Auto – die neusten Beiträge

Rote Ampel geblitzt, Situation ungünstig?

Hallo zusammen,

ich war heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, als ich an einer Kreuzung hinter einem hohen Transporter zum Stehen gekommen bin.

Als der Verkehr wieder losfuhr, konnte ich nicht direkt einen Abstand zum LKW erstellen, da hinter mit ein weiterer Fahrer ziemlich dicht aufgefahren ist.

Nun konnte ich die Ampel durch den Transporter erst im letzten Moment sehen und in genau diesem Moment, also quasi als ich die Linie überfuhr, hab ich noch gesehen, dass die Ampel auf Rot umgesprungen ist.
Reagieren konnte ich hier nicht mehr und habe die Kreuzung überquert, da es in der Momententscheidung für mich das sicherste war.

Direkt beim Überqueren der Haltelinie hat es einmal geblitzt und als ich ca. 3/4 der Kreuzung gequert hatte noch ein zweites mal. Zwischen den beiden Blitzern war etwas Zeit, da der Transporter weiterhin vor mir war und ich so nur mit verringerter Geschwindigkeit hinter ihm fahren konnte.

Jetzt also zwei Fragen:

  1. welcher Bitzer ist zur Ermittlung der Rotlicht-Zeit relevant? Der Erste war ca. 0,5sek nachdem die Ampel Rot geschaltet ist, der zweite ca. 1 Sek. später.
  2. Wenn auf den Bildern der Transporter zu sehen ist und es deutlich beim Anfahren passiert ist, habe ich eine Chance auf "Freispruch" oder dass erst gar kein Bescheid kommt? Bzw. ist es realistisch hier Einspruch einzulegen, wenn etwas kommt?

Vielen Dank vorab

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Kreuzung

Warum sind so viele Menschen in Deutschland noch immer gegen Elektromobilität?

Hallo an alle,

Ich bin Teil der Generation Z und für mich ist klar: Elektromobilität ist nicht nur die Zukunft – sie ist längst Realität, wenn man sich die Entwicklungen weltweit anschaut. Besonders China zeigt, wie stark man in Richtung E-Mobilität gehen kann. In 2023 waren laut Statistiken dort schon über 30 % der Neuwagen vollelektrisch – bei uns in Deutschland lag der Anteil unter 20 %. Warum hängen wir so hinterher?

Was mich richtig frustriert: Vor allem in ländlichen Regionen stoße ich immer wieder auf eine total ablehnende Haltung gegenüber allem, was mit Elektromobilität, CO₂-Zielen oder Verkehrswende zu tun hat. Meistens kommt das von Menschen, die 60 oder älter sind – viele von ihnen haben jahrzehntelang vom Erfolg der deutschen Automobilindustrie profitiert. Aber genau diese Industrie droht international abgehängt zu werden – von China, den USA und bald auch anderen.

Warum tun sich viele Ältere so schwer, Veränderungen zu akzeptieren, die für uns Jüngere längst überfällig sind? Warum müssen wir ständig dagegen anargumentieren, dass der Status quo nicht mehr funktioniert?

Ich hab nichts gegen die ältere Generation – aber ich wünsche mir, dass sie anerkennt: Unsere Welt verändert sich. Und manchmal wäre es einfach hilfreich, wenn sie uns zuhören und nicht alles gleich als “unnötigen Wandel” abtun würden.

Wie seht ihr das?

Auto, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Elektromobilität

Was passiert mit Auto, bei Fahrt ohne Führerschein?

Moin,

mein Arbeitskollege wurde beim schwarz Fahren das erste mal erwischt, die Polizei hat das Auto sichergestellt und eine Anzeige eingeleitet.

Ich habe vorhin dort auf der Dienststelle angerufen, mit seiner Bitte, ob ich das Auto abholen soll / darf, das wurde verneint. Ich sagte dem Polizisten, dass ich im Auftrag für Ihn anrufe, einen Führerschein habe und Ihn auch mitnehmen würde.
Der Herr sagte mir, Ihr Bekannter bekommt Post von uns mit der Anzeige wo Er sich auch nochmal äußern kann.
Auf meine Frage, was mit dem Auto passiert, wurde mir nur "abwarten" gesagt, aber irgendwie muss es ja dort abgeholt werden von jemanden mit Führerschein was ich eben anbot.

Was passiert mit seinem angemeldeten Auto, wenn man ohne Führerschein gefahren ist, angehalten wurde ?

Und zweite Frage: Nun ist mein Arbeitskollege so "dumm" (Entschuldigung), Er will nun nichts mehr mit dem Auto zu tun haben, und sagte, es macht sowieso nur Problem und ist 22 Jahre, die Polizei / Behörde soll es behalten, verschrotten oder verkaufen. Er will nur die Strafe in Kauf nehmen, sich auch im Bogen Entschuldigen und äußern, bei einer Geldstrafe zahlen, aber das Auto einfach dort lassen. Wie soll das folgen?
Ich würde es ja abholen, aber das wurde verneint.

Anmerken noch: Kein Autorennen, kein Alk, keine Drogen, kein weg fahren vor der Polizei. Falls das wichtig ist.

Ich bin der in der Sache überfragt.
Danke für eure Antworten.

Auto, Polizei, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Strafrecht, Straftat, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto