in Musik musst Du das Additum belegen.

Ich gehe momentan in die 11. Klasse (G8), jedoch in NRW. Ich habe Musik als mündliches Abiturfach und ich hab noch nie etwas vom Musikadditum gehört bzw. das man das bei uns überhaupt belegen kann. Aber egal. Hab da jedoch was gefunden: https://www.verkuendung-bayern.de/kwmbl/jahrgang:2009/heftnummer:17/seite:314/doc:2 Da es von der Staatsregierung ist, sollte die Quelle stimmen :D

Ach ja, ich vergaß noch zu schreiben, dass Du Dich für Musik als mündliches Prüfungsfach noch nicht dieses Jahr entscheiden musst. Die Schule möchte nur grob wissen, wieviele Leute das in etwa sind. Du kannst Dich da ohne Probleme noch umentscheiden. An unserer Schule mussten die Schüler der 12. erst im März diesen Jahres die entgültige Wahl ihrer mündlichen Prüfungsfächer angeben.