Alle Beiträge

Dauerblutung mit Kupferspirale?

Hallo zusammen

Ich habe früher ca. 5 Jahre lang mit der Pille verhütet, und vor gut einem Jahr habe ich diese dann aufgrund der starken Nebenwirkungen abgesetzt.

Da ich hormonfrei verhüten wollte, habe ich mir vor 10 Wochen eine Kupferspirale einsetzen lassen. Ich hatte zunächst nach dem Einsetzen eine Woche lang leichtes Ziehen und leichte Blutungen. Meine erste Mens war sehr schmerzhaft und stark im Vergleich zu der Zeit ohne Spirale. Mit den Schmerzen und der stärkeren Blutung könnte ich mich anfreunden, zudem kann es ja gut 6 Monate dauern bis sich mein Körper daran gewöhnt hat.

Nun habe ich aber folgendes Problem, ich habe seit 2.5 Wochen Dauerblutungen. Und seit der Mens hatte ich nur ein paar blutfreie Tage. Es schränkt mich leider sehr ein, da diese von der Stärke her meiner ehemaligen Mens ähneln und das leider nicht das ist, was ich mir von der Spirale erhofft habe. Die FA hat gesagt, wenn es mich so störe, könnte ich die Spirale ja entfernen lassen. Dies wäre aber meiner Meinung nach nicht die beste Lösung und ich möchte dem Ganzen trotzdem eine Chance geben.

Jetzt wollte ich gerne wissen, ob jemand die selben Erfahrungen gemacht hat und ob es sich nach einiger Zeit gebessert hat? Ich bin mir wieder am überlegen die Pille zu nehmen, da ich das Dauerbluten langsam nicht mehr aushalte:(

Ich freue mich auf eure Berichte/Erfahrungen und bedanke mich bereits im Voraus:)

Gynäkologe, Kupferspirale, Periode, Spirale

Warum reichen ipv4 Adressen nicht?

Moin,

ich wollte mich mal privat bisschen mit dem Thema IP Adressen auseinandersetzen, aber verstehe da eine Sache nicht so ganz. So wie ich es verstanden habe will man irgendwann auf ipv6 umsteigen da die knapp 4 Mrd Möglichen Adressen von ipv4 irgendwann nicht mehr ausreichen werden. Ich zitiere was ich gelesen habe: „Da das Internet ein riesiges Netzwerk ist und inzwischen deutlich mehr als 4 Milliarden Geräte angeschlossen sind.“ (heise.de)

Ich habe mir auch mehrere YouTube Videos dazu angeschaut und dort wurden auch Sachen gesagt wie, dass jedes Gerät eine ip Adresse hat, also handy, smartwatches oder Smart-TVs usw..

Nur so wie ich das verstanden habe gibt es private also auch öffentliche ips, öffentliche z.B. bei Servern oder Routern, jedoch habe ich es so verstanden das Geräte für Endverbraucher also Handys usw. nur variable ip Adressen haben da die öffentliche durch den Router entsteht und die private auch in jedem Netzwerk variieren kann.

Also meine Frage ist warum gesagt wird das jedes Gerät eine eindeutige ip zugeordnet bekommt wodurch die 4 Mrd Adressmöglichkeiten knapp werden, wenn des doch eigendlich nur Private ip Adressen sind die auch doppelt existieren können. Meine Frage bezieht sich also darauf: Hat jetzt jedes Gerät eine eindeutige ip oder kann diese immer variieren? Und lieget es dem zufolge wirklich an allen Endverbraucher-Geräten das die Adressen der ipv4 knapp werden?

Habe trotzdem mal ein bisschen meinen Gedanken Gang geteilt damit ihr mich auf Denkfehler oder falsches Verständnis hinweisen könnt.

Danke schonmal im Voraus fürs durchlesen von diesem langen Text und auf mein Halbwissen zu Antworten.

Lg :)

Server, Computer, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Informatik, IP-Adresse, IPv6, LAN, Netzwerktechnik, Port, Router, Vodafone, VPN, WLAN-Router, DHCP, IPv4, Server IP

Zusätzliches Hobby?

Hey :)!

Ich habe eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt, bzw eher eine Sache als eine Frage :).

Also, Ich (M/17) habe immer das Bedürfnis neues zu lernen. Ich hatte in meinem Leben schon "etliche" Hobbys, meistens im Bereich Sport (Ballett, Rhythmische Sportgymnastik, Gereäteturnen) und momentan bin ich seit nun acht Jahren in einem Musikverein (kein Sport dieses mal haha).

Ich liebe es auch in dem Verein, könnte dort niemals austreten, da mir Musik machen auch sehr liegt. Allerdings habe ich dort mit Flöte angefangen, habe diese sieben Jahre gespielt und bin dann, auch auf Wunsch des Leiters, da das Instrument nicht vertreten war, auf ein anderes Instrument umgestiegen. Zu meinem Glück, denn ich hatte angefangen weniger zu den Proben aufzutauchen etc, weil es mir langweilig wurde, weil ich alles konnte. Jetzt mit dem neuen Instrument leider das selbe...Ich kann alles, da ich sehr schnell lerne (auch auswendig) und mir macht es keinen Spaß mehr...

Natürlich Probe ich weiterhin die Instrumente, auch zuhause, dafür habe ich dann schon den Ehrgeiz, aber nicht mehr mit so viel Freude wie zu Beginn..

Nun habe ich überlegt, mir ein zusätzliches Hobby zu suchen, sozusagen als Ausgleich, damit alles wieder Spaß macht (denkt ihr das funktioniert?) :). Hatte an Turnen wieder gedacht, da man dort viele unterschiedliche dinge lernen kann...

Ist das eine gute Idee sich zusätzlich noch etwas zu suchen??

LG!

Hobby, Hobbysuche, neues Hobby