Warum hat keiner ein saab als erstes auto am schirm?

4 Antworten

Außerdem darf man die Unterhaltkosten eines Saab nicht unterschätzen. Außerdem werden die wenigsten freien Werkstätten begeistert sein, wenn sie einen Saab auf die Bühne bekommen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Naja, die Marke Saab gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr. Und auch wenn vor allem die Fahrzeuge vor der GM-Ära echt toll und technisch gut waren, ist die Instandhaltung für jemanden, der es nicht selbst machen kann, nicht so einfach und kostengünstig. Zudem sind die Autos halt auch nicht so „cool“ und angesagt, wie VW, BMW, o.ä.

Saab ist keine "coole" Marke, mit der man vor der Disco oder irgendwelchen Mädels punkten kann - ganz platt gesagt. Außerdem ist ein Saab immer was Besonderes und etwas für Genießer, nicht für den Massenmarkt - und Saab hat eine gewisse Aura, die man oft erst zu schätzen lernt, wenn man nicht mehr "cool" sein muss und andere Schwerpunkte setzt als das "Image" eines Autos.

Außerdem ist ein Saab eher was Gehobenes - einen Kompakten gibt es nicht, dafür jede Menge Oberklassiges. Solche Autos wollen viele Einsteiger nicht und wenn doch, wird irgendein ausgelutschter alter BMW gekauft, weil der ja "cool" rüber käme...!

Ein Kumpel von mir hatte an der Berufsschule übrigens ca. 2010 (ich hatte damals einen Audi 100 C3 von 1989) einen Volvo 460 von ca. 1993 mit Automatik, Lederpolstern, Holzdekor im Innenraum und anderen Extras, den er gebraucht günstig bekommen hat - der machte schon was her und hatte auf seine Weise sehr viel Stil, aber für die meisten war er einfach nur eine kantige alte Limousine.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gibt doch kaum noch welche. Die meisten werden auch noch nie von dieser Marke gehört haben. Den letzten Saab habe ich vor 10 Jahren gesehen.