Bremsscheiben, beschichtet oder nicht?
Hallo,
Ich würde gerne wissen was der Unterschied zwischen unbeschichteten und beschichteten Bremsscheiben ist. Gibt es da unterschiede bezüglich Haltbarkeit, Bremswirkung etc.?
Welche Hersteller für Bremsscheiben sind gut?
Findet ihr 35Euro für eine BREMBO Scheibe ok?
Danke vorab
2 Antworten
...was soll das bringen? Bremsscheiben unterliegen einem normalen Verschleiß, heißt die Beschichtung ist bereits nach kurzer Zeit einfach weg.
https://www.at-rs.de/beitrag/items/beschichtete-bremsscheiben-schoen-aber-nicht-dauerhaft.html
Preis für die Brembo ist o.k...
Danke. Mir stellt sich die Wahl. Brembo, Ate oder Textar.
Ich gehe davon aus, dass der Preis für eine Scheibe gilt oder. Es steht nämlich nichts dabei
Die Beschichtung dient einzig und allein dem Korossionsschutz und der Optik. Anfangs schleifen die Bremsbeläge die Beschichtung sowieso runter, danach ist die Bremswirkung wie bei unbeschichteten Scheiben auch. Also es ist eigentlich völlig egal ob mit Beschichtung oder ohne. Brembo ist ok. Was den Preis angeht, da kommt es aber auf die Scheibe drauf an.
Bitte. Brembo oder ATE verbauen wir regelmäßig bei uns in der Werkstatt und von der Haltbarkeit her kann ich nichts negatives berichten. Brembo ist gute Qualität zum erschwinglichen Preis. Noch günstiger als ATE.
Gut. Ja dachte an diese Hersteller. Die beschichtung kostet 5Euro mehr. Aber hinter der Stahlfelge vom Sprinter sieht man sie ja eh nicht. Wieso sind eigentlich die vorderen Bremsscheiben belüftet und die hinteren nicht?
Weil die Bremskraftverteilung vorne und hinten unterschiedlich ist. Etwa 70% zu 30%, je nach Beladung halt.
Und wie siehts bei den Bremsbacken von der Feststellbremse aus?
Sagt dir da Denckermann, Vaico, Tomex, Metzger oder Mapco etwas?
Vaico, Metzger und Mapco sagen mir was. Denckermann und Tomex hab ich noch nie gehört. Finger weg bei Bremsenteilen von solchen unbekannten Namen. Die Bremsbacken kosten etwa 20€ von ATE.
Gut. Also eher Brembo und Ate. Dann nur noch die Haltefedern dazu. Das Spannschloss und den Verstellmechanismus, muss man ja nicht zwingend tauschen.
Das Federzubehör ist bei ATE in der Regel dabei. Spannschloss??? Versteller nimmste einfach den alten.
Ja. Dieser Spanner mit dem Zahnrädchen. Mit dem man die Backen auseinanderdrücken kann. Liegt gegenüber vom Versteller.
Eine primitive Frage noch. Die Schrauben vom Bremsenhalter sind ja wenn sie neu sind mit etwas Teflon beschichtet.
Ich habe Schrauben im Maschinenbau noch nie geklebt oder mit Teflon gesichert. Ist das so zwingend nötig? Wie macht ihr Autoschlosser das?
Super danke. Kostet nicht so viel mehr.