Wir sind im Urlaub eine sehr schlechte, alte Kopfsteinpflasterstraße gefahren. Sie war auch ausgeschildert mit einem Schild „Straßenschäden“.
Wir sind wirklich nur ganz langsam, im zweiten Gang gefahren.
Plötzlich gab es einen Knall, wir haben in diesem Moment nichts auf der Straße gesehen, was diesen Knall verursacht haben kann.
Wir sind noch etwas weiter gefahren und haben dann am Rand angehalten. Plötzlich qualmte es vorne links. Wir machten sofort den Motor aus und da sahen wir, das Öl auslief. Das Öl lief am Rand auf dem unbefestigten Weg aus.
Wir riefen den ADAC und ließen uns abschleppen. Den nächsten Morgen versuchten wir jemanden zu erreichen, der für das ausgelaufene Öl zuständig ist. Feuerwehr und Polizei waren nicht zuständig, wie man uns mitteilte. Die Gemeinde konnten wir nicht erreichen.
Dann bekamen wir einen Rückruf der Polizei, das zwei Kollegen vor Ort waren und sie die Sache nun weiter leiten.
Heute rief die Polizei an um unsere Adresse für die Reinigungsfirma zu bekommen.
Lange Rede…. Nun die Frage. Übernimmt die Versicherung die Reinigungskosten wenn wir wissentlich eine schlechte Straße gefahren sind? Dort fahren kaum Autos, bis auf die paar Anwohner, Müllabfuhr usw.