Alle Beiträge

Komisches Hobby?

Hallo

Hatte früher ein etwas komisches hobby oder keine ahnung wie man das beschreiben soll.

Hab selbst stadt/dorfpläne gezeichnet, dies hab ich bereits als kind gerne gemacht), anhand von stadtplänen oder über google maps.., also mit sämtlichen straßen, öffentliche Eineichtungen usw eingezeichnet.. teils bissl abgewandelt.. kann mich erinnern dies oft früher schon gemacht zu haben als kind am Esstisch.. Und dies hab ich dann vor paar jahren dann wieder begonnen zu tun und dacht mir da immer schon das ist doch ein komisches hobby (sinnbefreit irgendwie?)

habe freistehende einkaufszentren (anhand von Centerplänen von Eikaufszentren in der Umgebung wo ich wohne) gezeichnet und geplant welche shops ich da gerne haben möchte in den Zentrum, oder Betriebsgebiete geplant

geplant in welchen Orten Firmen wie zB XXX Lutz, Baumax (OBI),.. filialen hat, so geplant das in den größeren Städten und flächendeckend shops sind..

habe meinen heimatbezirk (Österreich) genommen und einzelne Gemeinden genommen und selbst erstellt in meiner Fahtasie wie viele einwohner diese Gemeinden haben sollen bzw wie viele einwohner mehr (wohne in einem Bevölkerungsschwachen bezirk) und habe geplant einen Bezirk mit einer höheren Bevölkerungsdichte..

Habe geplant ländliche gemeinden in meiner gegend und wie viel beschäftigte dort in allen firmen sind und teils firmen (Geschäfte, Banken, Schulen,..) und firmen dazu erfunden..

habe zB ORF oder zB RTL genommen und selbst ein Fernsehprogramm erstellt welche sendungen und shows an welchem tag im programm sind im laufe des jahres und von anderen sendern Sendungen geklaut und eben selbst ein programm erstellt.. oder sendungen selebst geplant wie zB das Supertalent und wer da wann in der jury war, moderiert hat und in welchem jahr und dies geplant

habe das dann Alles irgendwann sein lassen, dachte mir da selbst dann bei einigen dieser Punkte, was ich da den tue und das dies doch iwie total unnormal und sinnbefreit ist was ich da mache.. was sagt ihr dazu ?

Lg Michi

Hobby, sinnlos, Veränderung, Meinung, planen, sinnvoll oder nicht

Astralreisen tatsächlich möglich?

"Tomatolix", deutscher Youtuber, hat letztens ein Selbstexperiment bzgl. dem Thema Astralreisen gemacht.

Verlinke ich hier:

https://youtu.be/E29V5UT_VQE

Nach 19 Tagen Schulung und Übung scheint es für ihn "geklappt" zu haben. Jedoch konnte er nur an Orte gehen oder auch fliegen, die er bereits kannte.

Das erzählt er ab Minute 14:18, wer nicht das ganze Video sehen wollt. Wäre aber vielleicht praktisch das ganze Video zu sehen, um sich ein umfassenderes Bild von diesem Experiment machen zu können.

Er scheint ja erst überzeugt zu klingen, dass er seinen Körper verlassen konnte. Aber dann sagt er eben, dass er nur Orte besuchen konnte, die er bereits gesehen kann.

Jemand, der sich mit Astralreisen aus spiritueller Hinsicht auskennt oder mit Träumen aus wissenschaftlicher Hinsicht? Dass sich sein Erlebnis, was es gewesen sein könnte, zu erklären? Gerne mit Details und eher keine generische Antwort zum schnell abhaken, als hätte man generell kein Interesse an dem Thema oder der Erfahrung.

Warum konnte er dann aber keine anderen Orte besuchen die er nicht kennt? Spricht dann eher dafür, dass es doch nur ein lebhafter Traum war. Vielleicht aber auch eine Art Mischung von beiden? Mysterien des Universums.

Vielleicht darf er auch nicht zu viel erzählen, er arbeitet und produziert für den ÖRR, und die mächtigsten Staaten wollen vielleicht nicht, dass Menschen zu viel spirituelle Macht in sich entdecken damit diese Mächte bei ihnen bleiben oder so.

Aber Freiheit ist ein Geschenk und so kann jeder sich selbst ein Bild machen. Dinge probieren, Religionsfreiheit

Spiritualität, Astralreisen

Australien Geschichte Zusammenfassung, könnte jemand drüber schauen und je nach dem ergänzen und korrigieren?

Ich wäre euch sehr dankbar!

Die ersten Leute, die nach Australien siedelten, waren die Aborigines vor etwa 50.000 Jahren. Früher war es so, dass man mit Kanus und Booten die Inseln von Nord Australien und New Guinea fahren konnte, da sie viel näher waren. Dann nach dem Ice Age waren sie allerdings viel weiter von einander entfernt, weshalb die Aborigines dort in Australien fest saßen. Dort lebten sie dann in ganz Australien verteilt. Sie kamen von Südostasien. Jede Gruppe von den Aborigines lebte zusammen und sie sprachen ihre eigene Sprache. Sie haben immer noch Legenden, die sie Dreamtime nennen, denn sie denken, dass Ancestor Spirits die Welt erschaffen haben. Es gibt auch den Uluru, auch genannt Ayers Rock, denn der William Gosse im Jahr 2002 so genannt hat und im Jahr 1873 entdeckt hat. Sie wollen nicht, dass man drauf geht, da sie denken, dass es eine Regenbogenschlange gemacht hat und das göttliche Wesen die Energie da hinterlassen hat. Übrigens, die Regenbogenschlange war auch Hüterin des Wassers und formte Berge und Täler. Im Jahr 1606 entdeckte Willem Janszon, ein Niederländer, Australien und landete an der Westküste. Jedoch wusste er nicht, wo er sich befand, weshalb er auch die Europäer von seiner Entdeckung nicht überzeugen konnte. Dann gab es auch schon einen Portugiesen namens Louis Vaez de Torres, der zwischen Cape York und Neuguinea durch die Torres Straße segelte. Im Jahre 1642 entdeckte der Holländer Abel Tasman Tasmanien. 1643 segelt er entlang der Nord und Nordwestküste Australiens. Die Holländer Dirk Hartog, van Diemen und Abel Tasman kartographierten zwar einen Großteil des Küstenstreifens, zeigten jedoch wenig Interesse der Besiedlung des Landes. Dann geschah es im Jahre 1770 am 28. April, als der Captain James Cook mit seinem Schiff, der Endeavour, in Australien an der Ostküste ankam und diese zur britischen Kolonie machte. An Bord waren noch einige Wissenschaftler und ein Botaniker, die dann auch noch mit Tiere- und Pflanzenarten entdeckten, die noch nie zuvor jemand gesehen hatte. Das Land wurde zu New South Wales getauft und im Namen von König George ||| reklamiert. Während sein Schiff in Queensland repariert wurde, kam Cook mit Aborigines in Kontakt. Die britische Regierung überlegte ganze 18 Jahre lang, was sie mit dem Land machen sollten. Dann kamen sie auf die brillante Idee, dieses Land als Gefängnis für britische Sträflinge zu nutzen. Der Glaube war, dass Kriminelle schon früher faule Leute von Geburt an waren und wussten, dass sie früher oder später auf der falschen Seite des Gesetzes landen würden. Und dazu, viele Leute in einem Gefängnis einzusperren war sehr teuer, weshalb der Philosoph Jeremy Benthman auf die Idee kam, einen Panopticon, also ein kreisförmiges Gefängnis zu bauen, das von einem einzigen Gefängniswärter bewacht werden würde und die Sträflinge arbeiten würden, um die Kosten zu bezahlen für das Gefängnis. Diese Idee wurde aber nie verwirklicht, stattdessen wurden es zwei andere. Es wurde eine Todesstrafe für viele Menschen verhängt für über 200 Vergehen, die eigentlich überhaupt nicht schlimm waren. Die zweite Lösung war es dann, die Menschen nach Australien zu transportieren, damit die Gefängnisse in Großbritannien nicht überfüllt werden. In 1788 brachte Admiral Arthur Philipp 736 nach Australien. Die Strafkolonie, die er dort gründete, ist jetzt die größte Stadt Australiens, Sydney. Die Fahrt dahin dauerte sechs Monate und währenddessen wurden die Sträflinge unter Deck eingesperrt und trotz den Maßnahmen, die ergriffen wurden, damit ihnen nichts passierten, starben 10% der Leute. Der erste Ort, der im gefiel, war Port Jackson, und deshalb wurde es schlechter, da mehr Sträflinge verhungert sind. Hätten sie genug Essen bis zur Ernte mitgebracht, wäre es nicht so weit gekommen. Bei der zweiten Flotte, die etwa ein Jahr danach anbrach, wurde es schwerer, da viele misshandelt wurden und viele krank wurden. Zwischen 1788 und 1868 wurden etwa 164000 Leute mit 806 Schiffen dahin geschickt. Das letzte Schiff war dann das Hougoumonz, das in West Australien am 10. Januar 1868 ankam. Für die Aborigines war es aber auch nicht besser, denn als die ersten Briten ankamen, lebten etwa 300000, doch durch die vielen Krankheiten und das ganze Alkohol, die sie mitbrachten und das Gekämpfe zwischen den weißen und den Aborigines, waren es nur noch weniger als 100000. Ihr Land wurde ihnen sogar weggenommen und sie mussten woanders hin, wo sie nicht normal leben konnten. Im Jahr 1851 wurde dann tatsächlich Gold in New South Wales gefunden, weshalb viele Leute nach Australien kamen, weil sie dachten, sie würden reich werden. In Wahrheit wurden sie es aber nicht, denn für sie hatte es nicht mal bis nach Hause gereicht. In 1901 wurden die sechs britischen Kolonien unabhängig und somit wurde dann die Commonwealth of Australia gegründet. Es hatte lange gedauert, da die sechs Bundesstaaten eher in Konkurrenz miteinander standen, aber dann schaffte es der Sir Henry Parkes.

Geschichte, Krieg, Aborigines, Australien, Indianer