Ist machbar! Mit guter Vorbereitung kannst du locker eine 1 schaffen, auch mit Vornote 2. In Physik kommen oft Rechnungen (Formeln wie F=m·a, U=R·I etc.) und Verständnisfragen. Lern die wichtigsten Themen, üb das Erklären und bleib ruhig, Selbstsicherheit bringt viele Punkte.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das Diagramm zeigt, dass bei Depolarisation (Potential wird positiver) Cl⁻-Kanäle öffnen. Cl⁻ strömt in die Zelle (weil es negativ geladen ist) und macht das Potential wieder negativer, das ist eine Stabilisierung.

Cl⁻ folgt seinem Gleichgewichtspotential (oft nahe dem Ruhepotential). Bei Depolarisation treibt der Gradient Cl⁻ nach innen, was die Depolarisation ausgleicht. Kein Fehler, sondern physiologisch korrekt!

...zur Antwort

Ja, in einem gewissen Maße.

KI wird bereits in Waffensystemen eingesetzt (Zielerkennung, Drohnenschwärme), aber ein menschenähnlicher "Terminator" ist derzeit noch unrealistisch.

Aktuell verbessert KI vorallem die Präzision (z. B. durch Target-Lock, autonome Drohnen).

Das Problem... Fehlerrisiko, Ethikfragen, Rüstungswettlauf.

Keine Sci-Fi Roboter, aber KI-Waffen sind schon da. Kontrolle dahinter ist mehr ein Problem.

(Auch "AWS" (Autonome Waffensysteme) genannt, unterliegen jedoch bereits UN-Konventionen)

...zur Antwort