Arbeit – die neusten Beiträge

Sicherer Arbeitsplatz bei Geringqualifikation?

Es geht um den Hintergrund, dass ich in einer Firma gearbeitet habe, sagen wir mal Industriemechaniker als Beispiel und Ende ´24, jetzt Anfang ´25 betriebsbedingt entlassen wurde.

Dazu muss gesagt werden, dass ich kein gelernter und absolvierter Mechaniker bin, ich habe eine Ausbildung in einem anderen Beruf, welchen ich aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausübe und mich anderweitig orientiert habe.

Ich war in dieser Firma immer irgendwo so der Platz 2 sag ich mal in meiner Position, was mich aber nie großartig gestört hat und ich mit den Kollegen auch immer gut klar kam. Ich bin genommen und eingestellt worden, da mein alter Beruf an diesen heranreicht, aber es natürlich nicht komplett ist, aber damit zeigte sich die Firma einverstanden, das war vor 2 Jahren.

Somit zähle ich dann doch als Geringqualifizierter, da ich zwar Theorieseminare dazu besucht habe, aber natürlich eben wie gesagt keine 100%tige Berufsqualifikation habe, das ist der Punkt hierbei.

Ich habe dann zwar diese Kündigung noch angefechtet arbeitsrechtlich, aber hieß dann es immer von der Gegenseite, dass ich mich doch gar nicht "voll" nennen dürfte und sie mich deswegen in diesem Stellenabbau ziemlich weit vorne gesehen sahen, da mir ja eben diese nötigen vollen Qualifizierungen fehlen.

Meine Frage ist die, ob Geringqualifizierte in Firmen allgemein schlechter gestellt sind und mehr bangen müssen um solche Abbauten, als wie besserqualifizierte...?

Der Anwalt sagte zwar Nein, das mache keinen Unterschied, aber anscheinend ja doch, wie man daran ja gesehen hat. Ich bin nämlich jetzt arbeitslos deswegen und die Sache ist natürlich die, dass wenn ich mich umbewerbe, dann rutsche ich dann doch immer wieder durch, wenn es um diese Arbeitsplatzsicherheit geht, also muss ich ja dann erstmal schauen, meinen beruflichen Stand entsprechend zu verbessern, damit ich auch in dieser Wertung dann besser da stehe.

Die Arbeitsagentur hat mir damals allerdings noch keine Kostenförderung zugesagt, da sie aufgrund meines noch jungen Alters (unter 40) und meiner eigenwilligen Entscheidung, diesen alten Beruf nicht mehr auszuüben, keine Aspekte für eine Umschulung unbedingt gesehen haben, ich musste diese Seminarkosten selber tragen aus eigener Tasche, aber bin trotzdem meinen Job deswegen los, was immer wieder mit meinem niedrigen Standpunkt begründet wurde.

Wird mir so etwas wieder passieren? Was sagt ihr dazu? Macht es da überhaupt noch Sinn, weiterzumachen oder soll ich mich erstmal weiterbilden dann?

Arbeit, Kündigung, Qualifizierung, Umschulung

Warum sind Weltverbesserer so nervig?

Warum sind selbsternannte Weltverbesserer so nervig, und denken ihre Art jedem zu sagen, dass sie böse sind, ausser sie, würde irgendetwas bewirken?

Erstens ist Ethik subjektiv, und zweitens, die Natur ist nunmal so, dass es immer Profiteure gibt und solche die das Nachsehen haben, so ist die Natur.

Und eine Welt wo alles gerecht ist, (Gerechtigkeit ist sowieso subjektiv) wo alle gleich sind, und alle gleichen Chancen haben wird es nie geben, und ist ein völlig unrealistisches Ziel. Sie wollen ja die "pösen" "pösen" reichen alle enteignen, und ein kommunistisches Utopia einläuten.

Diese Leute haben auch die Welt noch nie besser gemacht. Wobei besser auch hier wieder völlig Subjektiv ist.

Sie haben viel zu hochgesteckte Ideale, die so nie umgesetzt werden können, und ich glaube deswegen sind sie so wütend, oder?

Weil wenn man die echte Welt sieht, die sich solchen Idealen einfach nie beugen will, muss man ja wütend und frustriert sein.

Aber was wenn die Ideale falsch sind, und nicht die Welt? Was wenn die Welt völlig in Ordnung ist, und sie das Problem sind?

Denn, jeder erwachsene muss doch lernen, dass es dem Universum völlig egal ist, was du willst und dir wünscht oder?

Entweder du Arbeitest dafür, wenn du die Möglichkeiten hast. Wenn nicht, dann halt nicht, aber das Universum wird sich dir nicht einfach beugen.

Wieso soll man die Welt überhaupt verbessern wollen? Das habe ich noch nie verstanden. Ich finde die Welt eigentlich ganz gut wie sie ist.

Naja, oder sagen wir mal, es spielt keine Rolle wie ich die Welt finde, es ist ihr egal was ich von ihr halte, da die Welt keinen Willen besitzt, die Welt ist gleichgültig, und die Natur macht was die Natur macht.

Trotzdem, warum glauben Weltverbesserer die Welt sollte sich ihren Wünschen, und subjektiver Ethik beugen?

Arbeit, Natur, Wahrheit, Geschichte, Universum, Welt, Ausbeutung, Erwachsene, Ethik, Kapitalismus, Möglichkeiten, Auslachen, Trump, ideal

Rentner?

Jetzt gibt es ein Thema das mich nervt. Die Überalterung in der Gesellschaft und ich will eure Meinunen wissen weil es mich fertig macht. Ich komme nach 8 Stunden harter Arbeit zum Feierabend und möchte einkaufen gehen aber die Rentner schwärmen zu der Zeit in Scharen aus und verstopfen jede Kasse. Ich weiß nicht wo ich noch einkaufen gehen soll ohne 1 Stunde nach Anstrengener Arbeit an der Kasse zu stehen. Ich hab noch ein leben und möchte nicht 1 Stunde an der Kasse stehen für täglichen Bedarf. Soll ich nur noch per Amazon Fresh Essen bestellen? Stirbt der Einzelhandel aus?

Wenn eine neue Kasse auf macht kommt der Sturm und die Rentner stürmen als würde der erste eine Million Euro bekommen zur Kasse und drücken sich mit den Einkaufswagen durch. Ich versteh das nicht das passiert ohne Rücksicht. Wenn Personal zu einer geschlossenen Kasse gehen bauen die Rentner schon eine Schlange auf und drängeln. Ich fühle mich damit sehr unwohl und bin auch nicht der Typ der um einen Platz in der Schlange drängeln will weil mir das unangenehm ist.

Ich habe an der Kasse zum einpacken länger Zeit gebraucht weil ich in eine Tüte einsortieren musste und ein Rentner hinter mir hat faxen gemacht und mich angebrüllt ob ich das mit Absicht so lange mache weil er gleich seine Payback Punkte einlösen will.

Ich habe das nicht verstanden. Er hat den ganzen Tag Zeit zum einkaufen und ich komme von der Arbeit 8 Stunden harter Arbeit und der brüllt mich an dass ich 3 Minuten brauch um meine Tasche zu packen aber er braucht den ganzen Tag um in den Laden zu kommen? Dann hat er gesagt er zeigt mir gleich wo der Hammer hängt und die Kassiererin hat eingelenkt damit er still war. Er hat sich die ganze Zeit aufgeregt un die anderen Rentner an der Kasse haben ihn schon mit ihren Einkaufswagen nach vorne gedrückt weil sein Wagen auch da stand.

Warum sind Rentner so penetrant was soll das? Ich versteh das alles nicht mehr und das ist das letzte worauf ich nach 8 Stunden Arbeit Bock hab. Wie regelt ihr das? 30 Minuten zu Supermärkten außerhalb der Stadt fahren um dann 10 Minuten zu sparen aber mehr Benzin auszugeben? Oder nur noch Amazon Fresh?

Internet, Arbeit, Beruf, Stress, einkaufen, Amazon, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Alltag, Shopping, Karriere, Psychologie, bestellen, Einzelhandel, Gesellschaft, Kassierer, Rentner, Streit, Verkäufer

Verlobt. Aber weiß nicht, wie ich es auf der Arbeit erzählen soll?

Hallo. Ich habe meinen Heiratsantrag schon vor ca. 6 Monaten bekommen und nun hatte ich neulich meine Verlobungsfeier im Familienkreis (Kernfamilie). Ich komme aus einer albanischen Familie und bei unserer Kultur macht man eine kleine Verlobungsfeier, wo der Mann die Hand anhalten kommt und man dann zusammen die Ringe ran macht. Ich war nie diejenige, die alles an die Größe Glocke hängen mag, wenn es um mein Privatleben geht. Ich habe bisher auf der Arbeit von meinem Antrag auch noch nicht erzählt und dementsprechend auch nicht von der offiziellen Verlobung (nach der Feier). Ich möchte gerne Fotos posten, traue mich aber nur allein wegen den Kollegen nicht, weil ich auf kommende Fragen oder Kommentare Angst habe. Die meisten von ihnen respektieren nämlich leider nicht meine Kultur und verstehen nicht, warum ich manches einhalte und manches nicht. Zum Beispiel wohnt mein Verlobter etwas weiter weg von mir, weswegen wir auch noch nicht zusammen wohnen und das kommt oft als Frage in der Firma. Ich verstecke immer meinen Ring, wenn ich auf Arbeit bin :/ Was würdet ihr tun? Soll ich einfach ein Bild posten und sonst nichts großes ankündigen oder muss ich zwingend es ankündigen und Groß im Büro erzählen? Es gibt eine Kollegin mit der ich mich generell sehr gut verstehe, aber selbst sie weiß leider auch noch nichts von. Wie würdet ihr antworten, wenn es rauskommt und sie euch fragen, warum ihr es nicht erzählt habt?

Arbeit, Verlobt, Verlobung, Ankündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit