Wird die Superintelligenz Technologien erschaffen die wir überhaupt nicht mehr verstehen und sogar Materie durchdringen?
Und so z.B. feste Gegenstände in die Luft schweben lassen kann oder Pflanzen 1000 mal schneller wachsen lässt.
Aus Physikalischer(Quantenmechanik) Sicht wären solche dinge theoretisch möglich.
6 Stimmen
Welche Superintelligenz???
Es geht um die Künstliche Intelligenz der Zukunft.
4 Antworten
Hypothetisch könnte es der Fall sein, dass es eine Metaebene gibt, welcher sozusagen im Hintergrund unserer Realität existiert.
Gibt es die, dann ist alles, was wir für möglich erachten, lediglich der Anfang des Möglichen.
Bestimmt hast du gehört, dass kaum einer Algorithmen versteht oder dass man fordert, X oder ähnliches sollen ihre Algorithmen offenlegen.
Zum einen, es würde eh nur jeder 1000. was mit dem Algorithmus anfangen können und zum anderen, verstehen die Entwickler die Algorithmen selbst nicht.
Nicht aus dem Grund, weil sie keine Kenntnisse über die Thematik haben, sondern, weil sie so kompliziert mittlerweile sind, dass man von einem Kabelsalat sprechen kann, den man nicht durchschauen kann.
Das führt dazu, dass es verschiedene Leute gibt, welche unterschiedliche Teile einer Plattform wie X managen.
Eine KI kann aber nicht neue Naturgesetze entdecken, sondern nur das tun, wofür sie programmiert wurde.
Wobei das auch etwas ist, was Genauigkeit verlangt und nicht etwas, was von sich aus es schafft.
Es gibt einige Videos auf YouTube, wo Leute KI nutzen, um in einem Spiel, etwas zu schaffen.
Das ganze läuft aber nicht so ab, dass man lediglich einen Code schreibt und auf das, ist alles fertig und das Wunder wird abgeliefert.
Sondern, man muss immer wieder was justieren und das ganze Vorhaben ergänzen.
Das Programm selbst, jenes hat dabei kein Verständnis darüber, was das richtige Ergebnis ist, da es lediglich vorgegebene Parameter anstrebt zu erreichen.
Es gibt im Internet die Bilderrätsel, wo man eine Ampel oder ein Auto usw. identifizieren muss.
Hat man eine KI, welche Angelegenheiten in einem Bild erkennen soll, dann muss man ihr zeigen, was genau gemeint ist, was sie finden soll.
Man legt ihr entweder, zig Bilder von Ampeln vor und die KI, jene erfasst das Muster, was wahrscheinlich eine Ampel ausmacht und erfährt damit, was Ampel meint.
Oder, man legt der KI verschiedene Bilder vor und wählt immer das aus, was eine Ampel aufzeigt, sodass die KI erfährt, welche Parameter anzustreben sind.
Man hat einst eine KI entwickeln wollen, welche Panzer im Wald identifizieren soll und so zeigte man ihr lauter Bilder von Panzern im Wald.
Die KI lernte aber nicht Panzer zu identifizieren, sondern sie lernte Wälder zu identifizieren.
Das, was uns mit einer Gott gleichen KI versprochen wird, jenes setzt voraus, dass man nicht nur sich vorstellen kann, was einen Gott ausmacht, sondern auch, was es ist, was Gott macht, sodass er die Wunder vollbringen kann.
Verstehen wir, wie Gott Wunder vollbringt, dann brauchen wir auch keine KI, die für uns Wunder vollbringt.
Der Unterschied liegt nur in der Geschwindigkeit.
Menschen würden viel länger brauchen als Super Ai.
Wenn eine Super Ai beispielsweise 10x mal intelligenter wäre, würde der Mensch 10 Jahre brauchen für das, was die Ki in 1 Jahr machen könnte.
Grundlegend hat der Mensch das Potenzial technisch mitzuhalten. Super Ai wäre halt immer weiter voraus. Eher wie ein Spiel auf Zeit.
Materie wird seit Milliarden von Jahren überall durchdrungen, weil soviel leerer Raum dazwischen ist. Zum Beispiel von Neutrinos und anderen sehr kleinen Teilchen.
Wenn Gegenstände in der Luft schweben müssten, dann würden sie das auch tun, aber sie müssen es glücklicherweise nicht.
Künstliche Intelligenzen sind nur ein vorübergehendes Phänomen. Das war bei Antivirenprogrammen auch so. Jahrzehntelang wurde den Leuten eingeredet, sie bräuchten so einen Quatsch und es wurden Hunderte Milliarden Mark, Euros und Dollars dafür verschwendet. Das ist bei dem KI-Quatsch genauso.
Das was heute als KI bezeichnet wird, kann noch nicht mal einfache Fragen zu Relativitätstheorie beantworten und hat keinerlei Kreativiät noch irgendein Abstraktionsvermögen.
Ich befürchte das Gegenteil: Je mehr KI, desto weniger Fortschritt.