Afrika – die neusten Beiträge

Freiwilligenarbeit selbst organisieren?

Hi,

ich würde mir gerne einen bis zu 4 monatigen Auslandsaufenthalt mit Freiwilligenarbeit in einer Schule selbst organisieren. Für die Bewerbung bei weltwärts bin ich zu spät dran und mit einer Organisation möchte ich nicht gehen, weil ich die Sorge habe, dass mit meinem Geld nur die "Helfer-Tourismus-Branche" angekurbelt wird.

Lieber wäre es mir, wenn ich direkt mit einer Schule/einem Kindergarten etc. Kontakt aufnehmen kann und dann das Geld, das ich sonst irgendwelchen Agenturen zahlen würde, direkt dort dem Projekt spenden kann. Mir ist klar, dass ich mit meinem Aufenthalt dort nicht viel positiv verändern kann, nur weil ich als deutscher Abiturient, der noch nie vor einer Schulklasse stand, meine, den Kindern etwas beibringen zu müssen. Aber wenigstens könnte ich so mit dem Geld einen Beitrag leisten und gleichzeitig eine neue Kultur und Lebensweise kennen lernen.

Was das Reiseziel angeht, bin ich relativ offen. Schön fände ich zum Beispiel Namibia oder die Fischi-Inseln, aber das sind nur Beispiele. Ein Kriterium wäre für mich aber, dass es ein englisch-sprachiges Land ist.

Sorry für den langen Vortext, aber ich denke er war wichtig, damit ihr meine genaue Situation versteht:) Nun zu meiner Frage:

Kennt ihr irgendwelche Kontaktpersonen, über die man sich so einen Aufenthalt privat organisieren kann? Oder war von euch schon jemand in einer Schule /..., eventuell auch mit einer Organisation, und kann mir Kontaktdaten zukommen lassen? Eine Schwierigkeit, die ich sehe ist eben, dass die meisten Schulen dort wohl kaum eine Website haben. Habt ihr andere Ideen, wie ich eine ausfindig machen und kontaktieren könnte? Die Möglichkeit, einfach mal auf gut Glück z.B. nach Afrika zu reisen und vor Ort zu suchen, habe ich leider in der nächsten Zeit nicht...

Liebe Grüße

Reise, Südamerika, Ausland, Afrika, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Weltwärts

Päckchen von Deutschland nach Südafrika?Hilfe?

Meine Mutter möchte einen Ring im Wert von 420€ bei Ebay verkaufen.

Heute hat sich jemand gemeldet , der aus süd afrika kommt. Das wussten wir allerdings davor nicht, und deswegen haben wir zugesagt. Er hat das Geld überwiesen auf unser PayPal Konto, aber es ist nicht angekommen, wir haben eine Email von PayPal erhalten, wo steht dass nachdem wir angaben zum Versand preisgegeben haben (sendungsnummer), wird das geld gutgeschrieben.

""Wir freuen uns, Sie, dass die Zahlung ist noch nicht abgeschlossen zu informieren und wird nicht in Ihr PayPal-Konto freigegeben, bis wir die Versandkosten Details des Produkts von Ihnen erhalten werden.Alle Vorschlag ist gegen PayPal Erstattung Politik,und als solche können wir nicht begrüßen solche Anregung.Wir glauben fest daran, dass wir Ihre Fragen beantwortet, wie wir können jede weiteren Befragung nicht zu unterhalten, von Ihnen zu diesem Thema.

Wir empfehlen daher, dass Sie mit dem Versand des Artikels an den Käufer gehen, damit wir Ihr Konto so bald gutschreiben, wie Sie uns die Spurhaltungszahl, und wir haben Kontakt mit eBay zu diesem Thema können Sie dem Anbieter bitte zurück zu uns mit der Tracking-Nummer, sobald Sie senden das Einzelteil an den Käufer Adresse.""

Das stand in der Email. Wie gehen wir jetzt weiter vor und können uns sicher sein dass es irgendwann in afrika ankommt ?

Versand, Sicherheit, eBay, Afrika, Post, Päckchen, PayPal

Ich vermisse meine Familie sehr - was soll ich machen?

Hallo, ich bin 14, weiblich und bin in Deutschland geboren. Meine Eltern kommen aber aus Äthiopien, und ich reise dorthin jeden Sommer hin. Ich habe dort eine echt große Familie, sehr viele Cousinen, Cousins, Tanten, Onkels. Ich liebe meine Familie echt sehr und ich bin so verdammt dankbar so eine tolle, witzige Familie zu haben. Aber da ich sie eben nur einmal im Jahr sehe, vermisse ich sie oft sehr. Manchmal schaue ich mir Familienbilder an oder höre nur Musik aus der Heimat und ich muss anfangen zu weinen (wie gerade eben) Ich merke, wie langsam mein Herz immer mehr nach Äthiopien will... Ich mein ich liebe Deutschland auch, sogar sehr, und ich schätze es auch hier aufgewachsen zu sein. Aber meine Familie lebt eben nicht hier, was es echt schwer für mich macht. Jeden Tag ist eine neue Herausforderung und ich zähle schon die Tage bis ich wieder in Äthiopien bin. Doch ich vermisse eigentlich nicht nur meine Familie, sondern auch meine Freunde. Klar habe ich auch Freunde hier, aber hier sind alle am Handy etc. (auch ich) aber dort kann man seine Zeit zusammen echt genießen (einfach zusammen reden). Auch vermisse ich meine Kultur sehr, die Sprache, die Religion (jeden Tag in die Kirche gehen). Aber am meisten sind es echt die Menschen. Man kann die Menschen von Deutschland und Äthiopien kaum vergleichen, das sind 2 verschiedene Schubladen. Dort sind die Menschen immer offen und nett und es dreht sich nicht alles um Geld, Macht oder ähnliches. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll....

Familie, Afrika, Äthiopien

Warum siedelten die alten Ägypter nur am Unterlauf des Nils und kamen nicht weiter nach Süden bis in den Sudan?

Hallo, das ist eine Frage die ich mich schon lange frage und zwar geht es um die alten Ägypter also das Pharaonenreich. Der Nil ist ja ein sehr langer Fluss, der ganz weit südlich im Hochland von Zentralafrika entspringt und er hat zwei Quellen und zwei Arme den blauen und den weißen Nil, der eine kommt aus Äthiopien und der eine aus Uganda also aus den großen Seen und beide Arme treffen sich dann bei Khartum, der Hauptstadt des Sudan. Also der Nil fließt zuerst in zwei Armen durch den südlichen Sudan und bei Khartum treffen sich die beiden Arme und werden ab da zum Nil und der fließt dann erst durch den nördlichen Sudan bis zur Grenze und dann erst im Unterlauf wenn er sehr groß und breit ist noch durch Ägypten und mündet im großen Nildelta ins Mittelmeer. Die alten Ägypter lebten aber nur am Unterlauf des Nils also genau da wo auch das heutige Ägypten liegt und die Südgrenze des Reiches war auch genau da wo heute die Grenze Ägypten-Sudan liegt, heute ist da der Staudamm und der große Nasser See und der Tempel von Abu Simbel und der markierte die Südgrenze. Und der Sudan gehörte nie zum Ägypterreich sondern war ein eigenes Land und hieß Nubien und die Bewohner waren schwarz, waren zwar ähnlich und es gibt auch im Sudan zb Pyramiden aber es waren oft Feinde und Gegner der Ägypter weiter im Norden. Und zb wussten die Ägypter auch nicht woher der Nil kam also sie kamen nie so weit in den Süden um zu wissen woher er kam zb bis zum Zusammenfluss in Khartum kamen die alten Ägypter nie. Ist das Klima im Sudan denn etwa noch heißer und reicht dort die Wüste bis an den Nil oder gibt es die fruchtbare Flussoase wie in Ägypten auch im Sudan also gibt es dort auch Landwirtschaft am Nil? Denn die Überschwmmungen entstehen wenn es im Hochland von Afrika stark regnet und dann trägt der Nil den fruchtbaren Schlamm runter bis nach Ägypten und daher konnten sie Landwirtschaft betreiben. zb haben die alten Ägypter auch mal die Ostküste des Mittelmeers also Israel, Libanon, bis Syrien erobert weil es da auch fruchtbar ist aber eben bis nach Süden in den Sudan kamen sie nie, darum farge ich mich immer warum sie nicht auch nach Süden weiter flussaufwärts zogen und das Pharaonenreich sich nicht über die gesamte Länge des Nils bis ganz nach unten in Afrika erstreckte also bis in den heutigen Süd Sudan? Was waren die Gründe, war es dort zu heiß, nicht mehr grün und fruchtbar oder waren da zu viele Feinde? Vieln Dank für hilfreiche Antworten :D

Bild zum Beitrag
Geschichte, Afrika, Mittelmeer, Ägypten, Antike, nil, Hochkultur

FSJ, IJFD und Freiwilligenarbeit: Erfahrungen mit verschiedenen Organisationen?

Hallo:)

ich möchte für 3-6 Monate eine Freiwilligenarbeit oder ein FSJ in Südamerika oder Südafrika machen. Am liebsten würde ich dabei mit Kindern in einer Schule arbeiten, oder auch im Kindergarten.

Ich habe mich bereits zu einigen Organisationen informiert. Eigentlich tendiere ich mehr zu einem FSJ, da ich bei Organisationen wie praktikawelten, south america inside, Freiwilligenarbeit. de etc. irgendwie den Eindruck habe, dass sie zum Teil eher touristisch angehaucht sind und man letztendlich den Menschen vor Ort nicht wirklich hilft, sondern es nur um einen selbst geht (ganz davon abgesehen, dass es natürlich auch sehr teuer ist).

Außerdem liest man immer wieder auch negative Kritiken. Ist jemand von euch schon mit so einer Organisation unterwegs gewesen und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Was das FSJ angeht: Ich war bereits auf der Website von weltwärts und habe mich über einige Organisationen informiert, die FSJler ins Ausland schicken. Hier sind aber die Auswahlkriterien meistens ziemlich streng, natürlich zu Recht, gerade das überzeugt mich eigentlich auch davon. Gut finde ich es auch, dass man hier eine ausführliche Einführung in das Land und seine Aufgaben in einem Pflicht-Workshop bekommt. Die wollen halt sichergehen, dass sie die richtigen Leute finden und das macht das Ganze auch sehr seriös. Aber so habe ich natürlich Bedenken, ob ich da überhaupt irgendwo angenommen werde. Ist hier eine Mehrfachbewerbung sinnvoll? Und ab wann wird das Ganze denn verbindlich? Nicht dass ich mich plötzlich mehrfach verpflichtet habe.

Es gibt natürlich auch hier so viele unterschiedliche Organisationen, ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick. Auch hier: Mit welchen Organisationen wart ihr unterwegs, wie lief die Bewerbung ab und wie hat euch euer Projekt gefallen?

Vielen Dank erst mal fürs Lesen, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, indem ihr mir von euren Erfahrungen und Erlebnissen erzählt! Wie gesagt, es gibt so viele Möglichkeiten, da fühlt man sich schon mal ein bisschen hilflos:)

LG

Uruguay, Südamerika, Argentinien, Schule, Ausland, Bildung, Afrika, Chile, Abitur, Costa Rica, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilligenarbeit, Freiwilliges Soziales Jahr, Guatemala, Kindergarten, Namibia, Paraguay, Praktikum, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Afrika