Autismus – die neusten Beiträge

Warum gibt es beeinträchtigte Menschen auf "normalen" Schulen?

Hallo

Ich stelle mir immer häufiger diese Frage. Bevor ihr urteilt oder meine Frage diskriminierend findet, lest euch bitte erstmal die ganze Beschreibung durch!

Von der 5-10 Klasse hatte ich ein Mädchen im Rollstuhl in der Klasse. Sie konnte nicht laufen und ihren Rollstuhl auch nicht verlassen. Zudem trug sie auch Pampers, da sie nicht alleine auf Klo konnte. Ihre Schulzeit war sehr eingeschränkt, da einfach kein Personal vor Ort war, welche sie auf Toilette hätte bringen können etc. Somit saß die teilweise den ganzen Tag in ihrem eigenen Urin oder auch Kot. Dies hat für die Mitschüler super gestunken und vom Unterricht abgelenkt, weshalb jeder von ihr Abstand hielt. Viele haben auch drüber gelacht und haben sie gemobbt. Fahrstühle gab es übrigens auch nicht. Somit wurde im Laufe der 6 Jahre ein Fahrstuhl für die Schülerin gebaut. Für uns Mitschüler war vieles ebenfalls einschränkend. Wandertage, Städtebesichtigungen, Museenbesuche, Trampolinhallen etc fiel alles weg. Die Parallelklassen haben viel unternommen. Wir konnten lediglich Aktivitäten machen, bei der sie dabei sein konnte und alles barrierefrei war. Auf die Abschlussfahrt kam ihre Mutter 5 Tage mit nach Berlin. Dies war für viele Mitschüler auch störend. Auch hier konnten wir viele geplante Tätigkeiten nicht durchführen.

Ich frage mich wieso gehen solche Kinder nicht auf Schulen wo es Betreuer etc gibt?

In der Nachbarsklasse hatten wir einen Jungen mit geistiger Retardierung und Autismus. Er hatte im Unterricht IMMER einen Betreuer bei sich und hat auch andere Arbeitsaufträge bekommen. Wieso geht so ein Mensch nicht auf eine für ihn passende Schule wo es extra Helfer ,Betreuer und Therapeuten, sowie Pfleger teilweise gibt? Zudem er ja sowieso andere Aufgaben bekommen hat?

Ist es nicht sinnvoller das Kind direkt auf eine Förderschule etc zu schicken, als das Kind Mobbing auszusetzen, im Urin sitzen und Betreuer die im Unterricht dabei sind, zu bezahlen???

Schule, Autismus, Förderschule, Förderung

Narzisstisches Verhalten 🤥?

Hey ihr lieben. Ich hab eine Frage an euch vielleicht kennt sich ja jemand mit narzisten aus..

Vorab: kommt bitte nicht mit dummen Sprüchen an wie "selbst schuld" an.

Vor einem Jahr hab ich einen typen kennengelernt, haben uns eigl von Anfang an gut verstanden und haben jeden Tag von morgens bis spät abends geschrieben. Dann ging es los mit der ersten Diskussion, er hat angefangen mich zu beleidigen und hat mich blockiert. Ein tag später kam er wieder an als wäre nichts gewesen und hat von mir eine Entschuldigung erwartet, hab ihn nichtmal beleidigt oder sonstwas. Hab mich dann halt entschuldigt. Das ging dann in JEDER Diskussion so, er hat mir für alles die schuld gegeben und mich komplett von a bis z beleidigt, mir gesagt wie scheisse ich wäre usw. Irgendwann hatten wir für längere Zeit keine Diskussionen mehr und haben uns besser verstanden. Dann hat er angefangen mich zu manipulieren und meinte ich soll ihm nudes senden, wenn ich nicht machen würde, würde es heissen ich würde ihn nicht mögen. Hab es dann getan, ICH WEISS SELBST, DASS ES DUMM WAR!!!!!. Dann ging es wieder mit Diskussionen los, mir wurde auch gesagt ich sei Wertlos, soll mich ändern - er meinte dann noch er wird sich nicht ändern und hat alles auf seinen Autismus geschoben. Er hat nie irgendwelche Fehler eingesehen, jedesmal, als ich den Kontakt abbrechen wollte, hat er mir gedroht mein Leben zu zerstören. Als ich 1x bei meiner Mutter war, und weniger zeit zum antworten hatte, hat er mich über 100x angerufen und Theater gemacht was mir ja einfallen würde ihn zu ignorieren. Und hat wieder beleidigt und mir gesagt, was für ein schlechter Mensch ich sei.

Diskussion, Psychologie, Autismus, Manipulation, Narzissmus, Streit, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Was sagen bei Vorstellungsrunde?

Ich arbeite ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit und morgen steht bei uns die Wahl des Sprengeljugendkonventes an.

Was ein Konvent ist, das erfahrt Ihr unter folgendem Link:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kreisjugendkonvent

Es gibt eine kurze Vorstellungsrunde, wo jeder Kandidat einmal ,, Werbung“ machen kann, d. h. jeder sagt, warum er gewählt werden möchte.

Ich würde gerne folgende Dinge mit in meine Vorstellung einbringen:

Ich habe das Asperger Syndrom, eine leichte Form von Autismus und möchte mich für die Gleichberechtigung in unseren Gemeinden einsetzen.

Als Gruppenleiterin möchte ich speziell Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung mitorganisieren.

Des Weiteren werde ich mich gegen Mobbing und Ausgrenzung einsetzen.

Mein Ziel ist es, Angebote zu schaffen, welche die Jugendlichen besonders ansprechen.

Es stört mich und meine Bekannten (aus meinem Kirchenkreis), dass immer weniger Jugendliche an den Angeboten teilnehmen, denn das finden wir sehr schade.

Wie könnte man so etwas überzeugend rüberbringen und worauf sollte ich bei der Vorstellung achten?

PS:

Ich schwimme in meiner Freizeit und würde demnächst gerne wieder mit dem Reiten anfangen.

In den Ferien Segel ich bereits ehrenamtlich auf einem Traditionsschiff, wo ich das Teamgefühl sehr liebe.

Sollte man das auch mit einbringen oder lieber nicht?

Sorry, aber bin gerade sehr aufgeregt.

Mobbing, Kirche, Jugendliche, Recht, Kreis, Autismus, Behindert, Behindertenausweis, Diskriminierung, Ehrenamt, Gleichberechtigung, Gruppe, gruppenarbeit, Jugend, Soziales, Sozialleben, Team, Teambuilding, Benachteiligung, Bezirk, Gruppenarbeiten, Gleichberechtigung aller, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Werkstatt für behinderte Menschen

Verliebt, was soll ich sagen/tun (kompliziert)?

Liebe Community,

ich habe einen Arbeitskollegen, mit dem ich schon seit einigen Monaten eng zusammenarbeite und in den ich mich total verliebt habe. Wir sind uns in letzter Zeit sehr nahe gekommen, auch körperlich (Umarmungen), obwohl er eigentlich (auch laut eigener Aussage) nicht so der Typ für körperliche Nähe ist. Er hat leicht autistische Züge und ist auch sonst sehr... eigen, er ist sehr klug, oft sarkastisch und meist relativ gefasst/rational, aber in der letzten Zeit ist er in meiner Gegenwart total aufgetaut, lässt Nähe zu, spricht über Gefühle und sagt auch dass es ihm sehr guttut. Ich weiß, dass er eine relativ schwere Kindheit hatte und nie wirklich Zuwendung bekommen hat und auch nur selten mit anderen über Gefühle etc spricht.

Gestern waren ich bei ihm und lagen auf dem Sofa, ich in seinen Armen. Er hat mich gefragt, ob ich ihn mag, was ich ihm dann auch zu verstehen gegeben habe. Er wirkte sehr glücklich darüber, aber auch nachdenklich und sagte, dass er emotional komplizierter Mensch sei.

Mir ist das bewusst und ich weiss, dass er im Umgang mit Menschen und (seinen eigenen) Gefühlen nicht so große Erfahrung hat. Mir war das schon bewusst, als ich ihn kennengelernt habe, ihm näher gekommen bin und mich in ihn verliebt habe. Ich wäre auch bereit, ihm all die Zeit und den Raum für sich zu geben, die er braucht und ihn niemals zu irgendwas drängen. Es muss auch nicht direkt jetzt zu einer Beziehung oder sowas kommen, meinetwegen kann es auch so bleiben wie es jetzt ist, wir tun einander gut.

Hättet ihr eine Idee, was ich tun/sagen soll?

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Autismus, Emotionen, Liebe und Beziehung, Nähe, verliebt, autistisch, Autismusspektrumsstörung

So gut wie kein Durst und Hungergefühl?

Meine Eltern erzählten mir, dass ich als ich auf die Welt kam auch für paar Tage (2-3) nichts trinken wollte. Die Ärzte hatten schon Angst und haben bei mir alles mögliche probiert gehabt, mich zum trinken zu bringen. Am Ende habe ich dan nur aus so ner Katzenbaby Flasche trinken wollen.

Auch solange ich mich schon erinnern kann hatte ich nie Durst und Hunger. Das ist für mich manchmal echt ein riesen Problem besonders wenn Sommer ist. Denn dann ist es ja meistens heiß und man sollte mehr trinken und ich denk oft halt nicht dran. Das führt des öfteren dazu das ich dan Kopfschmerzen kriege und manchmal sogar erbreche.

Wenn ich richtig Bauchschmerzen habe und mein Bauch anfängt zu knurren, fällt mir erst ein das ich nichts gegessen habe.

Durschnittlich esse ich am Tag nur eine richtige Portion und das ist dann, dass Abendessen. Langsam versuche ich mir anzugewöhnen auch zu Mittag zu essen.

Morgens gehe ich um kurz nach 7 Uhr aus dem Haus und Frühstücke nicht, dann habe ich schule mit AG bis 16 Uhr bin dan kurz vor 17 Uhr zuhause. Das ist dann ca der Zeitpunkt wo ich am Tag esse.

Es kommt auch oft mal vor das ich mal 18 - 30 Stunden gar nichts esse. Trinken tue ich aber mindestens 2 mal am Tag so 250 ml einmal morgens nach den Aufstehen und Abends vor dem Bett (Durch eine App trink ich jetzt ca 1,2 Liter täglich).

Denn meine Eltern haben mir gesagt das ich fürs Trinken jetz eine app benutzen soll (Wasser Trink App-Waterful). Diese app erinnert daran was zu trinken, und man kann eingeben wie viel man schon von was getrunken hat und sich ein tagesziel setzen wie viel man mindestens zu sich nehmen sollte.

Diese App benutze ich schon seit ca einen halben Jahr und es klappt relativ gut damit.

Also ich hab so gut wie kein Durst und Hunger Gefühl. Kennt ihr das? Habt ihr das auch? Welche Ursachen hat das? Könnte das an meinen Autismus liegen?

Asperger-Syndrom, Autismus, Essen und Trinken

Integrations Hilfe bei ASS (Autismus )?

Hallo ich hätte ,da mal ein paar Fragen?

Meine Tochter hat ASS und hat ein Anrecht auf eine Integrationshilfe.

Sie hat jetzt ne integrationshilfe ,bewilligt bekommen und hat jetzt eine .

Sie kommt ,aber mit der Frau nicht klar .

Da sie wohl sehr ,sehr viel an ihrem Früchstückbrot auszusetzen hat ,weil ich kann meinen Kind kein käsebrot mit geben da wären zu viele Fette drinne .

Das würde mein Kind fett und hässlich werden lassen .

Meine Tochter ist aber ,normal gewichtig und wirklich schlank .

Das selbe meint auch der Kinderarzt.

Solche Sprüche bringt sie ständig , zu meiner Tochter und so was schönes ,meinte sie auch zu mir.

Desweiteren haben sie riesige Verständnis Probleme, da meine Tochter eine größere deutsch Sprach Störung hat und leider die Integrationhilfe einen extremenakzent ,mich selber stört es nicht ,aber meine Tochter versteht sie nicht wirklich.

Sie streiten sich nur und meine Tochter haut jetzt ständig ab ,weil sie durch dass ASS nicht wirklich ihre Gefühle äußern kann.

Es ging jetzt schon soweit ,dass meine Erwachsene Tochter von der Dame beleidigt ,bedroht wurde und sie Lügen verbreitet.

Nur weil meine Tochter ihre kleine Schwester mitten im Dorf aufgegabelt hat und sie fast überfahren wurden wäre .

Ich habe mich mittlerweile beschwert .

Dann wurde zu mir gesagt sowas geht ja nicht ,dabei gibt es auch für den fast Unfall nen Zeugen und die Schule hat mir nicht Bescheid gegeben , dass meine Tochter ,dass Gelände verlassen hat.

Jetzt gab es ein Gespräch , da wurde es dann auf mich geschoben .

