Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Soll ich eine Ausbildung zum Notfallsanitäter machen?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt habe nach dem Abitur 2020 ein FSJ im Rettungsdienst begonnen und arbeite momentan noch als hauptamtlicher Rettungssanitäter beim DRK, da ich einfach nicht weis welche Ausbildung/Studium ich beginnen soll.

Die Arbeit im Rettungsdienst macht mir sehr viel Spaß und es fühlt sich eigentlich nicht wie Arbeit an. Eigentlich genau das, was es eigentlich immer heißt im Leben zu finden. "Wenn man einen Beruf macht, der einem Spaß bereitet, muss man nie wieder Arbeiten" heißt es ja immer so schön.

Doch durch Gespräche mit Notfallsanitätern und anderen Personen die im Rettungsdienst tätig sind hieß es immer, mach etwas vernünftiges, bleib nicht im Rettungsdienst hängen. Das kaum ein NotSan der mehrere Jahre schon im Rettungsdienst arbeitet mir diesen Beruf empfiehlt verunsichert mich ebenfalls. Vor allem aber auch die Aufstiegschancen, das Gehalt und generell die Arbeit im Gesundheitswesen machen den Beruf für mich, wenn man die Vernunft mitspielen lässt, nicht besonderes attraktiv.

Ich bin einfach hin und her gerissen. Ich weis nicht ob ich ein Studium beginnen soll welches mir gute Berufschancen bietet, was mir aber vielleicht gar kein Spaß macht oder die Ausbildung zum Notfallsanitäter was ich später vielleicht aufgrund der oben genannten Umstände bereue.

Vielen Dank für alle Antworten.

Rettungsdienst, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter

Findet ihr Gymnasium/Realschule/Mittelschule sollte abgeschafft werden?

Es gibt vieles was mich am deutschen Schulsystem aufregt, aber dieses "Klassensystem" sind einer der höchsten Störfaktoren für mich. Ich weiß es ist nicht das schlechteste Schulsystem der Welt, aber das beste auf keinen Fall.

Welche Lösungsvorschläge ich hätte, schreibe ich mal in ner anderen Frage, hier jetzt nur die Gründe warum ich unsere Schulformen für dumm halte. Das ist kein Angriff gegen Schüler, Lehrer oder sonstiges, nur gegen das System. Wenn ihr anderer Meinung seid, bin an jeder Konstruktiver Kritik interessiert:

1. Es entscheidet sich im Alter von 11/10 Jahren ob du auf ein Gymnasium, eine Real- oder Mittelschule kommst. In dem Alter wissen die meisten weder was sie mal werden wollen, wo genau ihre Interessen liegen, noch nicht einmal ein ganzer Charakter ist gebildet. Das ist kein Alter dafür, finde ich. Ich weiß, dass man später immernoch wechseln kann und auch auf anderem Weg an ein Abitur gelangt, aber verlang das mal von einem intelligenten Mittelschüler, dass er neben den alltäglichen Problemen in dem Alter, sechs Stunden Schule pro Tag, Lernen, Hausaufgaben und Freunden auch noch sich selbst auf Vordermann bringt, dass er den Test schafft um in die Realschule oder das Gymnasium aufzusteigen. Genauso von Realschülern. Das hat nicht nur was mit Wille zu tun, wie es immer alle sagen.

2. Selbst wenn einen dieser Singsang "deine Intelligenz hängt nicht von deinem Zeugnis ab!" die ganze Kindheit und Jugend durch begleitet, macht es doch etwas mit einem Kind, dass es im Gegensatz zu seinen Freunden auf die Mittelschule statt auf Real- oder Gymi muss. Jeder wertet das insgeheim, ich hab noch nie jemanden sagen hören, er träumt von der Hauptschule. Auch unabsichtlich wird einem Gymnasium oder wenigstens Realschule als Ideal nahegelegt, Mittelschule kommt einem immer wie "tja, Pech gehabt, auf dich ist keiner stolz!" vor. Sowas kann man doch keinem Kind antun, das praktisch Null Einfluss darauf hat in dem Alter wie gut die Noten sind.

3. Ich würde mich nur halb so stark aufregen, wenn diese Schulen wenigstens von außen gleichberechtigt aussehen würden. Aber ich hab noch nie eine Mittelschule betreten, die auch nur ansatzweise so schön aussah wie ein normales Gymnasium (ich war schon in vielen Schulen) oder eine kirchlich geführte Realschule. Auch das spielt beim Selbstbewusstsein mit.

4. Wieso bekommen die am Gymnasium die (angeblich) besten Lehrer und Ausstattung? Sollten nicht eher diejenigen die engagiertesten Lehrer und all das kriegen die am meisten Hilfe brauchen? Die Mittelschulen haben die schlechteste Ausstattung (Röhrenfernseher sind schon Luxus) hauptsächlich frustrierte Schüler und Lehrer und das ist doch bescheuert!

Es gibt noch mehr, aber ich muss Platz sparen. Ergänzt oder widersprecht mir bitte, ich bin für jede Meinung offen. Ich denke nur, dass diese Art von Schienen die einen an verschiedene Zugabteile erinnern, nicht gut für das Selbstbewusstsein eines Kindes ist das so ausschlaggebend für den späteren Lebensweg ist

Schule, Erziehung, Gesellschaft, Gymnasium, Realschule, Mittelschule, Deutsches Schulsystem, Ausbildung und Studium

Ausbildung abbrechen, später wieder einsteigen?

Meine Frage: kann ich die Ausbildung jetzt abbrechen, nachdem das erste Jahr bald Rum ist, und dann zu einem anderen Zeitpunkt im 2. Lehrjahr weiter machen? Oder müsste ich wieder von vorne beginnen. Ich bin noch unsicher, was die ganze Sache angeht. Aber der Garant, jederzeit wieder da einsteigen zu können, würde mir bei meiner Entscheidung sehr weiterhelfen.

Für alle den der restliche Text noch juckt:

Ich mach die Erzieherausbildung. Bin im 1 bzw. Im 3. Jahr. Hab vorher 2 Jahre Sozialassistenz gemacht, hab die Ausbildung In der Tasche und bin jetzt im ersten "richtigen" Ausbildungjahr. Die 2 Jahre Sozialassistenz zählt man häufig dazu.

Die Arbeit macht mir an sich zwar super spaß. Ich bin auch sehr gut in der Schule und meine Einrichtung weiß mich als Fachkraft zu schätzen. Aber ich bin einfach nicht fürs 9-5 gemacht. Ich bin sehr allergisch dagegen, einen bzw. Mehrere Chefs über mir zu haben. Dieses frühe Aufstehen, das unnötige da bleiben bis 4 Uhr, obwohl nurnoch ein Kind da ist und dann 5 erzieher Drumherum stehen. Diese wöchentlichen Dienstbesprechung die man auf Krampf macht, obwohl es eigentlich nichts zu erzählen gibt..

Ich bin kein weichei, der zu undiszipliniert für All das ist..ich weiß meine Zeit einfach zu schätzen. Und habe potentielle Wege gefunden, mit denen ich meine Ziele sehr viel besser und schneller erreichen kann, als mit der Ausbildung.

Selbständigkeit, Schule, Job, Pädagogik, Recht, Gesetz, Arbeitsamt, Erzieherausbildung, Ausbildung und Studium

Soll ich Informatik oder Französisch wählen?

Hallo, ich bin w/15 und wiederhole jetzt die 9 und rutschte dadurch vom G8 in g9.

Beim g8er Prinzip war das so das wir uns zwischen altgriechisch oder Französisch in der 8. Entscheiden mussten und Informatik als Pflichtfach nur in der 8.

In französisch hab ich in der 8 mit 2+ angefangen und mit einer 3+ aufgehört und in der neun mit einer 4 angefangen und mit einer 5 aufgehört.

In Informatik hab ich eine 5 im Halbjahres und endzeugnis gehabt weil ich kaum was gemacht habe und mein Lehrer eine sehr komische Unterrichtsmethode hatte ( man sollte etwas auswendig lernen und im dann vorne am Computer das erklären und zeigen, das bei 30 Schülern während einer Doppelstunde und naja ES WAR LAUT).

Ich würde zwar nicht sagen das ich Informatik mehr mag aber ich interessiere mich für coding/Verschlüsselungen in Briefbotschaften (ich hoffe ihr wisst was ich meine) und das hat ja iwi was mit Informatik zu tun. Leider hab ich ein Problem mit mein Lehrer gehabt..

In französisch hab ich nicht so krasses Interesse und will gar nicht auf die Frankreich Fahrt aber ich lerne allgemein gerne sprachen und meine Mittelstufenkoordinatorin und mein Ehm. Fachlehrer in französisch meinten das ich ganz sicher viel besser in französisch werden würde wenn ich es nochmal neu wählen würde und auf meinen ursprüngliche Note zurück kommen könnte.

Ich plane in der Oberstufe evtl. Zu wechseln und wenn ich Franz nicht habe kann ich z.b. auf einer neuen Schule z.b. spanisch anfangen (was mich brennend interessiert und was ich selbstständig bereits lerne) und könnte da schnell " reinkommen ".

Bitte um Rat.

Lernen, Schule, Sprache, Teenager, Französisch, Informatik, Ausbildung und Studium

Wie komme ich aus dieser Niedergeschlagenheit heraus? Wie kann ich mich weniger wie eine Loserin fühlen (Zeugnis, Schule)?

Hallo Leute!

Als Kind wurde ich bei schlechten Noten (also alles, was schlechter als eine 2 war) ordentlich geschimpft und mit Liebesentzug bestraft.

Das hat sich irgendwie in meinem Kopf festgesetzt. Ich bin jetzt älter und habe gerade die 11. Kl. (Gymnasium) abgeschlossen und man möchte meinen, dass ich das jetzt anders sehen würde, aber irgendwas ist da hängen geblieben.

Mein Charakter hat irgendwie nie etwas gegolten. Ob ich hilfsbereit oder nett war, egal. "Schule ist das wichtigste im Leben!" Auch als es mir nicht gut ging, stand Schule irgendwie vor Gesundheit. Jedenfalls fühle ich mich, als wäre ich einfach komplett egal gewesen, unsichtbar. Nur mein Zeugniszettel war sichtbar, mit Schultyp und Notenschnitt.

Jetzt ist es so, dass ich mit meinen Zeugnis nicht zufrieden bin.

Ich habe einen Schnitt von 1,53, also genau etwas zu hoch, um in Österreich noch den "Ausgezeichneten Erfolg" vermerkt zu bekommen. Da hätte ich 1,50 oder darunter haben müssen.

Jeder will mir jetzt weismachen, dass ich doch ein wirklich gutes Zeugnis hätte und stolz sein könne. Aber ich kann es einfach nicht glauben. Ich komme mir vor wie eine Versagerin, schwach und fühle mich wie eine Schwerverbrecherin. Ich fühle mich, als hätte ich das Schuljahr verkackt.

Was kann ich tun, damit ich mich besser über mein Zeugnis fühle? Ich bin schon seit gestern total niedergeschlagen deswegen. Und direkt nach dem Aufwachen heute morgen, war das erste, was ich fühlte, versagt zu haben. Es lässt mir einfach keine Ruhe.

Sogar meine Mutter meinte, sie wäre stolz, da ich ein psychisch hartes Jahr hinter mir hatte und keine Note schlechter als 3 ist und ich um die zehn 1en habe.

Aber ich kann mich einfach nicht gut über mich selber fühlen.

Bitte nicht als Angeberei verstehen, dass ich meine Noten ein wenig aufgelistet hatte. Nur anhand vom Schnitt kann man ja vielleicht denken, ich hätte eine 5 oder so. Was meine Niedergeschlagenheit eindeutig erklären würde. Aber ich habe meinen (hohen) Ansprüchen an mich selbst einfach nicht genügt.

Wie kann ich meine Gedanken über das Ganze ändern, damit ich nicht so dermaßen niedergeschlagen in die Ferien starten muss und auch einmal etwas genießen kann? Bis jetzt sitze oder liege ich nur lethargisch in der Wohnung herum.

Leben, Schule, Menschen, Noten, Meinung, Versagen, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium