Alle Beiträge

Was soll ich machen?

Hallo,

Ich bin seit 7 Monaten mit meiner Freundin zusammen, und bis vor Paar Wochen lief noch alles gut. Ich bin vor 10 Tagen in den Urlaub gefahren mit meiner Familie und sie blieb halt Zuhause. (Ich möchte anmerken dass sie eine Persönlichkeitsentwicklungsstörung hat + ADHS) Da machte sie schon richtig Terror, weil sie unbedingt wollte dass ich da bleibe und nicht mit fahre. Sie schrieb mir 277 mal "Bitte bleib bei mir, ich schaffe das nicht ohne dich" und rief mich ca. 44 mal an.

Ich hatte keine andere Wahl, ich musste mit, Daher ich Kriminell war, und das Verhältnis zwischen meiner Familie und mir kaputt ist, und ich es wieder gut machen muss.

Aufjedenfall bin ich dann gefahren, und sie musste es akzeptieren. Daher ich nicht mehr da war und sie keine Freunde hatte, hängte sie wieder mit ihrem alten Umgang ab.

Aus welchem Grund auch immer, fragte sie mich nach 2 Tagen wo ich weg war, ob sie auf ein Mädelsabend gehen dürfte. Ich habe Prinzipell damit kein Problem, weshalb ich es erlaubt habe. Sie sagte zu mir dass die zu einer Freundin fahren würden, und Filme gucken, halt das was Mädchen machen...

Dieser Abend endete im Club... Ich finde es ja nicht schlimm, dass sie in den Club geht, aber sie hat es mir nicht erzählt. Ich habe es durch ihren Bruder erfahren. Nach dem sie da war entfernte sie all unsere Bilder und Anmerkungen dass wir in einer Partnerschaft sind auf Sozial Media Plattformen. Sprich wenn man auf ihren Account drauf ging, sah es aus wie als wäre sie Single.

Ich fragte warum sie es tat, und sie gab mir keine Logische Erklärung dafür. Dann wurde mir gesagt dass sie angefangen hat mit Jungs zu schreiben.

Prinzipiell finde ich das auch nicht schlimm, aber wenn man alles 1:1 zusammen zählt, könnte man denken, sie hätte einen neuen.

Ein Freund von uns erzählte mir, dass eine Freundin von ihr ihm gesagt hätte, dass sie jetzt Single sei, und er sie küssen dürfte. (Alle haben Alkohol getrunken) Meine Freundin wollte es dann nicht, und sie ist dann abgehauen von diesem Treffen.

Ich habe für den Notfall ihre Instagram Daten notiert gehabt was sie auch wusste, und ich weiß dass ist Krank, aber ich habe mich in ihrem Account eingeloggt um zu gucken, was sie denn schreibt. Da waren 2-3 Jungs die ich vorher nie kannte. Und als ich dann gerade den Chat gelesen habe, wurde ich ausgeloggt und das Passwort wurde geändert. Meine Freundin sagt, dass wären Jungs die sich an ihren Freundinnen rausschmeißen wollen usw, und sie würde denen dabei helfen.

Sie hat mir nie gesagt dass sie mit denen schreibt. Weil ich bin keine Eifersüchtige Person, ich habe nur keine Gute Erfahrung in Sache Beziehung.

Ich habe die ganze Zeit ein komisches Gefühl gehabt, dass sie Fremdgehen könnte. Und habe deshalb gesagt: "Du lügst mich an, du machst Dinge hinter meinen Rücken, bitte komm nach dem Urlaub deine Sachen holen!" Das war übrigens gestern.

Seitdem schreibt sie mich die ganze Zeit an wie sehr sie mich Lieben würde, und dass es ihr Leid tut und ob ich bitte zurück kommen würde.

Ich Liebe sie eigentlich über alles, aber es deutet alles drauf hin, was meint ihr? Bitte.

Gefühle, Trennung, Fremdgehen

Abschlussrede?

Hey, muss Freitag meine Abschlussrede halten und wollte noch mal fragen ob irgendwas falsch geschrieben ist oder es noch Verbesserungsvorschläge von euch gibt.

Vielen Dank im voraus!

__________________________
Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler und alle anderen Anwesenden. Ich glaube, dass ich für jeden hier sprechen kann, wenn ich sage, dass uns die Zeit auf dieser Schule nachhaltig geprägt und auch verändert hat.

Wir haben neue Menschen kennengelernt, wir haben neue Freundschaften geschlossen. Wir haben Menschen kennengelernt, die wir und die uns geprägt haben. Wir haben mit diesen Menschen, mit diesen Freundinnen und Freunden, vieles Erlebt und sind gemeinsam durch alles gegangen, was uns konfrontiert hat, ob Gutes oder Schlechtes.

Schlechtes, dazu gibt es in unserer Schulzeit, glaube ich, eine Menge zu sagen. Es gab Momente, an denen wir Herausforderungen gespürt haben. Das Erste, was einem hierbei einfällt, ist wahrscheinlich die Corona-Pandemie und den mit ihr einhergehenden Lockdowns und Schulschließungen. Vor allem unser sechstes Schuljahr war davon betroffen. Teils gab es nur Fernunterricht, teils gab es ein paar Stunden pro Tag wieder Präsenz-Unterricht. Doch nicht als ganze Klasse. Und auch in späteren Klassen gab es Einschränkungen, wie z.B. eine Maskenpflicht und Tests vor dem Unterricht, doch wir haben diese Herausforderung mehr oder weniger gut überstanden. Aber nicht nur Corona war eine Herausforderung. Für viele waren auch die Prüfungen herausfordernd, doch rückblickend kann man sagen, dass sich das Lernen und die Aufgewendete Zeit ausgezahlt hat. Wir haben unseren Abschluss in der Tasche und können jetzt nach vorne schauen und ebenso aufatmen und froh sein, dass wir´s geschafft haben.

Aber natürlich darf man auch nicht vergessen, dass es viel mehr schöne Momente gab. Zum Beispiel die Ausflüge, die wir über die Jahre erlebt haben, vor allem die Abschlussfahrt nach München mit unserer Para, aber auch die Wanderung und Übernachtung in der fünften Klasse. Hier können wir, glaube ich, alle sagen, dass wir viele tolle Momente mit Mitschülerinnen und Mitschülern, aber auch mit unseren Lehrerinnen und Lehrern, erlebt haben.

Aber nicht nur die Ausflüge waren genial, nein, auch die „ganz normalen“ Unterrichtsstunden haben Spaß gemacht. Ob einfach mal Unterrichtsstunden, in denen die Klasse einen der vielen etwas komischen Tage hatte, oder in Momenten, in denen man einfach mal ein nettes Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern geführt hat. Für jeden hat es schöne Momente gegeben.

Wenn man jetzt Jede und Jeden hier fragt, was deren schönstes Erlebnis auf dieser Schule war, die schönste Erinnerung, dann werden wahrscheinlich viele überlegen müssen. Aber nicht, weil es keine schönen Momente gab, nein, viele müssten überlegen, weil es eben so enorm viele schöne Momente gab, zwischen welchen man sich gar nicht so recht entscheiden kann, oder will.

Deshalb möchte ich hier danke sagen. Danke an all unsere Lehrerinnen und Lehrer, die uns begleitet haben, uns etwas beigebracht haben und schließlich hierhergeführt haben. Aber auch danke an jede Mitschülerin und jeden Mitschüler dafür, dass sie eine so tolle Klasse abgegeben haben, die sich immer untereinander unterstützt hat. Diese Jahre an dieser Schule haben uns alle geprägt, aber auch zusammengeschweißt.

 

Danke für ihre Aufmerksamkeit.

Deutsch, Schule, Text, Grammatik, Rechtschreibung, Rede, abschlussrede

China hat die Visumfreiheit für sechs europäische Länder eingeführt. Möchten Sie nach China reisen?

Von Wayne Chang und Manveena Suri, CNN

Für einige ausländische Touristen wird der Besuch Chinas einfacher, da die chinesische Regierung Pläne angekündigt hat, ihre Visumfreiheitspolitik auf sechs weitere europäische Länder auszuweiten.

Die Ausnahme werde am 14. März in Kraft treten, kündigte der chinesische Außenminister Wang Yi am Donnerstag auf einer Pressekonferenz am Rande der Sitzung des Nationalen Volkskongresses in Peking an.

„Was ich Ihnen sagen möchte, ist, dass China ab dem 14. März die visumfreie Politik für sechs Länder weiter erproben wird, darunter die Schweiz, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien und Luxemburg.“

Die anderen von Wang aufgeführten Länder sind laut chinesischen Staatsmedien die jüngsten Neuzugänge, nachdem der chinesische Premierminister Li Qiang bei seinem Besuch in den beiden Ländern im Januar Visumbefreiungen für Schweizer und irische Passinhaber angekündigt hatte.

„Wir hoffen, dass mehr Länder visumfreie Visa-Einrichtungen für chinesische Bürger anbieten und mit uns zusammenarbeiten, um ein grenzüberschreitendes Fast-Lane-Netzwerk aufzubauen, um die Wiederaufnahme internationaler Passagierflüge so schnell wie möglich zu fördern“, sagte Wang und fügte hinzu „Wird den chinesischen Bürgern mehr Möglichkeiten bieten.“ Durch Reisen ins Ausland fühlen sich ausländische Freunde in China wie zu Hause. "

Bild zum Beitrag
China, Reise

Profitiert Netanjahu nicht am meisten vom Krieg?

Guten Tag,

ich habe mich etwas schlau gemacht über den Nahostkonflikt und mir ist etwas aufgefallen, dass ich nicht ignorieren konnte.

1993 wurde der Oslo Abkommen unterzeichnet und viele glaubten, dass dadurch der Konflikt ein Ende findet. Allerdings führte die Ermordung von Rabbin 1995 und die Amtszeit von Netanjahu, welche 1996 begann, dazu dass diese Vertrag an Bedeutung verlor, da Netanjahu zu dem Lager angehört, welche den Oslo Abkommen um jeden Preis verhindern wollen.

,,“Death to Arabs” had been unfurled before him."(Guardian)

,, A savvy political operator, Netanyahu had staked his political future on opposing the Oslo peace process. That summer, he had joined a demonstration that featured a mock funeral procession for Rabin, replete with a coffin and a noose, where protesters chanted “Death to Rabin”. In the streets of Jerusalem that October night, demonstrators brandished signs denouncing Rabin as a traitor. They held aloft pictures of him in the uniform of the Nazi SS, and in PLO chair Yasser Arafat’s keffiyeh. They chanted “in blood and fire we will expel Rabin”, and, again, “Death to Rabin." (Guardian https://www.theguardian.com/world/2023/nov/21/the-netanyahu-doctrine-how-israels-longest-serving-leader-reshaped-the-country-in-his-image)

Ein israelischer Tv Sender hat diesbezüglich 2010 ein Video veröffentlich, welcher 2001 entstand (also während der 2. Intifada), wo er sich damit brüstet, dass er den Oslo Abkommen außer Kraft gesetzt habe und sein Vorgehen alles beinhalten wird, um die Palästinenser ,,hart zu treffen".

https://m.youtube.com/watch?embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.snopes.com%2F&source_ve_path=MTY0OTksMjg2NjQsMTY0NTAz&v=mvqCWvi-nFo&feature=youtu.be.

Zudem hat er der Hamas zu verdanken, dass er über 16 Jahre das Amt des Ministerpräsidenten bekleiden durfte und sich als ,,Mr. Security" betiteln lassen konnte. Viele Experten bekräftigen auch, dass Netanjahus Aufstieg unweigerlich mit dem Erstarken der Hamas in Verbindung steht, da dadurch der Gazastreifen und das Wrstjordanland getrennt sins und andere Gruppen in den jeweiligen Regionen an der Macht sind.

Zudem hat er dadurch ein Grund nicht mit den Palästinensern zu verhandeln, da die einen zu wenig Legitimität besitzen und die anderen Terroristen sind, mit denen wir nicht reden. Dass hierbei ignoriert wird, dass Netanjahu schon vor der Machtübernahme der Hamas 2005 betonte, dass es niemals einen palästinensischen Staat geben werde, finde ich hierbei besonders interessant.

Bereits 2019 betonte er, wie wichtig die Hamas für ihn ist.

,,Yet for Netanyahu and his allies, it was not enough simply to entrench the occupation; it was also necessary to guarantee that no unified Palestinian movement might arise. The way to do that, according to Netanyahu, was to strengthen the Islamist Hamas in Gaza at the expense of its rival, the Fatah-dominated PLO in the West Bank. To prop up the Hamas government in Gaza, at Israel’s request, the Qatari government transferred billions of dollars to the militant group. “Anyone who wants to prevent the creation of a Palestinian state needs to support strengthening Hamas,” said Netanyahu at a Likud party meeting in 2019. “This is part of our strategy, to divide the Palestinians between those in Gaza and those in Judea and Samaria.”"

Auch heute erkennt man, dass Netanjahu die Lage dafür missbraucht, um seine politische Karriere zu retten, was zehntausende Leben bis jetzt eingefordert hat.

Natürlich trägt die Hamas und die Fehler der Plo hierbei Mitschuld, aber Netanjahu scheint in der hiesigen Wahrnehmung zu wenig Kritik zu erhalten.

Religion, Geschichte, Krieg, Leid, Netanjahu