Sollte es wieder eine Wehrpflicht geben?
13 Antworten
Es gibt immer noch eine Wehrpflicht, sie ist nur aktuell ausgesetzt.
Allerdings sind bei der BW kaum Ausbildungskapazitäten und Wohnraum vorhanden für größere Mengen Wehrpflichtiger.
Persönlich hat mir die Wehrpflichtzeit geholfen erwachsen(er) zu werden und mir über meine Lebensziele klarer zu werden. Das habe ich allerdings erst viel später erkannt.....
Die fast täglich wiederkehrende Frage...
Deutschland hat noch eine Wehrpflicht, diese ist lediglich ausgesetzt und könnte bei Bedarf quasi o.W. wieder eingesetzt werden.
In dieser Form ist es vollkommen ausreichend.
Ich finde die Bundewehr sollte sich selber so attraktiv machen, dass Leute freiwillig und gerne dort hin gehen.
Es ist eine Illusion zu glauben Leute zu irgendwas zwingen zu können, die Gezwungenen wären im Kriegsfall dann wahrscheinlich die Ersten, die entweder desertieren oder im schlimmsten Fall Verrat begehen (ist aber nur eine Vermutung von mir).
Ich denke man kann Leute nicht wirklich zu etwas zwingen, es sei denn man foltert den Gehorsam und die Loyalität in die Leute hinein, was in unserer Demokratie sowieso nicht machbar wäre.
Zum Grundlegenden Gedanken: Die Wehrpflicht existiert noch und wurde nie abgeschafft, sondern nur außer Kraft gesetzt.
Zum persönlichen: Ich persönlich würde nicht zur Bundeswehr gehen, da mir mein Leben mehr am herzen liegt, als im Krieg zu sterben.
Ich denke es wäre der richtige Ansatz die BW so attraktiv zu machen, dass sich Bürger freiwillig verpflichten.
Eine Frage, die bereits unzählige Male gestellt wurde und inhaltlich auch noch von Voraussetzungen ausgeht, die gar nicht existent sind.
Es kann nichts "wieder geben", wenn es das bereits gibt - und das sogar seit 1956 durchgehend bis heute.
Korrekt müsste die Frage lauten: "Sollte die Aussetzung der Wehrpflicht aufgehoben werden?" (Dann wäre die Frage inhaltlich korrekt.)
Und dazu wäre die Antwort: Es würde vielen jungen Menschen nicht schaden.