Astrophysik – die neusten Beiträge

Wie kommen einige auf die Idee, dass unser Universum sich von selbst erschaffen hat?

Das kann ja nicht stimmen. Eine Instanz kann sich nicht von selbst auslösen. Nur etwas, dass bereits davor existiert hat, kann dies ermöglichen.

Etwas Übernatürliches, dass unserem Universum übergeordnet ist, kann logischerweise nicht durch die Wissenschaft bewiesen werden, weil es weder messbar noch erreichbar ist.

Wie auch? Wäre ein Mensch innerhalb einer Computersimulation gefangen, so könnte er diese weder verlassen noch begreifen, was außerhalb davon existiert.

Das Kausalitätsprinzip kann man auf Dinge anwenden, die einen Anfang hatten, wie z.b. bei unserem Universum.

Ein Schöpfer, der alles in Bewegung gebracht hat, kann demnach keinen Anfang gehabt haben.

Das unendliche Spiel mit was war davor oder wer hat den Schöpfer erschaffen ergibt keinen Sinn und ist genauso absurd wie die Vorstellung, dass Quantenfluktuationen mit allen physikalischen Gesetzen sich von selbst in die Existenz gerufen haben.

Das wäre so als würden Werkzeuge einfach aus dem Nichts auftauchen und danach von selbst ohne Grund anfangen irgendwelche Häuser aufzubauen.

Die Wissenschaft kann nicht erklären oder beweisen was vor dem Beginn des Universums passiert ist, sondern nur was sich danach abgespielt hat, bis zu einem gewissen Grad.

Deswegen muss schon immer etwas existiert haben, dass unserem Universum übergeordnet ist.

Wir können uns nicht vorstellen, wie es ist ohne Zeit zu leben, demnach können wir auch die Ewigkeit nicht begreifen.

Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Forschung, Glaube, Naturwissenschaft, Philosophie, Physik

Was ist das Universum?

Hi Leute,

Ich hab mehrere Fragen die aber alle irgendwas mit dem Universum zu tun haben falls ihr mir nicht alle beantworten könnt/wollt würde ich mich schon freuen wenn ihr mir bei einer weiter helft oder mir eure Meinung mitteilt.

1.Was denkt ihr über die Theorie von Multiversen (verschiedene Zeitwege). Ich denke das das ziemlich unmöglich ist da es dafür ja eigentlich unendlich viele geben müsste und ich nicht weiß ob Unendlichkeit wirklich existieren kann. Oder denk ich da grad irgendwie dumm?

2.Wie schon in 1 angesprochen würde mich interessieren ob Unendlichkeit möglich ist? Ist es möglich das Beispielsweise das Universum unendlich ist oder hört es irgendwo auf? Aber wenn es aufhört was ist dann da hinter?

3.Es gibt ja das Beispiel das wir wenn wir z.B. keine Ohren hätten nicht wüssten dass Geräusche existieren, daher würde ich gerne wissen was ihr von der Theorie halltet das es vielleicht ganze Wesen oder eine Art „Magie“ gibt die wir nie entdecken.

4.Was gibt es noch? War es wirklich einfach so dass ein Sigwarden leises Bumm und über Zeit entstand alles oder gab es vorher noch was? Was ist am Ende des Universums gibt es da wirklich Unendlichkeit nichts ich mein gar nichts ist das überhaupt möglich? Anderer Seite ist es anders möglich?

5.Was ist noch im Universum klügere Wesen als wir und wo?

6.Vielleicht ne sehr dumme Frage aber wieso existiert das Universum ich mein wieso gibt es nicht einfach nichts kein Leben niemals nirgendwo wieso existiert überhaupt etwas?

Danke schon mal im Voraus für alle Antworten und einen schönen Tag euch noch,

Delzy

PS: Sorry für alle eventuellen Rechtschreibfehler

Erde, Universum, Astrophysik, Galaxie, Kosmologie, Physik, Planeten, Urknall, Weltraum

Ist die "Transit-Methode" zur Entdeckung von Exoplaneten mit Potential für Leben gut genug?

Die Zahl der von den diversen Teleskopen im All und auf der Erde entdeckten Exo-Planeten nimmt ja ständig zu, weil einige speziell dafür konzipiert wurden. Die beiden gängigen Methoden Transit und Rot-Verschiebung nach Doppler sind recht zuverlässig und die These, dass im Grunde alle Sterne Planeten haben (müssen), wird immer plausibler.

Daneben wird das noch im Bau befindliche ELT der ESA versuchen, in den Atmosphären solcher Exoplaneten bei der Transitmethode Spuren signifikaner Schlüssel-Elemente zu finden, die überwiegend nur durch biologische Prozesse gebildet werden, wie z.B. freier Sauerstoff, Methan und CO2. In dem Momemt, wenn der Planet die leuchtende "Scheibe" seines Sterns berührt und der durch seine Atmosphäre scheint, kann man diesen kurzen Moment nutzen, um das veränderte Licht spektroskopisch zu analysieren.

Wenn man die etablierte Theorie über die Grundvoraussetzungen der Entstehung von Leben wie bei uns damit abgleicht, gibt es m.E. ein paar Fragestellungen, ob es überhaupt möglich ist, vergleichsweise "winzige" Gesteinsplaneten einer ziemlich leuchtschwachen, aber daher langlebigen Sonne vom Typ G (wie unsere) mit dieser Methode zu entdecken. Wenn Astronomen annehmen, dass sie visuell nur bis ca. 50 Lichtjahre zu sehen ist, können wir im Umkehrschluß dann vergleichbare Sterne (und ggf. zufällig in Sichtebene vorbeiziehende, etwa erdgroße Planeten) entdecken?

Zwar gibt es Kepler-452b und etliche andere, die man auf die Liste poentiell bewohnbarer Planeten gesetzt hat, aber die sind mit der anderen Methode entdeckt worden, die keine Atmosphären-Analyse ermöglicht. Und die wenigstens sind wiederum vom Typ G.

Auch wenn JWST und alle anderen Teleskope viel lichtstärker als unsere Augen sind, so sind doch diese winzigen Lichtveränderungen der Transitmethode bei deutlich kleineren Planeten als die "dicken" Gasriesen so fragil, dass es an ein Wunder grenzen würde, daraus noch die vorgenannten Spuren bei den kurzen Augenblicken zu erkennen.

Bild zum Beitrag
Sterne, Universum, Astrophysik, Ausserirdisches Leben, Planeten, Weltraum

Was sind die größten ungelöst Fragen im Universum?

Hallo, Leute! Ich habe Frgae.

Fragen …:

Welche ungelösten Rätsel des Universums könnten unser gesamtes Verständnis der Realität verändern?

Das Universum steckt voller Rätsel, und je mehr wir darüber lernen, desto mehr Fragen tauchen auf. Manche dieser Fragen sind so tiefgreifend, dass ihre Beantwortung unser gesamtes Weltbild verändern könnte. Aber was sind die größten Mysterien des Kosmos?

Was war vor dem Universum? Gab es einen Moment „davor“? Oder ist unser Universum aus etwas hervorgegangen, das wir uns nicht einmal vorstellen können? Wenn es einen Urknall gab, woher kam die Energie dafür? Und warum gibt es überhaupt etwas, anstatt nichts?

Ist unser Universum einzigartig? Oder gibt es unendlich viele? Falls ja, gibt es dann irgendwo eine Version von dir, die völlig andere Entscheidungen getroffen hat? Gibt es Universen mit anderen Naturgesetzen, in denen zum Beispiel keine Sterne existieren oder in denen Zeit anders funktioniert?

Hat das Universum eine Grenze? Oder ist es unendlich? Wenn man immer weiter reist, würde man irgendwann an eine kosmische Mauer stoßen? Oder könnte es sein, dass das Universum in sich selbst zurückführt, wie die Oberfläche einer Kugel, nur in höherer Dimension?

Was geschieht in einem Schwarzen Loch? Die Relativitätstheorie sagt, dass alles in einer Singularität endet, aber die Quantenmechanik erlaubt das eigentlich nicht. Sind Schwarze Löcher vielleicht Tore zu anderen Universen? Oder existiert in ihrem Inneren eine völlig neue Form von Physik, die wir noch nicht verstehen?

Warum vergeht Zeit nur in eine Richtung? Alle fundamentalen Gesetze der Physik funktionieren theoretisch auch rückwärts, aber in unserer Realität erleben wir immer nur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ist Zeit vielleicht gar keine echte physikalische Eigenschaft, sondern nur eine Illusion?

Woraus besteht Dunkle Materie? Sie macht den größten Teil der Masse im Universum aus, aber wir können sie nicht sehen. Ist sie eine unbekannte Teilchensorte? Oder ist unsere Theorie der Gravitation falsch, und das Universum funktioniert ganz anders, als wir bisher denken?

Was ist Dunkle Energie? Warum beschleunigt sich die Ausdehnung des Universums immer weiter? Ist Dunkle Energie eine fundamentale Eigenschaft des Raums selbst, oder ist sie ein Hinweis auf unbekannte physikalische Prozesse?

Gibt es außerirdisches Leben? Das Universum ist gigantisch, mit Milliarden von Galaxien und unzähligen Planeten. Warum haben wir noch keine Spuren von anderen Zivilisationen entdeckt? Ist intelligentes Leben extrem selten? Oder gibt es eine kosmische Barriere, die verhindert, dass Zivilisationen über einen bestimmten Punkt hinaus existieren?

Was passiert mit dem Universum in der Zukunft? Wird es sich für immer ausdehnen und schließlich in völliger Dunkelheit enden? Oder wird es irgendwann aufhören, sich auszudehnen und wieder in sich zusammenstürzen? Gibt es vielleicht eine unbekannte kosmische Kraft, die das Schicksal des Universums noch verändern könnte?

Ist das Universum eine Simulation? Manche Wissenschaftler spekulieren, dass unser Universum mathematischen Gesetzen so genau folgt, dass es möglich wäre, dass wir in einer Art „künstlichen Realität“ leben. Aber wenn das stimmt – wer oder was hat die Simulation erschaffen? Und wie könnte man herausfinden, ob sie echt ist?

Wie viele Dimensionen gibt es wirklich? Wir erleben die Welt in drei räumlichen Dimensionen plus Zeit, aber einige Theorien wie die Stringtheorie sagen, dass es viele weitere Dimensionen geben könnte. Falls das stimmt – warum nehmen wir sie nicht wahr? Und könnten sie einen Einfluss auf unser Universum haben?

Haben Gedanken eine physikalische Existenz? Wir nehmen das Bewusstsein als selbstverständlich hin, aber was ist es wirklich? Gibt es eine physikalische Grundlage für das Denken, oder ist das Bewusstsein etwas, das über klassische Physik hinausgeht? Könnte es sein, dass das Universum selbst auf irgendeine Weise „bewusst“ ist?

Könnten wir jemals außerhalb unseres Universums schauen? Falls es ein Multiversum gibt, gibt es eine Möglichkeit, mit anderen Universen zu interagieren oder sie zu beobachten? Oder sind wir für immer darauf beschränkt, nur unser eigenes Universum zu erforschen?

Das Universum steckt voller Fragen, und vielleicht werden einige davon nie beantwortet. Oder wir stehen kurz davor, unser gesamtes Weltbild völlig auf den Kopf zu stellen. Welche dieser Fragen findest du am faszinierendsten? Gibt es vielleicht noch größere Rätsel, die wir noch nicht einmal gestellt haben?

Universum, Astrophysik, Planeten, Urknall, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Astrophysik