Die Schulsozialarbeiterin ist total ausgerastet und hat ein wirklich extrem verbal attackiert und hat mich wirklich mit richtigen Beleidigungen angegriffen ,nur weil meine Tochter mit der Dame nicht klar kommt und ,dass wäre ja Aussage gegen Aussage und so stimmt ,dass gar nicht weil die Lehrerin und die Schulleitung ,es mitbekommen haben ,es aber einfach nichts gemacht wird.

Ich würde zu Hause was falsch machen ,meine Tochter hört wirklich ,überall nur nicht in der Schule .

Wirklich jeder sagt ,das sie ein kleiner Engel ist .

Ich weiß nicht mehr was man da noch machen kann .

Vielleicht hat einer, einen Tipp für mich.

Da die jetzt jegliche Unterstützung ,auch was die Deutschsprach Probleme angehen verweigern.

Autismus, Autismusspektrumsstörung

Streit im Flugzeug wegen schreiendem Kind?

Meine Freundin (22) und ich (24) hatten gerade einen sieben stündigen Flug. Wir haben extra zwei Fensterplätze reserviert und den Gangplatz hat eine Mutter mit zwei Kindern gebucht, ebenso wie die zwei Gang/Mittelsitze auf der anderen Seite. Die Mutter fragte mich, ob wir nicht die Plätze tauschen könnten, damit ihre Kinder neben ihr Sitzen können. Ich lehnte ab, da wir für fen Fensterplatz bezahlt haben und nicht am Gang sitzen wollten. Daraufhin setzte sich der Junge (ca. 6) neben mich und die Mutter und ihre Tochter (ca. 1 ) auf der anderen Seite.

Nach einer Stunde fing das Mädchen an zu weinen/schreien (sie wollte irgendwas), doch die Mutter schien sich nicht sehr daran zu stören. Nach einer Weile beschwerte sich der Nachbar bei der Flugbegleiterin, woraufhin diese die Mutter fragte, ob sie etwas für das Kind tun kann. Die Mutter sagte ihr nur, dass sie lernen muss, dass sie nicht alles krigt, was sie will, und dass sie gerade ihre Grenzen austestet. Als sie nach fast einer Stunde immer noch weinte/schrie/quengelte, wurde meine Freundin unruhig und hielt sich die Ohren zu. Sie liegt im Autismus Spektrum und kann laute, andauernde Geräusche nicht so gut ertragen. Ich bat die Mutter, ihr Kind unter Kontrolle zu bekommen, weil meine Freundin Angst bekommt. Sie erwiederte, dass sie ja nur weint, weil sie einen Fensterplatz wollte und das es nur ein Kind ist und man die nicht ausschalten kann. Man muss Gefühlsausbrüche ertragen. Ich wurde sauer und warf ihr vor, sie solle nicht mit ihr in ein Flugzeug steigen, wenn sie so schlecht erzogen ist. Daraufhin warf sie mir vor, ich würde Kinder hassen und man dürfe Mütter und Kinder nicht ausschließen. Ich beendete die Diskussion. Nach weiteren 40 Minuten weinte das Kind immernoch, weshalb meine Freundin eine Panikattake bekam. Eine Krankenschwester, die zufällig an Bord war, konnte ihr helfen und sie bekam schalldämpfende Kopfhörer und einen anderen Platz für den restlichen Flug. Nach diesem Vorfall wendeten sich mehrere Passagiere gegen die Mutter und es gab viele Diskussionen.

Nach der Landung sah ich die Mutter vor dem Gate weinen und nun frage ich mich, ob ich zu hart war oder etwas falsch gemacht habe. Ich fühle mich schelcht. Was hättet uhr getan?

Liebe, Kinder, Mutter, Flugzeug, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Autismus, Freundin, Panikattacken, Streit

Ich möchte nicht auffallen aber jeder denkt es?

Ich bin eintypischer 18-Jähriger weiblicher 2000s Emo mit buntem Scene-Hair und allem anderen was zum Emo gehört wir z.B. auch 2 Fancy Gürtel, der in einer Gegend wohnt wo keiner weit und breit so aussieht (Dörfer). Auch liebe ich den traditional 80s Goth Style (teased hair, dramatisches Make Up und mehr). Doch den hatte ich nur in meinem Zimmer an aus Angst.

Ich hasse es aufzufallen, ich startete erst verletzen Sommer wollte so aber schon immer aussehen. Ich verlor deswegen all meine Freunde. Werde wieder gemobbt (war auch als ich mich anpassen wollte). Normalos hier sagen mit ständig ich sehe anders besser aus oder schlimmeres, der Busfahrer war wegen meinem Emo-Style mit Make Up und Co. sogar am stottern. Andere 2000s Emo's im Internet haben mich ermutigt endlich so auszusehen.

