Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Wie mit Filmriss umgehen?

Hallo, Ich habe letztens ziemlich viel getrunken und meine beste Freundin angerufen. Ich kann sowas eigentlich ganz gut verbergen, aber ich weiß noch, dass ich irgendwann ein bisschen gelallt habe. An das Ende des Telefonates erinnere ich mich nicht mehr, da gingen mir wohl die Lichter aus. Ich hatte einen totalen Filmriss. Der Punkt ist folgender: Ich sehe meine beste Freundin nicht oft, weil wir nicht die selbe Ausbildung machen, wir telefonieren aber eigentlich alle paar Tage. Auf meiner Anrufliste steht nach dem Anruf an dem Abend noch einer, der nur 2 Minuten ging, an den ich mich auch nicht mehr erinnere. Sie hat sich seit dem Abend nicht mehr gemeldet. Ich habe Angst, dass ich irgendwas gesagt habe, das sie wütend gemacht hat. Ich wollte sie am nächsten Tag am Telefon fragen, aber sie hat nur gesagt: "Kann ich dich später zurückrufen?", hat sie aber nicht gemacht. Sie klang aber nicht sauer oder so... Wir wollten uns diesen Donnerstag treffen, also habe ich sie heute auf WhatsApp nach der Uhrzeit gefragt. Sie hat die Nachricht gelesen, aber nicht geantwortet. Manchmal vergisst sie sowas einfach, aber vielleicht ist sie auch wütend... Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, diese Ungewissheit macht mich fertig! Ich male mir sie ganze Zeit aus, was ich betrunken peinliches, verstörendes oder gemeines gesagt haben könnte. Ich mache mich damit total verrückt. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Vielleicht war ja auch nichts, aber vielleicht doch und ich habe unsere Freundschaft damit zerstört. Vielleicht sollte ich nochmal anrufen, aber ich will mich auch nicht aufdrängen... Was soll ich tun?

Tut mir leid für den langen Text, ihr merkt, das Thema macht mir Sorgen :(

Danke im Voraus für alle Antworten!

trinken, Freundschaft, Alkohol, Freunde, Psychologie, betrunken, Liebe und Beziehung, Filmriß, WhatsApp, Ausbildung und Studium

Neue Arbeitskollegen sind schwierig?

Hallo zusammen,

Mein neuer Job hat angefangen und mit mir wurden fast zeitgleich meine Teamkollegen eingestellt. Nun finde ich die Zusammenarbeit schwierig. Denen fehlt jedes Engagement und sie möchten aus den schwachsinnigsten Gründen im Homeoffice arbeiten, obwohl sie vor Ort wohnen. Es sind Ausreden, die man sich nicht trauen würde vor dem Chef zu sagen ala "ich habe ein neues Haustier, mein Gatte ist dagegen". Der Chef kontrolliert uns nicht und lässt uns eine Menge Freiraum. Er hat viel zu tun und hat keine Zeit für ein Meeting.

Ideen von mir werden blockiert und man jammert die ganze Zeit, weil Aufgaben nicht umsetzbar wären. Ein gemeinsames Treffen wurde abgesagt, weil man keine Lust hat extra zur Arbeit zu kommen (halbe Stunde zu Fuß). Schon die Videokonferenzen mit den Herrschaften sind eine Tortur. Sie besprechen sich einfach, auch wenn ich wegen technischen Problemen nicht dazu kommen kann. Auf meine Nachrichten wird verzögert bis gar nicht reagiert. Nun haben wir eine Teilzeit mit im Team, die hat wohl noch ihren ganzen Urlaub von letztem Jahr in dieses Jahr mitgenommen und das doppelte an Urlaubsanspruch.

Was muss ich tun, damit das doch noch funktioniert mit denen und ich die anspornen kann meine Ideen zu akzeptieren und sich zu engagieren? Ich werde nur 1 Jahr mit ihnen arbeiten, deswegen versuche ich den Ball flach zu halten.

Arbeit, Office, Studium, Job, Beziehung, Büro, Chef, gruppenarbeit, Hochschule, Homeoffice, Kollegen, Pendeln, Problemlösung, Team, Teamarbeit, Teamwork, Universität, Zusammenarbeit, Arbeitskollegen, Freundschaft und Beziehung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gibt es die Möglichkeit, sich erstmal von Noten befreien zu lassen?

Bitte kein Hate für diese Frage.

Ich war immer eine gute Schülerin. ZZ geht es mir nicht toll. Ich schreibe nur noch 4-6, weil ich blackouts bekomme. Wir in zZ in der Klausurenphase. Es geht mir noch schlechter durch die Klausuren. Ich will wiederholen. Ich merke einfach, dass ich mehr Zeit brauche.

Ich schaffe das so einfach nicht mehr im Moment. Ich fühle mich leer, habe keine Kraft.

Da meine Eltern einer stationären Therapie nicht zustimmen wollen, fällt die Option flach. (16)

Ich möchte mit meiner Therapeutin über das Thema eventuelle Notenbefreiung sprechen, da ich vor/während den Tests und Arbeiten sehr starke Panikattacken habe, durch die ich mich auch teilweise übergebe. Ich habe sehr viel an Gewicht verloren. Mein Arzt hat mich untersucht, meinte, dass alles von der Psyche kommt. Ich habe große Ängste, die mit der Schule zu tun haben. Ich möchte mich diesen Stück für Stück stellen. Aber im Moment geht alles so schnell für mich, dass ich die Tipps meiner Therapeutin kaum anwenden kann, weil ich Zeit bräuchte, um mich zu ändern...

Durch die schlechten Zensuren steigt mein Drang, mich selbst zu verletzen. Auch merke ich, dass es mein Essverhalten verschlimmert...

Gibt es unter diesen Umständen evtl eine Möglichkeit, zu gucken, ob das geht?

Meine Schule ist nicht offen, was das Thema psychische Erkrankungen betrifft, ich habe dort keinen, mit dem ich über das Thema sprechen kann...

Schule, Familie, Noten, Eltern, Psychologie, Angststörung, Gesundheit und Medizin, Psyche, Ausbildung und Studium

Wie am besten für eine Klausur (Physik) lernen?

Hallo,

ich schreibe diesen Freitag eine Physikklausur (Q1, Gymnasium) über die spezielle Relativitätstheorie und über Elektrostatik.

Relativitätstheorie = 80% der Klausur, Elektrostatik = 20% der Klausur. 60% Theorie, 40% rechnen.

Ich kann alles echt gut, kann die wichtigsten Formeln auswendig (was wir können sollen) und von der Theorie her bin ich auch sehr sehr gut. Bei schweren Textaufgaben mit Umformen usw. wird's dann auch wieder schwer bei mir.

Das Ding ist, dass ich zum Beispiel für Mathe oder so echt viel lerne (7 Tage vorher) und trotzdem die Klausur verhaue. Das ist ziemlich oft bei mir so und ich will jetzt echt mal eine 1 oder 2 schreiben.

Es kann doch nicht sein, dass alle die immer 1sen und 2en schreiben hyperintelligent sind. Ich weiß von mir selbst, dass ich eine kompetente und intelligente Person bin (soll nicht überheblich klingen, aber ich muss ja ehrlich sein bei dem was ich hier schreibe, damit ihr mir am besten helfen könnt).

Jedoch bin ich trotzdem kein 1ser und 2er Schüler, obwohl ich viel lerne. Was könnt ihr mir Klausurvorbereitungstechnisch empfehlen? Lerntechniken, allgemeine Tipps, eigene Erfahrung usw.

Habe nämlich das Gefühl, dass ich falsch lerne, da ich das was in Klausuren vorkommt zu Hause nicht gelernt habe, bzw. ich dann keine Ahnung davon habe .

Danke euch allen

Liebe, Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Psychologie, Klausur, Physik, Ausbildung und Studium

Eure Meinung zu meinem YouTube Channel Konzept ?

Bitte nimmt euch 1-2 Min Zeit um es durchzulesen vlt ist es für euch auch sehr Interessant und ist meiner Meinung ein sehr Wichtiges Thema ..

Also ich habe schon bisschen Erfahrung was YouTube angeht gesammelt ( Hab einen kleinen YouTube Channel was bis jetzt eigentlich ganz gut läuft  ) wollte halt testen ob es was für mich ist und wie das so ist YouTube Videos zu machen und jetzt bin ich mir sicher , dass ich mich in dem ganzen sehe und jetzt richtig mit einem deutschen YouTube Channel durchstarten ..

Meine große Inspiration ist( Elon Musk natürlich ) und ( Игорь Войтенко  / Igor Voitenko ) Russischer Fitness Influencer der von einem McDonalds Mitarbeiter bis zum NR 1 Fitness Influencer in Russland schaffte 2,7 Mio er hat sein eigenes Brand gegründet Road To The Dream dann einen Fitnessstudio und jetzt wohnt er in Los Angeles in einem Penthouse und ist dort jetzt auch ein erfolgreicher Fitness Influencer / Unternehmer

Sein Ziel war Leute auf seine Reise mitzunehmen und zeigen , dass man alles im Leben verändern und erreichen kann , wenn man ein Ziel hat welches man quasi 24/7 verfolgt und damit hat er angefangen als er dort im McDonalds gearbeitet hat

´und sein Traum war der größte Fitness Influencer zu werden , irgendwann nach LosAngeles auszuwandern und ein bekanntes Unternehmen zu gründen und das hat er auch geschafft gibt fast 300 Videos wo er sein Weg vom McDoanlds Mitarbeiter bis zum heutigen Zeitpunkt dokumentiert hat ..

Bei mir sieht es nicht ganz so schlecht aus , aber ich habe sehr große Ziele und ich stehe noch relativ am Anfang und möchte auch mein Weg zu meinem Road To The Dream dokumentieren .

Ich möchte auf meine YouTube Channel die Sachen ansprechen wie

  • Sport / Gesunde Ernährung
  • Minimalismus / Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität / Zeitmanagement /Finanzen / Business
  • Die beste Version deiner Selbst zu sein
  • und Interessante Selbstexperimente durzuführen welches zu den Themen passen wie z.b

___100 Stunden ARBEITSWOCHE & Das Passiert! 

___ Mit diesem ___ habe ich ___€ VERDIENT!

___ Meine 4:30 AM Morning Routine usw

Die Absicht ist den Leuten zu zeigen und Sie zu motivieren etwas aus Ihrem Leben zu machen und sein Leben voll auszunutzen ,den irgendwann werden wir leider keine Zeit mehr haben und Sterben und solange wir noch leben sollen wir unser leben voll ausleben !!

Und die Sachen , die oben beschrieben sind ,finde ich sehr wichtig im Leben.

und wer weiß wenn ich mal erfolgreich werde ,kann mein Weg tausende von Leuten motivieren vlt Ihr leben welches vlt nicht ganz so geil ist verbessern und vlt sich Ziele zu setzten und dann endlich was machen!

Was glaubt Ihr ? Wie findet Ihr mein YouTube Content Konzept ? Ich will damit ein sehr großes Projekt aufbauen ,glaubt Ihr kann es funtionieren ?

Ich habe nur ein kleines bedenken , dass ich einen russischen Akzent habe und mein deutsch zwar relativ gut ist aber nicht so gut wie jetzt von einem der hier in Deutschland geboren ist ..Kann es einen großes Nachteil sein ?

Computer, Internet, Finanzen, Geld verdienen, YouTube, Geld, Facebook, Videoschnitt, fotografieren, Online-Marketing, Filme und Serien, Unternehmen, Instagram, TikTok, Ausbildung und Studium, Influencer

Merkwürdige Fahrkartenkontrolleurin, was soll ich machen?

Ich komme aus Hessen,bin 21 wo auch mein Betrieb ist, dort mache ich eine Ausbildung, wo ich auch ein Schülerticket Hessen erworben habe. Mein Blockunterricht ist in Baden Württemberg das heißt, ich muss alle paar Wochen nach Baden Württemberg in die Schule pendeln, wo auch meine WG ist. In Baden Württemberg gibt es ein Monats Schüler Ticket was ich selbstverständlich gekauft habe, eben gerade saß ich im Zug und dann kam eine Kontrolleurin. Ja, ich hätte mein Vor und Zunamen nicht auf das Ticket geschrieben, was ich dann selbstverständlich gemacht habe. Zuvor hat mich kein Kontrolleur dazu aufgefordert. Dann hat sie nach meinem Schülerausweis gefragt, den hatte ich nicht dabei, dieser soll aber als Nachweis dienen das ich Schüler bin.

Ich habe ihr anschließend erklärt, das ich ihr mein Hessen Schülerticket geben kann, da ich aus Hessen komme, ebenfalls kann ich meinen Schulvertrag zeigen, als Nachweis das ich Schüler bin, da ich mein Schülerausweis nicht dabei habe. Dann hat sie mein Schülerticket Hessen gescannt was angeblich nicht gültig ist, ist ja auch klar das die das in Baden Württemberg nicht scannen können. Ich habe in Hessen das Ticket für 1 Jahr bezahlt und das ist auch in Hessen gültig, das schwöre ich. Dann wollte sie meinen Ausweis und hat das meiner Meinung nach fotografiert oder gescannt, weiß es aber nicht. Dann sagte sie, sie holen sich nun einen Nachweis und ist einfach ohne weitere Worte gegangen.

Nun habe ich Angst, ich habe nichts falsch gemacht, habe 35 Euro für dieses Monatsticket für den Kreis bezahlt, bekomme ich jetzt Post?

Schule, Recht, Bahn, Ausbildung und Studium

Ausbildungsbranche wechseln (Introvert) / Eltern abgenervt?

(Vorab: tut mir leid das der Post so lang geworden ist, aber ich muss das endlich loswerden)

Hallo, ich bin Lukas, M16 Jahre und mache seit ca einem Viertel Jahr meine Ausbildung zum Sozialassistenten.

Ich bin Introvert und wollte diese Ausbildung starten um etwas soziales zu machen. Zuerst dachte ich es macht Spaß und so aber desto öfter ich in den Kindergarten gehe, desto mehr merke ich, dass ich nicht für sowas gewappnet bin. Ich traue mich nicht durch den Raum zu rufen und habe extreme Panik vor den Aktionen die wir machen sollen (zb. vor der ganzen Gruppe was vorlesen oder Koch/Bastelaktionen organisieren)

Darüber hinaus bin ich so sensibel, dass ich das eine mal geweint hab, nur weil man gesagt hat was wir für Aktionen machen sollen und diese Bewertet werden 😔.

Ich habe mich letztens über Ausbildungen für introvertierte informiert und dort gab es den Lokführer. Ich habe da sofort drauf angeschlagen, da ich es schon immer liebte mit dem Zug zu fahren und es extrem toll finden würde eines Tages selbst einen fahren zu dürfen. Darüber hinaus finde ich es toll, da man als Lokführer nicht vergleichbar viel Soziale Interaktion wie in einem Kindergarten hat.

Nun komme ich zum eigenlichem Problem: als ich meinen Eltern das erzählt habe sind die natürlich sofort ausgerastet und meinten, das ich doch Erzieher werden wollte weil ich es liebe Menschen zu helfen.

Das nächste Thema wäre dann die Ausbildungstelle. Die nächstgelegene wäre in Hannover, Seelze oder Braunschweig (Ca. 1 std fahrt mit Auto von unserem Dorf). Ich habe meinen Eltern mehrfach gesagt, dass ich die jetzige Ausbildung durchziehe (nicht abbrechen) und danach schaue, ob ich den Erzieher wirklich weitermachen will oder doch wechsle. Und natürlich ging der Streit erneut los . Von wegen "Das ist doch viel zu weit weg!" usw.

Nun traue ich mich garnicht mehr über das Thema zu sprechen, da ich sowieso nur so amgepisste Antworten von Eltern und (einigen) Verwanten bekomme. Ich weiss nicht mehr weiter. Sollte ich die Ausbildung bis zum Erzieher durchziehen oder in 2 Jahren die Branche wechseln? Wie gesagt, als Introvert ist das ganze echt beknackt :(

Schule, Freundschaft, Ausbildung, introvertiert, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium