Auto – die neusten Beiträge

Grobfahrlässiger Überholvorgang auf Dashcam...?

Hallo ich bin ganz neu hier.

Ich habe heute 2 Autos überholen wollen da nur 60 Kmh gefahren wurde, aber schneller erlaubt war. Die Strecke wurde, noch weit vor meinem ausscheren, leicht kurvig. Es war alles frei, als ich das 1. Auto überholt hatte, sah ich Gegenverkehr kommen. Vielleicht hätte es auch gereicht um das andere Auto noch zu überholen, aber ich wollte kein Risiko eingehen und hab abgebrochen.

Wollte mich dann zwischen Auto 1 und 2 einscheren. Da ich ja schon am 1. vorbei war , hab ich gedacht ich bekomme Platz gemacht, da man mich ja hätte sehen müssen.

Mit der Zeit fing ich an rüber zu ziehen. Obwohl das Auto nicht wirklich den Anschein machte, mir Platz zu machen. Der Gegenverkehr kam aber näher.

Als frei wurde habe ich dann das andere Auto überholt. Der Wagen den ich zuerst überholt hatte, hat dann das andere Auto ebenfalls überholt. Fuhr mir nach, Schnitt dabei die Kurven.

Als ich dann an einer Abbiegung stehen bleiben musste wegen der Vorfahrt/Verkehr, schlug es mehrfach hart gegen meine Scheibe der Beifahrertür. Ein Mann (Beifahrer) von dem überholten Auto , war ausgestiegen.

Er machte dann die Autotür auf, beschimpfte mich aufs übelste, mit Worten die ich jetzt nicht näher schreiben möchte. Ich hab ihm gesagt das ich doch schon neben und vor ihnen war , ich deshalb eingeschert bin. Er meinte wo warst du schon daneben?! Ich weiß nicht wie die mich nicht sehen konnten.

Er hätte alles auf Dashcam und würde eine Anzeige machen. Ich hätte sie abgedrängt. Davon habe ich nichts mitbekommen.

Ja ich hab da ein Fehler gemacht und hätte mich hinten wieder einordnen müssen. Aber es wäre nicht das erste mal, dass ich, mich überholende, vor mir einscheren lasse wenn ich sehe er schafft es nicht ganz. Deshalb bin ich heute für mich auch mal davon ausgegangen.

Meine Frage:

Ist die Dashcam zulässig und was wird mir blühen? Ich verdiene leider auch nicht die Millionen.

Und wenn es zur Anzeige kommt, werde ich eine Gegenanzeige machen. Ich muss mir in dem Fall auch nicht gefallen lassen, dass solche Typen Polizei spielen und mich derart beleidigen und gegen mein Auto schlagen.

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe ich habe es etwas verständlich rüber bringen können.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten

Auto, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld

War das nicht korrekt?

Hallo Leute,

arbeite bei einer kleinen Spedition als Kraftfahrer. Wir haben einen Auftraggeber bei dem schon bald 10 Jahre zwei Autos fest laufen. Mit den selben Fahren. Immer wieder helfe ich dort aus wenn die beiden Urlaub haben oder krank sind. Andere Fahrer machen das auch. Ansonsten bin ich im Fernverkehr oder fahre anderes Zeug.

Da der Kunde selbst Schwierigkeiten hat genug Fahrer für sich zu finden hat er unserer Firma angeboten ein drittes Auto fest anzunehmen. Unser Chef hat sofort zugesagt, haben aber weder ein Auto noch einen Fahrer dafür. Problematisch ist, das es bei dem Auftraggeber wirklich wild zugeht und die ersten zwei Bewerber gleich in den ersten Wochen wieder gegangen sind. Jetzt soll ich erst mal mit einem anderen Fahrer abwechselnd die Tour fahren.

Seit Jahren meckern unsere Fahrer und die Fahrer der anderen Firma über die Zustände. Gleich in der ersten Woche jetzt wo ich gefahren bin, hat die Firma ihr Talent auch wieder unter Beweis gestellt. Angefangen von der Tourenplanung, die einer allein macht, hinten und vorne nicht stimmt und immer etwas Überraschungsarbeit am Abend auf einen wartet geht es weiter. Die Auflieger die wir übernehmen haben meist Wartungsstau. Alles an denen teilen geht schwer, ist teilweise kaputt oder dilettantisch repariert. Es gibt morgens so viel Ware (Stahlteile in allen erdenklichen Formen und Größen), die nicht ordentlich gepackt ist, das man auf dem Auflieger Türmchen baut, die man einfach nicht mehr richtig sichern kann. (Hat man ja schon immer so gemacht) Die Ware muss man morgens dann auf dem Gelände zusammensuchen, sofern sie überhaupt beschriftet ist. Meine Lieferscheine auch. Die sind auch im kompletten Bürokomplex verteilt. Und dann sind die auch noch völlig unklar zu lesen in Art und Gewicht was ja für mich wichtig ist. Wenn Auflieger vorgeladen sind, schlägt man die Hände über den Kopf zusammen und möchte am liebsten wieder heim gehen.

(Bsp. Untere Schicht verschiedenste Träger, Paletten mit Kleinkram und auf 2 m Höhe dann eine 10m Treppe und irgend ein krummes Gestell, mit ganz ganz viel faulendem Holz unterlegt. Gurte die schon dran Hängen - wenn Plane - sind oft unter der Ware, von der ich keine Ahnung hab wie schwer, eingeklemmt. Latten an den Seiten braucht man auch nicht, dauert ja die rauszunehmen.)

Dann muss man auch Ware bei den Kunden abholen (auch die wo keiner mehr weiß wem sie gehört) wo man dann auch Tetris spielen muss, um irgendwie alles drauf zu bekommen.

Ein Hammer: Kürzlich bekam jeder Fahrer beim Auftraggeber ein Zettel wo in eigenen Wörter draufstand:

"Es würde kürzlich beobachtet wie Ware vom fahrenden LKW gefallen ist. Gott sei Dank keine Anzeige. Die Fahrer müssen besser sichern. Auch beschriften sollen wir Fahrer besser weil es ständig verwechsungen gibt"

LOL

So nun zum Thema 😂

Ich hab meiner Firma meine Bedenken schon öfter geäußert und gebeten mich nur im Notfall einzusetzen. Jetzt haben wir halt die aktuelle Situation mit dem dritten Auto und quasi immer Notfall. Ich hab meinen Chefs eine Mail geschrieben, sachlich meine Bedenken geäußert und habe gesagt das ich grundsätzlich bereit bin zu fahren, aber nicht unter den Bedingungen. Sie sollen mich vorerst nicht mehr einsetzen. Bei mir ist eine Grenze erreicht.

So, das hat in unserer kleinen Spedition schon die Runde gemacht, und ich bin der Buhmann. Also...War das nicht korrekt von mir?

LG Fipss

Auto, Arbeitsrecht, Führerschein, Kollegen, Ladungssicherung, LKW-Fahrer, Spedition

Sollten heutzutage noch Fahrschüler Gangschaltung lernen müssen?

Vorbemerkung: Obwohl bereits in den 70er Jahren Automatikgetriebe verfügbar und in den darauffolgenden Jahren in immer mehr Modellen angeboten und technisch weiterentwickelt, hatten diese in Deutschland keinen großen Erfolg. Schaltgetriebe waren bei der Mehrheit der KFZ-Käufer bevorzugt.

anti-Automatik Argumente wie angeblicher Mehrverbrauch, schlechte gangabstimmung oder kraftverlust sind mittlerweile Technisch überholt, halten sich aber bei einigen hartnäckig.

auch werden manchmal emotionale Argumente angeführt

-„muss was zu tun haben“

-„Öl umrühren“

-„Automatik ist kein Autofahren“

Aus Sicht alles Schwachsinn.

durch Elektro- und Hybridautos sind Schaltgetriebe eine austerbende Spezies. Auch viele verbrenner sind nur noch mit Automatik zu haben, VW hat ja das aus der Handschaltung vor 4 Jahren verkündet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/schaltgetriebe-aus-bei-vw-ab-2023-nur-noch-automatik/

auch gibt es beim Führerschein keinen Sperrvermerk mehr, wenn man auf Automatik die Prüfung ablegt.

frage: würde ihr selbst dennoch auf Handschaltung Fahrschule machen bzw. dies euren Kindern anheimstellen?

ja, Gangschaltung wichtig 64%
Vom Vorteil, aber nicht zwingend 24%
Nein, Gangschaltung unwichtig 12%
Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto