Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Bewerbung Praktikum Sparkasse?

Hallo zusammen,

bitte einmal über den Text drüber schauen, ob der so in Ordnung ist und bestenfalls auch Verbesserungsvorschläge mitteilen

Das hier sollte alles in das Anschreiben:

Bitte stellen Sie sich kurz vor und beschreiben Sie, warum Sie für das gewünschte Praktikum geeignet sind. Warum wollen Sie gerade bei uns ein Praktikum machen? Was gefällt Ihnen an dem gewünschten Praktikum besonders gut?

Nun der Text:

Sehr geehrte Frau ...,

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse des ...Gymnasium ..., welches ich voraussichtlich im Juni 2024 mit der allgemeinen Hochschulreife verlassen werde

Als ich die Anzeige für einen Schülerpraktikum auf der Website der Sparkasse gefunden habe wusste ich sofort, dass ich mein Praktikum dort absolvieren möchte, da mir der Umgang mit Menschen und Zahlen Spaß bereitet. Außerdem besitze ich eine gute Teamfähigkeit, weil ich seit 5 Jahren in einem Tischtennisverein aktiv bin. Da meine Oma über 40 Jahre in Ihrer Filiale gearbeitet hat, habe ich auch ein großes Interesse für die Finanzwelt bekommen und ein gutes Grundwissen vermittelt bekommen, welches mir auch in dem Praktikum zugute kommen könnte, spätestens aber in einer Ausbildung, oder einem Studium.

Um später einen Weg in diese Richtung zu wählen möchte ich mich daher vergewissern, ob dies wirklich die richtige Berufswelt für mich ist.

Durch das Praktikum erhoffe ich mir daher einen kleinen Einblick in das Berufsleben bei der Sparkasse.

Über einen Praktikumsplatz in Ihrem Unternehmen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Bank, Praktikum, Sparkasse, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

FSJ/BFD + Kindergeld + Halbwaisenrente + Minijob + eigene Wohnungskosten?

Hey, bin auf der Suche nach einer eigenen Wohnung. 

Momentan bin ich arbeitslos und im August 2021 fange ich mein Jahrespraktika als Erzieherin an(wo ich ca. 400€ verdienen werde), da ich nach meinem Praktika in die Erzieherausbildung einsteigen möchte .

Meine Halbwaisenrente+Kindergeld betragen 470€ zusammen.

Wenn ich von meinem Jahrespraktikum die 400€ anrechne, sind es 870€ die mir monatlich zur Verfügung stehen.

Sie würde mir bezahlt werden, wenn:

  • bis zu 50qm^2
  • Nettokaltmiete: 280€
  • mittlere (kalte) Betriebskosten: 70€
  • angemessene KdU: 350€

kann mir bitte jemand erklären, was das genau zu bedeuten hat? Und worauf ich jetzt achten muss?

Ich habe eine Wohnung in Aussicht, die wiefolgt ist:

  • 47qm^2
  • Kaltmiete: 287€ zzgl. Nebenkosten
  • Nebenkosten: 95€
  • Heizkosten: 50€
  • Warmmiete: 426€

Könnte ich denn jetzt mit den oben genannten die Wohnung vom Amt zahlen lassen? Oder müsste ich trotzdem noch etwas selber zahlen?

Und inwiefern würde sich die Situation ändern, wenn ich noch einen 450€ Minijob machen würde(ab Septmeber 2022)?

Dann würden mir 1320€ monatlich zur Verfügung stehen. Ab da würde ich dann die Wohnung höchstwahrscheinlich selber zahlen müssen, stimmt‘s?

 

Wäre echt lieb wenn mir das jemand mal erklären könnte mit den oben genannten Vorraussetzungsbeträgen. Ich wünschte sowas würde man in der Schule lernen..

arbeitslos, bfd, eigene Wohnung, erste Wohnung, Freiwilliges Soziales Jahr, Hartz IV, Jobcenter, KDU, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Wie kann man Katzen PROPHYLAKTISCH täglich so ernähren, dass das Risiko für eine Nierenschädigung gering ist?

Urämische Toxine entstehen aus essentiellen Aminosäuren

Katzen sind anders als Hunde obligate Fleischfresser. Es stellt für sie die wichtigste Energiequelle dar.

Das im Fleisch enthaltene Protein wird durch die Verdauung in seine Einzelteile, die Aminosäuren zerlegt. 

Darmbakterien, die zur natürlichen Darmflora (= intestinales Mikrobiom) zählen, bauen die Aminosäuren zu Vorstufen urämischer Toxine ab. Diese Vorstufen werden dann resorbiert und gelangen über die Leber zu den Nieren. Die urämischen Toxine sind giftige Abbauprodukte des Proteinstoffwechsels, die der Katzenkörper nicht verwerten kann und daher über die Nieren ausscheiden muss.

https://porus.one/?utm_source=google_ads&utm_medium=cpc&utm_campaign&utm_term=%2Bporus%20%2Bone%20%2Bkatze&utm_content&utm_matchtype=b&utm_network=g&utm_device=c&utm_devicemodel&utm_creative=473288206201&utm_adposition&utm_locphysical=9043239&gclid=EAIaIQobChMIiNKWxZf88wIVGLd3Ch3quA87EAAYASAAEgLvN_D_BwE

Katzen sind zwar Fleischfresser, aber offenbar vertragen sie Proteine gar nicht?! Wer kann mir das erklären? Vielleicht ein Biochemiker?

Ich bin verwirrt. Was soll man denn seiner Katze jetzt als normales Katzenfutter täglich füttern?

Ernährung, Tiere, Haustiere, Fleisch, Katze, Verdauung, Biologie, Biochemie, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Natur und Umwelt, Nieren, Pharmazie, Protein, Toxikologie, Toxine, Ausbildung und Studium

Angst vor nächster Kündigung, was tun?

Ich hab ne HTL Ausbildung gemacht mit Schwerpunkt Informatik und bin direkt drauf in die Arbeitswelt, in die Softwareentwicklung eingestiegen. Wieso Softwareentwicklung? Naja, es ist einer der wenigen Jobs die man mit ne HTL Ausbildung machen kann wo man auch halbwegs gut verdient.

Dort wurde mir nach einem 3/4 Jahr gesagt, dass meine Performance unterdurchschnittlich ist und ich gehen muss.
Dann hab ich gewechselt zu einer anderen Firma, wo im Grunde "nur" mit Wordpress gearbeitet wurde und musste dort programmieren. Auch dort wurde mir nach nem Jahr gesagt, dass ich recht langsam sei und ich mir einen anderen Job suchen soll.

Nun studiere ich zwar nebenbei, aber bräuchte einen Job um mein Lebensunterhalt zu finanzieren. Für viele Positionen habe ich mich beworben, letztendlich wollen mich wieder nur die Firmen als Programmierer nehmen weil ich ja bereits Berufserfahrungen und die Ausbildung gemacht habe.

Nun hab ich Versagensängste weil ich Bedenken habe, dass ich dort wieder langsam bin. Irgendwie komme ich immer bei meinen Tätigkeiten zu einem Punkt wo ich mich überfordert fühle bzw. ich nicht schnell und qualitativ genug arbeite.

Teils denke ich mir, dass mein IQ nicht hoch genug ist um so komplexe Sachen zu lösen. Ich sitze da öfters verwirrt vorm Rechner und weiß nicht wie ich ein komplexes Problem lösen kann.
Dann merke ich innerlich wie meine Stimmung absinkt und dann innerlich aufgebe und mich sogar weigere weiter zu arbeiten.
Wenn ich ein wenig extrovertierter oder kommunikativer wäre, dann würde ich sagen, dass ich mich als Projektmanager oder Consultant wo bewerbe, aber dafür sind meine Soft-Skills nicht ausgeprägt genug, zurzeit.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich sonst tun kann. Soll ich mich komplett umorientieren, etwas ganz anderes studieren oder soll ich weiter in der Branche probieren?
Vielleicht gibt es Möglichkeiten womit ich an mich selber arbeiten kann um zukünftig performanter zu arbeiten?

Arbeit, Schule, Job, Angst, IT, programmieren, Karriere, Softwareentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Können wirklich nur sehr gute/ intelligente Leute bei der Polizei anfangen?

Hallo! Ich bin momentan auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und versuche bei einer Stadtverwaltung unterzukommen, wo ich später hoffentlich einen relativ entspannten Job bekommen werde mit einem Gehalt was absolut in Ordnung ist. Nichts weltbewegendes aber immerhin in Ordnung und deutlich besser als wenn ich z. B. irgendwo an der Kasse sitzen werde.

Für den Einstellungstest habe ich bisher nicht viel getan. Das was ich in Mathe kann habe ich in der Schule gelernt und Allgemeinbildung oder Rechtschreibung kann man sich ja kaum kurzfristig aneignen, auch wenn ich hier glaube dass ich nicht der schlechteste bin. Ich lass es drauf ankommen und zur Not mache ich weiter Schule und gehe später studieren.

Ein Kollege von mir möchte unbedingt zur Polizei und lernt seit Wochen mit verschiedenen Büchern für den schriftlichen Einstellungstest. Der macht sich richtig verrückt.

Ich habe mich gefragt, ob das jeder Bewerber so macht? Im Prinzip ist es ja nicht so dass bei der Polizei nur richtig intelligente Konkurrenz besteht, oder? Die wirklich intelligenten Leute werden doch eher Arzt, erfolgreicher Jurist, BWLer, wo die Gehälter einfach viel besser sind als z. B. bei der Polizei oder in dem Job den ich machen will. Kann die Konkurrenz da überhaupt so groß sein?

Mir ist z. B. wichtig, dass ich um 15 Uhr den Stift fallen lassen kann und trotzdem ein auskömmliches Einkommen habe. Ich hätte z. B. keine Lust in irgendwelche Araber Clans reinzugehen und auf Schichtdienst und Überstunden und dann noch für das selbe Gehalt. Sprich, eigentlich finde ich den Polizeiberuf für mich persönlich nicht attraktiv. Wie kann es da sein, dass die Bewerber dort stärker sein sollen? (Wäre ja eigentlich ganz gut für mich, wenn ich es mit schwächeren zu tun hätte).

Oder bereite ich mich lediglich schlecht für meinen Test vor und mein Kollege ist eine Ausnahme, weil er es übertreibt?

Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Psychologie, Intelligenz, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium