Wie schwer ist das Fachabitur an der Berufsoberschule in Bayern?
Folgende Frage: ich mache derzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik! Ich bin jetzt bald im dritten Ausbildungsjahr und will auf jeden Fall beruflich weiterkommen weiterkommen. Ich habe jetzt dieses Jahr voraussichtlich einen Notendurchschnitt von 2,0. Meine mittlere Reife habe ich auf dem mittleren Reifezweig gemacht und hat einen Schnitt von 2,2. Ich hätte jetzt die Möglichkeit an die Berufsoberschule zu gehen und dort innerhalb von zwei Jahren theoretisch mein Abitur nachzuholen, wobei klar ist damit ich mich voll und ganz darauf konzentriert werde und lerne wie ein Tier. Ich habe ich letztens in der Berufsoberschule informiert und die Lehrer meinten es wäre sinnvoll davor eine Vorklasse zu besuchen.
Diese Vorklasse wird an der Berufsoberschule in Teilzeit und Vollzeit angeboten. Ich habe halt nur folgende Frage: hat jemand aus Bayern Erfahrungen mit der Berufsoberschule Zweig Technik?
Vielen Dank im Voraus für Antworten.
4 Stimmen
1 Antwort
Ich habe nur einige Verwandte in Bayern und habe selbst normales Abi auf dem 2. Bildungsweg gemacht.
Der Bereich Technik bei der BOS gilt als sehr mathelastig, weil man das natürlich bei jedem Ingenieurstudien unbedingt braucht. Also, leichter als Grundkurs Oberstufe Gymi ist das bestimmt nicht, eher sogar anspruchsvoller. Dafür lohnen sich aber Ingenieurstudiengänge (auch an FHs) um so mehr.
Den Vorkurs kannst Du übrigens auch über vibos.de machen. Dauert ein Semester. Allzuoft muss man da ja nicht hin und man hat schon mal Materialien. Würde ich in jedem Fall vorher machen.
Du brauchst auf der BOS nicht arbeiten wie ein Tier. Es reicht, wenn Du regelmässig gut mitarbeitest und versuchst immer am Ball zu bleiben, also Lücken dürfen erst gar keine aufkommen, vor allem in Mathe nicht. So habe ich mein Abi geschafft, was mir auch nicht geschenkt wurde. LOL!