Ich suche nach Air Jordans was wohl das normalste ist was ich will (normalerweise will ich Amerika Import oder gehe auf Flohmärkten für meinen Emo look).

Ich halte es nicht mehr aus immer zu hören, anders sei ich besser, ich würde es nur machen um aufzufallen... Es hat mich zum weinen gebracht, weil es nicht mehr aushaltbar ist.

Wenn ich mal einen normalo attraktiv finde, fühle ich mich schlecht und habe Angst weil es normal ist dass sie mich nicht akzeptieren.

Ich will nur ich sein und nicht mich so kleiden, wie es nicht zu mir passt. Es hat seine Gründe wieso ich zum famous Emo TikToker wurde und Emo's schon immer bewunderte.

Als ob ich ein Außenseiter sein will, ich akzeptiere alle doch werde ausgegrenzt. Was kann ich tun dass nicht gedacht wird ich tue es zum auffallen? Ich sage sogar extra dass ich Angst habe z.B. mit meinem 80s Trad. Goth-look aus meinem Zimmer zu gehen doch dann kommt z.B. meine Mutter die schon unzählige mal sagt ich würde ja gerne auffallen wollen. Dann sagt sie sie hätte es verstanden. Sagt dann aber später wieder das gleiche und sie hätte es verstanden. Wie kann ich es ihr endgültig erklären, so dass sie es versteht und auch andere?

Rock, Leben, anpassen, Mobbing, Angst, Emo, Menschen, Teenager, Freunde, Piercing, Alltag, Jugendliche, Alternative, Psychologie, Metal, Frieden, 80s, altmodisch, Anders sein, Ausgrenzung, Außenseiter, Autismus, Black Veil Brides, Empathie, Erwachsen werden, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gothic, Hass, My Chemical Romance, Ohio, Psyche, Punk, Scene, Schwarze Szene, screamo, soziale kompetenz, Streit, Teenagerprobleme, Verzweiflung, Wut, Akzeptanz, 2000er, Dorfleben, Hoffnungslosigkeit, hot topic, pierce the veil, Y2K, andy biersack, sleeping with sirens, Social Anxiety, weeb

Segeln mit Asperger-Autismus bzw. Schwerbehindertenausweis möglich? Habt ihr Erfahrungen?

Moin zusammen,

ich bin Asperger-Autist mit einer anerkannten Schwerbehinderung (GdB 60) und segel gerne. Ich bin Stammcrewmitglied auf einem Sail Training Schiff.

Bekanntermaßen haben Asperger-Autisten ja Auffälligkeiten im Sozialverhalten was z.B. non-verbale Kommunikation betrifft. Bei mir ist dieses Syndrom allerdings gering ausgeprägt. Wenn ich mit Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen darüber spreche sagen diese mir, dass sie das jetzt nicht bei mir vermutet hätten und sind verwundert wenn ich meinen Schwerbehindertenausweis vorlege.

In der Stammcrew habe ich es noch nicht erzählt aber ich würde es gerne, weil es könnte ja sein, dass mal irgendwas geschehen ist was für andere missverständlich, unangebracht oder unerklärlich war und mir das so nicht bewusst war bzw. Asperger-Autisten haben ja auch eine andere Art der Informationsverarbeitung.

Auf der anderen Seite habe ich allerdings Bedenken, weil für das Segeln ja körperlich und psychisch fit sein und wenn da mit einem Mal jemand mit so einer Diagnose und mit einer anerkannten Schwerbehinderung auftaucht könnte es ja heißen, dass ich evtl. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Stammcrewmitglied geeignet bin. Es sei noch angemerkt, dass ich kein Problem damit habe mit vielen Menschen auf engem Raum zusammen zu sein.

Man hat die Möglichkeit nach den Törns auch mal den Skipper anzusprechen bez. eines Feedbacks und der Personalentwicklung. Hier wurde mir eine positive Entwicklung bescheinigt und irgendwelche anderen Auffälligkeiten wurden nicht erwähnt.

Was meint ihr: Soll ich das erwähnen oder sollte ich das lieber für mich behalten ?

Vielen Dank im Voraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten !

LG,

Seestadt1990

segeln, Autismus, Schifffahrt, Sozialverhalten, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus