Alle Beiträge

Sollte ich mit meinem Freund Schluss machen?

Hey Leute,

Ich bin seit etwa 1,5 Jahren mit meinem Freund zusammen und in letzter Zeit kam es bei uns häufiger zu Schwierigkeiten und ich habe mich gefragt ob ich überhaupt noch mit ihm zusammen sein sollte. Hier Mal ne Liste an Dingen die mir aufgefallen sind:

- er hat mir Mal gesagt, dass ich ihm zu viel bin (war dann aber wohl doch nicht ich, sondern allg einfach eine stressige Zeit)

- wir sehen uns letzter Zeit sehr selten

- Er bemüht sich nicht darum sich öfter mit mir zu treffen, sondern vertröstet mich immer nur

- er macht einige Späße mich betreffend, die aber teilweise echt nicht lustig sind

- ich bin immer die erste die irgendwas initiiert, er schreibt mir eig nie als erstes und ich bin auch immer diejenige, die fragt ob wir uns treffen wollen

- Ich habe das Gefühl er nimmt sich nicht genug Zeit für mich, ich plane mir die aber immer ein

- er sagt, dass er mich vermisst, aber wenn ich ihn Frage ob wir uns am Wochenende treffen wollen kommt immer nur ein "Mal sehen" und manchmal sagt er dann sogar am Tag das Treffens ab

- er hat mich durch seine Handlungen schon öfter verletzt (nicht körperlich!)

- wenn ich mehr Kontakt möchte oder durch den wenigen Kontakt anhänglicher bin nerve ich ihn damit (weil er ja auch mehr Kontakt möchte, aber es manchmal einfach nicht geht)

Eigentlich habe ich mich in der Beziehung sehr wohl gefühlt, aber das sind halt alles Sachen, die im letzten halben Jahr sehr oft so vorkamen, auch schon zu Streitigkeiten geführt haben und es hat sich halt kaum was getan

Schon Mal im voraus danke für mögliche Antworten und fürs durchlesen

Gefühle, Beziehungsprobleme

Was versteht Ihr unter Demokratie?

Diese Frage ist schon oft gestellt worden. Jeder weiß irgendwie Bescheid. Ich finde die Antworten aber unbefriedigend.

Demokratie bedeutet übersetzt „die Herrschaft des Volkes“.

Übersetzt bedeutet das, dass die Mehrheit des Volkes sich im konkreten Handeln der Politik wiederfinden muss.

Nehmen wir unsere Situation in Deutschland, wo schon lange die Umfragen sagen, dass nur jeder vierte die Arbeit der aktuellen Regierung unterstützt. Ist das Demokratie?

Man muss Umfragen jetzt nicht überbewerten. Aber unsere Regierungsparteien haben halt in Summe schon lange nur noch 32-34% der Zustimmung, wenn man die Werte der 3 Fraktionen zusammenzählt.

Meines Erachtens beginnt dieses Problem schon damit, dass die Abgeordneten eigenständig entscheiden, wer die Regierung bildet, denn dafür haben sie vom Wähler de facto keinen Auftrag erhalten.

Bei der letzten Wahl 2021 wurden zusätzlich Umfragen gemacht, welche Regierung man sich wünsche. Und da lag die Ampel als Option unter 30%, d.h. diese Koalition hatte damals schon keine Mehrheit. Ist das Demokratie?

Bei der Wahl des Kanzlers gab es keinen Gegenkandidaten zu Olaf Scholz und es gab Fraktionszwang, d.h. den Abgeordneten der Ampelparteien wurde quasi vorgeschrieben, wie sie abzustimmen haben. Ist das Demokratie?

In einer Demokratie dürfte es eigentlich gar nicht vorkommen, dass eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung gegen die aktuelle Regierung und deren Politik ist, weil es ja in einer Demokratie Pflicht wäre, die Politik zu machen, welche die Mehrheit will.

Wie sehr Ihr das?

Demokratie, Demokratieverständnis