Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Geschirrspüler heizt nicht? Keine Spannung am Heizstab!?

Hallo,

mein Hoover Geschirrspüler DDY 65543 FAM-S heizt nicht mehr.

Ich habe ein Voltmeter parallel mal an die Anschlüße des Heizstabs angeschlossen und beim Betrieb des Spülers geschaut. Es kommt dort keine Spannung an.

Ich habe mit dem Multimeter den Heitzstab gemessen und ca 26 Ohm kamen dabei raus. Auf Masseschluss auch geprüft, kein meßbarer Widerstand.

Weiterhin habe ich den Heizungdruckschalter getestet, der arbeitet auch korrekt. Sobald das Wasser hoch genug steht schaltet dieser.

Gibt es noch einen weiteren Sensor/Geber der die Heizung steuert ?

Die Steuerplatine oben hinter der Blende hatte ich auch begutachtet und rein optisch nichts erkennen können.

Ob das Relais auf der Platine arbeitet kann ich im Betrieb nicht genau feststellen, da die Eigengeräusche des Spülers das "Klicken" des Relais übertönt.

Wenn ich jedoch im ausgebauten Zustand 12V manuell auf die Spule des Relais anlege schaltet es hörbar.

Ich kann nicht sagen wie und was genau dieses Relais auf der Steuerplatine schaltet.

Generell finde ich alle Kabel, also die an der Steuerplatine, als auch am Heizstab selbst recht dünn im Querschnitt um 1800W zu vertragen.

Dann hatte ich noch unter dem Spüler ein Bauteil entdeckt welches oben in die Wanne eingebaut ist, also irgenwie in den Zischenraum hineinragt wo auch der Heizstab drinne steckt. Der Heizstab ist wohl in einer Art Zwischenboden eingebaut.

Was ist das wieder für ein Bauteil, vielleicht Temperatur-Geber ?

Wie kann man den testen.

Ein dickeres braunes Kabel von diesem geht hoch zur Platinensteuerung und ist dort mit einem Pfostenstecker angeschlossen und scheint ein Ein-/Ausgang vom Relais zu sein.

Sorry für so viel Text, hatte halt versucht den Fehler nach meinen Möglichkeiten einzugrenzen uind dachte ich bekomme das schon hin.

Gruß Edi

Technik, Heizung, Geschirrspüler, Technologie, Auto und Motorrad

Kärcher falsch zusammen gebaut?

Ich hab mir einen Kärcher K. 3. 82 zum Schnäppchenpreis für 15€ gebraucht gekauft. Verkauft wurde er als defekt weil Wasser ausgelaufen ist. Als leihe hab ich mir gedacht, entweder ich kann das reparieren oder das Zubehör wieder einzeln verkaufen. Also, ich das ding daheim zerlegt und schnell festgestellt das wasser aus dem teil an dem der reiniguns behälter angeschlossen ist kommt. ( siehe Bild ) Um daran zu kommen musste ich ja die vier grosen verkannt schrauben lässen und den unteren teil lössen. Sorry ich kenn die fachausdrücke nicht. Letztendlich hatte ich den unteren teil komplett ab und konnte in drei grösere Öffnungen gucken die wohl sowas wie Kolben sind. Ich also das teil wo das Wasser kommt rausgezogen und festgestellt das nur die Dichtung verrutscht war. Die Dichtung wieder richtig eingesetzt, alles wieder zusammengebaut und siehe da, alles dicht und funktioniert einwandfrei. Hab mich natürlich riesig gefreut. Ein kärcher für 15 und noch nichtmal ein Ersatzteil gebraucht.

Heut früh aber das große entsetzen! Als ich den Kärcher umstellen wollte, befand sich darunter eine Öllache.

Lange rede kurzer Sinn! Hab ich das gute Stück falsch zusammen gebaut? Ich hab es jetzt nochmal ausgebaut. Alles von öl befreit und festgestellt das eine kleine Öffnung an den Kunststoff wo wohl diese Kolben drin sitzen ist. Kann das Öl auch nur gestern nachdem ich es komplett zerlegt hatte ausgelaufen sein und sich dan einen weg nach außen gebahnt hat? Hab den motor jetzt auf ein Papier gestellt und beobachte ob noch öl nachläuft.

Und das wichtigste, hätte ich öl nachfüllen müssen?

Nachtrag: Nachdem ich ihn heut nochmals mit geöffnetem Gehäuse getestet hab, hab ich festgestellt das doch noch immer ein zwei tropfen beim einschalten unten an der stelle rauskommen wo der schlauch für den Reinigungsbehälter angeschlossen ist. Diese sind vermischt mit öl so wie es aussieht. Zumindest ist das wasser milchig. Wie heist den dieses teil?

Das teil am den der schlauch angeschlossen ist war undicht.

Heut festgestellt, das sich zwischen plastig und Metall eine kleine öffnug ist. Gehört die dahin?

Diese kleine schwarze Dichtung war verrutscht

Fälschlicher weise hab ich soweit alles abgebaut

Bild zum Beitrag
Technik, Öl, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad