Auto – die neusten Beiträge

Welches Auto könnte passen?

Guten Tag,

ich helfe einem Verwandten derzeit bei der Autosuche, es ist aber angesichts seiner Kriterien schwierig. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Er hat keine Beziehung zu Autos bzw. bisher alle Fahrzeuge, die er hatte, durch fehlende Pflege und unterlassene Wartung geschrottet, egal was es war. Er wäscht seine Autos auch nicht. Ich verwalte seine Autosachen insofern, dass ich ihm jedes Jahr für einen symbolischen Preis den Kundendienst mache und nach Reifen usw. schaue - Geld hat er, es ist ihm aber schlicht egal. Nur ein Beispiel: Er fuhr auch schon wochenlang wissentlich mit Reifen herum, aus denen der Stahlgürtel rausschaute und probierte daraufhin, mit 20 Jahre alten Reifen (volles Profil, aber uralt) TÜV zu kriegen.

Lediglich der aktuelle Wagen hält ihn aus - das ist ein 190er-Mercedes, Baujahr 1992, Benziner mit 122 PS, den ich ihm vor mehr als zehn Jahren organisiert hatte - der ist zwar noch ganz gut und ich habe ihm immer alles dran gemacht, letzter TÜV war ohne Mängel, aber seine Frau will ihn einfach nicht mehr und möchte ihn zum TÜV im Sommer 2024 spätestens weghaben. Ihm selber wäre es egal gewesen, der hätte den noch Jahre gefahren.

Der 190er war insofern ideal, weil er da nichts kaputtmachen kann - der hielt alles aus, was die vorigen Fahrzeuge nicht aushielten.

Jetzt möchte er im kommenden Jahr irgendein Fahrzeug haben, hat keinerlei Wünsche außer Klimaanlage und klassischer Limousinenform, will rund 5000 Euro ausgeben und alles ist ihm egal, andererseits geht er auf Vorschläge wie C-Klasse W202 (sehr robust - er braucht ein Auto, wo er nix mit zu tun hat, weil er generell auch keine Kundendienste machen lässt und Warnlampen ignoriert - er will auch in keine Werkstatt gehen) nicht ein und diverse sehr solide Japaner, die ich ihm vorschlug und die man für das Geld in gutem Zustand bekommt, gefallen ihm offenbar auch nicht. Er will damit noch ein paar kleinere Urlaube in Deutschland machen, fährt keine 10.000 Kilometer im Jahr.

Einen älteren gebrauchten Mercedes hätte er aufgrund der Zuverlässigkeit gern wieder, aber seine Frau wünscht eher so was im Bereich W203, wovon ich ihm aus elektronischer Sicht abgeraten habe - wie seht ihr das eigentlich; kann man einen W203 überhaupt empfehlen?

Im Prinzip wäre es für ihn aufgrund seiner Einstellung und seines fortgeschrittenen Alters besser, den 190er - der mit ca. 230.000 Kilometern noch nicht ausgereizt ist und ihm dicke reicht- weiter zu fahren. Das konnte ich ihm auch erklären und ihm ist es egal, aber da stellt sich seine Frau quer.

Ich muss ihn wahrscheinlich wie beim 190er, den er anfangs auch nicht wollte und nur über den günstigen Preis (damals ich glaube 1500 Euro, war aus zweiter Hand von einem Rentner und gut in Schuss) dann widerwillig doch gekauft hat, auf irgendein Schnäppchen "aus Rentnerhand" eichen, das er dann des Preises wegen nimmt.

Was könnt ihr empfehlen?

Danke & Grüße!

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Verwandtschaft, Autokauf, Mercedes Benz, TÜV

Tüv Life Süd Gmbh verwehrt mir meinen Führerschein?

Grund des Führerscheins abgeben die Diagnose -> Schizoaffektive Psychose.

Die Akutpsychose bestand aus einem oder zwei Wahngedanken..

  1. Gedanke: Ich bin an allem Schuld, ich bin das größte Opfer und keiner mag mich.
  2. Gedanke: Die Realität ist nur eine Matrix, wir existieren nicht oder wie brutal ist Gott.

Das Gutachten bestand aus einem 10-Minuten Gespräch und man hatte das Gefühl vor einer eisernen Realitätswand zu sitzen.

Nach nicht mal eine Woche danach, bekam ich ein Brief wo es hieß, ich sei nicht in der Lage Auto zu fahren..

Weil ich keine Krankheitseinsicht habe, meine Medikamente nicht nehme oder ständig Drogen konsumiere -> Und diese Punkte sind einfach alle komplett falsch.

Dann hab ich mit einem Anwalt gesprochen und er meinte das ich nicht realisiere, was für ne heftige Krankheit ich habe und ich kleine Kinder auf der Straße nicht sehen könnte beim Auto fahren oder Busse, LKWs, Traktoren und andere Gefahrenquellen.

Aber alte Menschen mit Sehschwäche und Demenz dürfen natürlich Auto fahren, Menschen mit ADHS dürfen auch Auto fahren, Menschen mit Autismus auch, Menschen mit Depressionen auch usw.

Nun hat der Anwalt gesagt wenn ich dagegen klagen will, bräuchte ich eine Arbeit wo ich mind. irgendwas Netto verdiene, damit die sehen ich kann mir ein Auto und die Versicherung etc. leisten... aber ich will doch nur meinen Führerschein, ein Auto ist doch wieder ein anderes Problem...

Dann Rufe ich bei Caritas an, damit mir jemand mit diesem Bürokratie Krieg helfen kann, keiner geht ans Telefon...

Ich weiß nicht was ich tun soll.

Mein Plan ist es, Drogenscreening, Haaranalyse und Kognitiver Leistungstest zu machen, aber wie wenn dieser Begutachtungsstelle denen reicht einfach etwas zu vermuten und mir Dinge vorzuwerfen die einfach gelogen sind.

Jetzt will ich mir am Ende einen Anwalt holen, wenn die vom Tüv mir weiterhin larifari den Führerschein blockieren wollen.

Jetzt noch mal meiner Psychose:

Ich hab kein, Stimmen hören, Sachen sehen etc.

Ich hab keine Blackouts, Tunnelblick oder das abtauchen in eine andere Welt.

Ich hab keine wirklichen Konzentrationsabrisse oder Zustände wo man aufhört die Realität wahrzunehmen.

Ich hab keine Wahngedanken, Manie oder Depression.

Im Grunde hab einfach nur noch nichts von der Psychose außer damals paar Wahngedanken wie oben beschrieben.

Ps. wenn die mich von der Begutachtungsstelle, weiterhin hier für blöd halten, werde ich kriminell.

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Psychose, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto