Scheinstudium?
Hallo,
Ich habe dieses Jahr mein Abitur abgeschlossen und werde ein Jahr Pause machen, um zu jobben und den Führerschein zu machen. Dennoch wollte ich dieses Jahr ein Scheinstudium beginnen , da meine Familie auf das Kindergeld angewiesen ist. Da ich aber nach diesem Jahr ein richtiges „ernstes“ Studium beginnen möchte, stellt sich mir die Frage, ob das negative Auswirkungen auf meine Chancen bei der Zulassung bei meinem richtigen Studienplatz im nächsten Jahr haben könnte ?
Danke für eure Hilfe
4 Antworten
Die Zulassungen laufen meist "automatisiert" hab, da wird nur nach NC geguckt und sonst nichts, es gibt keine persönlichen Bewerbungsgespräche etc., hat also keine negativen Auswirkungen.
Es hat negative Auswirkungen auf deinen Lebenslauf.
Und es ist vorsätzlicher Leistungsbetrug.
Was für eine dumme Idee. Mit dem Abitur qualifiziert du beruflich für nichts und die Auszeit ist nur Zeitvergeudung. Wenn du nicht gleich studieren willst könntest du jedoch zum Beispiel ein 2-jähriges bezahltes Volontariat bei einem Zeitungsverlag machen.
Wenn ihr so knapp seid, wirst du wohl mit BaföG rechnen. Dann hast du schon mal ein Jahr weg und wenn du die Leistungsnachweise nach dem 4.Semester nicht bringen kannst (weil du ja erst 2 Semester tatsächlich studiert hast), dann fällt dann die Förderung weg. Da verlierst du wesentlich mehr Geld als das KG für ein Jahr.
Auf die Zulassung hat es folgende Auswirkungen: Wenn du ein anderes Studium beginnst in dem Scheinstudium und dann wechselst, dann giltst du als Parkstudent, das kann erhebliche Nachteile haben.
Guckst du hier:
https://www.studium-ratgeber.de/studium/vor-studium-ueberblick/parkstudium/