Bad – die neusten Beiträge

Grüne/r Heuschrecke/Grashüpfer Viecher im Bad!

Hallo!

Habe am 07.09. zum ersten mal im Bad einen hellgrünen etwas kleineren Grashüpfer (oder Heuschrecke?) an der Tür entdeckt. Dachte mir nicht viel dabei..nur das er sich vielleicht hier rein verirrt hat...hab mich nur voll erschrocken. Als ich das dann meinen Mitmenschen erzählt habe haben die etwas später im Bad nachgeguckt und das Vieh nicht mehr gesehen. Dacht ich schon: spinn ich oder was? xD Ich hab das doch gesehen?! Mitte der nächsten Woche hab ich dann wieder als ich auf Toilette war den Grashüpfer gesehen. Allerdings war er diesmal nicht alleine sondern hatte noch einen Freund dabei. Nun hatten wir also plötzlich 2 in unserem Bad. Natürlich haben wir uns da schon gefragt wie sich diese Tiere in unser Bad verirren können. Bei einem hätte mans ja noch verstehen können aber gleich 2? Vorgestern hat ein Freund dann die beiden Kerle die es sich gerade auf unserer Zahnpasta zusammen gemütlich gemacht hatten eingefangen und aus dem haus gebracht. Gestern war nichts mehr...hab extra genau geguckt. Aber heute sagt mein Freund das er wieder einen im Bad gesehen hätte und als ich auf Toilette war hab ich ihn auch gesehen. Es ist also wieder einer im Bad!!! O_O

Frage: Wie kommen die Viehcher hier rein!? Haben wir vllt ein Nest davon? Man kann ja schon von einer "Plage" reden...xD,,, Ich weiss die tun nichts aber ich verstehs nich...und ausserdem sehn die eklig aus. (zum aussehen: etwa 25mm lang oder ein bisschen länger?, hellgrün...etwa wie grüne Heupferde, aber werden die nich größer? die sehn auf Googlebilder jedenfalls manchmal groß aus...) Was soll ich am besten dagegen machen? Ich mag die nicht mehr im Bad haben...;_;

Bad, grashüpfer, heuschrecken

Wasser bzw. Stockflecken an der Raumkante zum Bad

Meine Wohnung (Baujahr 2000) befindet sich unter dem Dach, ohne Speicher und großteils ohne abgehängte Decken. Die Decken im Wohnraum sind daher relativ hoch (ca. 4,2 Meter).

Mein Badezimmer grenzt an den Wohnraum an, die Decke ist hier allerdings auf ca. 2,2 Meter abgehängt. Die Decke ab Wand Badezimmer im Wohnraum verläuft im Winkel Richtung Dachbalken.

Mein Problem: An der Raumkante vom Badezimmer zum Wohnraum (Decke, Rigips), dort wo die Dachschräge ansetzt, entstehen immer wieder braune Flecken, vermutlich Wasserflecken (Braune Aussenkante, innen weiß, ähnlich Stockflecken).

Meine Befürchtung: Im Bad sind LED Deckenstrahler eingebaut durch die Wasserdampf nach oben ziehen könnte. Über diesen Strahlern, in ca. 30-40cm Abstand, ist allerdings eine Dampfsperre angebracht (Folie), diese schließt allerdings insbesondere an der Wand aus meiner Sicht nicht 100% ab.

Ich vermute, dass hier beladene Luft hochziehen könnte und dann am Dach kondensiert. Diese sammelt sich dann in der Dachschräge und es entstehen diese Braunen Flecken am Dach. Allerdings finde ich komisch, dass der Raum überhalb der abgehängten Rigips Platte total trocken ist. Oder zieht die Luft einfach an der Folie vorbei, sofern möglich?

Habt ihr eine Idee, woher diese Flecken kommen können, und wie diese zu beheben sind? Bisher bekämpfe ich diese mit einem Chlorhaltigen Mittel, damit gehen Sie fast vollständig weg, allerdings sind innerhalb von ein paar Wochen dann neue da.

Ich befürchte, dass eventuell auch das Dach undicht sein könnte, da die Flecken verstärkt nach starkem Regen (Gewittern) auftauchen.

Schimmel, Bad, Stockflecken, Wasserflecken

Stiebel Eltron DEL 21 Electronic LCD keine volle Leistung?

Hallo! Habe ein Problem mit einem Stiebel Eltron DEL 21 LCD Electronic Durchlauferhitzer. Ist ein etwas älteres Modell und ich hab keinen Support auf der Website des Herstellers mehr gefunden.

Zur Erklärung. Habe vor ein paar Tagen den DE hier in der Wohnung mit einem anderen hier aus einer leerstehenden Wohnung hier im 4-Familienhaus mit Erlaubnis des Vermieters durchgetauscht, da der alte hier eine sehr alte, stromfressende Hydraulikgurke ist.

Bin kein Experte, habe aber etwas Erfahrung sowohl im Elektro- als auch im Sanitärbereich. Auf jeden Fall genug für den Umbau, hatte keine Probleme damit und es läuft in beiden Wohnungen, nur hier halt nicht mit voller Leistung wie mir scheint.

Der DE hier heißt ordentlich auf und das Wasser wird sehr warm und zum Duschen in jedem Fall ausreichend (Dusche ziemlich warm) aber wenn man damit Baden will, reicht die Temperatur nicht aus. Der Regler funktioniert, wenn ich von 30°C hochdrehe regelt er auch hoch aber ab 40°C wird es nicht mehr wärmer und alle darüber bringt keine weitere Erwärmung mehr.

Hab schon nach der Begrenzung auf 43°C geschaut aber die ist nicht aktiv und das Display geht auch bis 60°C. Durchfluss ist in Ordnung, nicht zu stark oder zu schwach. Habe das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme wie verlangt luftfrei gezapft und den Schalter gedrückt bevor ich die Sicherungen reingemacht habe. Phasen kommen alle 3 mit korrekter Leistung im Gerät an.

Einzige Auffälligkeit ist eine rote LED neben einer I (gibt dort auch noch II und III) die dauerhaft und in jeder Betriebssituation blinkt, sobald der DE Strom bekommt. Weiß bei diesem Gerät leider nicht, was die Anzeige bedeutet, da diese ganz anders ist als bei den Geräten zu denen es bei der Herstellerseite noch Support gibt.

Kann vorerst damit leben, wüsste aber gerne, ob ich dem Gerät nocht die volle Leistung enlocken kann oder ob dort irgendwas defekt ist.

Gruß!

Bad, Elektro, Durchlauferhitzer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bad