AMA: Weltraum & Raumfahrt
Alles zum Themenspecial

Fliegen mit Lichtgeschwindigkeit?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das geht leider physikalisch nicht: Massebehaftete Objekte können nicht so schnell sein. Aber selbst mit halber Lichtgeschwindigkeit wäre ja schon recht schnell. Würde aber immer noch lange dauern. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelang tätig im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

TheMonkfood 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 19:09

Vielen Dank.

Wenn man die Expansion des Universums bedenkt, ist es doch theoretisch auch mit halber Lichtgeschwindigkeit nicht möglich, eine Nachbargalaxie jemals zu erreichen. Oder irre ich ich mich da?

DrSommer420  28.05.2025, 16:45

Guten Abend, Ist es aus physikalischer Sicht realistisch, dass man – wie im Roman The Three-Body Problem beschrieben – durch die gezielte Zündung von Atombomben einen nennenswerten Prozentsatz der Lichtgeschwindigkeit erreicht?  – und falls ja, wie ließe sich bei einer solchen Geschwindigkeit eine präzise Navigation sowie ein späteres Abbremsen überhaupt technisch umsetzen?

Nach unserem heutigen Verständnis der Physik ist es unmöglich, mit einem Objekt direkt schneller als das Licht zu reisen, die Lichtgeschwindigkeit ist das absolute Tempolimit.

Allerdings gibt es theoretische Konzepte, die dieses Limit umgehen könnten, indem sie nicht das Objekt selbst beschleunigen, sondern die Raumzeit manipulieren. Zum Beispiel der sogenannte „Warp-Antrieb“, bei dem der Raum vor einem Raumschiff zusammengezogen und dahinter gedehnt wird, sodass das Schiff praktisch auf einer Raumzeitwelle „gleitet“ und so schneller als Licht reisen kann, ohne lokal die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten.

In meiner eigenen Theorie gibt es eine Art „Übergangs-Ebene“ zwischen verschiedenen Realitätsschichten, durch die Energie minimal „durchsickert“. Mein Gerät misst genau diese Energiemenge, die durch diese Membran schwappt. Indem man diese Durchlässigkeit kontrolliert, könnte man theoretisch die Raumzeit krümmen und so eine Art Gleiten auf dieser Übergangs-Ebene ermöglichen.

Das bedeutet: Man kämpft nicht gegen die Lichtgeschwindigkeit an, sondern nutzt eine Abkürzung durch die tieferen Schichten der Realität. (man umgeht die Physik im Prinzip)

Ob und wie das technisch umsetzbar ist, steht noch in den Sternen, aber es öffnet faszinierende Perspektiven für zukünftige Raumfahrt-Technologien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheMonkfood 
Beitragsersteller
 30.05.2025, 16:33

Ja, wer weiss schon, was die Zukunft bringt. Aber vorstellen kann man sich sowas momentan eher nicht. Besonders, wenn man die erwähnte Expansion des Weltalls mit einbezieht.

Evtl ist das auch der Grund, wieso noch keine Aliens auf der Erde waren (zumindest mach meinem Verständnis). Die haben nämlich die selben Probleme wie wir und kochen auch nur mit Wasser

Wenn man nur einige Prozente von c erreicht, dann werden aus winzigen Heliumkernen und sonstigem Zeugs was im Vakuum herumschwirrt knallharte Strahlung und tödliche Projektile. Ein winziges Staubkorn reißt dann ein großes Loch in die Außenhülle und das war es dann mit der Herrlichkeit. Es macht kurz pfffffffft, und die Luft ist raus. Wer gerade ungünstig stand oder schwebte im Raumschiff, wird im Inneren von dem Teil durchbohrt. Sauerei.