Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Warum zündet der Roller nicht?

Hey Leute!

Mein Roller springt nicht an.

Kurze Hintergrundgeschichte:

Mein Kumpel hat mich letztens auf seinem Roller fahren lassen: Super Feeling dachte ich mir, warum nicht auch einen Zulegen? Kurz bei ebay Kleinanzeigen geschaut und einen "defekten" gefunden für kleines Geld. Hin, bezahlt, mitgenommen. 2 Jahre hätte er in der Garage gestanden und ließe sich nun nicht starten. Alles klar, ich schraube an Autos und habe ein wenig technisches Verständnis, so dachte ich zumindest. Es handelt sich um einen China-Kracher mit eingedeutschtem Namen. Sachs Speedjet steht drauf, 2 Takt 50ccm.

Zu Hause angekommen bestätigt sich der erste Verdacht: Batterie tiefenentladen, keine 3 Volt mehr drauf. Also neue Batterie rein, Vergaser der Sicherheit wegen gesäubert, Kompression gemessen - alles im grünen Bereich. Nun scheint aber der Teufel in der Elektrik zu stecken und hierbei brauche ich nun eure Hilfe.
Der Roller gibt beim Starten keinen Funken. Folgende Dinge habe ich gemessen, bzw. festgestellt. Wenn ich etwas messen oder testen soll, dann immer her damit.

Von der CDI gehen folgende Kabel:

weiß-schwarz (ws)
blau (b)
rot-schwarz (rs)
schwarz (s)

diese sind in einem Kabelstrang zusammengefasst und führen in den Motor.

Dann gibt es noch ein graues (g), einzelnes Kabel, das zur Zündspule führt.

Zuerst habe ich alle Kabel auf Masse hin überprüft.
ws - kein Durchgang
b - 0,425 (k)Ohm (sind es kilo oder nicht?)
rs - kein Durchgang
s - wechselnder Widerstand von 0,02 auf 0,05 auf 1,7 auf 2,2 (fragt mich nicht, ob das so soll oder wodurch das kommt)
g - kein Durchgang

Nun die Spannungen beim E-Starter betätigen:
ws - 0,7v
b - 0,2v
rs - 0,6v
s - 0,2v
g - 0,8v mit angesteckter Zündspule, 7,4v ohne ZS.

Was mir komisch vorkommt ist auch, dass die Zündspule am Eingangspin (hat ja nur einen bei einer Zündkerze im 2-Takter) Durchgang auf Masse hat - das macht für mich absolut keinen Sinn aber vielleicht erhellt mich ja noch jemand. Selbst im nicht geerdeten Zustand erzeugt die jedenfalls keinen Funken.

Ich hofffe, jemand kann mir helfen - es wäre des Geldes wegen zwar nicht dramatisch, wenn ich ihn nicht hinbekomme aber es zieht doch ein bisschen am männlichen Ehrgeiz.

Vielen Dank schon Mal für Fragen und Anregungen.

Motorrad, Elektrik, 50ccm, Roller, Zündkerze, CDI, zuendspule, Auto und Motorrad

Wie dichtet man einen neuen Kühlwasserflansch am VW Vento richtig ab?

Hallo

Mein VW Vento 1.8 75 PS Bj 97 verliert seit ein paar Wochen Kühlflüssigkeit. Nach 40 Km fehlt ca 1 Liter im Ausgleichsbehälter

Unter anderem an der Stelle wo der Kühlwasserflansch (Verteiler) am Zylinderkopf angeschraubt ist waren dicke trockene Verkrustungen von der Kühlflüssigkeit außenrum.

Ich habe dann einen neuen Dichtungsgummi eingebaut, aber der Wasserverlust war noch unverändert da.

Habe dann einen neuen Kühlwasserflansch besorgt und eingebaut. Das Problem ist weiterhin vorhanden.

Nachdem ich heute wieder 1 Liter aufgefüllt habe, hab ich den Motor 20 min im Stand laufen lassen und beobachtet.

Alle 20 Sekunden tritt ein Tropfen Wasser unten am neuen Kühlwasserflansch aus wo er angeschraubt ist.

Am Auspuff kamen auch einzelne Wassertropfen heraus. Die paar Tropfen können den Verlust von 1 - 1,5 Liter aber nicht erklären nach 40 km. Kann es sein das während der Fahrt viel mehr Wasser unten am Flansch austritt als im Stand 20 min mit Standgas laufen?

Auspuffabgase waren nicht zu sehen, alles klar, wobei der Motor nicht ganz kalt war zu Beginn.

Der Flansch ist bombenfest angezogen.

Kommt außer dem Dichtungsring noch irgendwas zusätzlich zwecks Abdichtung zwischen Flansch und Zylinderkopf? Dichtungsmasse?

Die Stelle wo der Wasserflasch aufliegt am Zylinderkopf habe ich mit einer Stahlbürste abgerieben. Mit Verdünnung ging die rosa Verkrustung nicht ab. Das Zeug ist wie geschmolzener Kunststoff.

Kann es sein das durch die Stahlbürste die Fläche nicht mehr ganz plan ist? Eigentlich müsste doch der Dichtungsgummi alleine reichen?

Danke für alle Tipps.

Gruß

Vefan

Bild zum Beitrag
Auto, Technik, Kühler, VW, Golf 3, Technologie, Kühlmittel, Kühlwasser, Kühlwasserverlust, Auto und Motorrad

ACAB? Stimmt das wirklich?

Hallo liebe Gute Frage-Gemeinschaft,

ich bin aktuell sehr sehr wütend wegen eines soeben passierten Ereignisses und würde gerne wissen, ob ich eventuell wirklich nicht im Recht bin. Folgendes hat sich ergeben:

Ich holte meine Tochter von der Schule ab. Diese liegt an einer Straße in Braunschweigs Innenstadt, wobei man etwa einen km nach vorne und einen km nach hinten den gesamten Verkehr gut überblicken kann und die Seitenstraßen kaum befahrene Nebenstraßen sind.

Meine Tochter stand rechts am Straßenrand.

In einem km Entfernung waren nur sie und ein Fahrrad zu sehen.

Zwischen der Fahrbahn und dem Bürgersteig, auf dem meine Tochter stand, ist ein sehr breiter Fahrradweg mit durchgezogener Linie.

Auf der Straße befinden sich Bahnschienen in eine Richtung und die Straße wird gleichzeitig von Straßenbahnen und Autos benutzt.

Es gibt eine Gegenfahrbahn, auf der Autos, entgegenkommen können.

Dort gibt es keine Straßenbahnschienen.

Ich sah meine Tochter dort stehen und etwa auf gleicher Höhe kam ein Radfahrer.

Diesen ließ ich durchfahren und hielt dann links von der durchzogenen Linie des Fahrradwegs an und setzte den Blinker nach rechts.

Meine Tochter öffnete die Beifahrertür, auf der auch ein Kindersitz befestigt ist. Leider setzte sie sich inkl. ihrem noch aufgesetzten Rucksack hin und schnallte sich zudem nicht gleich an.

Dann sagte ich ihr, sie solle den Rucksack bitte absetzen und sich anschnallen.

Just in diesem Moment während des Rucksack Absetzens und des Anschnallen, kam aus etwa einem km Entfernung von hinten ein einzelnes Fahrzeug und zufälligerweise war ein ein Polizeiauto.

Also in einem km um mich herum niemand außer meine Tochter, ein Polizeiauto und ich.

Was soll ich nun tun?

Losfahren mit unangeschnallter Tochter?

Auf den Fahrradweg fahren trotz der sehr deutlich markierten durchgezogenen Linie? Wobei das Auto locker 3 bis 4 Meter Platz neben mir zum Vorbeifahren hat?

Was tat ich also?

Ich schnallte meine Tochter zügig an, um dann schnell wieder anzufahren und dachte, dass die Polizei das sogar als vorbildlich ansehen würde.

Text ist leider umfangreicher als 3000 Wörter und wird ggf. ergänzt.

Eltern, Psychologie, ACAB, ADHS, Anarchie, Straßenverkehr, Wut, Auto und Motorrad

Welche Fahrschule lohnt sich vom Preis mehr?

ich fange in den Sommerferien an und will auch in den sommerferien fertig werden. Bei mir in nähe habe ich mich für 3 verschiedene Schulen entschieden, habe die angeschieben, mir den Preis und Ablauf erklären lassen und eine Schule davon geht schon mal weg weil man dort nur 2 mal in der Woche 90 min Theorie hat und ich wäre dann erst in 7 Wochen mit der Theorie fertig. (das ist Zeitverschwendung)

Dann eine Schule die einen Intensiv Kurs anbietet den Führerschein in 7 Tagen zu machen und laut denen ist die Bestehensquote hoch. Und das sind die Preise:

  • Grundbetrag (für allgemeine Aufwendung inkl. Verpflegung) / 219,90 €
  • 28 Theoriestunden á 45 min. / 560,00 €
  • 18 Fahrstunden (6 normale, 12 Sonderfahrten) á 45 min. / 988,20 €
  • 1x Lehrmaterial (inkl. DriversCam + 6x 45 min. Fahrsimulator) / 265,80 €

Paketpreis: 2.033,90 Euro
Weitere Kosten:

  • Vorstellung zur Theoretischen Prüfung / 75,00 €
  • Vorstellung zur Praktischen Prüfung / 135,00 €
  • TÜV-Gebühren Theoretische Prüfung / 22,49 €
  • TÜV-Gebühren Praktische Prüfung / 91,75 €
  • (Jede weitere Fahrstunde Klasse B / 54,90 €)

Insgesamt: 2.358,14 Euro (ohne weitere Fahrstunden Klasse B)

Dann die andere Schule die 4 mal in der Woche Theorie hat (wodurch ich mit der Theorie in 3,5 Wochen fertig werde), hat mir solche Kosten gesendet:

  • Grundgebühr einmalig / 279.- Euro
  • Lehrmaterial Fremdsprache / 50,- Euro
  • Fahrstunde je 45 Min. / 43.- Euro
  • Sonderfahrt je 45 Min. / 48.- Euro
  • Theorie Prüfung jeweils / 65.- Euro + 22,49 Euro TÜV Gebühr
  • Theorie Prüfung jeweils / 65.- Euro + 22,49 Euro TÜV Gebühr

Alles was ich weiß sind dass 14 doppelstunden für die theorie nötig sind aber da stehen auch nicht die theoriestunden kosten und sonderfahrt und Fahrstunden weiß ich nicht wie viele stunden ich berechnen soll. Was lohnt sich denn insgesamt mehr und wie viel müsste ich bei der zweiten Fahrschule insgesamt zahlen`?

Auto, Führerschein, Fahrschule, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad