Bachelor – die neusten Beiträge

Ich hab Angst wenig Geld mit meinem Traumberuf zu verdienen ;-;?

Ich besuche ein Elite-Gymnasium, wobei ich mir eigentlich nur unnötig Stress machen muss, da ich nicht vor habe zu studieren. Ich experimentiere eigentlich schon von Klein auf sehr gerne mit Farben und Strukturen, ich interessier mich für den künstlerischen Bereich und hab auch das Mal-Talent von meinem Vater vererbt. Mir macht das einfach sehr viel Spaß und da ich mich auch sehr gern schminke und für Make-up und Designe interessiere, ist es einfach mein Traumberuf Visagistin bzw. Stylistin zu werden, mir gefällt einfach auch der Job an sich, die Aufgaben und die Voraussetzungen.

Allerdings mach ich mir echt Sorgen wegen dem Einkommen, schließlich braucht man ja kein Abi dafür und es handelt sich um eine Ausbildung, die man selbst mit einem Hauptschulabschluss 2. Grades absolvieren kann.

Ich bin mir sicher, dass jetzt viele Moralapostel damit antworten wollen, dass ich es einfach machen soll solange ich es mag aber mein Problem ist, dass ich wirklich genug Einkommen für meine Träume später brauche. Ich lerne chinesisch und habe vor 'ne Weile nach meiner Ausbildung soweit ich das Geld zusammen habe nach Beijing vorerst zu einer Bekannten zu ziehen und dann selbständig dort eine Wohnung zu kaufen. Und die Stadt gilt als sehr teuer, ich mach mir einfach sorgen, dass ich mir das später wegen meines Einkommens nicht ermöglichen kann. Deswegen bleib ich gerade noch dabei, dass Abi zu machen und nicht doch etwas zu studieren, was mir zwar gar kein Spaß macht ich aber dafür einen recht hohen Verdient habe.

Also meine konkrete Frage und worauf ich auch hinaus will; hat jemand Erfahrungen mit dem Berufsleben? Kann man bei einer Ausbildung wirklich genau so viel wie bei einem Studium verdienen? (Kommt beim Studium ja auf die Stufe an, die Rede hier ist von Bachelor, da ich auch nicht länger als 3 Jahre warten will.)

Und kennt sich jemand zufällig mit dem Einkommen bei der Visagistin aus? Ich habe im Internet nachgelesen, dass es durschnittlich 2500-3000 monatlich sind aber auf solche Umrechner kann man sich ja auch nie verlassen ^^

Finanzen, Studium, Schule, Ausbildung, Einkommen, Abitur, Bachelor, Viel Geld, visagistin, zukunftsängste, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wenn ich es beim 2. Versuch auch nicht schaffe?

Hi Leute,

ich habe krasse Angst, mein Studium (Dualer Bachelor Wirtschaftsinformatik) noch auf den letzten Meter zu verhauen! Kurz meine Story: Alle Klausuren erfolgreich bestanden, jedoch: Bachelorarbeit 1. Versuch nicht bestanden, 2. Versuch muss nach 12 Wochen am 30.11. abgegeben werden!

Problem: Ich komme nicht voran und schaffe es nicht. Ich habe die Literaturrecherche hinter mir aber beim Schreiben habe ich bisher nur 5 Seiten (60 müssens werden). Gründe warum es nicht lief: Da duales Studium, muss ich die Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben werden. Dort bin ich 41h pro Woche. Ich hasse das Unternehmen. Jeden morgen gehe ich dort mit absoluter Demotivation hin. Und mein Betreuer im Unternehmen hat Anfragen immer nur lapidar beantwortet. Deshalb habe ich auch auf den 30.11. gekündigt.

Ich habe weder viele Freunde noch eine Freundin, die mich emotional unterstützen könnte. Ich leide also unter naja nennen wir es Vereinsamung, die belastet mich enorm. Es gibt Tage, da sitze ich im Unternehmen und lese Literatur, aber im Geist kommt nix an. Völlig erschöpft und demotiviert komme ich daheim an und kann dort auch nicht mehr tun.

Die Angst, dass ich es nicht mehr schaffe, entkräftet mich täglich mehr und hat auch schon zu Schlafproblemen geführt. Ergo konnte ich den nächsten Tag wegen Übermüdung vergessen. Inzwischen bin ich mir sicher, in 3 Wochen 60 Seiten über Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im gehassten Unternehmen, das wird nix mehr.

Was sicher kein Grund ist: Ich bin nicht blöd. Eigentlich kann ich wissenschaftlich und hochwertig schreiben, ich kann mir auch neue Dinge schnell erarbeiten.

Jedoch ist es so, dass ich diese Fähigkeiten irgendwie zumindest vorübergehend verloren habe. Die Frage jetzt: Was sollte ich am Besten machen? Soll ich mich exmatrikulieren, bevor die Arbeit eingereicht wurde? Welche Folgen hat das? Gibt es die Möglichkeit, sich mit diesen Problemen vom Arzt krankschreiben zu lassen (würde die Abgabefrist verlängern, ich wäre ab Dezember ja dann daheim -> sehr positiv)? Diese sind ja aber nicht sichtbar wie zb eine Erkältung, geht das dann überhaupt? Gibt es weitere Möglichkeiten?

Bitte keine Antworten wie "du schaffst das". Gehen wir bitte davon aus, ich schaffe es bis 30.11. nicht. Ich danke euch für jeden Tipp!!

Studium, Schule, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Motivation, Psyche, Versagen, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Uni Bremen Bewerbung über Hochschulstart?

Hallo zusammen. Ich hab mich im Juli für ein Studium an der Uni Bremen beworben, und zwar für Medien- und Kommunikationswissenschaften als Profilfach und Philosophie als Komplementärfach. Die ganze Bewerbung lief über die Website hochschulstart.de, die sicher den meisten Studierenden bekannt sein dürfte. Nun wurde ich auch zugelassen bzw. habe ein Zulassungsangebot von der Uni Bremen erhalten, allerdings irritiert mich daran Folgendes: Bei dem Zulassungsangebot ist auf einmal von 3 Fächern die Rede, statt den oben genannten zwei. Also das Ganze sieht so aus: Fächerwahl: 1. Fach Gewünschtes Fach Fachwissenschaftlicher Bachelor mit Profilbereich (NC) Status der Teilfachbewerbung Zulassungsangebot liegt vor Angaben zum Ersatzfach Kein Ersatzfach akzeptiert 2. Fach Gewünschtes Fach PF Kommunikations- und Medienwissenschaft 1. FS (NC) Status der Teilfachbewerbung Zulassungsangebot liegt vor Angaben zum Ersatzfach Kein Ersatzfach akzeptiert 3. Fach Gewünschtes Fach KF Philosophie 1. FS (NC) Status der Teilfachbewerbung Zulassungsangebot liegt vor Angaben zum Ersatzfach Kein Ersatzfach akzeptiert Ist das so normal? Oder habe ich bei der Bewerbung was falsch gemacht? Ich bin verwirrt, von diesem 1. "Fach"  "fachwissenschaftlicher Bachelor mit Profilbereich", das für mich eigentlich mehr wie die Überbezeichnung meines Studiums als wie ein Fach klingt. Kann mir da vielleicht jemand von euch weiterhelfen bzw. mich aufklären, was es damit auf sich hat?

Studium, Schule, Bewerbung, Psychologie, Bachelor, Universität, Fächerwahl, Hochschulstart, Universität Bremen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor