Alle Beiträge

Wieso ist die Kirche so gespalten?

Hey,
Ich (20) habe in letzter Zeit sehr viel erleben müssen, was die Spaltung in der Kirche angeht. Es kommt sowohl von christlich katholisch, als auch christlich evangelisch/ frei kirchlich usw.
Aufgewachsen bin ich als gläubige katholische Christin und ich versuche die Bibel zu lesen und hin und wieder schaffe ich es auch mal in die Messe.

Ich hatte "Konversation" mit einem christlichen ev. Prediger. Er habe gemeint, dass die Katholiken die Bibel nicht dementsprechend auslegen, weil sie bei der Messe nicht, das lehren bzw. praktizieren, was Jesus im Evangelium nach Markus 16 gepredigt hat- im Sinne von den Heilungsgebete, Austreibung von bösen Geistern usw... Und das im Epheserbrief 6: 18 steht für die Heiligen zu beten und nicht mit den Heiligen usw. da, die Menschen die wir als Heilige gesprochen haben eigentlich alle tot sind.

Ich in gegen habe dann gemeint, dass es diese "speziellen" Gebete doch gibt. Auch wenn nicht jeder die "Salbung" bekommt, sich der Heilige Geist manifestiert und überall jetzt Heilungsgebete gesprochen werden und viel-ich sage jetzt einmal "spektakuläres"- im Gottesdienst passiert. Und bezüglich der "Heiligen" habe ich Johannes 11:25 zitiert und dass Gott ein Gott der Lebendigen ist und nicht der Toten. Sowie habe gesagt, dass wenn unser Leib tot ist, lebt unsere Seele und unser Geist weiter. Auch wenn diese "Person" mit dem Körper tot ist, glaube ich sehr wohl, dass die Heiligen die sowohl hier auf Erden, als auch im Himmel sind.

Natürlich betrifft diese Spaltung auch andere Themen, aber ich habe versucht mich kurz zu halten und weil es vor kurzem war.
Jedoch ist dann daraus eine größere Diskussion entstanden, obwohl es eigentlich der Plan war über Jesus zu reden, zu beten und Heilung zu erfahren. Und meine Familie gibt mir die Schuld, dass es so ausgeartet ist und wirft mir aggressives Verhalten vor, weil ich meinen Standpunkt mit der Bibel verteidigen wollte.

Leider geht es auch an meine christlich kath. Brüder und Schwestern, die leider auf den sozialen Medien viele Missverständnisse über die evangelischen Christen teilen. (vor allem in den USA, ist es stark verbreitet- kommt mir so vor)

Und ich frage mich deshalb, warum diese Spaltung ist, warum man nicht einfach auf den Gott sieht der uns vereint? Warum muss man diese Unterschiede machen? Ich bin sehr traurig darüber und ich habe das Gefühl, dass ich nichts mehr mit dem Christentum/ Christenheit zu tun haben möchte- Bin ich deshalb eine schlechte Christin, wenn ich mir sage, dass ich mich von der Kirche (für eine Zeit) distanzieren möchte, sowohl kath. als auch evang.? Und versuche meinen eigenen Weg zu finden?

Ich bitte um ein paar Ratschläge.

LG

Christentum, Christenheit, christlich

Gewalt gegen Politiker, AfD Schuld?

Nachdem ein SPD Politiker letzte Woche in Dresden mega brutal attackiert wurde, kam es gestern zu einem brutalen Angriff auf die Bürgermeisterin von Berlin. Im ersten Fall wurde bestätigt das einer der Angreifer aus der rechten Szene kommt. Der Angreifer von gestern konnte flüchten. Bereits in meinen letzten Fragen deutete ich auf die Zunahme der Gewalt bei Rechten und Nazis hin.

Aufgrund dieser Tatsachen, mache ich die rechtsextreme AfD dafür verantwortlich , da sie Hass und Hetze betreibt vor allem im Europa Wahl Kampf. Sie hetzt gegen politische Gegner und Andersdenkende was solche feigen und brutalen Angriffe ihrer Wählerschaft provoziert.

Dadurch entsteht eine große Gefahr für die Demokratie und immer weniger trauen sich aus Angst ihre Meinung gegen Rechtsextremismus, Faschismus und Rassismus auszudrücken.
Auch die Mega rechte CDU und die Ultra rechte CSU sowie Presse wie die BILD oder Nius tragen eine Mitverantwortung meiner Meinung nach, da sie meiner Meinung nach ebenfalls Hass und Hetze verbreiten um am rechten Rand nach Lesern und Wählern tu fischen.

Ist die rechtsextreme AfD hauptsächlich dafür verantwortlich für die zunehmende Gewalt gegen Andersdenkende, wie bewertet ihr diese feigen Angriffe auf die Demokratie?

Nein, weil 50%
Ja, weil 49%
Weiß nicht 1%
Geschichte, Politik, Gewalt, Demokratie, Gesellschaft, Hass, Nazi, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, Europawahl, AfD, CDU/CSU, Hetze

Ich bin hochsensibel?

Hi, ich bin 18 und w.

Mir ist aufgefallen, dass ich bei einigen Mitschülern aus meiner Klasse mir immer vorher überlegen muss was ich sage, damit nicht plötzlich ein „Sicher nicht“ als Antwort kommt, oder ich komische Blicke einfange. Ich bin dann auch bei denen immer total gestresst und nervös deswegen. Ich meine ich und meine Schwester reden so miteinander, aber wir wissen beide, dass wir es nicht böse meinen. Es geht hier um reine Meinungssache. Wenn jemand eine Meinung hat, respektiere ich das persönlich auch. Wenn ich jetzt gar nicht damit einverstanden bin, dann versuche ich es immer mit einem vorsichtigen „meinst du?“ oder ich akzeptiere es einfach. Also für mich persönlich kommt es extrem unfreundlich herüber, wenn ich eine Meinung äussere und mir jemand mit „Nein, sicher nicht“ kommt, oder bin ich einfach zu sensibel? Ich meine so richtig gut kenne ich diese Mitschüler gar nicht. Es gibt aber auch andere Mitschüler, mit denen ich über alles „normal“ reden kann, und die dann eine Meinung auch respektieren. Bei denen bin ich dann total ich selbst. Ich habe einfach das Gefühl, dass ich bei denen, die mich direkt verurteilen, mich immer verstellen muss…

Ich habe schon oft versucht das einfach zu ignorieren und mir gesagt, ich habe das Recht auf eine Meinung, doch irgendwie gerate ich immer in diese Rolle, in der ich nicht ich selbst sein kann…

Schule, Angst, Mädchen, Menschen, Jungs

Fachgebundes Abitur zu Allgemein Bayern?

Ich habe Spanisch in der 13ten Klasse der Fos unterschätz. Somit habe ich um 1 Punkt, die Anforderungen für das allgemeine Abitur nicht bestanden sondern bekomme nur das Fachgebundene. Nun überlege ich mir die Dele Prüfung B1 in 2monaten nach meiner Abitur Prüfung abzulegen (habe bis dahin auch genug Vorbereitungszeit). Meine Frage ist aber ob das Zertifikat ausreicht um mein allgemeines Abitur zu kriegen, auf der Fosbos steht dazu folgendes:

§ 38

Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

(1) Die allgemeine Hochschulreife kann von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 oder von Bewerberinnen und Bewerbern mit der fachgebundenen Hochschulreife erworben werden.

(2) 1Erforderlich ist der Nachweis von Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. 2Der Nachweis kann erbracht werden

1.

in Jahrgangsstufe 13 des Pflicht- oder Wahlpflichtunterrichts in einer zweiten Fremdsprache zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, der im Umfang von mindestens acht Wochenstunden gemäß Stundentafel erteilt wurde,

2.

im Wahlpflichtunterricht der fortgeführten zweiten Fremdsprache oder

3.

in der Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache gemäß StundentafeI.

3Im Halbjahresergebnis 13/2, im zweiten Halbjahresergebnis der fortgeführten zweiten Fremdsprache und im jeweiligen Gesamtergebnis unter Berücksichtigung aller Halbjahresergebnisse sowie in der Ergänzungsprüfung müssen mindestens 4 Punkte erreicht werden. 4Soweit keine Leistungen nach Satz 1 nachgewiesen werden können, kann der Nachweis auch erbracht werden durch mindestens die Note 4

1.

im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Schule in einer zweiten oder weiteren Fremdsprache mit mindestens vierjährigem vorrückungserheblichen Unterricht,

2.

beim Erwerb eines schulischen Zertifikats auf gleichem Niveau im Rahmen der beruflichen Bildung oder

3.

in einem vom Staatsministerium als gleichwertig anerkannten Zeugnis, sofern kein Nachweis nach Nr. 1 oder Nr. 2 vorliegt.

Nun stelle ich mir die Frage ob das Dele Zertifikat auf dem Niveau B1 ein staatlich Annerkantes Zertifikat ist, womit ich mein allgemeines doch noch bekomme.

Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Hochschule, Oberstufe, Spanisch, Zeugnis, Zertifikat, 2. Fremdsprache