Alle Beiträge

Ist Kontaktabbruch erstmal das richtige (Familie)?

Dieser Fall hat ne Vorgeschichte. Ich versuche es mal sehr kurz zu halten. Auf der Konfirmation meines Neffen waren wir mündlich eingeladen. Da es Corona Zeit war durften nur 13 mit rein. Wir sind den Weg 45 km dort hin gefahren und sollten vor der Kirche draußen warten. Meine Schwester erinnerte sich plötzlich nicht mehr uns eingeladen zu haben. Wir fuhren und ließen die Karte da.

So jetzt hatte meine Nichte Konfirmation. Wir wollten wegen dieser schlechten vorerfahrung erst absagen, aber entschlossen uns doch zu kommen. Jetzt habe ich erfahren es gab 2 Einladungen. Einmal mit Kirche und einmal ohne. Wir gehören wohl nicht zum engeren Kreis und wurden in die Kirche nicht mit eingeladen. Mein Vater sagte erst es gibt 2 verschiedene Einladungen und danach plötzlich, dass es nur eine gab und Kirche freiwillig war.

Finde es an sich nicht schlimm, wenn man es vorher abspricht, aber so hinterm Rücken sehr grenzwertig.

Nach den ersten Bedenken, sagte mein Vater auch immer Wir sollen nicht nachtragend sein. Meine Schwester erwähnte es nie und hat es bewusst wohl so gemacht. Wenn ich etwas sage, dann werde ich als Stressmacher hingestellt, deswegen frage ich meine Schwester auch nicht. Sie hat allgemein so ne eklige Art, dass ich angeblich dann immer stress mache, wenn ich Ehrlichkeit will.

So nun will ich komplett den Kontakt abbrechen zu allen aus der Familie erstmal. Fühle mich inzwischen als schwarzes Schaaf. Ein Bruder ist in der Psychiatrie und der andere ist eher für meine Schwester als dass er sagen würde, sowas ist nicht richtig.

Familie, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Kontaktabbruch

Kanabispflanzen in einem Topf was machen?

Hey Leute. Ich habe vor knapp einem Monat Samen in einen Topf gegeben und leider den Zeitpunkt des Trennens komplett vermasselt. Beim Umtopfen in nem Größeren Topf ist mir aufgefallen, dass die Wurzeln sich schon viel zu sehr verbunden haben. Nach vielem reinlesen in das Geschehnis kam einerseits raus, dass es super klappen kann, andererseits auch dass es, sobald es in die Blutephase kommt, eine Pflanze wegraffen wird. Ich würde nun noch ein bisschen warten, bis die Pflanzen noch gewachsen sind und eine dann lassen wie sie is und die andere komplett zerschneiden für Setzlinge. Dann hätte ich 4-5 Setzlinge und das Problem mit 2 Pflanzen in einem Topf wäre gelöst. Stimmt ihr mir da zu oder bekomm ich Schimpfe 😅😅

zum Detail:

die Pflanzen sind knapp 8 cm auseinander und 15-20 cm hoch. Ich gieße sie in der Regel jeden 2. Tag mit einer Sprühflasche mit Leitungswasser und einmal in der Woche mit Düngerzugaben. Stelle sie am Rag immer so lange raus wies geht für Wind und Sonne.

Habe heute aber nachgelesen, dass man sie „tränken“ soll, bis das wasser unten wieder raus kommt. Gibt es da nicht Probleme mit Schimmel? Hab es heute einfach mal ausprobiert. Ps. Waren teils zu schwach zum selber halten, habe sie für draussen immer hochgebunden. Mittlerweile schaffen sie es auch wieder alleine.

Habt ihr sonst noch Tipps?

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, umtopfen, Giessen, Pflanzenpflege, Gärtner, Topfpflanzen, Wurzel

Ist es nicht frustrierend sich wochenlang über eine neue Digitalkamera den Kopf zu zerbrechen um dann fest zu stellen daß man sie doch nicht benötigt?

Ich weiß nicht wie viele Gedanken ich mir schon über die Canon 1 DX gemacht habe was ich mit ihr alles machen möchte und ob die IIer oder sogar die IIer in Betracht kommen könnte um dann vernünftigerweise fest zu stellen, daß alle Gedanken überzogen und unsinnig waren und ich für meine Bedürfnisse mich nicht wesentlich besser stellen würde. Auch glaube ich, daß ich diese Profikameras nie so beherrschen könnte wie erforderlich. Dann käme ich mir vor wie ein Freund von mir, weil er zuviel Geld hat sich fürs "Spazierenfahren" am Sonntag einen ganz neuen 911er Porsche gekauft hat, weil er sonst zu Hause langeweile hat erzählte er mir. Sonst steht der Porsche die ganze Zeit nur in der Garage, denn für den Alltag hat er einen BMW X2. Und eine 1DX kaufe ich mir betimmt nicht um sie nur ab und zu zu nutzen und sonst meine 7D II jede Woche im Einsatz zu haben. Ich hatte schon ein Abstaubergebot für die 1 DX II abgegeben. Zum Glück war dem Verkäufer der Preis zu niedrig, somit habe ich sie dann doch nicht gekauft obwohl uns nur noch 100€ getrennt haben. Ich habe nun entschlossen mich näher mit dem was ich habe zu beschäftigen, denn ich kenne noch vieles an meiner Ausrüstung noch nicht um damit bessere Fotos zu machen statt immer nur nach was neuem zu suchen. Schönen Abend noch!

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Canon EOS, Digitalkamera, DSLR, EOS, Fotograf, Spiegelreflexkamera, Systemkamera, Vollformatkamera

Fahrschule riesige Kosten?

Guten Tag Fahrschulcommunity,

ich hatte mich gut vor einem Jahr bei einer Fahrschule angemeldet und mir wurde mitgeteilt das es ca. 4000-4500€ kosten wird. Nun gut Anmeldegebühr mit Theorie bezahlt Theorie besucht und beim ersten mal Theorieprüfung bestanden. So kommen wir zu den Fahrstunden, ohne das mich mein Fahrlehrer überhaupt gesehen hatte wie ich fahre wurden mir 48 Übungsstunden und 12 Pflichtstunden aufgeschrieben. Das muss man erstmal verarbeiten.

Heißt 48x66€ + 12x71€ nur das Fahren. Das sprang schon alle kosten auf Anfrage, auf Anfrage nach 34 Übungsstunden, wenigstens 1 Termin zu kürzen und 2 weitere von der Länge zu kürzen wurde es abgelehnt mit der Begründung ich brauche mehr Erfahrung. Wie schnell ich so eine Anzahl von Fahrstunden erreicht habe? Pro Termin werden 4x45 Übungsstunden genommen.

Nun gut mit den zusammengerechneten Kosten waren wir jetzt schon bereit und haben es halt so hingenommen, viel können wir ja nicht machen.

Nun meinte mein Fahrlehrer zu mir nachdem ich schon im Voraus die Überlandfahrt bezahlt habe das der Betrag nicht ausreiche. Ich solle doch noch 30min Übungsfahrt bezahlen, weil wir ja noch von der Fahrschule zur Landstraße und wieder zurück fahren müssen und wenn der Prüfer später sieht wie viel ich gefahren bin ich ja nicht aus der Landstraße gestartet mit den Überlandfahrten.
Als ich das meinen Eltern erzählte sind sie geplatzt wie dreist das ist schonmal weil die anfänglich genannten Kosten von ca. 4000-4500€ auf mind. stand jetzt 5500€ gesprungen sind, falls ich meine Praxis beim ersten mal bestehe.

Weder bei meinen Eltern, Bruder, Freundin und verschiedenen Freunden die bei jeweils verschiedenen Fahrschulen sind war dies der Fall. Ich bin schon sehr verzweifelt in was für eine scheisse ich mich reingeritten habe weil die Kosten sind nun wirklich überdimensional und schlecht fahr ich auch nicht langsam denke ich das an uns einfach nur Geld gemacht wird. Vor allem mit solchen Auswegen extra Übungsstunden zu bezahlen um die eigentlich Überlandfahrten zu machen. Sind diese Kosten gerechtfertigt, hatte jemand dieselben Erfahrungen gemacht?

Verkehr, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Theorie, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Übungsfahrten

Geschwisterstreit, was soll ich tun?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit immer wieder sehr viel Streit mit meiner kleinen Schwester. Sie ist jetzt sauer auf mich, obwohl ich nicht einmal was gemacht habe, das habe ich ihr auch erklärt, aber sie hört einfach nicht auf, etwas zu machen, was mich wieder aufregt.

Zur Zeit sind es eher Diskussionen, aber sie gräbt jetzt immer wieder alte Geschichten aus.

Allerdings ist sie zur Zeit auch sauer auf den Rest der Familie und ist sehr oft gereizt.

Ich Liste jetzt einfach ein paar Streits der letzten Tage auf. Es sind nicht alles Streits mit mir, sondern auch mit anderen Familienmitglieder. Aber erst einmal kurz dazu, wie ich die restlichen Familienmitglieder nenne, damit es keine Verwirrung gibt:

  • Unsere Mutter: Mama
  • Unser Vater: Papa
  • Unsere große Schwester: Nele
  • Meine jüngere und ihre ältere Schwester: Smilla
  • Die Schwester, um die es wirklich geht: Helena

Diese Namen sind natürlich alle nur ausgedacht. Hier ist jetzt die Auflistung der Streits der letzten 4 Wochen (ich habe zu den Streits eine passende Überschrift gegeben):

Der Streit mit mir über die Puppenhochzeit

Dieser Streit ist jetzt etwa eine Woche her und unsere Eltern waren bei Freunden und wir Kinder waren also alleine zu Hause. Smilla und Helena waren unten im Garten, Nele war in der Küche oder im Wohnzimmer und ich saß an meinem Schreibtisch und habe an meiner Geschichte geschrieben und Musik gehört. Irgendwann kam Helena in mein Zimmer und hat mich nach meinem Lieblingsschal aus dem Urlaub in Schottland gefragt. Ich habe sie gefragt, warum sie ihn braucht und sie meinte, sie wolle eine Hochzeit mit ihren Puppen veranstalten. Ich habe gesagt "Nein". Wir haben diskutiert, warum sie die Sachen nicht nehmen darf, aber was hättet ihr gemacht. Vor etwa zwei Monaten erst hat sie zwei meiner Holzstifte, die Mama und Papa mir zu Weihnachten geschenkt haben, zerbrochen und die waren echt nicht günstig. Ich konnte sie aber durch den Spitzer retten. Dann hat sie noch mein Tagebuch verloren, das sie sich heimlich geschnappt hatte, als ich kurz nicht aufgepasst habe und eine meiner Lieblingshaarspangen ohne Grund vergraben und natürlich hat Helena sie nicht mehr gefunden. Man kann ihr einfach nicht mehr vertrauen.

Ich bin kurz aus meinem Zimmer gegangen und habe mir etwas zu trinken geholt und als ich wieder zurückgekommen bin, waren die Sachen natürlich weg. Ich bin aber nicht extra deswegen aus dem Zimmer gegangen, falls ihr das denkt. Ich bin direkt in den Garten gerannt und dort lag mein schal auf dem Boden im Dreck. Ich bin richtig wütend geworden und habe sie angebrüllt. Ich weiß selbst, dass man sowas nicht macht, aber sie hat sich einfach schon zu viel geleistet.

Der Streit mit Smilla um das Fahrrad

Letzten Samstag hat sich Helena mit Smilla um Smillas Fahrrad gestritten. Ich kann euch die Geschichte auch nur so erzählen, wie ich es soweit mitbekommen habe.

Helena fährt mit ihrem Fahrrad immer gerne durch die Nachbarschaft und ihr Fahrrad ist schon etwas älter (es hat zuerst mir, dann Smilla gehört und jetzt gehört es Helena). Sie hat sich das Fahrrad von Smilla genommen und ist damit gefahren. Ich habe nur noch gehört, wie Smilla geschriehen hat und gerufen hat: "Steig ab!" und sowas. Die beiden haben sich dann ewig gestritten, bis Papa dann dazwischen gegangen ist.

Es gab noch viel mehr Streits und so, aber das waren jetzt so ein paar. Es gab noch mehr. Aber könnt ihr mir bitte sagen, was ich tun soll. Sie lernt einfach nie aus ihren Fehlern und rastet in letzter Zeit sehr oft aus, obwohl wir nicht einmal etwas machen. Es gab auch noch viele Streits mit Nele, bei denen war ich aber nicht dabei oder weiß zu wenig, um es hier zu erzählen. Will Helena nur Aufmerksamkeit? Bitte antwortet mir.

Geschwister, Schwester, Streit

Größte Lügen zur Erhaltung der fossilen Energiewirtschaft?

Habt ihr in der letzten Zeit vielleicht auch in irgendwelchen Videos Behauptungen zur Energiewirtschaft in Deutschland gesehen, die gar nicht auf den echten Fakten basieren? Mir scheint sowas kommt in letzter Zeit oft, kann das sein?

Gab es da z. B. Argumente, dass es angeblich ein Fehler war aus der Atomkraft auszusteigen? ...oder das es in Deutschland eine echte Gefahr geben würde, dass unsere Energieversorung angeblich unsicher sei und wir viele Stromausfälle kriegen könnten? ...oder das angeblich erneuerbare Energien wie Solar/Windräder/Wasserkraft etc. zu stark gefördert würden und zu teuer seien?

Wenn ja, wurdet ihr leider belogen. Ich habe den Eindruck, dass aktuell wieder so oft dreist irgendein Mist erzählt wird, ohne jede seriöse Datengrundlage, erinnert mich immer an Trump in den USA.

Hier mal kurz ein echter Fakt: - Subventionen für den Verbrauch fossiler Energie sind weltweit fünfmal so hoch wie für erneuerbare Energie. - [1] (Die Verhältnisse in Deutschland sind auch ca. 5x mehr Subventionen für Atomenergie/Kohle vs. erneuerbare Energien). - Atomstrom ist real extrem teuer und würde für uns absolut unattraktiv sein, wenn der Staat das nicht schon seit langem extrem subventionieren würde (von unseren Steuergeldern!). Erneuerbare Energien sind also nicht nur viel umweltfreundlicher, sondern real auch wirtschaftlich viel attraktiver!

Leider haben große Energiekonzerne aus Profitgier starke Lobbyeinflüsse und erreichen, dass weiter fossile Energie gefördert wird. Wie viele andere auch, bin ich auf jeden Fall der Meinung, dass sich das ändern muss, weniger Lobby heißt bessere Zukunft für die Menschen! Oder was denkt ihr?

Noch ein paar Facts laut DIW-Studie:

  • Strommarkt in Deutschland hat Energiekrise und Abschaltung der letzten Kernkraftwerke gut überstanden, Versorgungssicherheit war stets gegeben [2]
  • Preisspitzen wurden – neben kriegsbedingten Gaspreissteigerungen – vor allem durch Ausfälle von französischen Kernkraftwerken getrieben. [2]
  • Stromversorgung mit mindestens 80 Prozent erneuerbaren Energien ist im Jahr 2030 ohne Kern- und Kohlekraftwerke machbar. [2]

Und ja, wir importieren auch immer mal wieder fossilen Strom aus dem Ausland (etwa Frankreich), aber entgegen dem was einige Populisten behaupten, zeigt das eben >nicht< einen direkten Energiemangel in Deutschland, sondern es zeigt nur wie der >Energiemarkt< in Europa funktioniert, was einige nicht verstehen. Es ist oft preiswerter eigene Kapazitäten nicht zu aktivieren und Energieangebote von außen einzukaufen. [3]

--

Erzählt gerne von euren Erfahrungen! Wurden euch in Online-Videos oder anderswo viele Lügen über die Energiewirtschaft aufgetischt? Oder habt ihr eher seriöse, gute Berichte mitgekriegt? Mit positiven, konstruktiven Ideen für mehr nachhaltige, erneuerbare Energien in der Zukunft?

--

1: https://faktencheck-energiewende.at/fakt/fossile-subventionen-behindern-marktentwicklung-und-klimaschutz/

2: https://www.diw.de/de/diw_01.c.901461.de/publikationen/wochenberichte/2024_18_1/strommaerkte_nach_energiekrise_stabilisiert_____80_prozent_erneuerbare_energien_und_kohleausstieg_bis_2030_erreichbar.html

3: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energie-fuenf-grafiken-zu-deutschlands-strom-importen/29453388.html

Umweltschutz, Umwelt, Geld, Strom, Energie, Energiesparen, Kohle, Deutschland, Politik, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Klima, Solaranlage, Solarenergie, Subventionen, Windkraft, Energiewende