Astrophysik – die neusten Beiträge

OSIRIS-REx findet Leben auf dem Asteroiden Bennu- oder doch nicht?

Die Raumsonde OSIRIS-REx hat Proben vom Asteroiden Bennu- zur Erde gebracht.

In diesen Proben wurde organisches Material gefunden.

Keine einzelligen Lebewesen/ Vieren oder so sondern Aminosäuren und Nukleobasen.

Schön, was beweist es oder andersrum gefragt was beweist es nicht?

Ist die Entdeckung ein ( indirekter) Hinweis darauf das Wow!-Signal war intelligenten Ursprungs?

Wie sind die Erkenntnisse zu bewerten?

Was ist eure Meinung dazu?

OSIRIS-REx
OSIRIS-REx (Origins Spectral Interpretation Resource Identification Security – Regolith Explorer) ist eine Raumsonde der NASA zum Asteroiden Bennu, die…
(101955) Bennu
(101955) Bennu ist ein Asteroid des Apollo-Typs, der am 11. September 1999 im Rahmen des LINEAR-Projekts entdeckt wurde und zunächst die Bezeichnung 1999…
Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens im ... - GEO
vor 1 TagAuf dem etwa 500 Meter großen Asteroiden Bennu gab es einst salzhaltiges Wasser, in dem komplexe organische Moleküle entstehen konnten. Dazu zählen neben zahlreichen Aminosäuren auch alle fünf Nukleobasen - also die Grundbausteine des Erbmaterials aller irdischen Lebensformen. Das zeigt die Untersuchung von Bodenproben, die die Raumsonde ...
Asteroid Bennu trägt die Grundbausteine des Lebens durchs All
Auf dem etwa 500 Meter großen Asteroiden Bennu gab es einst salzhaltiges Wasser, in dem komplexe organische Moleküle entstehen konnten. Dazu zählen neben zahlreichen Aminosäuren auch alle ...
Asteroid Bennu enthält Moleküle, die man vom Leben auf der Erde nicht ...
Diese Abbildung zeigt die wichtigsten Moleküle und Mineralien, die in Proben des erdnahen Asteroiden Bennu entdeckt wurden. Dazu gehören Vorläufermoleküle wie Ammoniak und Formaldehyd ...
Proben von Asteroid Bennu offenbaren Bausteine des Lebens
vor 2 TagenAls eines dieser Trümmerteile ging der Asteroid Bennu hervor, von dem die Proben stammen. Bennu wiederum entsprang einem größeren Himmelskörper, der irgendwann Opfer der turbulenten Massencrashs wurde. Doch Zeugnisse, wie es dort aussah, überdauerten auf Bennu - es ist Rohmaterial aus der Jugend des Sonnensystems, konserviert in der ...
Molekül-Vielfalt auf Asteroid Bennu - wissenschaft.de
vor 2 TagenSie enthüllen unter anderem, dass das Asteroidenmaterial mehr als 10.000 verschiedene organische Moleküle enthält. Darunter sind 33 Aminosäuren sowie alle fünf in der irdischen DNA und RNA vorkommenden Nukleotid-Basen. In Analysen der anorganischen Bestandteile der Bennu-Proben wiesen die Forschenden zudem elf verschiedene Salzminerale nach, darunter einige auf der Erde sehr seltene ...
Asteroid Bennu beherbergt Bausteine des Lebens
vor 2 TagenAlle sechs Jahre kommt uns der Asteroid Bennu besonders nahe - teilweise sogar näher als 300 000 Kilometer. Von dort gelangten im Herbst 2023 mit der Mission OSIRIS-REx erstmals Proben auf die Erde. Nun ergaben Analysen: Auf Bennu gab es einst salzhaltiges Wasser, in dem komplexe Moleküle entstanden. Darunter waren neben zahlreichen ...
Entdeckung von biologischen Bausteinen auf Asteroid Bennu: "Haben ...
vor 2 TagenAm 24. September 2023 landete der Bennu-Staub luftdicht verpackt in einer Kapsel in der Wüste des US-Bundesstaates Utah. Die Nasa-Sonde Osiris-Rex hatte die Probe bei einem Rendezvous mit Bennu ...
Überraschend viele Lebensbausteine in Bennu-Proben

vor 1 TagNeue Infos liefern Proben, die vom Asteroiden Bennu stammen. Die konnten jetzt von Forschenden untersucht werden und erste

Erde, Wissenschaft, Universum, Star Trek, Astrophysik, Forschung, Meteorit, NASA, Planeten, Raumfahrt, Sonnensystem, UFO, Weltraum, Asteroid, meteoriteneinschlag

Warum nutzen wir den Asteroid Apophis nicht, um wertvolles Material für die Erde zu gewinnen?

Am 13. April 2029 soll der Asteroid Apophis knapp an der Erde vorbeifliegen. Wissenschaftler behaupten, dass sein Material, hauptsächlich aus Gestein bestehend, selbst in der Nähe der Sonne nicht schmelzen würde. Das bringt mich zur Frage: Warum holen wir uns dieses erstaunliche Material nicht für uns?

Mit diesem hitzebeständigen Material könnten wir:

1. Robuste Bunker bauen, die fast unzerstörbar sind.

2. Noch höhere Wolkenkratzer errichten, die durch ihre Festigkeit revolutionär wären.

3. Ein Weltraumschiff konstruieren, das tatsächlich auf der Sonne landen könnte!

4. Spezialanzüge entwickeln, die es uns erlauben, in der Nähe der Sonne zu arbeiten.

5. Mit einem solchen Weltraumschiff direkt an der Sonnenoberfläche Rohstoffe abbauen – mit einem Art „Weltraumbagger“, der durch dieses Material geschützt wäre.

Vorschläge, wie wir das Material von Apophis gewinnen könnten:

1. Weltraumbergbau:

Wir könnten eine Crew von „Weltraumminenarbeitern“ ausbilden. Diese würde zwei Jahre vor dem Vorbeiflug des Asteroiden mit einer Rakete starten, darauf landen und mit speziell angefertigten Werkzeugen (z. B. von Hilti) Material abbauen. Das abgetragene Gestein könnte mit Raumschiffen zur Erde transportiert werden oder gezielt Richtung Erde geworfen werden, wo wir es einsammeln könnten.

2. Gezielte-Zerstörung:

Eine zweite Möglichkeit wäre, Apophis mit einer Atombombe zu spalten. Ein kleiner Teil könnte kontrolliert zur Erde gelenkt werden, während Luftstreitkräfte wie F-35, Eurofighter oder Bodenabwehrsysteme den Rest in der Atmosphäre weiter zersplittern. Dadurch würden nur kleine, ungefährliche Teile die Erdoberfläche erreichen, die dann gesammelt und verarbeitet werden könnten.

Mit diesem Material könnte man dann tatsächlich einen „Sonnenbagger“ oder ein Sonnenschiff bauen, das direkt an der Sonnenoberfläche Rohstoffe abbauen kann.

Welche der beiden Alternativen ist realistischer?

Erde, Sonne, Aliens, Mond, Universum, Astrophysik, Atmosphäre, Bergbau, Galaxie, NASA, Planeten, Raumfahrt, Sonnensystem, Weltraum, Asteroid, Drohne, Eurofighter, Kampfjet, Komet

Urknalltheorien: Warum muss denn die Entstehung des Universums unbedingt im kausal deterministischen Sinne entstanden sein?

Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass alles bereits ohne einen chronokausalen Anfang bereits existierte? Also im indeterministischen Sinne existierte und daher gar keinen Anfang benötigte, sondern es bedurfte lediglich einer Änderung der herrschenden Ordnung des Raums und der Zeit. 

Es wird doch sowieso bereits ein vorheriger Sonderzustand akzeptiert und als Singularität bezeichnet. Auch scheint den Gelehrten ein indeterministischer Zustand als fester Bestandteil unserer Welt bereits vorstellbar, wo indeterministisch verschränkt fluktuierende Unwahrscheinlichkeiten schon seit Langem als vorstellbar gelten. 

Dass nämlich die Zukunft noch nicht bestimmt sei, ist ja schon längst fester Bestandteil bei den raumzeitlich orientierten Thesen und Theorien. 

Warum sollte denn unbedingt die Entstehung des Universums im kausal-deterministischen Sinne entstanden sein, denn alle Gelehrten sprechen nur vom kausal-deterministischen Ablauf der Ereignisse, die ohne eine plausible Ursache Dinge aus dem Nichts entstehen lassen und Zustände beschreiben, die noch gar keine reale Existenz besitzen? 

Denn z.B. ist die hochkomplexe räumliche Ordnung bereits existent, weil der Raum unbedingt einer vorherigen Ordnung bedarf, auf denen die vielen Gesetzmäßigkeiten beruhen, die uns zwar selbstverständlich vorkommen, aber dennoch ganz und gar nicht selbstverständlich sind. 

Da wäre z.B. eine Veränderung eines Nachbarpunktes um genau eine beliebige ganze Einheit, die aber nur dann konkret feststellbar ist, wenn die Ursache eine uns sehr wohl bekannte Wirkung durch die Skalierung der räumlichen Abstände erfährt. Die Wirkung dieser räumlichen Skalierung beschreibt sich mit 1/r² und wird als Gravitation bezeichnet. Dennoch erfahren in den bekannten Thesen des Urknalls solch einfache Begebenheiten gar keine Erwähnung. 

Es wird einfach nur indeterministisch heiß, obwohl es noch gar keine Möglichkeiten gibt, heiß zu werden. Denn wenn der Raum noch nicht skaliert ist, dann gibt es keine unterschiedlichen Wirkungen, sondern es addieren sich die Kräfte nur zu einem homogenen Ganzen, dem niemals eine Veränderung widerfährt, weil es keine Unterschiedlichkeiten gibt. 

Schlimm ist dabei nur, dass ich mit dieser Feststellung die Experten überfordere. Auch gibt es noch viele andere existente Zustände, die alle mir bekannte Urknalltheorien in Frage stellen, aber leider können nur wenige Leute diskutieren, sondern die Experten hier können nur trollen und schimpfen, wenn jemand der herrschenden Doktrin widerspricht, anstatt Argumente zu liefern, die meine These widerlegen.  

 

Astronomie, Astrophysik, Gravitation, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Urknall, Zeit, Raumzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Astrophysik