Bachelor – die neusten Beiträge

Kulturwirtschaft Berufe?

Hallo,

also ich habe angefangen Kulturwirtschaft zu studieren und ich mache mir jetzt schon Gedanken über einen Beruf später, auf den ich quasi hinarbeiten kann. Im Internet bin ich auf viel Kritik gestoßen, was dieses Studium anbelangt. Also z.B. das es nicht halbes und nichts ganzes ist oder das jemand nur wenig Gehalt bekommen hat. Ist das Studium dann überhaupt sinnvoll? Ich könnte das Studium wechseln, aber ich glaube BWL wäre mir auf Dauer zu trocken. Ansonsten kämen dann nur noch Ausbildungen in Frage.

Hat das Bachelorstudium Kulturwirtschaft gute Berufsperspektiven? Also z.B. weiß ich, dass ich in der Bank arbeiten könnte, aber als was? Müsste ich da in den Prüfungsmodulen, die ich später belegen muss, etwas speziell für die Arbeit in einer Bank belegen? Oder muss man dann nach dem Bachelorstudium noch Weiterbildungen oder so etwas machen?

Ich würde generell eher einen Bürojob bevorzugen oder vielleicht irgendwie im Bereich Controlling. Könnte ich überhaupt nach dem Bachelor-KuWi-Studium so ohne Weiteres im Bereich Controlling arbeiten? Es gibt ja sogar Vorlesungen über Controlling. Wenn ich das belegen würde, könnte ich dann nach dem Studium im Controlling arbeiten?

Jetzt ist eben die Frage, was ich nach dem Bachelorstudium machen könnte bzw., ob ich nicht doch etwas anderes studieren sollte oder ob sich nicht doch vielleicht eine Ausbildung mehr lohnen würde.

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Berufe/andere Studiengänge/Ausbildungen vorschlagen oder mir irgendwie helfen, eine richtige Entscheidung zu treffen. Ich würde mich wirklich sehr über hilfreiche Antworten freuen!

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bank, Ausbildung, Büro, Bachelor, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Studieren in Irland-Erfahrungen, Tipps?

Hallo! :)

Ich studiere momentan an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf Philosophie, bin aber nicht mehr glücklich mit meinem Fach (da es zu einseitig und theoretisch für mich ist) und habe mich daher nach neuen Fächern umgesehen. Da ich eine große Vorliebe für Irland entwickelt habe und mich dort hingezogen fühle, habe ich auch dort gesucht - und bin fündig geworden! Humanities/Arts Degree entspricht genau meinen Vorstellungen. Ich habe mich schon informiert über die Unis in Cork und Limerick und einiges herausgefunden. Leider bin ich bei manchen Sachen noch sehr unsicher. Wie genau rechne ich mein Abitur Zeugnis in ein Irish Leaving Certificate um? Wie funktioniert das mit einem Sprachtest? Gibt es ausser Auslandsbafög eine andere Finanzierungsmöglichkeit, eventuell Stipendien (habe ein 1,4er Abitur und ein paar ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich vorzubringen)? Wie funktioniert das mit der Berufstätigkeit (wieviel darf ich dort verdienen,mehrere Jobs)? Was ist mit der Krankenversicherung? Wenn ich meinen Studiengang wechsle, gilt das als Abbruch?
Zudem würde ich mich sehr über Erfarhungsberichte hören! Hat jemand vielleicht auch schonmal ein Studium in Irland absolviert oder auch nur ein Auslandssemester? Irgendwelche Infos zu den gesuchten Städten? Oder ist jemand schon einmal einfach ausgewandert? Wie funktioniert das Studiensystem in Irland, ist es verschulter im Vergleich zum Deutschen? Was für Amtsgänge stehen mir bevor? Gibt es Unterschiede, wenn ich mir dort ein Konto erstelle? Viele Fragen, ich hoffe, dass hier jemand seine Erfahrungen mit mir teilen kann und mir ein bisschen mehr Sicherheit geben kann! Vielen Dank schonma! :)

Studium, Schule, arts, Auslandsstudium, Bachelor, Irland, Universität, Work, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Cognitive Science Bachelor - Erfahrung?

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Studiengang?

Ich hätte erstmal eine konkrete Frage was die Bewertungen im Netz zu dem Studiengang angeht: Die sind durchweg sehr positiv, was mich nur wundert ist, dass NUR Frauen Bewertung geschrieben haben, keine einziger Mann. Hat das einen bestimmten Grund?

Zu mir, ich bin gerade in einer IT Ausbildung und finde die so öde, dass ich am liebsten abbrechen würde. Ich mache jetzt aber noch das letzte Jahr und überlege schon, was ich studieren könnte oder ob ich doch einfach Arbeite und "nichts" tue.

Interessiere mich für die IT, aber auch sehr Richtung Philosophie, Psychologie, Medizin, Naturwissenschaften, Linguistik (Bin 4 Sprachig aufgewachsen)... und der Studiengang scheint vieles davon zu vereinen, scheint jedenfalls so.

Ich bin zufällig auf Cognitive Science aufmerksam geworden, da eine Bekannte plötzlich ihre Arbeit aufgegeben hat, jetzt nach Darmstadt zieht um dort zu studieren. Ich hab mir also aus Spaß die Studiengänge dort angeschaut und der Studiengang hat mich sofort gepackt. Hab mich auch etwas in das Thema eingelesen, total spannend. Das wäre auch mal endlich eine Möglichkeit hier aus dem "Dorf" wegzuziehen.

Ich hab nur ein Fachabi Richtung IT mit nem 2,3 Schnitt und dann halt die Ausbildung mit höchstwahrscheinlich einem 1er Schnitt, obwohl das wahrscheinlich dafür irrelevant ist. Ich hab da was von NC und Wartesemester gelesen, vielleicht kann ich das ja nichtmal studieren...

Im Prinzip wäre es mir egal wo (oder was?) ich studiere, will auf jeden Fall weg von meinem "Dorf" und mehr selbstständig sein. Das nötige Kleingeld habe ich mir eigentlich angespart.

Studium, Schule, IT, Darmstadt, Psychologie, Bachelor, Informatik, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Master nachholen, trotz Festanstellung?

Hello,

eine Bekannte von mir hat vor Jahren ihren Bachelor Abschluss in BWL erreicht. Sie hat mittlerweile ein Kind und eine gute Festanstellung. Eigentlich ist sie schon immer ein Karriere Typ gewesen und hatte den Master im Hinterkopf. Jetzt möchte sie das tatsächlich umsetzen. Natürlich wäre das kein Problem... 2 Jahre bis zum Master sind nun wirklich machbar aber das einzige Problem ist, dass sie dann ja ihre Festanstellung kündigen müsste. Und das fällt ihr ziemlich schwer, weil sie nach dem Bachelor Abschluss wirklich lange suchen und kämpfen musste.

Meint ihr es wäre sinnvoll jetzt noch den Master nachzuholen? Obwohl sie schon Bachelor und Festanstellung hat? Sie erhofft sich danach ein höheres Gehalt, das ist der Hauptgrund.

Ich persönlich bin ja ein Befürworter, wenn es darum geht sich weiterzubilden. Aber ob das wirklich sinnvoll ist kann ich nicht beantworten, da in dem Bereich keine Erfahrung habe. Aber wirklich 100% versprechen kann ihr ja auch niemand ein höheres Gehalt nach dem Master Abschluss.. Oder ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass sie danach mehr verdient? Das kann man doch eigentlich nicht so genau wissen oder?

Und wie wahrscheinlich ist es, dass sie danach SOFORT wieder eine Festanstellung findet? Abschlüsse (Ausbildung, Bachelor, Master, Berufserfahrung) hätte sie ja dann. Sie hat ja auch Kosten die sie stemmen muss.. (Kinder) und wieder lange nach einem Job suchen will sie dann eigentlich nicht in Kauf nehmen.

Ok.. viel zu langer Text für einen kurzen Sachverhalt.. ich Labbertasche. Jedenfalls Danke für Antworten.

Studium, Schule, Master, Bachelor, BWL, Familienplanung, abschluß nachholen, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium DaF oder Germanistik HILFE :(?

Hey ihr Lieben,

ich werde ab dem Wintersemester studieren und bin total durcheinander. Ich bin daran interessiert, in Zukunft Deutsch oder Englisch im Ausland zu unterrichten und mich mit diesen Sprachen genau auseinander zu setzen. Aber komplett festlegen kann ich mich da auch nicht, da man nie weiß, was noch kommt.

Ich dachte über Monate/Jahre hinweg, dass eine Zwei-Fach Kombi (für den Bachelor) mit DaF (Deutsch als Fremdsprache) und English Studies ein guter Anfang sei. Ich telefoniere mich seit Ewigkeiten durch, da DaF ja etwas spezieller ist.

Jetzt bin ich aber bei den Uni Studienberatungen an jemanden geraten, der mir komplett von dieser Idee abgeraten hat und, dass ich mit einem Lehramt Studium mit Deutsch und Englisch viel besser dran sei. Dass ich mir mit einer DaF/English Studies Kombi die Aussichten darauf verbaue. Ich habe schon vorher mit anderen Beratungen gesprochen und so wurde mir das noch nie gesagt.

Ich bin auf jeden Fall nicht daran interessiert, in Deutschland an öffentlichen Schulen zu unterrichten und einem ganzen Germanistik Studium bin ich auch nicht interessiert. Deswegen hat mich dieses Gespräch gerade total durcheinander gebracht und viel Zeit habe ich auch nicht mehr und ich verstehe gar nichts mehr.

Aber wie gesagt, sich halt andere Möglichkeiten auch offen halten zu können. Und ich bin zudem auch eher an dem sprachlichen Part interessiert. Dass Literatur ein ständiger Begleiter ist, ist mir bewusst, aber dennoch möchte ich da nicht den Schwerpunkt drauf legen, wenn das möglich ist.

Vielleicht hat jemand von euch hier Erfahrung mit dem Interesse an Deutsch und Englisch und Auslandarbeit und kann hier etwas dazu schreiben, das wäre sehr nett. Danke!

Studium, Schule, Bachelor, DaF, Deutsch als Fremdsprache, Germanistik, Lehramt, Studienberatung, studieren, Universität, Ausbildung und Studium

Mit 22 studieren und dann mit 25 noch Master machen?

Hallo liebe Community,

Ich habe einen Realschulabaschluss der eher mittelmäßig ist, und habe ein halbes Jahr lang die FOS besucht, jedoch habe ich leider die Probezeit nicht bestanden. Was diese beiden Punkte angeht muss ich dazu allerdings sagen, dass ich in der Zeit sehr mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte.

Nun habe ich eine Ausbildung zur Ergotherapeutin angefangen, die mir auch Spaß macht, ich habe lauter gute Noten und einen Schnitt von 1,3. Jedoch habe ich bedenken wegen meinem späteren Gehalt.

Da ich später schon gutes Geld verdienen möchte habe ich mir überlegt Psychologie ohne Abitur, sondern mit 2 Jahren Berufserfahrung nebenberuflich zu studieren.

Meine Frage ist jedoch, ob ich, wenn ich in 4 Jahren dann mit dem Studium beginne, nicht schon zu alt bin mit 21/22, Vorallem weil ich auf alle Fälle noch den Master dranhängen möchte. Immerhin wäre ich dann erst mit 27/28 fertig. Die meisten fangen ja schon mit 18 mit dem Studium an oder?

Findet ihr das zu spät?

Andererseits denke ich ist es vor allem im Bereich der Psychologie wichtig schon Erfahrungen im Umfang mit Patienten gesammelt zu haben, was ich ja dann hätte weil ich neben dem Studium als Ergo voraussichtlich in der Psychiatrie arbeiten möchte.

Nachtrag noch zur Info: Ich möchte KEINE Ausbildung zum Psychotherapeuten nach meinem Studium machen.

Mich würde eure Meinung dazu einfach mal interessieren, vielleicht auch von Leuten die selber Psychologie studieren oder etwas später als normal mit dem Studium begonnen haben. Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Studium, Schule, Ausbildung, Master, Psychologie, Bachelor, Fernstudium, Psychologiestudium, studieren, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Bachelor mit 28 fertig, durchschnittlicher Abschluss. Keine Chance?

Hey Leute,

ich 28, männlich, bin gerade in meiner vermeintlich letzten Klausurphase meines Bachelors (voraussichtlich nach 14 Semestern :/). Ich studieren Maschinenbau an einer TU der TU9. Mein Schnitt wird höchstwahrscheinlich zwischen 2,9 und 3,2 liegen.

Zu meinem hohen Alter im Bachelor hat einerseits charakterliches geführt, ich wollte nach der Schule nicht direkt irgendwas anfangen zu studieren, was nicht meins gewesen wäre, so habe ich ein Jahr lang ein Praktikum gemacht und gearbeitet. Als ich angefangen habe zu studieren, war ich erst sehr Faul und unsicher ob Maschinenbau wirklich meins ist. Das eine begünstigt das andere ja auch.

Nun bin ich bald Fertig, es war aber immer schon mein Plan nach dem sehr allgemein gehaltenen Bachelor einen Master anzuhängen der mehr auf mich zugeschnitten ist. Der Plan ist direkt nach dem Bachelor auf einer anderen TU den Master in Richtung Konstruktion zu vertiefen. Sehe da auch Verbindungen zu industriellem Design was mich privat sehr anspricht und mit CAD-Programmen hab ich immer gern gearbeitet.

Nun plagt mich der Gedanke, dass ich mich selbst abgehängt habe... 15 Semester, die Note ist auch nicht sonderlich gut. Wenn ich mit dem Master fertig bin, bin ich sicher 31 oder 32 oder so. Habe vor neben dem Master als Werkstudent zu arbeiten um wenigstens schon mal Praxiserfahrung zu sammeln... Habe vor im Master deutlich mehr Gas zu geben als im Bachelor, trotzdem plagt die Angst später auf mein hohes Alter bei Beendigung des Studiums reduziert zu werden.

Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrung mit solchen Fällen? Ist meine Angst berechtigt oder ist mit Gutem Master ausgeglichen? ...

Grüße Kiddo

Studium, Schule, Bachelor, Maschinenbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie schaffe ich in einem Jahr den Bachelor?

Hallo ihr Lieben, das hier ist mein erstes Eintrag und ich hoffe auf hilfreiche Tipps.

Ich habe eine etwas verklemmtere Situation. Ich habe 2014 mein Abi gemacht und danach 2015 ein Semester Staatswissenschaften ( Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften ) studiert. Danach bin ich nicht weiter zum Studium, da ich dachte das meine Selbstständigkeit sowieso erfolgreich wird.
In dieser habe ich zwei Sachkundeprüfungen abgelegt und wurde in einem Unternehmen intern ausgebildet. Das alles zählt aber nicht als Ausbildung, was nicht mal einer staatlichen Ausbildung ähneln könnte. Das hat mir die IHK bestätigt.
Jetzt habe ich online durch die TRIAGON Academy ein Bachelor Studium gefunden, welche man innerhalb eines Jahres absolvieren kann.
Es ist ein Fernstudium, welches in Kooperation mit der Londoner MET University zustande kommt. Dafür wird die Ausbildung als credit points angerechnet, da dies in England eine übliche Methode hierfür ist.
Leider werden meine Sachkundeprüfung und mein Tätigkeitsnachweis nicht als Ausbildung anerkannt. Daher darf ich nicht studieren. Jetzt wird geprüft, ob ich ein halbes Jahr eine Zusatzqualifikation erwerben könnte.

Mein Hintergrund erstmal warum ich ein Jahr nur studieren möchte:
Ich werde im August nächstes Jahres, also 2019, nach Aserbaidschan auswandern. Dort werde ich dann heiraten, was auch schon in Planung ist.
Danach ist ein Studium unmöglich, da ich dann schwanger werden möchte.
Daher wird mir die Zeit fehlen ein Fernstudium für 3 Jahre jetzt anzufangen.

Die Richtungen, die mich interessieren sind im BWL Bereich.
Ich hoffe wirklich es gibt ein zwei andere Meinungen oder Ansichtsweisen oder Ratschläge, die das ganze anders sehen und helfen können!
Viele Grüße
L

Studium, Schule, Bachelor, Universität, Zeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bachelorarbeit "befriedigend" - Chancen vorbei?

Hallo Leute, ich melde mich heute mal mit schlechter Laune.. Habe heute die note meiner BA zurückbekommen und bin etwas schockiert.. Habe leider nur eine 3,0 bekommen, was mir sehr schlechte Laune macht und ich mich nicht weiter aufraffen kann. Ich habe mein Studium zur internationalen BWL mit einem Schnitt von 2,1 beendet. Da die BA bei uns nur 12 ECTS zählt insgesamt, was eigentlich relativ wenig ist, fiel mein Schnitt nun auf 2,3. Man kann nun sagen, dass der Schnitt trotzdem in Ordnung ist, jedoch macht die 3,0 trotzdem schlechte Laune, da ich panische Angst davor habe, dass ich direkt bei HR unten durch bin, wenn sie auf die Note schauen.. Man muss dazu sagen, dass ich bei meinem 6 monatigen Praktikum bei Robert Bosch ein echt gutes Arbeitszeugnis bekommen habe und dort über ein Jahr als Student arbeiten durfte, auch als Werkstudent, was mir vielleicht den hintern retten könnte, da ich argumentieren kann, dass die Praxis mir um einiges mir mehr spaß macht als die Theorie. Auch ist es so, dass ich nun ein freiwilliges Praktikum bei der Daimler AG machen werde für 6 Monate und dort ebenfalls ein gutes Arbeitszeugnis erarbeiten kann, wenn ich mich anstrenge. Ich habe nur leider panische Angst davor, wie es aussieht, sobald ich mich nach dem Praktikum auf Vollzeit Jobs bewerbe, ob die Arbeitserfahrung mehr zählt, als diese blöde Note. Es geht mir einfach nicht aus dem Kopf und ich bin den ganzen Tag schlecht gelaunt, weil es einfach blöd aussieht im Zeugnis und ich nicht weis, wie ich argumentieren kann, wenn ich gefragt werde, wieso ich so schlecht war.. Wie ist eure Erfahrung damit?

Arbeit, Studium, Job, Noten, Bachelor, Bachelorarbeit, bachelor-of-science, ECTS

Anerkennung des Fernstudiengangs "Bachelor of Laws" von der FernUni Hagen bei der öffentlichen Verwaltung?

Hallo zusammen,

meine Frage bezieht sich auf die Anerkennung des Bachelor of Laws Studiengang von der Fernuni Hagen.

Ich habe eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absolviert und bin nun als Personalsachbearbeiter (EG 8) beschäftigt. Da ich aber auch über das Abitur verfüge, strebe ich eine Weiterbildung an, um mir den Aufstieg in den gehobenen Dienst zu ermöglichen.

Ich kenne die verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich der Kommunalverwaltung.

Das duale Studium, welches von den Kommunen angeboten wird und an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung stattfindet ist zwar auch interessant, allerdings müsste ich dann nochmals 3 Jahre mit einem deutlich geringeren Lohn auskommen. Den Angestelltenlehrgang 2 würde mein Arbeitgeber mir ermöglichen, allerdings auch erst in 2 Jahren.

Ich würde gerne jetzt schon mit meiner Fortbildung beginnen, da das Wissen aus der Ausbildung gerade noch präsent ist und mir das Lernen dadurch leichter fällt.

Ich bin im Zuge meiner Recherchen auf dem o.g. Studiengang gestoßen und habe bereits Kontakt mit der dortigen Studienberatung aufgenommen. Dort habe ich erfahren, dass der Studiengang für den gehobenen Dienst befähigt, sofern derartige Stellen ausgeschrieben sind. Allerdings treffe ich im Internet immer wieder auf kontroverse Meinungen über die Anerkennung dieses Studiengangs, da die Kommunen ja durch das duale Studium selbst für den gehobenen Dienst ausbilden.

Gibt es hier jemanden, der mir ggf. genauere Informationen diesbezüglich geben kann? Mein Ziel wäre es das Fernstudium parallel zu meinem Job zu absolvieren und dann zumindest die Befähigung für den gehobenen Dienst zu haben.

Ist dies durch den Fernstudiengang möglich?

Schule, Bachelor, Öffentlicher Dienst, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Korben Männer bevor sie gekorbt werden?

Folgende Ausgangssituation: in einer TV Show, die der Bachelorette gleichkommt, trifft eine junge hübsche Frau einen Verehrer. Sie gehen aus und danach soll die Dame entscheiden, ob sie den Mann weiter kennen lernen möchte. Das ganze wird von einem Fernsehteam begleitet. Am Ende treten beide in einer Live moderierten Sendung vor Zuschauern auf und sollen ihre Entscheidung preisgeben.

Die Frau ist dafür bekannt eitel und anspruchsvoll zu sein und bisher allen Männern einen Korb gegeben zu haben. Der Mann, der sich beworben hat kam ihren Ansprüchen nicht mal im entferntesten nahe. Alle Zuschauer wussten sie wird ihm einen Korb geben. Da meldet er sich als erster zu Wort und sagt er hat sich gegen sie entschieden, sie passen nicht zusammen. Da mussten alle erst mal lachen. Die Moderatorin meinte dann zu ihm, ob es sein kann, dass er ihr den Laufpass gegeben hat aus Angst abgelehnt zu werden. 🤔

Folgende persönliche Situation, die etwas älter ist, aber mich ebenfalls irritiert hat: ein Typ auf einer "App zum Kennenlernen"(nichts schmuddeliges) will mit mir nicht über seine Nationalität reden, er war sogar verärgert, dass ich danach gefragt habe: für mich gehört es zum Kennenlernen dazu. Dann sagt er irgendwann ich wäre ein nettes Mädel und wäre total falsch auf dieser App, weil es hier keine netten Männer gibt und er selbst wäre auch keiner, weil er hier auf der Suche nach einem f* ist. 🤦‍♀️

Ich war total irritiert: er hat sich quasi überheblich inszeniert und vermittelt, dass alle Männer so wie er wären und es wäre der richtige Ort für Schandtaten und er wäre hier richtig nur ich gehöre nicht hier her. 🤦‍♀️

Er war übrigens Südländer und hat sich aufgeführt wie wenn Frauen nur auf der Welt wären, um ihn zu befriedigen. So mein Gefühl. (Ich bin ebenfalls südländisch). Wenn man kein Interesse hat, dann einfach rar machen oder sagen. Aber warum sagt man einer Frau sie soll keine App benutzen und verschwinden?

Ist das so ein "ich bin hier richtig und du nicht Ding", obwohl er das Schwein ist? Andere beschuldigen, bevor man selbst beschuldigt wird? Dann auch noch nicht über seine Herkunft reden, könnte ja negativ aufgefasst werden. Hat nur noch gefehlt wie er wie paar Typen vom mittleren Osten sich als Italiener verkauft. Kommt ja gut an bei Frauen.

Hat er mir quasi einen Korb gegeben und mich klein gemacht bevor er einen Korb von mir bekommen hat? Minderwertigkeitskomplexe?

flirten, Dating, Internet, Verhalten, Freundschaft, Sex, Persönlichkeit, Psychologie, Bachelor, Charakter, Idioten, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Schluss machen, Bachelorette, Dating App

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor