Alle Beiträge

Kann man die 11.Klasse bestehen/ in die 12.&13. zugelassen werden ohne eine Sportnote?

Hi, also ich bin eine Schülerin, die momentan noch 2 Wochen Ferien hat und dann in die 11.Klasse geht. Ich wurde in den Sommerferien mit Hüftdysplasie und einem Labrum Lasium diagnostiziert. (Wenn ihr nicht wisst, was es ist, schaut euch ein Video dazu an oder so, auf jeden Fall kann es/ wird es früher oder später zu Arthrose führen)

Als ich das vor einigen Wochen diagnostiziert bekommen habe, hatte ich noch keine Schmerzen im Alltag, nur bei bestimmten Positionen (Liegestützposition das Bein anzuziehen). Daher hat die Helferin vom Arzt empfohlen, dass ich nicht vom Sportunterricht ausgenommen werde, vor allem auch aus sozialen Gründen.

In meiner eigenen Freizeit solle ich aber mit meinen Hobbies (Taekwondo, Fußball etc.) komplett aufhören, weil Sportarten, wo das Hüftgelenk ruckartigen Stößen (beim abrupten Abbremsen beim Fußball, oder einfach beim Rennen auch) ausgesetzt ist, diese Gift für meine Hüfte wären. (Ich darf jetzt nur noch langsam Fahrradfahren und Kraulschwimmen)

Nun bin ich aber vorgestern aufgewacht, aufgestanden und habe plötzlich zum Allerersten Mal beim Auftreten für den restlichen Tag ständig Schmerzen in meinem rechten Hüftgelenk gehabt, obwohl ich seid der Diagnose tatsächlich komplett mit jenen Sportarten aufgehört hatte..

Auf jeden Fall frage ich mich, ob ich jetzt einen Antrag bei meinem Hausarzt oder so (weil der Spezialist/ Arzt, der das bei mir diagnostiziert hat, ist in Straubing, mehr als 200km entfernt und es ist sicher schwer in den nächsten 2 Wochen noch einen Termin zu bekommen), stellen sollte, dass ich vom ganzen Schulsport ausgenommen werde.

Dort machen wir nämlich ständig solche Sportarten die Gift für meine Hüfte wären und jetzt wo die Schmerzen auch schon mit 16 angefangen haben (normalerweise kriegt man die mit 50 oder so) möchte ich auf gar keinen Fall mehr teilnehmen.

Aber ich will trotzdem mein Abitur kriegen und dafür muss ich die 11., 12. & 13.Klasse bestehen.

Ich weiß, dass man in der 12.Klasse Sport abwählen kann oder so, aber wenn ich in der 11.Klasse nicht am Sportunterricht teilnehme und somit keine Note habe, kann ich dann die 11. überhaupt Bestehen? Kann ich dann zum Abi in der 12.&13. überhaupt zugelassen werden?

LG und ich bräuchte ne dringende Antwort, weil jede Minute die Terminzeiten bei meinem Hausarzt mehr vergeben werden können 🥲

Mayu

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Krankheit, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Schulsport, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung

Meinung des Tages: Welche politischen Konsequenzen sollten auf die Ereignisse in Solingen folgen?

Das vergangene Wochenende wurde von der Messerattacke in Solingen überschattet, in welcher ein syrischer Flüchtling insgesamt drei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt hat. Neben Schock und Trauer gesellen sich derzeit Wut und die Forderung nach einer Wende in der "Asylpolitik" sowie einem möglichen Messerverbot...

Was war geschehen?

Bei einem Straßenfest zum 650sten Geburtstag der Stadt Solingen kam es am vergangenen Freitag zu einem Messerangriff, bei dem insgesamt drei Menschen getötet und acht schwer verletzt worden sind. Nach intensiver Fahndung stellte sich der Tatverdächtige wenige Stunden nach der Tat der Polizei. Seit Sonntagabend sitzt der 26-jährige Syrer, der 2022 als Flüchtling über Bulgarien nach Deutschland kam, wegen Mordverdachts sowie der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in Untersuchungshaft.

Kurz nach der Tat reklamierte der Islamische Staat den Anschlag für sich. Den Behörden war der Syrer bislang nicht als Extremist oder Straftäter bekannt. Der Asylantrag des Tatverdächtigen wurde abgelehnt, weswegen dieser im letzten Jahr nach Bulgarien hätte abgeschoben werden müssen.

Die Bürger der Stadt Solingen sowie viele Menschen in Deutschland stehen seit Freitagabend unter Schock und fordern von der Politik konkrete Maßnahmen zum besseren Schutze der Bevölkerung. Bundeskanzler Olaf Scholz wird die Stadt am heutigen Montag besuchen, um an einer Gedenkveranstaltung teilzunehmen.

Merz fordert konsequentere Asylpolitik

Nach der Tat zeigten sich die Politiker aller Parteien entsetzt und bekundeten den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl. Besonders kritische Töne waren von CDU-Chef Friedrich Merz zu vernehmen, welcher der Bundesregierung eine "naive Einwanderungspolitik" vorwarf. Merz forderte eine vehemente Rückführung nach Syrien und Afghanistan sowie ein Aufnahmestopp für Flüchtlinge aus diesen Ländern. Weiterhin forderte der CDU-Vorsitzende wie auch CSU-Chef Söder dauerhafte Grenzkontrollen und die konsequentere Beachtung der Dubling-Regeln. Ausreisepflichtige Straftäter möchte Merz bestenfalls in "zeitlich unbegrenzten Abschiebegewahrsam" nehmen.

Auch die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken pochte darauf, Straftäter künftig wieder konsequenter nach Syrien und Afghanistan abschieben zu wollen. Ein generelles Aufnahmeverbot für Flüchtlinge aus den genannten Ländern sei allerdings rechtlich nicht umsetzbar und würde zudem exakt jene treffen, die vor Gewalt und Terror aus Syrien oder Afghanistan fliehen.

Wie sinnvoll wäre ein Messerverbot?

Zusätzlich zur Debatte über die Asyl- und Einwanderungspolitik kam die Forderung nach mehr Befugnissen der Sicherheitsbehörden auf. Sowohl Innenministerin Faeser, als auch Bundespräsident Steinmeier und NRW-Innenminister Herbert Reul sprachen sich für eine massive Stärkung der Sicherheitsbehörden aus. In welchem Umfang die Befugnisse der Behörden, die seit Jahren mit Personalnot zu kämpfen haben, jedoch erweitert werden sollen, ist derzeit unklar.

Ein weiteres Thema, das seit längerem diskutiert wird, wäre eine Verschärfung des Waffenrechts. Vor allem Innenministerin Faeser sprach sich nach dem Angriff in Mannheim für ein generelles Messerverbot in der Öffentlichkeit aus. Als Reaktion auf den Vorfall vom Wochenende möchte auch Justizminister Marco Buschmann in der Bundesregierung darüber beraten, wie man "den Kampf gegen diese Art der Messer-Kriminalität weiter voranbringen" könne. Obgleich der Vorschlag von manchen Politikern befürwortet wird, verweisen die Innenminister Reul und Herrmann auf die schwierige Umsetzung in der Praxis und den Sachverhalt, dass ein Verbot das bei manchen Menschen vorhandene Gewaltproblem nicht beheben würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche politischen Konsequenzen sollten Eurer Meinung auf die Ereignisse in Solingen folgen?
  • Wäre ein generelles Messerverbot sinnvoll bzw. praktisch umsetzbar?
  • Sollten Menschen in der Öffentlichkeit überhaupt Messer oder andere (Stich-)Waffen mit sich führen dürfen?
  • Inwieweit könnten die Befugnisse der Sicherheitsbehörden in Deutschland erweitert werden?
  • Welche Maßnahmen sollten in Deutschland und Europa ergriffen werden, um die vorhandenen Gesetze im Asylrecht besser umzusetzen?

P.S. Wir wissen, dass das Thema emotional aufgeladen ist. Dennoch bitten wir Euch, sachlich und respektvoll miteinander zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/solingen-konsequenzen-100.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/anschlag-auf-stadtfest-kanzler-olaf-scholz-reist-nach-solingen-debatte-ueber-abschiebung-wird-hitziger-a-24791def-4abe-4cf8-a251-c5dbb4cdee74

https://www.tagesschau.de/inland/reul-bei-miosga-islamistischer-terror-100.html

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/solingen-war-issa-al-h-wirklich-untergetaucht-19942220.html

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/nach-solingen-anschlag-debatte-um-messerverbot-neu-entfacht,UMOB4wT

Bild zum Beitrag
Europa, Sicherheit, Polizei, Messer, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Afghanistan, Asyl, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesetzeslage, Innenpolitik, Islamismus, Justiz, Migration, SPD, Syrien, Waffengesetz, Asylpolitik, Innere Sicherheit, Islamischer Staat, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Meinung des Tages

Keine Intimität in einer Beziehung?

Hallöchen, ich (M22) bin seit ca. zwei Monaten mit meiner Freundin (W22) zusammen. Ich bin ihr erster Freund, weswegen vieles für sie noch ungewohnt zu sein scheint. So haben wir uns bevor wir zusammen waren oft zu zweit getroffen, Dates gehabt. Doch seitdem wir zusammen sind, hat es sich dazu nicht mehr ergeben, wir treffen uns zwar wöchentlich, doch immer, sind ihre Freunde dabei, sprich ich komme mit zu den Treffen ihrer Freundesgruppe. Dabei hat sie sich noch nie zu mir begeben, sich nicht getraut meine Familie und Freunde bis jetzt kennenzulernen.

Vor kurzem hatten wir uns dann relativ ausgesprochen, was bisherige Unzufriedenheiten, Wünsche, Kompromisse angeht. Sie ist z.B. nicht wirklich an Berührungen interessiert (Kuscheln etc.). Dabei dachte ich stets, sie ist nur noch nicht damit "warmgeworden". Und ich zwinge und werde ihr auch nichts aufzwingen, es ist ihr Körper.

Jedenfalls sind wir dabei auch auf das Thema Intimität gekommen. Da sagte sie mir, dass sie kein Interesse an Sex und anderen Intimitäten haben würde, und es wohl auch nie haben wird. Da war ich erstmal überrumpelt, aber habe natürlich empfänglich darauf reagiert, wie gesagt es ist ihr Körper und es ist auch nicht so, dass eine Beziehung nur um Sex geht in meinen Augen.

Jedoch - und das habe ich nicht (mehr) zu ihr gesagt - ist für mich eine Beziehung ohne Intimität (noch) nicht wirklich vorstellbar und ich bin zurzeit unbeholfen, wie es mir damit in Zukunft ergehen wird. Ich verlange nichts von ihr ab, dachte auch noch nicht einmal daran, dass es dieses Jahr dazu kommen könnte, aber garnicht? Für mich gehört es zu einer Beziehung dazu, in der man sich Vertrauen kann. Jedoch hat sie mir sozusagen gesagt, dass sie asexuell ist.

Also ich bin der Meinung, dass sie einfach Zeit braucht und noch nie Interesse an Nähe finden konnte, es aber mit der Zeit kommt. Wird das nicht der Fall sein, weiß ich noch nicht, wie ich damit umgehen soll, da ich doch schon eher Nähe (nicht Sex) in einer Beziehung brauche.

Was haltet ihr davon?

Beziehung, intimität

Angst vor Menschen durch Einsamkeit?

Hi, ich bin ein Mensch der gerne und viel alleine ist. Ich mag einfach keine Menschenmassen und so. Deswegen gehe ich oft in meiner Freizeit an Orte wo ich alleine bin. z.B in den Wald. Wenn ich da aber Menschen sehe bekomme ich oft iwie Angst. Ich drehe mich dann meistens um und probiere schnell wegzukommen. Aber meistens bin ich alleine im Wald. Jedoch war ich jetzt z.B die ganze Woche nur allein. Manchmal bin ich dann halt spazieren gewesen und wenn ich halt in den Wald wollte musste ich eine große Straße überqueren. Es fällt mir iwie schwer an so vielen Menschen vorbeizugehen. Es fühlt sich iwie so an als ob mich alle beobachten, obwohl ich weiß das das eine irrationale Vorstellung ist.

Und ich habe jedenfalls gemerkt, dass diese "Angst vor Menschen" schlimmer wird desto länger ich alleine bin. Wenn ich nur einen Tag oder so alleine bin geht es dann auch wieder unter Menschen zu gehen, wenn ich aber eben lange einsam bin fällt mir das umso schwerer. Ich meine das kann ja nicht immer so bleiben. Ich will auch mal eine Freundin finden z.B. grade vor 3 Tagen bin ich spazieren gewesen und da habe ich meine neue Nachbarin gesehen. Sie ist wirklich hübsch. Deswegen ist mein Herz ist ausgerastet. Es hat so schnell gepocht und ich war echt sehr nervös. Obwohl wir bloß aneinander vorbeigegangen sind. Aber sowas passiert mir halt nur wenn ich davor lange einsam war.

Wie also kann ich diese "Einsamkeitsspirale" am besten besiegen?

Vielen Dank für eure Antworten im voraus

Angst, Liebeskummer, alleine, traurig, Einsamkeit, Angststörung, Angstzustände, Panikattacken, Psyche, Soziale Phobie

Hat noch wer Probleme mit der Familie vom Partner?

Hallo Community. Mich würde interessieren, wer die selben Probleme in einer Partnerschaft durchmacht oder durch gemacht hat. Bei mir passt einfach die Chemie nicht mit der Mutter meines Partners. Ich verstehe ja, dass man den Partner auch mit der Familie akzeptieren muss, wenn man ihn liebt und sich mit ihm eine Zukunft vorstellen kann. Aber ich mache mental sehr viel durch. Seine Mutter hat einen sehr anstrengenden Charakter, mischt sich generell überall ein, in Gespärche und Planung und will immer über alles informiert werden und immer dabei sein. Sie fordert immer Zuneigung und Hilfe in allem, steht gerne immer im Mittelpunkt der Familie und ist generell sehr Dominant. Da mir meine Privatsphere eben wichtig ist und ich entscheide mit wem ich sie teile, komme ich echt nicht damit klar, dass sie immer in alles involviert ist und sich, voielleicht nicht mit Absicht, aber das Recht nimmt, immer so in meiner Seele zu Bohren wie ein Dorn. Ich habe mit meinem Partner auch über alles gesprochen, aber da kommt halt sowas zurück wie " sie ist einfach so und meint es niemals böse". Klar, meint sie es nicht böse aber ich finde mit ihr einfach keine innere Ruhe. Egal auf welcher Seite ihr steht, als Mann oder Frau, habt ihr so eine Erfahrung in der Partnerschaft gemacht? Wie geht ihr mit solchen Situationen um, damit es euch besser geht? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit