Angst – die neusten Beiträge

Was soll ich machen? Lehrer, Schule?

Ich habe vor kurzem eine Bio Lek nachgeschrieben, da ich in der geschriebenen Woche bis auf Montag mit ärztlichem Attest krankgeschrieben war.

Beim Nachschreiben der LeK kam meine Biologielehrerin auf einmal rum, und hat mit dem Kommentar "Ich mache es euch einfacher" die Informationen neben der 2. Aufgabe weggestrichen.

Und zwar gab es bei dieser Aufgabe ein Diagramm, das man in a) beschriften und in b) die einzelnen Phasen beschreiben sollte. Hinter "2." stand dann in einem Satz, was in dem Diagramm zu sehen ist, und genau diesen hat sie mit obigem Kommentar mit einem dicken Edding durchgestrichen und ihre Unterschrift daneben gesetzt.

Logische Schlussfolgerung meinerseits also: die Aufgabe fällt raus und wird nicht bewertet, da sie es uns (Zitat) "einfacher machen will". Nun habe ich genau diese Arbeit gestern zurückbekommen und siehe da - die Aufgabe wurde bewertet.

Daraufhin habe ich mit den anderen Nachschreibern gesprochen und wir haben gemeinsam beschlossen, zu der Lehrerin zu gehen, weil wir es ungerecht finden, dass sie Aufgabe bewertet wurde.

Wir haben ihr also geschildert, dass wir finden, dass die Aufgabe nicht bewertet werden sollte, da für uns klar war, dass sie rausfällt. Daraufhin hat meine Lehrerin sich kurz verteidigt und dann Dinge gesagt wie "Ihr hättet ja auch zum regulären Lek Termin kommen können" und "Mir ist aufgefallen, dass bestimmte Leute immer bei den angesagten Lek-Terminen nicht erscheinen.". Anschließend hat sie zu den anderen beiden Nachschreibern (alle außer mir) gesagt, sie seien nicht gemeint, es war also eine klare Unterstellung an mich.

Etwas später hat sie uns dann aber angeboten, einen Teil der Aufgabe (Aufgabe a) rauszunehmen und nur b zu bewerten, wodurch meine Freundin von einer 2 auf eine 2+ rutschen würde und ich von einer 3+ auf eine 2.

Ich würde das akzeptieren, weil ich es mir nicht komplett mit ihr verscherzen will, meine Mutter meint aber, sie würde noch einmal meinem Klassenlehrer die Situation schildern, weil sie die Handhabung nicht gut findet und besonders die Unterstellungen meiner Lehrerin sie stören.

Nun meine Frage - was findet ihr besser? Meinen Weg - es akzeptieren; oder sich noch einmal wegen den Unterstellungen und den Handhabungen kümmern?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Streit, Situation, Meinungsäußerung

Weg von hier?

Hey, ich schreibe jetzt mal wieder seid längerem eine Frage die sowieso nicht beantwortet werden kann, weil nette Worte nichts bringen.

Ich besuche die 11 Klasse eines Gymnasiums aber merke, dass ich im Gymnasium nicht so weit bin, wie andere aus anderen Schulformen oder meine Mitschüler. Ich höre meine Mitschüler manchmal über mich reden oder sie blicken mich so ganz komisch an… Weil ich nicht weiß was ich tun soll. Die denken ich hätte familiäre Probleme zuhause aber ich habe die besten Eltern die man sich wünschen kann. Sie bringen mir immer Essen, weil ich mich nicht erinnere zu essen und sie versuchen mir die Themen die wir lernen irgendwie beizubringen, aber ich verstehe nichts mehr. Soweit ich weiß mussten meine Eltern die echt schlau waren früher, nicht so viel lernen wie ich und sie merken sich meine Termine auch besser als ich meine eigenen. Ich verstehe nicht einmal wie ich einer Person Hotspot gebe oder so einen Mist. Ich habe halt eigentlich mein halbes Leben in meinem Zimmer verbracht und versucht zu lernen, was ich nie verstanden habe. Wenn jemand sich mit mir treffen will Schreck ich auch immer sofort zurück, weil ich einfach zu langweilig bin und die Person bestimmt eine Ausrede finden würde schnellstens wieder abzuhauen. Ich Feier jetzt auch meinen 18 demnächst, was wahrscheinlich ein komplettes Disaster wird, weil ich meinen Geburtsatg nicht feiern will und vor allem nicht mit den Leuten die ich eingeladen habe. Die kommen wahrscheinlich nur wegen dem Alkohol, den anbieten werde auf Befehl meiner Eltern und weil man sonst in unserem Alter bei jemanden Zuhause sonst nichts machen kann. Meine Mutter will auch alles schmücken und so ….. ich weiß das ist nur nett gemeint und so, weil ich mindestens nh Stunde brauchen würde um die Sachen zu bestellen für einen Geburtstag aber ….. ach egal! Ich weiß auch nicht mal mehr wann die Pausen sind, wie meine Mitschüler heißen usw. Ich habe semtliche Freunde verloren, die ich jetzt aber einlade… wiederspruch in sich was? Das wird ein abquälen vom feinsten. Aber für mich ist ja auch eine Stinde wie eine Minute … das sollte schon irgendwie gehen? ich habe das so schlimm auch schon seid Beginn der Oberstufe. Aber Suizid Trau ich mich auch nicht wegen meinen Eltern, weil das Ihenen einen das Herz brechen würde, denn es sind so herzensgute Menschen, die einfach so viel Hoffnung in mich haben die ich ihnen nicht geben kann. Sie meinten auch schon das nen 3,5. Abi doch nicht schlecht sei oder so, Hauptsache es geht mir gut. Ich lebe jeden Tag ohne zu wissen was am nächsten passiert obwohl ich mich immer so gut drauf vorbereite wie ich kann. Und ich behalte mir auch immer nur den Tag in dem ich jetzt im Moment lebe. Der Rest ist wie aus meinem Gehirn gewaschen. Das tut mir einfach nur noch weh. Es ist schon ein Kranpf für meine Gehirnzellen überhaupt hier etwas zu schreiben. Es hat schon wieder 25 min gedauert, was nicht so lange dauern sollte… Ich hasse es !!! ICH WILL DOCH GUT SEIN aber warum Fall ich dann immer wieder.

ich denke das ist jetzt einfach die Zeit, die entscheidet wer gut und wer schlecht ist.

Das macht mir Angst.

Schule, Angst, Trauer

Meine Eltern verbieten mir den Flug zu meiner 2jährigen Fernbeziehung- Zu dem Zeitpunkt bin ich Volljährig

Hallo,

ich wollte es hier mal versuchen, Rat zu bekommen, da es wirklich eine ernste Situation ist.
Ich W 17 bin seit über 2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Es ist eine Fernbeziehung.
Wir telefonieren und schreiben jeden Tag und haben eine enge Bindung zueinander die auch gut klappt. Doch bis jetzt konnte sich kein Treffen aufgrund unserer Eltern ausgehen.
Doch vor Monaten habe ich den ersten Schritt gewagt einen Flug zu buchen.

Der Flug findet im April statt und im März werde ich 18. Zu dem Zeitpunkt vom Flug bin ich also volljährig. Da der Flug bald ansteht musste ich letztens natürlich meinen Eltern von erzählen. Meine Mutter würde mich dabei unterstützen und mein Vater ist komplett dagegen.Er ist aber im Vergleich zu meiner Mutter bei den entscheidungen leider der „dominantere“.

Mein Vater behauptet ich würde damit die ganze Familie zerstören, und diese ganzen Dinge.Er würde wenn ich es tue dannach nichtsmehr mit mir zutun haben wollen. So meinte er es zumindest. Er achtet zu sehr auf die Tradition das der mann als erstes hierherkommt und mein Vater meinte, dass er es nur akzeptiert, wenn er als erstes hierher kommt.

Mein Freund würde es aufgrund der Arbeit, seinen eltern,.. aber erst in einem Jahr schaffen zu mir zu kommen. Das wäre für uns noch recht lang.Wir hatten uns eigentlich so sehr gefreut uns nach 2 Jahren im April zu treffen doch uns werden schonwieder Steine in dem Weg gelegt und ich hätte ebenfalls dadurch laut meinem Vater große Konsequenzen. Was könnte ich nun tun?

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie soll ich alles unter einen Hut bekommen, wenn mein eigenes Umfeld gegen mich arbeitet?

Mein Vater ist extrem kontrollierend und wertet mich ständig ab. Ich muss mich immer anpassen, um Konflikte zu vermeiden, weil er oft impulsiv reagiert und mir die Schuld gibt, egal worum es geht. Ich kann mich nicht frei bewegen oder einfach mein Ding machen, weil er immer etwas an mir auszusetzen hat. Er sieht nur das Negative und sorgt dafür, dass ich mich minderwertig fühle. Ich fühle mich in meinem eigenen Zuhause nicht wohl, sondern wie in einem Käfig, aus dem ich noch nicht rauskomme, weil es sich einfach so anfühlt, als ob ich nie gut genug sein kann.

Meine Prüfung ist schon im Mai und ich versuche wirklich alles auf die Reihe zu kriegen, aber es fällt mir so schwer, mein volles Potenzial auszuschöpfen, weil ich das Gefühl habe, dass meine Familie mich ständig zurückzieht. Also mein Vater ist, wie gesagt, kontrollierend und kritisiert mich wegen allem. Meine Mutter hat mich manipuliert und mir geschadet. Das ist aber ein ganz anderes Thema. Ich habe schon keinen Kontakt mehr zu ihr, mit ihrem ganzen Alkohol- und Drogenkonsum. Aber wie gesagt, egal was ich tue, ich habe immer das Gefühl, dass mein Zuhause mir im Nacken sitzt. Ich versuche, mein eigenes Leben aufzubauen, mit meiner gesunden Ernährung, meinem Training im Fitnessstudio, meiner Ausbildung, meinem Lernen, aber es fühlt sich an, als würde mir dieser ganze emotionale Stress die Energie dafür rauben. Ich will es wirklich schaffen, ich will alles richtig machen, aber manchmal weiß ich einfach nicht, wie ich das alles unter einen Hut kriegen soll, wenn mein Umfeld mich so sehr belastet. Ich muss diese Zeit dringend nutzen um die Prüfung und einen Monat später die mündliche zu bestehen aber mich zieht so viel runter. Ich hasse es überhaupt in dieser Ausbildung, in dem Betrieb, in dieser Schule und sein und der Beruf war der falsche. Trotzdem werde ich die Ausbildung zu Ende bringen aber es fühlt sich sehr schwer an

Familie, Zukunft, Angst, Trauer, Beziehung, Gedanken, Streit

Traurig ohne Freund?

Ich (21) bin jetzt seit fast genau einem Jahr mit meinem Freund (21) zusammen.

Wir sehen uns jeden Tag und sind fast immer nach dem der andere mit Arbeit fertig ist beieinander. Das wollen wir auch so und freuen uns schon jeden Morgen darauf, uns Abends wieder in die Arme nehmen zu können. Jedoch habe ich das Problem, dass ich ohne ihn nicht mehr kann.

Wenn ich mal einen Tag frei habe sitze ich zuhause und warte eigentlich nur darauf, dass er von Arbeit zuhause ist und ich losfahren kann zu ihm. Oft muss ich auch einfach weinen weil ich ihn so vermisse. Ich weiß das es normal ist auch mal getrennt Dinge zu unternehmen mit Freunden, jedoch habe ich darauf gar keine Lust mehr und will nur noch bei ihm sein.

Er möchte am Freitag Abend nun mit seinem Kumpel etwas unternehmen. Wahrscheinlich ein beieinander sitzen und Bier trinken. Damit komme ich zum Beispiel überhaupt nicht klar. Ich muss seit Anfang der Woche nur noch daran denken dass er an diesem Abend woanders ist und ich alleine ohne ihn bin. Ich habe Angst wenn er trinkt, dass ihm etwas passieren könnte. Ich weiß genau er passt auf und sie sitzen ja nur bei seinem Freund. Jedoch wird es jetzt so sein wie immer und ich sitze die ganze Woche heulend da weil ich ständig daran denken muss, er macht mal etwas anderes und nichts mit mir. Ich möchte einfach nicht mehr ständig weinen müssen und dieses Gefühl von Angst in mir tragen. 

Hat jemand Tipps was ich tun kann?

Ich weiß man sagt ablenken aber das fällt mir so schwer. Aufmunternde Nachrichten würden mir sehr helfen. Danke im Vorraus

Männer, Angst, Gefühle, Alleinsein, Eifersucht, Partnerschaft

Schlafparalyse?

Ich bin gerade aufgewacht in einem Zustand der sich wie ein Halbschlaf angefühlt hat und mein Bein hat sich sehr komische angefühlt.

Ich konnte mein Schlafzimmer sehen weil ich die Augen offen hatte aber habe in Halbschlafzustand rumgelegen.

Jetzt ging der Scheiß erst richtig los. In schneller Geschwindigkeit ist ein Gesicht auf der Wand gegenüber aufgetaucht das echt aussah und rot geglüht hat und dann sofort direkt auf mein Gesicht zugeflogen. Mein Herz hat extrem schnell angefangen zu schlagen alter habe ich mich erschreckt aber erst als das Gesicht mich getroffen hat konnte ich aufstehen und mein Reflex hat mich aufspringen lassen.

Als das Gesicht eingeschlagen ist hat sich das angefühlt als würde jemand euch eine Hand in das Gesicht klatschen. Das tat nicht weh aber war extrem unangenehm.

Ich hatte vor ein paar Monaten beim Bücken Kopfschmerzen an genau einer Stelle und war vor Panik überzeugt das ich einen Hirntumor habe. Ich war beim Arzt, mittlerweile ist das von alleine weg aber vol Googeln weiß ich das Hirntumore Halluzinationen auslösen können. Scheiße, jetzt habe ich wieder Angst. Mein Tag ist ruiniert

Ich glaube normalerweise nicht an Geister aber kann es sein das dort etwas in der Wand ist? Man kann das nie wissen.

Ich hatte sowas noch nie in meinem ganzen Leben

Medizin, Gesundheit, Angst, Stress, Schlaf, Psychologie, Geister, Krebs, paranormal, Psyche, Schlafparalyse, Schlafstörung, Traumdeutung, Albtraum

Sollen Eltern Kinder tracken?

Beim Verabschieden Montagfrüh sagt ein Vater zu seinem Volksschulkind: "Den Rest des Weges schaffst du alleine." Dann fügt er hinzu, wenn jemand Fremder es zum Mitgehen auffordere, "dann schrei laut". Die Szene spielt sich in einem Randbezirk Wiens ab. Gut möglich, dass der Vater seinen Nachsatz unter dem Eindruck kürzlich bekannt gewordener Vorfälle formuliert hat. Vergangene Woche informierte die Polizei darüber, dass ein Unbekannter in Wien-Neubau zweimal Kinder am Arm gepackt und zum Mitkommen aufgefordert habe. Nach dem Verdächtigen wird nach wie vor gesucht.

Nahegelegene Volksschulen haben Handlungsempfehlungen der Polizei an Eltern gesendet, wie sie und ihre Kinder sich nun verhalten sollen. Etwas, das darin keine Erwähnung findet, aber unter besorgten Vätern und Müttern oft diskutiert wird, sind technische Hilfsmittel: Wäre es sinnvoll, Bluetooth-Tracker in die Schultasche zu stecken? Oder dem Kind bereits im Volksschulalter ein Handy zu geben oder eine Uhr mit GPS-Trackingfunktion?

Für die letzten beiden Geräte gelten in vielen Volksschulen allerdings Verbote, gibt Barbara Buchegger vom Verein Saferinternet zu bedenken. Das sei in die Überlegungen miteinzubeziehen. Seitens der Polizei Wien werden keine Empfehlungen für oder gegen technische Geräte abgegeben, Polizeisprecher Markus Dittrich ermuntert die Eltern dazu, "kreativ zu sein".

Für Kinder im Volksschulalter, die erste Wege alleine zurücklegen, erscheinen Bluetooth-Tracker vielen Eltern ideal: Sie sind etwas größer als Euromünzen und können an Fahrrädern, Rucksäcken oder Schlüsseln befestigt werden. Eltern können über eine App am Smartphone verfolgen, wo sich das Ortungsgerät – und damit das Kind – gerade befindet.

Tracking kann danebenliegen

Buchegger fordert dazu auf, Kinder nicht heimlich zu tracken, sondern dies mit ihnen zu besprechen. Und sie gibt zu bedenken, dass die Technologie nicht immer verlässlich ist. Airtags, die Tracker von Apple, könnten zwar sehr präzise sein, allerdings nur, wenn sich in der Umgebung viele iPhones befänden, da diese eben nicht über GPS funktionieren, sondern über das Apple-Netzwerk. In einem Wald sei die Gerätedichte aber zum Beispiel enden wollend. Auch bei GPS-Uhren habe sie die Erfahrung gemacht, dass sie Standorte nicht richtig angezeigt hätten – fairerweise sei angemerkt, dass der Test aber schon einige Jahre zurückliegt. In diesen Fällen könne es zu Aufregung kommen, wenn gar keine vonnöten sei.

Bild zum Beitrag
Ja, auf jeden Fall 59%
Nein ist völlig daneben 36%
Könnte gut sein 5%
Kinder, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Österreich

Fehler an der Kreissäge, weiter in Ausbildung?

Vor zwei Wochen habe ich aus purem Interesse/Hobby einen Maschinenschein Holz absolviert. Als wir am zweiten Tag wieder an der Tischkreissäge gearbeitet haben, habe ich das Holz am Parallelanschlag wohl nicht mit genug Druck festgehalten. Das Holz hat sich so leicht verschoben und wurde schräg gesägt. Mehr ist augenscheinlich nicht passiert. Zunächst dachte ich noch, dass ich die Situation dennoch souverän gemeistert hatte, bis mein Ausbilder die Maschine ausmachte und mich anbrüllte, was mir soeben eingefallen wäre. Ich war total perplex. Es war mein drittes Mal, dass ich überhaupt mit so einer Maschine gearbeitet habe und ich hatte genau vor dem Schnitt immer wieder gefragt, ob ich alles so richtig halte. Nachdem der letzte aus meiner Gruppe gesägt hatte, ging es nochmal richtig los und ich wurde vor der gesamten Gruppe angeschrien, dass ich fast alle umgebracht hätte und gefragt, wie man so blöd sein kann. "So etwas, hätte er noch nie gesehen!"

Ich konnte in dem Moment einfach nichts mehr sagen und habe danach nur noch versucht, alles zu überspielen, damit ich nicht abbreche und weinend raus laufe. Bis jetzt habe ich die Situation irgendwie nicht verarbeitet und denke ständig darüber nach. Ich weiß ja nichtmal, was ich falsch gemacht habe..... :(((((

Der Lehrgang ist nun zu Ende und den Ausbilder sehe ich auch nicht mehr - Gott sei Dank. Aber was mache ich jetzt? Mir macht das Arbeiten mit Holz viel Spaß, aber bin ich wirklich so unfähig? Ich weiß ja nichtmal, was genau ich SO MASSIV falsch gemacht habe?

Maschine, Zukunft, Fehler, Prüfung, Angst, Holz, Handwerk, Ausbildung, Kreissäge

Schuhe Schimmel?

Hallo,

ich habe meine Schuhe letzte Woche Montag sauber geputzt mit einem Lappen und dann anschließend abgespült mit einem Schlauch und dabei ist ganz schön viel Wasser, in den Innenraum von den Schuhen gekommen. Dann habe ich sie draußen hingestellt, weil ich viel um die Ohren hatte und habe sie vergessen reinzustellen. Die standen dann ungefähr 5 Tage im Winter halt bei + - 0 Grad und auf einem Stuhl, weil ich sie halt vergessen habe sie reinzustellen, weil ich halt viel um die Ohren hatte . Zur Info: Die Schuhe waren dauerhaft feucht bzw nass.

ich habe sie dann nach 5 Tagen reingeholt zum trocknen, sie sind jetzt auch trocken und jetzt habe ich halt Angst dass in den Schuhen Schimmel drin ist. Ich leide unter einer Zwangsstörung und dann habe ich halt Angst, dass wenn ich mit den Schuhen ins Haus laufe und dann anschließend im Haus mit meinen Socken herumlaufe, dass ich dann (falls ich eventuell Schimmel in meinen Schuhen habe), dass dann auch unter meinen Socken habe und das ich dann dadurch halt diesen Schimmel ins Haus schleppe und wenn ich dann halt mal Sachen die am Boden liegen anfasse, mit meinen Händen, dass ich dann ans Handy damit komme und das dann da auch überall so Schimmelsporen und so dran sind und da habe ich halt Angst vor..

tut mir leid für den anstrengenden Text, aber ich kann nix dafür.. ich habe auch schon einen psychologen aufgesucht.

Angst, Schuhe putzen, Schimmel, Psychologie, Psyche, Psychotherapie, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Zwangsgedanken, Zwangsstörung

Was kann man machen, wenn man sich alleine in der Wohnung unwohl fühlt?

Mein Partner und ich (37 Jahre) sind im September zusammen gezogen und irgendwie fühle ich mich alleine in der Wohnung immer noch unwohl.

Dazu muss man sagen, dass bislang nicht alles super lief. Ärger mit den Vermietern, Wasserschaden, Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit, "Probleme" mit anderen aus dem Haus (nichts dramatisches. Also kein Nachbarschaftsstreit), Probleme in der Beziehung (mein Partner hat kurz vorher endgültig seine MS Diagnose bekommen und das hat alles großen Einfluss), ich komm mit dem Einrichten nicht so voran wie gewollt, da vieles nicht meinen Vorstellungen entspricht oder ich unzufrieden bin. Die Wohnung ist per se nicht meine Traumwohnung, aber sie hat einen Garten und ist super gelegen. Nur leider nicht mein gewünschter Altbaucharme. Man muss eben Kompromisse und Abstriche machen.

Ich kam vorher mit alleine sein in meiner alten Wohnung, wo ich 7 Jahre als Single gewohnt habe, super zurecht. Habe auch die Zeit alleine manchmal bewusst genossen.

Montags habe ich frei und mein Partner hat heute Spätschicht. Eigentlich fahre ich dann gegen frühen Abend zu meiner Mutter, aber heute wollte ich Haushalt machen. Wir haben einen Hund, ich bin also nicht komplett alleine.

Irgendwie stellt sich noch nicht das heimische Gefühl ein. Mein Chef (Psychotherapeut) meint, dass das bei all den Umständen normal sei, da vieles einfach die eigentliche Freude überschattet.

Es ist keine riesige Angst. Ich durchlebe keine wirkliche Panikattacke. Es ist nur so ein Unbehagen und es wäre schöner, wenn er gleich schon heim kommt und nicht erst gegen 23 Uhr. Ich fühle mich albern dabei so zu fühlen.

Kennt jemand dieses Gefühl und hat Tipps?

Wohnung, Angst, Einsamkeit, Beziehung, Unwohlsein

Kann uns unsere Mutter zwingen umzuziehen?

Hallo,

ich beginne erstmal mit der Vorgeschichte: Mein Vater hatte einen längeren Zeitraum eine Krankheit und wurde dementsprechend in ein Koma gelegt. Die Ärzte haben gehofft, es würde seine Werte verbessern, was aber nicht der Fall war und am 11. Februar verstarb er. Nun seitdem er im Koma lag, haben sich meine Oma und Mutter des Öfteren gestritten, aber sehr schlimm (wir wohnen im selben Haus). Meine Tante ist zu Besuch, weil sie ihre Schwester, meine Mutter, unterstützen will. Vorgestern aber stürmte meine Mutter in mein Zimmer und meinte: „Wir ziehen nach München zu eurer Tante.“ Mein Bruder und ich haben sowieso so viel um die Ohren und ein Umzug, auch wenn es nur für ein paar Monate wäre, würde unsere Situation verschlechtern. Ich fühle mich bei denen unwohl und mein Bruder und ich hätten keine Freunde, keine Familie und wären weit (fast 500km) von unserem Vater entfernt (seinem Grab). Dementsprechend wollen wir nicht dorthin, es würde unser Leben jetzt einfach schwieriger machen. Meine Mutter hat wohl auch schon mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie hat mich gefragt wie ich das finde, worauf ich meine Meinung gesagt habe, welche sie verstehen konnte.
Ich kann meine Mutter verstehen, aber wir wollen einfach das alles jetzt nicht zurücklassen. Wir sind froh hier zu sein und haben, das was uns am wichtigsten ist und am glücklichsten hält hier.

Hat jemand einen Vorschlag, ich habe schon versucht mit meiner Mutter zu reden, aber sie besteht darauf und meinte wenn wir dass jemanden erzählen oder zu unserer Oma gehen, dass sie uns „das Leben zur Hölle macht“

Zur Info: Ich bin 15 und mein Bruder 11

Danke

Mutter, Angst, Vater, Familienprobleme, Streit

Meine Katze sieht Geist/Jinm im meinem Zimmer?

Hallo,

ich bin verzweifelt. Mein Kater und ich schlafen immer nebeneinander in meinem Zimmer . Er auf seinem Katzenbett ich auf meinem Bett. Das Katzenbett ist genauso hoch wie mein Bett. Manchmal schläft er auch auf meinem Bett und auf einem Anderen Bett in meinem Zimmer. Mein Zimmer ist sein Lieblingsort in unserem Zuhause. So das zur Vorgeschichte .

Seid ca. 1 Woche habe ich beobachtet das er während er neben mir liegt Er immer kurios aus dem Fenster schaut. Ja das ist normal weil drausen Vögel sind aber in letzter Zeit starrt er wirklich richtung fenster und ich bekomme seinen blick nicht abgewandt.

Vor 2 Tagen stand er vor den Betten in meinem Zimmer und hat im stand wieder richtung fenster gestarrt was er sonst nie gemacht hat . Weil wenn er nach drausen schauen möchte , geht er direkt ans Fenster. Und auch hier er hat nicht nir interessiert geschaut . Es war wie ein Steifes Starren.

So Gestern haben wir zusammen einen Mittagsschlaf gemacht. Auf einmal ist er aus seinem Katzenbett aufgesprungen und rausgerannt. Ich dachte mir nichts dabei , da ich dachte vllt hat er etwas schlimmes geträumt . Ich bin zu ihm hin habe ihn gestreichelt und wieder in sein Katzenbett getragen . Alles war wieder in Ordnung.

Heute hat er wieder neben mir geschlafen . Auf einmal schaut er auf mein Bett . ( ich habe mich nicht bewegt, und auch wenn er ist meine teils hektischen Bewegungen gewöhnt und er ist wirklich kein ängstlicher Kater . Er ist Geräusche gewohnt) Jedenfalls schaute er auf mein Bett und auf einmal springt er wie gestört auf und rennt aus dem Zimmer und traute sich nicht wieder in Mein Zimmer. Er stand davor und starrte die ganze Zeit auf mein Bett. Wieder bin ich zu Ihm hin und habe ihn gestreichelt. Ich habe Ihn auf meinem Arm genommen und um das Zimmer geführt um Ihm irgendwie das Gefühl zu geben : „ Schau hier ist alles in Ordnung“

als Ich Richtung mein Bett mit ihm Ging und dort absetzen wollte . Hat er sich so an mir festgekrallt und von mir abgesprungen und wie verrückt aus dem Zimmer gerannt.

Er stand wieder vor meinem Zimmer und starrte die ganze zeit auf mein Bett.
ich habe seine Lieblingleckelis auf meinBett verteilt. Und er kam nicht . Und für diese Leckerlis würde mein Kater wirklich alles tun. Ich hab die leckerlis dan neben das Bett auf dem Boden gemacht. Er kamm trz nicht. Erst als ich sie vor seine Füsse gemacht habe , hat er sie gegessen.

Ich habe in meinem Zimmer dann den Quran laufen lassen und Duas aufgesagt weil ich ein sehr unwohles Gefühl im Bauch hatte.

nachdem ich auch Gelüftet hatte und auch unter meinem Bett geguckt habe ob da auch nichts ist , bin ich zu meinem Kater und habe ihn wieder auf dem Arm genommen und ihn in mein Zimmer gebracht. Kaum sind wir im Zimmer , krallte er sich wieder fest und sprang von mir ab.

Ich kann es mir nicht erklären . Gerade ist er vor meinem Zimmer und riecht und guckt am Türrahmen . Er bewegt sich so langsam als hätte er richtig Angst. Er kommt nicht ins zimmer und schleicht nur vor meinem Zimmer herrum als wäre da was.

Als Vergleich habe ich ihn Übrigens dann versucht in andere Räume der Wohnung zu tragen. Garkein Problem . Er ist in den anderen Räumen ganz normal.

Ihn geht es Gesundheitlich gut .

ich bin verzweifelt. Habe ich einen geist im Zimmer ? Bitte wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat teilt sie bitte. Vor allem unter den Muslimen . Könnte ein Jinn in meinem Zimmer sein ?

Danke im Vorraus für die Antworten .

Islam, Angst, Katze, Geister, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst