Alle Beiträge

In welcher funktionierenden Gesellschaft würdet ihr, mit eurer jetzigen Einstellung (Charakter, Motivation etc.) leben wollen?

Servus allerseits,

eine berechtigte Frage: In welcher von diesen beiden Gesellschaften, würdet ihr, mit eurer jetzigen Einstellung (Charakter, Motivation etc.) leben wollen?

Gesellschaft A:

Dies ist unsere aktuelle Welt. Die Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen, ihn auszuführen usw. ist das Tauschmittel, welches allgemein Geld genannt wird.

Dieses Tauschmittel ist eure Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen und ihn auszuführen. Die Belohnung ist das Geld. Dieses tauscht ihr gegen Waren & Dienstleistungen. Und ihr macht euren Job weiter, weil ihr wisst, dass ihr so weiter dieses Tauschmittel bekommt.

Der Nachteil des Systems: Es kommt gern zu großen Schieflagen, welche Not, Armut, Hunger, Krieg, Zerstörung des Planeten aufgrund von "wirtschaftlichen Interessen".

Vorteile des Kapitalismus: Fallen mir jetzt keine ein, ganz ehrlich.

Gesellschaft B:

Dies ist die ideale Gesellschaft. Die Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen, ihn auszuführen uws. ist, weil ihr wisst, dass ihr dadurch Gratis Zugang zu den Waren & Dienstleistungen bekommt. Und ihr macht euren Job weiter, weil ihr wisst, dass ihr, wie eure Kollegen usw. weiterhin dieses ideale System am laufen haltet.

In diesem System gibt's aus oben genannten Gründen keinen Hunger, keine Armut, keine Kriege, keine Umweltzerstörung in diesem Sinne, wie es sie in Gesellschaft A gibt.

Der Nachteil des Systems: So bald einer dieses System anzweifelt und andere motiviert, es ihm nachzumachen, kann's schnell passieren, dass es wie'n Kartenhaus zusammenbricht und aus dem Paradies die Hölle wird.

--- --- --- --- --- --- ---

Kleine Anmerkung am Rand: Dies ist hier sehr einfach gestrickt, um das wichtigste hervorzuheben. Über die Fragen "Was ist mit den Pensionisten? Den Kindern, den Teenies, den Leuten, die aus vielleicht Gesundheitlichen Gründen keinen Teil für diese Ideal Gesellschaft leisten können?" sollte man natürlich nachdenken und ich finde, man sollte solidarische Lösungen finden, die Zufriedenheit bringen.

Und ich finde, dass solche Diskussionen sehr wichtig sind - nicht nur in Foren, sondern auch in der realen Welt! Denn Fortschritt zum Besseren kann nur funktionieren, wenn wir über altes nachdenken und erkennen, was wir besser machen können.

Kurzum: Glaubt ihr, es gäbe heute Autos, wenn man damals nicht nachgedacht hätte, wie können wir uns mobiler von den Pferdekutschen machen?

Und es geht mir in meiner Frage ernsthaft darum: In welcher Gesellschaft wolltet ihr leben, mit eurer jetzigen Einstellung?

Wenn ihr sagt: A, dann muss euch klar sein, dass ihr mit den negativen Folgen klarkommen müsst.

Wenn ihr sagt: B, dann muss euch klar sein, ihr müsst notfalls eure Einstellung dahin ändern, um das System, wo's keine Armut, Hunger, Krieg usw. gibt, nicht zu gefährden.

Und seid ihr nicht bereit, dies zu tun, müsst ihr leider zum Wohle der motiverten Leute von Gesellschaft B, diese Welt wieder verlassen.

Jedenfalls herzlichen Dank für eure Abstimmung und Meinungen dazu.

PS: Es gibt hier nur 2 Auswahlmöglichkeiten, weil ihr als Mensch nur dort oder dort aktuell leben könnt. Selbiges Beispiel: Ihr könnt aktuell nur einen Maserati oder einen Trabi zurselben Zeit fahren.

Gesellschaft A 50%
Gesellschaft B 50%
Zukunft, Geld, Krieg, Hunger, Armut, Entwicklung, Ethik, Gesellschaft, Moral, Motivation, Philosophie

Warum verstehen einige nicht daß man mit sichere konservativen Geldanlagen voll zufrieden ist und kein Risko haben möchte um viel höhere Renditen zu erzielen?

Ich kenne sehr viele Rentner die keine oder nur wenige riskante Wertpapiere in ihrem Leben besessen haben und das Geld in der Regel in Festgeld, Sparbriefe oder sichere Anleihen fest legen. Von Aktien wollen die erst gar nichts wissen und dessen Derivate erstrecht nicht. Ein Rentner meinet vor kurzem zu mir, daß seine Frau vor vielen Jahren unbedingt in Aktien Fonds investieren wollte. Er war dagegen hat aber der Frau dann halt den Gefallen getan und 20.000€ in Fonds investiert. Nachdem abder die Fonds nach 1 Jahr nur noch 16.000€ Wert waren haben sie die Fonds wieder verkauft und sich das Wort gegeben nie wieder in Wertpapieren zu investieren. Damit sind sie bis heute woe sie jetzt 80 sind sehr gut gefahren, denn die Pesnion und die Mieteinnahme reicht zum Leben völlig aus. Ob sie durch Wertpapiere die eine oder andere % - Rendite mehr haben könnten ist denen schnurz egal. Das Vermögen wird sowieso mal vererbt. ...und nur weil ein weltweiter ETF in den letzten 20 oder 30 Jahren eine durchschnittsrendite über 7% mal hatte kann man auch nicht in die Zukunft prognostizieren, denn die guten Zeiten sind schon lange vorbei. Solche Renditen werden wir in Zukunft sicherlich nicht wieder sehen, denke ich. Wenn wir max. 5% Rendite haben werden kann man damit voll zufrieden sein. Da kann man aber auch in Festgeld anlegen und hat dafür null Risiko... So mache Rentner die ich kenne schwören stattdessen auf Immobilien und damit sind sie in den letzten 40 Jahren sehr gut gefahren.

Finanzen, Geldanlage, Altersvorsorge, Vermögensaufbau

Mein Vater ist verschwunden was tun?

Hey Leute es geht um folgende Situation. Mein Vater (55 Jahre alt) hatte seit 9 Monaten lange Depressionen und war deswegen auch krankgeschrieben da er meistens den ganzen Tag und besonders morgens nie gut aufgelegt war. Jetzt ging es ihm wieder besser und er kann wieder arbeiten, doch dann hat er am Wochenende zu viel Alkohol bei einem Fest getrunken und jetzt ist er wieder so drauf wie früher (kommt nicht mehr aus dem Bett, antriebslos etc). Da es früher immer geholfen hat wachzuwerden wenn wir ihn zu einer Wassertretanlage am Ortsende/Waldrand gebracht haben, habe ich ihn heute früh wieder losgeschickt, als meine Mutter zur Arbeit gefahren ist. Da er aber, seitdem er seit einigen Monaten sein Smartphone hat, oft nur am Handy hängt wenn er krank ist habe ich ihm untersagt es mitzunehmen damit er wieder nach Hause kommt und nicht ewig dort bleibt. Ich selber musste zu Hause bleiben und etwas erledigen.
Aber dann ist er seit 4 Stunden nicht mehr aufgetaucht. Ich hatte überlegt ob er vielleicht zurück gekommen ist um sein Handy aus seinem Auto doch mitzunehmen da er seinen Hausschlüssel und Autoschlüssel dabei hatte, aber auch da konnte ich ihn nicht erreichen weil es noch im Auto liegt.
Also habe ich mich dann auf die Suche nach ihm gemacht, aber bei der Wassertretanlage war weit und breit niemand. Anschließend habe ich dann meine Mutter angerufen damit sie kommt und sie meinte die Polizei kann erst nach 24 Stunden was machen. Was soll ich jetzt also tun?

Angst, Vater

Einkaufen bei aldi?

ich war vorhin über Mittag bei unseren Aldi einkaufen. Ich gehe dort wegen dem weitern Weg relativ selten hin. Ich war dann auch einmal dort und dann gegenüber zu Penny. Hatte dann aber noch was vergessen und bin noch mal zurück zu Aldi und habe dort noch die fehlenden Sachen gekauft.

Dann hat man mich direkt angehalten ich sollte zur anderen Kasse kommen und meinen Rucksack aufmachen. Diese hat die Verkäuferin einfach durch wühlt und mich des Diebstahls bezichtigt obwohl ich nix geklaut habe und ich sollte noch meine Gürteltasche aufmachen, wo ich mein Handy noch drin hatte mehr nicht. Ich bin jetzt richtig fix und fertig, weil ich auch ein Mensch mit Handicap bin und das ich eben nicht mal so leicht weg stecke. Zudem hab ich auch bei der Polizei noch angerufen, hier bei uns auf dem Revier und dieser sagte, was die Dame gemacht hat, war nicht rechtens. Ich h abe auch intime Hygieneartikel für unterwegs drin und meine Medikamente. Ich hatte aber zum Glück vom vorherigen Einkauf noch den Kassenbon über. Das waren nur 2 S achen, die ich gekauf thatte und 3 Artikel die ich noch beim 2. Mal gekauft hatte. Ich denke sowas muss man sich nicht gefallen lassen.

Mittlerweile hab ich schon eine Mail geschickt nach Aldi (telefonisch) kommt man gar nicht durch und habe am Montag Termin bei dem zuständigen Polizrevier, das ich eine Anzeige schalte. Weil was die Dame gemacht hat, das ging eindeutig zu weit. Hab mir in solchen Sachen auch noch nie was zu Schulden kommen lassen und wenn man eh schon gesundheitlich angeschlagen ist, dann kann man das ganze nicht mal eben so einfach wegstecken.

Gesundheit, Discounter