Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Wie könnte ich eine E-Mail gut für meinen Lehrer formulieren (Thema unten genauer erläutert)?

Hey,

sorry erstmal für den langen Text...

Zunächst einmal eine kurze Beschreibung meiner Person bzw. meiner Problematik: Ich bin ein sehr zurückhaltender/schüchterner Mensch, ich habe Probleme damit mich mündlich in einem Fach (nicht in allen) einzubringen, sei es durch Referate oder durch Meldebeiträge (ich würde es sogar als Angst bezeichnen).

ich bin in der Oberstufe und hab als LK-Fach Deutsch gewählt. Das habe ich gemacht, da ich davon ausgegangen bin, dass Deutsch eher ein schriftliches Fach ist (was es ja auch ist, aber z.B die Besprechung der Hausaufgaben erfolgt mündlich und ich dachte halt, dass man zuhause einen Text schreibt und dem Lehrer geben kann, um als Übung für die Klausur zu dienen, was leider nicht der Fall ist und es wurde uns auch nicht die Möglichkeit von ihm gegeben, also er will die Texte nur hören (was für mich persönlich ein Problem ist (Grund: siehe zweiter Abschnitt), aber auch weil Rechtschreibung/Grammatik nicht kontrolliert wird und es in der Klausur extrem fatal sein könnte, wenn man viele Fehler in dem Bereich hat).

Ich wollte das jetzt klären (bzw. meinen Lehrer wissen lassen, dass bei mir diese Ängste bestehen, ich mich aber dennoch bemühe und mein Bestes geben will), jedoch hab ich bei der Notenbesprechung nicht den Mund aufbekommen, weshalb der schriftliche Weg (per Mail), meine einzige Lösung ist. Vielleicht habt ihr paar Formulierungshilfen für mich oder andere Ratschläge, wie ich das klären kann

Mit freundlichen Grüßen

Jan98

Deutsch, Schule, Angst, E-Mail, Noten, Psychologie, Gymnasium, Lehrer, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Arbeitsamt, Arbeitsagentur, Einladung Bewerbungen, Bewerbungsstand?

Hey Leute ich hab ein Brief bekommen vom Arbeitsamt zur Einladung mit einer Liste mit ungefähr 20 Feldern wo ich mich bis jetzt beworben habe. Ich beziehe seit Juni diesen Jahres Arbeitslosengeld. Ich habe mich viel beworben per Mail aber manche Mails fehlen auch. Auf jeden fall was ich an Mail da habe kann ich vorzeigen und meine Frage ist meint ihr es wird Konsequenzen geben oder Geld wird gekürzt? Ich habe mich ja schließlich beworben. Zuletzt im September. Es kam viel dazwischen. Hatte Corona (aber habe es dem Arbeitsamt nicht gemeldet. Jedoch kann ich es trotzdem zum Termin bestätigen da ich noch die Briefe habe das ich positiv war und ich hatte eine Hand Mund Fuss Krankheit die knn ich auch bestätigen vom Krankenhaus aus mit meinen Arztbriefen. Soll ich auf die Liste die alten Bewerbungen schreiben der letzten Monate oder die bei denen ich mich ab jetzt wieder bewerbe also die neuen? Ja und letzendlich ist meine Frage wie das da ablaufen wird und ob mein Geld gekürzt werden kann. Achja und die Ergebnisse von den Stellen wo ich mich beworben habe war entweder keine Antwort oder Absage oder eine Einladung zum Vorstellungsgespräch 2x oder so bis jetzt wo es am Ende auch wieder nix wurde. Mein Laptop wird eingestellt weil ich kein Word und pdf und alles nicht habe und danach will ich mich jetzt die Tage wieder sehr stark bewerben.

Bewerbung, Arbeitsamt, Ausbildung und Studium

Ausbildung abbrechen / zurück in den alten Beruf?

Moin zusammen,

ich bin 22 Jahre alt und habe dieses Jahr eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration begonnen. Ich glaube aber nicht, dass dieser Beruf der richtige für mich ist. Leider habe ich mich aber zu dieser Ausbildung drängen lassen, mein Plan war ein anderer … Ich habe allerdings auf mein Umfeld gehört, nicht immer die beste Entscheidung.

Eine Ausbildung habe ich übrigens schon abgeschlossen, nämlich im Verkauf. Die Ausbildung hat mir auch richtig Spaß gemacht und ich war happy. Die Zeit habe ich im letzten Jahr sogar oft vermisst bzw. ist das noch immer so.

Aktuell bin ich am überlegen wieder in meinen alten Beruf zurück zu wechseln und darauf weiter aufzubauen (3. Lehrjahr zum Einzelhandelskaufmann, Habdelsfachwirt, Betriebswirt etc.).

IT sollte bei mir ein Hobby bleiben, mir fehlt jetzt schon der Antrieb um das beruflich zu machen. Keine Motivation, keine Lust, in der Berufsschule läuft es äußerst schlecht und ich fühl mich einfach fehl am Platz.

Verdienst in der IT ist natürlich besser als im Verkauf (zumindest ohne Weiterbildungen) aber was bringt mir das, wenn ich keinen Spaß daran habe? Es wäre zwar der 2. Ausbildungsabbruch aber aktuell kann ich mir nicht vorstellen, dass ich die Ausbildung mit diesem Gefühl vernünftig beenden kann.

Mein ursprünglicher Plan war eigentlich ganz gut: Weiter im Verkauf arbeiten, nebenher weiterbilden, eventuell später noch in die IT wechseln (aber nicht ohne es ausprobiert zu haben). Eigentlich wollte ich keine Ausbildung beginnen, habe mich aber überreden lassen und mir meinen ursprünglichen Plan ausreden lassen mit dem ich jetzt bestimmt besser dran wäre.

Nächste Woche schreiben wir in der Berufsschule eine Arbeit wo ich auch nur ein leeres Blatt abgeben oder überhaupt nicht erst in der Berufsschule erscheinen kann, ich hab jetzt schon 0 Antrieb irgendwas für diesen Beruf und diese Ausbildung zu tun. :/

Sorry für den langen Text, was meint ihr?

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was bringt ein Master in Physik?

Habe diesen seit Juli den Master in Astro- und Teilchenphysik. Beireits 18 Bewerbungen habe ich abgeschickt (3 im Frühjahr und 15 im September/Oktober). Bisher habe ich 8 Absagen (3 im Frühjahr und 5 jetzt im Herbst) bekommen. Dabei habe ich sowohl in Deutschland, als auch in die Schweiz Bewerbungen abgeschickt. 6 Absagen habe ich bisher aus Deutschland, 2 aus der der Schweiz.

Was mich am meisten wundert ist folgendes: Ich habe bisher nur ein einziges Bewerbungsgespräch gehabt und dieser war im Frühjahr. Ich komme also normalerweise nichtmals in die engere Auswahl.

Nun ja, ich habe nicht so gute Noten im Bachelor und Master (2,8 ist der Schnitt im Bachelor und 2,4 im Master). Allerdings habe ich neben meinem Master in Astro- und Teilchenphysik habe auch nebenbei 6 Jahre lang als studentische Hilfskraft in einer Firma gearbeitet, die sich um radioaktive Abfälle kümmert. Natürlich schicke ich auch den Bericht von dem Schef dieser Firma über mich mit und da steht nur positives.

Ich gebe bei jeder Bewerbung immer 3 Referenzpersonen an: Den Schef der Firma (wo ich gearbeitet habe), den Betreuer meiner Masterarbeit und den Betreuer meiner Bachelorarbeit. Der Betreuer meiner Masterarbeit macht mir dabei am meisten Sorgen. Meine Masterarbeit fiel nämlich komplett auf die intensivste Corona-Zeit. Deswegen hatte ich einige Schwierigkeiten besonders zu Beginn dieser, da ich nicht zur Uni durfte, der Kontakt mit der Betreuung demnach sehr kompliziert war und ich viele Sachen auf harte Art und Weise alleine erarbeiten musste.

Bei einer der Bewerbungen musste ich sogar 3 verschiedene Links an jede Referenzperson verschicken, damit sie dort über mich noch zusätzliche Sachen schreiben und Ausfüllen. Am Ende haben es aber nur 2 Referenzpersonen gemacht, was aber aber zur Vollständingkeit der Bewerbung gereicht hat. Mich hat aber der Grund gestört, warum der Betreuer meiner Masterarbeit es nicht ausgefüllt hat: Zum einen war er derzeit im Urlaub (was völlig in Ordnung ist) aber andererseits hat er sich geweigert das auszufüllen, weil er an einer Stelle angeben musste zu wie viel % besten Studenten ich bei ihm gehört habe. Er meinte zu mir, dass wenn er ausgefüllt hätte, er dort die schlechteste Option (unter den besten 30%) auswählen müsste...

Kann das sein, dass wenn die Arbeitgeber ihn als Referenzperson kontaktieren, er negative Sachen über mich erzählt und sie deswegen mir nicht die Chance geben? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Ausbildung, Jobsuche, Physik, Arbeitsuchende, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Word - Nummerierung von Überschriften und Fließtext mit EINER Formatvorlage?

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Ich muss eine Word-Vorlage für jemanden bauen, damit dieser diese in Zukunft selbst nutzen kann und nur seinen Text einfügen muss quasi.
Ich habe aber null Ahnung von diesem Programm.

Dazu muss ich ein bestimmtes Design/ Layout beachten, d.h diese Standarddinger (Inhaltsverzeichnis usw. in blau) bringen mir nichts.

Er wünscht, so wenig wie möglich Formatvorlagen im Dokument zu haben.

Meine Frage also: Kann ich quasi EINE Formatvorlage (oder 2) für mein Dokument erstellen, sodass Überschrift und Fließtext darunter immer richtig nummeriert sind, wenn mein Dokument so aufgebaut ist:

1.Überschrift

1.1 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

1.2 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

2.Überschrift

2.1 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

Im moment muss ich nämlich immer erst die Überschrift und dann passend dazu den Fließtext dazu einstellen wegen der Nummerierung.
Dann müsste ich für jede andere, folgende Ziffer 2, 3, 4 usw. eine Formatvorlage erstellen.
Der Kunde sagt, das geht auch anders.

Danke schonmal

Computer, Microsoft Word, Schule, Formatierung, Zahlen, Liste, Nummerierung, Überschrift, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium