Alle Beiträge

Chronische Beziehungsprobleme, was tun?

Hallo,

meine Beziehung ist sehr kompliziert und ich habe schon lange das Gefühl frustriert zu sein. Alleine nichts ändern zu können. Wir kennen uns länger, sind jetzt zwei Jahre zusammen und grundsätzlich sind wir uns auch sicher das wir heiraten wollen etc.

Jedoch ist er absolut unreflektiert. Eine zeitlang war ich mir sicher, er habe narzisstische Züge. Dazu kommt, dass er Ausländer ist und ich vermute, dass er nicht immer die richtigen Worte findet, wir uns daher missverstehen, obwohl er sehr gut deutsch sprechen kann. Wir haben also ein kleines Kommunikationsproblem, aber vorallem nimmt er mich kaum ernst, ausser wenn ich sehr laut und deutlich werde. Das ist absolut anstrengend für mich. Er weiß es, aber sobald ich etwas anspreche reagiert er genervt. Aber man muss Probleme lösen, er versucht aber sich davor zu drücken um keinen Stress zu haben. Aber dadurch wird ja alles nur noch stressiger weil es nicht gelöst wird. Er hat von einer Psychologin Depressionen diagnostiziert bekommen, er kann grundsätzlich garnicht mit Druck umgehen aber m.M.n. nützt es auch nichts den Kopf in den Sand zu stecken, stimmt's?

Er hat natürlich auch tolle Seiten, er ist sehr romantisch, kann absolut gut mit Kindern und ist sehr ordentlich. Er raucht nicht, trinkt nicht und wir haben grundsätzlich den gleichen Traum von Haus - nämlich einen Pferdehof und eine schöne Wohnung. Menschlich verstehen wir uns auch gut und wenn es ne gute Phase gibt sind wir wie Freunde.

Der Clue ist, dass ich mir das hier Niemals alleine leisten könnte mit dem Hof. Er hat das Geld uns alles ermöglichen zu können und das ist auch der Plan. Zudem lieben wir uns und eig. passen wir auch sehr gut zsm. Das bedeutet wir müssen die Beziehungsprobleme lösen um auf Dauer glücklich zu sein, aber es wirkt auf mich inzwischen wie eine unmögliche Sache. Mit Freunden traue ich mich nicht darüber zu reden...

Seine Probleme waren oft finanzielle Probleme hier in Deutschland. Ausserdem hat er kaum Lust zu arbeiten, ausser es ist etwas das ihm Spaß macht. Er macht gerade seinen zweiten Bachelor, er ist auch schlau, aber ich vermute die Depression macht ihm in seiner Leistungsfähigkeit einen Strich durch die Rechnung. Er hat mich letztes Jahr sehr oft sehr verletzt, Einge versprochen und nicht eingehalten. Es ist viel passiert und die Wunde ist nicht geheilt. Ausserdem sieht er sich ständig als Opfer äußerer Umstände und ist im inneren sehr verunsichert, was man eig. von ihm garnicht erwarten würde.

Ich weiß nicht wo und wie wir anfangen sollen das zu lösen. Ich habe das Gefühl, auch mich hört er eh nicht und würde mir manchmal ne aussenstehende Person wünschen die einschreitet. Ich hasse es unfair behandelt zu werden und das Gefühl habe ich inzwischen fast durchgängig. Zudem hat er nie gelernt ein Streitgespräch zu führen und ich komme mit meinen Rethorik Skills aus dem Coaching garnicht gegen ihn an....

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, Streit

Glaubt ihr, man hätte sich damals als Deutscher mit den Angelsachsen unterhalten können?

Eig. ist es super schade, die Angeln und Sachsen, beides große deutsche Stämme/Ethnien, in vielen autochthonen Deutschen in Norddeutschland fließt dessen Blut noch heute in den Adern, siedelten nach Englaland rüber und bildeten dort Königreiche, doch sprachen weiterhin deutsche Dialekte, verdrängten das alte Latein auf kirchliche Dinge.

Dann kamen die Wikinger, ebenfalls Germanen, aber schon schwieriger verständlich, doch immer noch germanisch. Als dann die romanisierten Normannen kamen, war Schluss mit Deutsch und germanisch, dann wurden sehr viele germanische Worte verdrängt und eine Aussprache etabliert, welche das Angelsächsisch vollständig mitsamt Wurzel aus dem deutschen Boden riss.

Kein Deutscher, der nicht englisch geprägt ist, versteht einen Satz im Englischen, aufgrund der Aussprache und des extremen Verdrängens deutscher/germanischer Worte zugunsten lateinisch/französischer. Fast die Hälfte der englischen Worte ist lateinisch/französischen Ursprunges, selbst ganz banale Sachen wie exit, prevent, hostile, bicycle, opportunity, rock, age, front, office, suppose, suggest, predicare.

Ich frage mich, ob ich als Deutscher die damaligen Angelsachsen in Englaland verstanden hätte oder die Wikinger im Danelag. Oder ob ich zumindest mehr verstanden hätte, als ich heute verstünde, wenn ich nie English unfreiwillig im Unterricht gehabt hätte. Ich weiß, dass die Dänen und Nordweger die Angeln und Sachen verstehen konnten, weil die Sprachen sehr ähnlich waren. Kein Wunder, stammten die Angeln ja auch von Jütland.

Ein paar Brocken bestimmt 53%
Man hätte Folgen und schnell reinkommen können 27%
Komplettes Verständnis 13%
Nein, komplett unverständlich 7%
Englisch, Deutsch, Lernen, Geschichte, England, Sprache, Krieg, Deutschland, Kultur, Frankreich, Gewalt, Daunen, Eroberung, Germanen, Latein, Linguistik, Mittelalter, Römer, Rom, Sachsen, Sprachwissenschaft, stämme..., Wikinger, Germanien, germanisch, Sprachwandel, verdrängung

Was beachten wenn man mit 18 als Abiturient auszieht?

Liebe Community,

in wenigen Wochen werde ich endlich 18 Jahre alt und stehe vor großen Veränderungen. Ich plane, zu meiner Freundin in ein anderes Bundesland zu ziehen, wo ich mein Abitur fortsetzen möchte, auch wenn ich möglicherweise die Q1 wiederholen muss, da es sich um ein neues Bundesland handelt. Zudem habe ich bereits Aussicht auf zwei Nebenjobs, um mein Leben zu finanzieren und eigenständig zu leben.

Mein Ziel ist es, unabhängig von meinen Eltern zu sein und mein Leben so zu führen, dass sie nicht wissen, wo ich wohne und, dass ich plane auszuziehen. Nach dem Auszug sollen sie es erfahren (Abschiedszettel).

Dafür stehen einige bürokratische Schritte an: Ich muss meine Krankenversicherung unabhängig von meinen Eltern machen, mich von meiner aktuellen Schule abmelden und sicherstellen, dass meine Eltern kein Kindergeld mehr für mich erhalten. Außerdem möchte ich meine Anschrift ändern, ohne dass sie meine Eltern kennen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ich meinen eigenen 49€ Ticket habe will, welches nicht von meinen Eltern finanziert werden soll. In Moment habe ich einen, welches auf meinen Namen läuft, aber bisher von meinen Eltern bezahlt wird.

Meine Frage an euch ist, wie ich diese Bürokratie am effizientesten bewältigen kann. Sollte ich den Papierkram vor oder nach meinem Umzug erledigen und wie funktioniert das alles? Ich bin mir bewusst, dass meine Eltern früher oder später über meine Unabhängigkeit informiert werden, insbesondere wenn es um die Krankenversicherung geht. Daher möchte ich sicherstellen, dass ich die richtige Reihenfolge und Vorgehensweise wähle.

Ich will ein freier Mensch werden und nicht andauert Kontrolle Seitens der Eltern erfahren. Ich lebe nur einmal und will gerne diesen Weg gehen. Ich möchte mein Leben neu kreieren und neu entfalten. Und mich von den Fesseln meiner Eltern lösen. Ich will auf eigenen Beinen stehen. Ich will gerne unabhängig werden und Erfahrungen sammeln.
Ich weiß, dass jetzt einige ein mulmiges Gefühl haben werden, wenn sie darüber denken den Kontakt zur Familie abzubrechen. Aber Menschen sind unterschiedlich und nicht jeder Mensch muss an die Familie gebunden sein. Natürlich ist es schön aber nicht immer notwendig. Ich hoffe, dass diese Frage einige Menschen lesen, die das verstehen. LG

Umzug, volljährigkeit

Was haltet ihr davon?

okay also ich geb mal erstmal so bisschen background Informationen.

also ich hab einen Freund den ich vor eineinhalb jahren ungefähr im urlaub auf einer sprachreise kennengelernt hab. Es ist nie was gelaufen, aber vor allem nach dem urlaub hab ich gemerkt, dass ich Gefühle für ihn hab. Naja er wohnt weiter weg also haben wir uns auch seitdem nicht mehr gesehen.

letzte Woche hat er mich dann gefragt ob ich mit ihm in den urlaub fahren will. Wir hatten schon lange keinen Kontakt mehr. Ich meinte, dass ich nicht kann weil ich lernen muss. Naja nach vielem hin und her hab ich ihn dann nach 2 Tagen, wo wir durchgängig Kontakt hatten, gefragt ob er auch eine Woche früher fahren könnte, weil ich da Zeit hätte. Er meinte dann er muss es sich überlegen.

Einen Tag später hat er mir dann geschrieben ja er würde nicht fahren. Dann hab ich ihn gefragt ob irgendwas ist weil er bisschen komisch war. Er hat halt davor ewig versucht mich zu überreden in den Urlaub zu fahren und auf einmal hat er eben nur noch so halbherzig reagiert.
Dann hat er gesagt ja es hätte sich einfach nicht richtig angefühlt.

Das Ding war er hat wirklich davor die ganze Zeit mit mir geflirtet also ich bilde mir das nicht ein. Hab das auch meinen Freunden gezeigt und die meinten ja der wollte echt unbedingt mit dir in den Urlaub.

auf jeden fall hab ich dann so gesagt ich versteh das nicht ganz und dann meinte er, dass er ein mädchen kennengerltn hat und das würde dann nicht passen.

aber ich find das bisschen komisch weil das alles innerhalb von ein paar tagen passiert ist.

was haltet ihr von dem allen?

Freundschaft, Ju

Freund sagt „Vielleicht leben wir uns irgendwann auseinander “, normal oder glaubt er nicht an uns?

Hey miteinander,

Ich bin 21, mein Freund ist 27. Wir sind seit 1,5 Jahren zusammen und planen auch nach meinem Studium in ca. 3 Jahren zusammen zu ziehen und einen Hund wollen wir uns dann auch holen. Wir sind aktuell sehr glücklich miteinander, sonst wäre das alles auch nicht geplant.

Jetzt hab ich ihn gestern gefragt, ob er mir versprechen kann, dass er immer bei mir bleibt, da sagte er, dass er mir das nur bis zu einem gewissen Punkt versprechen kann. A weil es in seiner Familie viel Krebs gab und er nicht weiß, ob es ihn irgendwann auch erwischt, B weil er sagt, dass wir uns ja eventuell auch irgendwann auseinander leben könnten. Er sagt er hofft es natürlich nicht, aber man weiß ja nie.

Ich meinte dann, das uns doch aber nicht passieren wird, und er meinte, dass man dass ja nicht weiß, was in z.B 10 Jahren ist.

Ich verstehe seine Ansicht, aber das gibt mir einfach irgendwo den Beigeschmack, dass er nicht an uns glaubt. Ich bin nächste Woche bei ihm und wollte da mit ihm persönlich nochmal drüber sprechen, aber bis dahin mache ich mir so meine Gedanken. Ich ziehe nicht extra für ihn eine halbe stunde Autofahrt von meiner Familie weg und hole mir einen Hund wenn er sich nicht sicher ist. Vor allem wegen dem Hund, die leben ja gute 15 Jahre und ich habe keine lust mir am ende einen Hund zu teilen wie ein Scheidungskind.

Ich meine, würde er davon ausgehen dann wären diese Dinge ja sicherlich nicht geplant, vielleicht mache ich mir da als Frau auch zu viele Gedanken, deswegen frage ich euch hier um Rat, was meint ihr, normale Ansicht der Dinge oder Grund zur Sorge?

Danke vorab :)

Das ist Normal 64%
Das ist nicht Normal 36%
Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, umziehen, zusammenziehen

Angstzustände das mein Partner mich betrügt?

Hallo ihr Lieben,

ich lebe seit Anfang meiner Beziehung in Angst das mein Freund mir fremdgehen könnte oder es tatsächlich. Ich hinterfrage soviel was sein Verhalten betrifft und male mir dann die verschiedensten Szenarien im Kopf aus.

Zum Beispiel geht er mal früher ins Bett was sehr außergewöhnlich für ihn ist, denke ich gleich er schreibt mit einer Frau jetzt oder wenn er abends ins Lokal geht um Karten zu schauen denke ich er ist bei einer anderen Frau, wenn er dann spät nachts nach Hause kommt und duscht dann denke ich er hatte Sex.

Ich überprüfe seinen Online Status in Whatsapp und hin und wieder schnüffel ich in seinem Handy ganz heimlich. Schon am Anfang unserer Beziehung als wir noch nicht zusammen gelebt haben, bin ich an seiner Wohnung vorbei gefahren mit einer Freundin in ihrem Auto und hab geschaut ob das Licht brennt und sein Auto da steht, ob er halt ''zuhause'' ist.

Ich lebe ständig in Angst ihn an eine andere Frau zu verlieren.
Letzens habe ich in seinem Handy entdeckt das er seinen steifen Penis fotografiert hat und neuerdings schaut er auch Pornos an, woher ich das weis ich schau durchs Schlüsselloch von Wohn zu Schlafzimmer .

Trennen wollte er sich mehrmals weil er keine Luft mehr zum atmen hat und eine Beziehung ohne Vertrauen nichts bringt. Allerdings hat er mir meine letzte Chance gegeben, entweder ich mache es jetzt besser oder er ist weg.

Da ich mich jetzt mehrfach so daneben benommen habe, habe ich nunmal große Angst das mein Verhalten ihn bereits in ''neue Arme'' getrieben hat.

Ps. Er ist selbstständig aber sein Geschäft läuft absolut nicht und er meinte 40 % geht es ihm deshalb schlecht und die andere 60% bin ich schuld.
Er sagte auch oft warum soll ich fremdgehen wir sind unverheiratet, haben keine Kinder und wollen auch keine. Wenn das mit uns nicht funktioniert dann geh ich einfach, dafür muss ich nicht fremdgehen .. aber von vielen Frauen habe ich schon zu oft gehört das fast alle Männer fremdgehen und sehr elegant im REDEN sind.

Männer, Liebeskummer, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Partnerschaft, Pornografie, Verlustangst, Dick Pics