Bad – die neusten Beiträge

Feuchtigkeitsproblem im Bad! Suche nach Auslöser! Dringend Rat gesucht!

Liebe Community,

ich bräuchte dringend Hilfe bezüglich Feuchtigskeitsproblemen im Bad.

Fakten:
  • In frisch renovierte Wohnung im Herbst 2013 eingezogen
  • Seit ca. 5 Tagen nun plötzlich Feuchtigkeitsprobleme im Bad (seitdem bemerkt, weil vorher im Weihnachtsurlaub)
  • Wasser bildet sich immer wieder neu auf den Wandfliesen im Bad hinter der Waschmaschine an der kältesten Stelle des Raumes (2 Außenwände des Bungalows treffen aufeinander)
  • Ich wische das Wasser immer wieder ab, aber es kehrt stets zurück
  • 3-5 mal tägliche Stoßlüftung (sofern ich daheim bin)
  • Ich merke beim Eintreten in den Raum, das die Luftfeuchtigkeit höher als gewöhnlich ist
  • Ich trockne keine Wäsche in dem Raum und heize auf normaler Temperatur, aber je höher die Temperatur wird, desto mehr Wasser setzt sich an den Wandfliesen ab, was eigentlich widersprüchlich ist, weil wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und die Wandfeuchte geringer werden müsste

Die Frage ist nun: Wieso PLÖTZLICHE Feuchtigkeitsprobleme?

2 Monate lief alles problemlos. Nach dem Duschen waren die Wände zwar auch immer beschlagen, aber dies ging durch Stoßlüften stets problemlos weg.

Meine 2 Denkansätze:

  • Erstens: Ich hatte kürzlich Probleme mit der Heizung und man vermutete, dass es irgendwo ein Heizungsleck unter meinem Bungalow gäbe, weshalb 2 Fliesen im Bad abgenommen wurden, um Rohre zu untersuchen (vergangene Woche). Man fand jedoch nichts (Die Handwerker waren in meiner Abwesenheit mit dem Vermieter dort tätig). Kann dort - obwohl augenscheinlich nur die Fliesen abgenommen wurden - ein Leck durch Arbeiten entstanden sein?

  • Zweitens: Ich habe vor 5 Tagen das erste Mal Wäsche gewaschen (im Bad) und hinter der Waschmaschine wird es eben nun in der einen Ecke immer feucht (die beiden besagten Außenwände). Es ist jedoch NICHTS ausgelaufen, die Waschmaschine funktionierte einwandfrei, ist innen trocken und steht nicht zu nah an der Wand. Lediglich im Abwasserschlauch steht noch Wasser, das ist aber denke ich normal. Kann dieses kalte stehende Wasser auf Dauer Feuchtigkeit im Bad verursachen? EIgentlich nicht, oder? Denn es handelt sich ja vermutlich um dieselben Mengen Wasser wie sich auch in der Toilette stets befinden. Außerdem kann es ja nicht sein, dass man in seiner Wohnung keine handelsübliche WaMa betreiben kann, da diese zu Feuchtigkeitsproblemen führt.

Wäre es aber möglich, dass es vllt einen Wasserrohrbruch in der Wand gab? Beim Waschen habe ich das allererste Mal den Wasserhahn aufgedreht. (Wie gesagt, ich bin nach der Renovierung Erstbezieherin und von mir wurde der Hahn bis dato nie bedient).

Sollte es Detailfragen geben, helfe ich gerne weiter.

Ich bin dankbar für jegliche Hilfe und bedanke mich im Voraus!

Waschmaschine, Schimmel, Bad, Mietwohnung, Feuchtigkeit

Ikea Godmorgon unter Villeroy & Boch Subway 2.0

Hallo liebe Community,

ich brauch mal dringend Deine Hilfe bei folgendem Problemchen:

Wir sind gerade am bauen und haben uns bei unserem Sanitär-Heinz zwei Waschbecken Subway 2.0, 60*47 cm, von Villeroy & Boch ausgesucht. Wie er uns den Preis für die Unterschränke gegeben hat wäre mir fast das Herz stehen geblieben (ok, bin halt ein Knauser, aber knappe 700 € für nen ´Pressspan´-Schrank mit zwei Schubbern, sorry). Die Aussage war dann aber von ihm "brauchen Sie ja nicht zwingend. Sie können auch andere Unterschränke drunter bauen." Super dachte ich, das machen wir so.

Wir haben dann auch etwas günstiges gefunden, IKEO Godmorgon mit 60*47cm liegt preislich bei ca. 120 Euro pro Schrank, ca. 1/6el der V&B-Modelles.

Heute war meine Frau in einem anderem Möbelhaus und hat sich noch etwas umgesehen. Da sagt die gute Frau zu meiner Frau "unter V&B passt nur das Original Möbel, da werden Sie bei uns und wo anders nichts finden." ... Äh, Hallo, hab ich was verpasst?!?!?

Hier nun endlich meine Frage: Kann mir irgendjemand sagen, ob ein Ikea Godmorgon Schrank mit 6047 cm unter ein V&B Wasbecken Subway 2.0 mit 6047 cm drunter passt?!? Die Maße sprechen zwar für sich, aber irgendwie bin ich nach dieser Aussage trotzdem etwas verwirrt ... Problem ist nämlich auch, die Waschbecken sind da und werden bald eingebaut.

Ich danke Dir schon jetzt von Herzen für Deine (hoffentlich) positive Antwort liebe Community.

Besten Gruß Jürgen

Badezimmer, IKEA, Bad

Silikonfuge in Dusche undicht - keiner ist Schuld - HILFE!

Wir haben uns ein Haus gekauft und 2 Bäder mit 2 Duschen komplett erneuern lassen. Die Installationsfirma hat die Duschwannen gesetzt und der Fliesenleger hat die Silikonfugen gemacht. Vor ca. 6 Wochen sind wir in unser Haus eingezogen und jetzt hält an beiden Duschen die Silikonfuge nicht (bei dem Bad im EG hatten wir Wasser im Keller stehen ....). Aufgefallen ist uns (wir sind ansolute Laien !), beide Duschwannen (Acryl) geben beim betreten sehr viel nach. Nach Rücksprache mit dem Installateure liege es an der Silikonfuge, da stimme was nicht, Also haben wir mit dem Fliesenleger gesprochen. Dieser hat die Fugen rausgemacht, gebreimt (keine Ahnung ob man das wirklich so schreibt) und alles nach Trocknung wieder verfugt. Und jetzt ..... es hat ganze 2 Wochen gehalten ! Das Wasser steht wieder im Keller ! Der Fliesenleger sagt, er kann nix mehr anderes machen. Die Wanne gibt zu viel nach. Der Installateure sagt, eine Silikonfuge muß das aushalten. Ich komme mir vor wie im Kindergarten aber an wem liegt es und wer macht uns unsere Dusche dicht ?

Ich freu mich schon auf Eure Antworten ! DANKE !

Ach ja .... Der Installateure will evtl. die Dusche von unten mit "Schaum" ausspritzen, dass diese nicht mehr so nachgibt. Mit Schaum ? Hält das auf Dauer oder besser alles ausbauen und richtig machen ?

Dusche, Bad, renovieren, Fliesenleger, Modernisieren

Duschvorhang anbringen (Problem)

Hallo, und zwar habe ich folgendes Problem: Wir wollen einen Duschvorhang samt Stange etc. in unser Bad anbringen. Die Stangen sind einfache, ziemlich leichte Röhren, die an 2 Kunststoffaufhänger montiert werden. Diese sollen wiederum durch 3 Schrauben an der Wand befestigt werden. Unsere Wand (ist auch mit Fließen bedeckt bis zu einer gewissen Höhe) scheint jedoch genau an diesen Stellen wo die Stange hinkommt, keine Schrauben aushalten zu können. Dies führte dazu dass die Wand oberflächlich "zerbröckelte" und die Stange somit abfiel. Also mit Spachtelmasse aufgefüllt und versucht die Kunststoffaufhänger anzukleben mit Montagekleber. Zunächst einmal Pattex 4in1 versucht, jedoch festgestellt, dass dies der falsche war. Dann wollte ich Pattex Kleben statt Bohren kaufe, der Mitarbeiter des Baumarkts meinte jedoch, dass dies der falsche Kleber wäre. Also hat er uns UHU Ultra Montage mitgebeben. Anfangs auch super geklappt, nach 4 Stunden Endfestigkeit erlangt. Aber auch da ging die Spachtelmasse/-oberfläche zusammen mit den Kunststoffanhänger ab. Also habe ich versucht, die Anhänger direkt an die ungespachtelte Wand (s. Bild) zu kleben, jedoch konnte man den Anhänger mit wenig Krafteinsatz wieder abziehen. Jetzt habe ich keine Ahnung, wie ich diese Anhänger (s. Bild) an die Wand kriege, ohne dass diese immer wieder abfallen und die Wand oder die Spachteloberfläche mitreißen. Danke euch im Voraus

Handwerk, Bad, kleben, Schrauben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bad