Unser Keller riecht sehr streng und wir können keine Kleidung darin lagern, weil sie sofort den Geruch annimmt. Unser Vermieter will nun, dass wir alle "organischen Sotffe" luftdicht verpacken. Sprich, wir sollen sämtliche Kartons, Bücher etc. in Plastikfolie einhüllen.
Ich kann nicht sehen, wie das Verpackung unserer (nicht verschimmelten) Sachen dem Geruch im Keller entgegenwirken soll. Ich habe eher Bedenken, dass die Bücher beispielsweise dann erst recht verschimmeln.
Der Vermieter verweist auf ein Merkblatt »Richtig heizen und lüften«, was er uns beim Einzug gegeben hat und behauptet, das wäre Bestandteil des Mietvertrags.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen erst wenige Jahre alten Neubau. In keinem Keller, den ich jemals hatte, musste jemand seine Kartons noch mal extra verpacken, aber der Vermieter behauptet, das wäre gängige Praxis.
Wir sehen nicht, dass dieses für uns umständliche Vorgehen in irgendeiner Weise dazu beiträgt, die Situation zu verbessern, sondern sehen den Geruch eher als eine Nutzungseinschränkung, die eine Mietminderung rechtfertigt.
Welche Möglichkeiten haben wir?