Alle Beiträge

Ich habe Angst, dass die Liebe weg ist?

Folgendes ist los:

Ich (28) und mein Freund (31) sind seit 4,5 Jahren ein paar. Vor 2 jahren habe ich eine Angststörung entwickelt und bin davon 1,5 Jahre krankgeschrieben und zuhause. Ich gehe regelmäßig zur Therapie und es wird auch langsam besser, allerdings ist noch kein Ende der Krankschreibung in Sicht.

mein Freund arbeitet in der IT und seit 2 Jahren meistens von zuhause aus. Also wir sehen uns jeden Tag und machen auch alles zusammen weil ich durch die Angststörung von ihm abhängig geworden bin. Ich kann allerdings mittlerweile auch mal alleine spazieren und einkaufen. In seinem Job hat es von beiden Seiten aus nicht mehr gepasst und er hat nun 3 Monate Zeit sich einen neuen zu suchen. Das heißt er ist immer noch den ganzen Tag zuhause aber hat jetzt nicht mal mehr was zu tun außer Bewerbungen schreiben.

seit 3 Wochen ungefähr oder 4 bin ich super gestresst wenn wir Zeit verbringen… Ich kann ihn gar nicht mehr ab und sehe ihn an und möchte anfangen zu meckern. Ich bin seit den 3/4 Wochen auch extrem gefühlskalt geworden. Ich schaue ihn an und da ist nichts mehr…. Kein Gefühl, einfach nichts, bzw so eine „Ablehnung“ genervt sein. Ich weine oft weil ich so Angst habe dass die Liebe weg ist bzw. kein Bestand mehr hat wenn er jetzt noch die ganze Zeit zuhause ist und wir keinen Abstand haben. Er war letztes Wochenende verreist mit Freunden und mir ging es super! Allerdings habe ich ihn auch nicht vermisst.

meint ihr; dass das normal ist ? Kommt die Liebe und das vermissen wieder, wenn er wieder einen Job hat und dann auch von morgens bis abends aus dem Haus ist ? Wir haben auch schon geredet und er versucht mal rauszugehen und so aber das reicht mir nicht, ich bräuchte mehr Abstand.
die 3 Monate haben erst angefangen ich müsste also die Zeit noch durchstehen bis er einen Job hat…

ich habe echt Angst dass in der Zeit die Liebe tot ist

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Kuss verweigert?

Ich bin eine Person die über alles nachdenkt.

Ich hab mich damals nicht getraut die Hand meines Freundes zu nehmen und den ersten Schritt zu tun, obwohl ich mir das so sehr gewünscht habe.

Ich musste mich erstmal Schritt für Schritt ran tasten und mir erstmal seinen Arm schnappen.

Nun war es so, dass er mir auf dem Weg zu ihm geschrieben hat, ob ich Kerzen mag, und ob ich mir reintheoretisch mit ihm so eine Zuckerschnur teilen würde

Damit ist so eine Szene wie bei Susi und Strolch gemeint, jeder isst an einem Ende, und dann treffen die Lippen aufeinander

Ich hab versucht seiner Frage mit der Zuckerschnur auszuweichen, weil ich ziemlich überfordert war.

Nicht das ich ihn nicht küssen wollen würde, aber ich hab mich noch nicht bereit gefühlt, weil ich vorher diese kleinen Schritte brauche.

Er hat mich vorher schon, wenn wir gekuschelt haben, auf den Kopf, Stirn oder Wange geküsst, und ich müsste mich erstmal trauen, dies bei ihm zu tun, bevor ich weiter gehen kann

Ich hab im Endeffekt auf seine Frage mit ja beantwortet, weil ich nicht nein sagen wollte, weil er sonst denkt, dass ich ihn nicht küssen wollen würde.

Als ich dann zu ihm kam, waren in seinem Zimmer alles Kerzen angezündet, und er hatte ganz viele Snacks mitunter die Zuckerstangen dort.

Das hat mich alles mega überfordert, obwohl ich ihn liebe.

Am Ende haben wir dann doch nur gekuschelt.

Ich bin mir sicher, dass er das nochmal versucht will, und ich würde auch super gerne, aber ich bin nicht mutig genug und ich würde bestimmt zu verkopft sein und der Situation versuchen zu auszuweichen.

Ich wollte jetzt mit ihm reden, dass ich mich dazu noch nicht bereit fühle ihn richtig zu küssen und ich erstmal selber kleine Schritte davor machen muss.

Hab aber mega Angst, das er das iwie falsch versteht und ob das eine schlechte Idee ist

Übrigens wäre das mein und sein erster Kuss gewesen

Ich bitte um Antworten, mich beschäftigt die Sache echt.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Küssen, Kuss, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Warum ist er im steifen Zustand so klein?

ich möchte einige Informationen und Einsichten zu den biologischen und physiologischen Einflussfaktoren sammeln, die die Größe im steifen Zustand beeinflussen können. Mein Interesse liegt darin, ein tieferes Verständnis für die Variationen zu entwickeln, die aus nicht-sexuellen, wissenschaftlichen Perspektiven beobachtet werden können.

Die Größe im steifen Zustand kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Dispositionen, die den grundlegenden Körperbau und die physischen Merkmale einer Person bestimmen. Des Weiteren spielen möglicherweise Umweltfaktoren und der persönliche Lebensstil eine Rolle, die von der Ernährung bis zum allgemeinen Gesundheitszustand reichen.

Zusätzlich könnte die Durchblutung eine wesentliche Rolle spielen. Medizinische Bedingungen, wie beispielsweise hormonelle Imbalancen oder kardiovaskuläre Probleme, können ebenfalls einen direkten Einfluss haben. Auch physikalische Bedingungen wie Umgebungstemperatur sind bekannt dafür, temporäre Veränderungen zu bewirken.

Ich bin auf der Suche nach objektiven, medizinisch fundierten Erklärungen, die helfen können, das Phänomen besser zu verstehen, ohne dass sexuelle Konnotationen im Vordergrund stehen.

Ich freue mich auf eine informative Diskussion und danke im Voraus für eure Beiträge!

Diese Version bietet eine umfassende Einleitung in das Thema und betont den Wunsch nach wissenschaftlichen Erklärungen.

Medizin, Durchblutung, Genetik, Körperbau, Lebensstil, Physik, Physiologie, Umweltfaktoren