Völkermord – die meistgelesenen Beiträge

Eine Frage zur Bibel: DARF man als Christ noch für den „Staat Israel“ sein oder MUSS man gerade als Christ für das Volk Palästina sein?

Hallo,

ich bitte um Geduld, meine Frage lässt sich nicht kürzer fassen.

Um voreilige Schlüsse und das Depperlwort "Antisemit" auszuschließen will ich klarstellen dass ich die Politik (!) Israels hinterfrage.

Ich gehe hier nicht auf Religion, nicht auf Judentum, nicht auf Islam, nicht Ethnien ein.

Grundlage meiner Frage ist, dass die Politik Israels seit Oktober vergangenen Jahres 30.000 unschuldige Mütter, Kinder, Männer tötete.

Bezüglich etwaiger Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“ stelle ich klar:

Grundlage meiner Bedenken sind ethische, moralische, rechtliche, politische Gründe.

Aktueller Anlass für meine Frage sind Meldungen, wonach sich bei deutschen Studenten eine Pro - Palästinensische Stimmung manifestiert.

Ich frage hier: sind deutsche Studenten antisemitische Idioten oder sind sachliche Gründe maßgeblich?

Ganz aktuell aufgrund 30.000 getöteter Zivilisten in Palästina:

  • Der israelische Botschafter Ron Prosor sagte gestern (30.05.24): „Ursache für den Krieg ist das Massaker der Hamas in Israel“. Ist das zutreffend oder zieht Israel die Mitleidsnummer?
  • Weiter sagte der israelische Botschafter am selben Tag: „Israel ist nicht grundsätzlich gegen eine Zweistaatenlösung, es müsse sich aber bei einem möglichen Staat Palästina um einen demokratischen Staat handeln“. Vergisst er, dass der Staat Israel 1948 von der UNO nur unter der strengen Maßgabe befürwortet wurde dass Israel den Staat Palästina anerkennen muss (Zweistaatenlösung 1947) ?

Da passt doch nicht zusammen. Daher recherchierte ich:

  • Im ersten Weltkrieges eroberten britische Truppen Palästina im Jahr 1917/ 18. Danach besetzte Großbritannien Palästina.
  • Der Völkerbund beschloss, eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina zu errichten ohne die bürgerlichen, territorialen Rechte der nichtjüdischen Gemeinschaften zu beeinträchtigen.
  • Im November 1947 beschloss die UNO, Palästina in einen jüdischen und palästinensischen Staat zu teilen.
  • Im Mai 1948 rief der jüdische Politiker David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus.

Bis dahin (1948) bestand in der UNO, insbesondere den USA und Großbritannien, Einigkeit dass Palästina als Staat international anerkannt ist, ebenso wie die Landesgrenzen Palästina zu Israel.

Eine klare Sache.

Allerdings:

Heute werden die palästinensischen Gebiete von den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien nicht mehr als Staat anerkannt.

Was führte zum Gesinnungswandel?

  • Der jüdische Politiker David Ben Gurion war mit dem Teilungsplan der UN 1947 nicht einverstanden, denn er beanspruchte das gesamte palästinensische Gebiet . Er sagte damals schon dass er den UN – Teilungsplan nur als taktischen Schritt betrachte für eine zukünftige territoriale Expansion Israels.
  • Schon im Jahr der Staatsgründung 1948 nahm Israel dem Staat Palästina 20 % Land mehr weg, als ihm gemäß Teilungsplan der UN zustand (Unabhängigkeitskrieg 1948).
  • 1947, nach dem „Sechstagekrieg“ erweiterte Israel sein Staatsgebiet abermals und vereinnahmte nunmehr zwei Drittel des von der UN den Palästinensern zugestandenen Staatsgebiet als israelisches Staatsgebiet. So annektierte Israel auch die Golanhöhen, den Gazastreifen und das Westjordanland, Gebiete die von der UN Palästina zugesprochen wurden.
  • Israel kontrolliert damit 85 % der Wasserresourcen im Westjordanland. Dies umfasst oberirdische Quellen als auch Grundwasser. Für die verbleibenden 15 % der palästinensischen Wasserressourcen hat Israel ein „Veto – und Mitspracherecht“ erzwungen.
  • Unter dem Druck Israels fühlen sich die Initiatoren des Teilungsplanes 1947, Großbritannien, USA und Frankreich, nicht mehr an deren einstige Zusage, dass Palästina ein Staat mit festgelegten Landesgrenzen und Trinkwasserquellen sei, gebunden, weil sich die geopolitischen Interessen verändert haben". Auch Deutschland fühlt sich unter dem Druck Israels nicht gebunden und begründet seine politische Haltung mit der Entscheidung der Siegermächte.

Was ist die Folge für das palästinensische Volk ?

  • Die Palästinensischen Mütter können mangels Wasser nicht die dreckigen Ersche ihrer Kinder waschen weil das Wasser zu knapp ist.
  • Die Palästinenser können ihr Vieh nicht weiden weil ohne Wasser kein Gras für Vieh wächst.
  • Die israelische Politik vertritt die Meinung „an dreckigen Erschen stirbt keiner! Geht nach Ägypten!“

Meine Fragen insoweit:

  • Wurde Palästina von Anfang an beschüssen?
  • Ist das hier Demokratie oder Genozid am Nachbarvolk ?
  • Es gibt Unterschiede zu Deutschland 1941, das Russland in der „Kornkammer Deutschlands“ verhungern lassen wollte. Israel darf nicht mit Deutschland 1941 verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Es gibt Unterschiede zur Politik Putins, der von Nachbarn Land raubt! Israel darf nicht mit Putin verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Darf ich als Christ für den Staat Israel sein oder muss ich als Christ den Schwachen beistehen so wie Jesus uns das sagt ?

edit: Bezüglich Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“:

Kritik an Israel-Politik ist legitim !

Danke

Islam, USA, Krieg, Bibel, Israel, Jesus Christus, Juden, Judentum, Muslime, Palästina, Zionismus, Palästinenser, Völkermord, Netanyahu

Wusstet ihr eigentlich, dass es auch vor dem Genozid an den Christen im Osmanischen Reich immer wieder Massaker an Christen gegeben hat?

Ich spreche etwa vom Hamidische Massaker(1) oder vom Massaker von Adana(2). Kurzer Auszug aus dem Buch des Historikers Hans Meiser(3):

Der Radikalismus der Jungtürken führte bereits 1909 in Kilikien zur Ermordung von 30.000 Armeniern durch die >Partei für Einheit und Fortschritt<. Am 8. Februar 1914 schloß Rußland mit den Türken ein Abkommen, das Reformen in Ostanatolien unter der Kontrolle von zwei europäischen Inspektoren vorsah. Radikale Jungtürken lehnten dieses Abkommen als unerträgliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Türkei ab. Die Armenier, die nach dem Verlust osmanischer Länder die größte ethnische Minderheit darstellten, erstrebten aber weder eine Autonomie noch die Angliederung an Rußland. Sie verlangten nur soziale und administrative Reformen innerhalb des Osmanischen Reichs. Doch die die >Partei für Einheit und Fortschritt< forderte, daß alle turksprachigen Völker in einem Reich vereinigt werden müßten, das sich von Zentralasien bis zum Mittelmeer erstrecken und ganz Asien beherrschen sollte. Dabei betrachteten sie die Armenier als tödliche Gefahr für diesen Pantürkismus. 
Der Erste Weltkrieg bot den Jungtürken die einmalige Gelegenheit, den >inneren Feind< zu >liquidieren<, ohne Interventionen von außen befürchten zu müssen.

Quellen

(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_an_den_Armeniern_1894%E2%80%931896

(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Adana

(3) Völkermorde vom Altertum bis zur Gegenwart von Hans Meiser, S. 202 

Bild zum Beitrag
Ja 59%
Teilweise 23%
Nein 18%
Islam, Geschichte, Türkei, Politik, Osmanisches Reich, Völkermord

Krippe im Vatikan: Kritik am Jesuskind im Palästinenser-Tuch. War das wirklich falsch von Franziskus?

Eine Krippe im Vatikan sorgt für Kritik: Darin liegt das Jesus-Kind auf einer schwarz-weißen Kufiya, einem Palästinensertuch. Juden kritisieren das. Inzwischen ist die Jesusfigur und das Tuch entfernt worden. Was ist passiert?

Krippen gibt es in Rom viele, besonders im Vatikan. Das Exemplar in der vatikanischen Audienzhalle sorgte nun für Aufsehen: Darin lag das Jesuskind, gebettet auf ein schwarz-weißes Palästinensertuch, das sogenannte Kufiya. Heute Morgen fehlten allerdings sowohl das Palästinensertuch als auch die Jesus-Figur.

Was war geschehen?

Die Krippe stammt von Künstlern der Dar al-Kalima Univeristät aus Bethlehem. Jede der Figuren wurde aus einem einzigen Olivenbaum gefertigt. Sie wurde dem Papst am Samstag unter anderen durch den palästinensischen Botschafter am Heiligen Stuhl, Issa Kassissieh, übergeben. Laut der französischen Zeitung "La Croix" war die Krippe ursprünglich nicht mit dem Palästinensertuch bedeckt. Ein Vertreter der palästinensischen Delegation habe das Tuch kurz vor der Ankunft des Papstes dort drapiert.

Vom Vatikan veröffentlichte Fotos, die Franziskus bei der Betrachtung der Krippe zeigen, sorgten für Kritik von Vertretern des Judentums. Bei seiner Rede sprach Franziskus vom "gequälten Palästina". Die Krippe aus Bethlehem erinnere an "Brüder und Schwestern, die dort und in anderen Teilen der Welt unter der Tragödie des Krieges leiden".

Kritik von Rabbiner und jüdischen Medien

Die "Jüdische Allgemeine" kommentiert das Palästinenerstuch in der Krippe am Dienstag als "Geschmacklosigkeit". Die Kirche verleugne "ihre eigene Herkunft und Tradition". Außerdem wirft sie dem Papst einseitige Parteinahme zugunsten der Palästinenser vor. Der Kommentar verwies auch auf "2.000 Jahre Judenhass" welcher seine "Wurzeln in christlichen Gemeinschaften und Kirchen" habe.

Der Oberrabbiner von Genua, Giuseppe Momigliano, kritisierte die Darstellung als "Palästinisierung" des jüdischen Jesus, wie das hebräische Portal "Moked.it" berichtete. Papst Franziskus schädige durch solche expliziten und symbolischen Handlungen die Beziehungen zum Judentum, so der Rabbiner.

Ein Sprecher der in München ansässigen Europäischen Rabbinerkonferenz sagte dem BR auf Anfrage, der Zusammenschluss der europäischen Rabbiner wünsche sich, dass Papst Franziskus die Taten der Hamas und Hisbollah schärfer verurteilen würde.

Polarisierende Kopfbedeckung

Die Kufiya ist eine traditionelle Kopfbedeckung, die im gesamten arabischen Kulturraum verbreitet ist. Eine politische Bedeutung erhielt der Stoff im arabischen Kampf gegen die britische Mandatsmacht in den 1930er Jahren. Die schwarz-weiße palästinensische Variante wurde zum Symbol der Palästinenser. International wurde das "Pali-Tuch", "Palästinensertuch" oder "Arafattuch" vor allem in der linken Szene und der 68er-Studentenbewegung getragen.

Erneut Kritik am Papst

Schon Ende November kritisierten viele Jüdinnen und Juden den Papst. Franziskus hatte sich dafür ausgesprochen zu prüfen, ob es sich bei Israels Vorgehen in Gaza um einen Völkermord an den Palästinensern handle: "Wir sollten sorgfältig prüfen, ob es in die von Juristen und internationalen Gremien formulierte technische Definition passt." Die Europäische Rabbinerkonferenz zeigt sich beunruhigt: Der Begriff "Völkermord" sei eine Täter-Opfer-Umkehr.

Papst empfängt Palästinenserpräsident Abbas

Die Diskussionen um die Haltung des Papstes zum Konflikt in Gaza dürften anhalten: Heute empfängt der Papst den Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas. Der seit rund 20 Jahren amtierende Palästinenserführer Abbas war zuletzt 2021 im Vatikan.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/kritik-an-palaestinenser-tuch-in-papst-krippe,UWecOoA#comments

Theologen kritisieren Papst-Äußerung zur Genozid-Überprüfung

Für seinen Vorschlag, die Genozid-Vorwürfe gegen Israel in Gaza zu überprüfen, erntet der Papst Kritik. Franziskus betreibe eine Täter-Opfer-Umkehr, habe nur das Leid einer Seite im Blick, bemängeln Theologen.

  • Die Indizien häufen sich, dass Papst Franziskus ein Freund der Palästinenser und ein Kritiker Israels ist. Was haltet Ihr davon?
  • Die Frage richtet sich an alle Nutzer, aber vor allem interessieren mich Stimmen von Muslimen, Katholiken und Juden.
  • Ich wünsche Euch allen einen gesegneten dritten Advent.
Bild zum Beitrag
Islam, Christentum, Krippe, christlich, Gaza, Israel, Juden, Judentum, jüdisch, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Kritik, mitleid, Muslime, Nahostkonflikt, Palästina, Papst, Vatikan, gazastreifen, Israelis, Palästinenser, Statement, Völkermord, Papst Franziskus

Begeht Israel ein Völkermord?

https://www.youtube.com/watch?v=-ert3xNZ4Y0

Also ich finde es stark, dass endlich mal hier und da Deutsche langsam zu sich kehren und ihre Meinung vertreten. Verbreitet das Video ruhig mal an Freunde und Familie.

Sscheut euch nicht, denn ihr braucht vor nichts Angst haben.

Leute, es ist eine kleine Gruppe von Menschen, die den Hass auf diesem Planeten verbreiten. Bildet euch eure eigene Meinung und schaut nach Gaza rüber!

Man muss nicht intelligent sein, um zu verstehen, wer im Recht liegt oder was dort drüben vor sich geht .

Man muss nur menschlich sein, dann schaut man ganz anders darauf. Das ist ja was bei vielen Europäern und Menschen aus dem Westen leider fehlt, weil sie doch sehr bequem leben und auch lieber egoistisch sind, weil sie unter anderem gefangen in ihren Alltagsproblemen sind.

Und genau das wird ausgenutzt von diesen mächtigen kranken Menschen!

Man muss endlich wieder anfangen Mensch zu sein, um zu verstehen was für ein krankes abartiges Spiel eigentlich vor sich geht auf diesem Planeten. Versteht endlich, dass die Palästinenser unschuldig massenweise abgeschlachtet werden.

Unsere Politiker schauen weg, weil sie keine Eier in der Hose haben.

Die palästinensische Zivilbevölkerung wird gerade aufs Übelste abgeschlachtet.

DAS ist die Wahrheit, dass sind Menschen genauso wie ihr, die einfach nichts mit dem Konflikt zu tun haben wollen und in Ruhe gelassen werden wollen…

Verschwörung, Krieg, Deutschland, Politik, DIE LINKE, Elite, Gesellschaft, Heimat, internationale Politik, Israel, Nahost, Nahostkonflikt, Palästina, Zionismus, zionisten, AfD, Völkermord

20 % der israelischen Soldaten wählten Ben-Gvir, Gefahr?

Itamar Ben-Gvir ist ein rechtsextremer[1] israelischer Politiker und Rechtsanwalt. Er ist Vorsitzender der Partei Otzma Yehudit, die als ideologische Nachfolgerin von Kach und Kahane Chai gilt.[2] 2007 wurde er von einem israelischen Gericht wegen rassistischer Aufhetzung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verurteilt.[3] Er ist Knesset-Abgeordneter und lebt in einer israelischen Siedlung bei Hebron im besetzten Westjordanland. Seit Dezember 2022 ist er Minister für die Nationale Sicherheit Israels.[4]

Itamar Ben-Gvir – Wikipedia

In seinem Wohnzimmer zum Beispiel hing lange das Porträt von Baruch Goldstein, der 1994 ein Massaker in Hebron angerichtet und dabei 29 muslimische Palästinenser ermordet hatte.
Er hatte Schilder mit der Aufschrift "Vertreibe den arabischen Feind" und "Rabbi Kahane hatte recht" öffentlich gezeigt.

Itamar Ben-Gvir: Der Held der israelischen Ultrarechten | ZEIT ONLINE

Zwei von zehn Soldaten stimmten für den Religiösen Zionismus, zu dem auch Itamar Ben-Gvirs Partei Otzma Yehudit gehört. Zwei von zehn Soldaten sind Kahanisten. 

Ben-Gvirs Armee im Westjordanland - Meinung - Haaretz.com

Kann man wirklich trotzdem davon ausgehen, dass israelische Soldaten keine Verbrechen im Gazastreifen begehen? Das soll keine Hetze gegen israelische Soldaten sein, aber es sind 20 % der Soldaten, die einen Rechtsextremisten, der den Terroristen Baruch Goldstein feierte, gewählt haben.

Was meint ihr dazu?

Bitte korrigiert mich, wenn nicht alles richtig ist.

Versucht bitte sachlich zu bleiben und akzeptiert andere Meinungen, danke!

Krieg, Politik, Frieden, Gaza, Hamas, Israel, Konflikt, Menschenrechte, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Rechtsextremismus, Soldat, Verbrechen, Völkerrecht, Kriegsverbrechen, gazastreifen, Palästinenser, Völkermord, Zivilisten, Palästinakonflikt

Wie wird Antisemitismus heute gerechtfertigt, wo alle Klischees klar widerlegt sind und keine Propaganda mehr kommt??

Ich weiß vor 80 Jahren gab es viele viele Klischees und Propaganda über Juden war an der Tagesordnung. Ich kann theoretisch nachvollziehen wieso Menschen da Mal dran geglaubt haben. Aber gibt es heute noch einen einzigen Punkt, den Hass zu rechtfertigen?

Kaum Juden folgen mehr dem geizigen Banker Klischee und ganz sicher weiß man auch dass niemand von denen die Weltherrschaft will... Es sind einfach Menschen, die ans alte Testament glauben aber trotzdem sagen die Medien immer wieder dass Antisemitismus zunimmt und Jugendliche wohl rechter werden(?)

Natürlich ist Hass immer falsch aber es ist doch vollkommen hirnrissig, ernsthaft etwas gegen diese friedlichen gläubigen Menschen zu haben, die fast alle damals umgekommen sind.

Meine Intention war keine politische Diskussion oder eine Stellungnahme, sondern mich interessiert, ob dieser Hass so realitätsfern ist, wie ich denke oder, ob es wirklich eine Begründung geben sollte, die den antisemitischen Trend erklärt.

So viele schlimme Menschen und Gruppen und die Juden sollen das Problem sein? Ich wollte hiermit niemanden beleidigen oder triggern und ich wollte nichts von damals verharmlosen.

Vielen Dank für Antworten im vorraus und ich hoffe niemand versteht mich falsch oder hält mich für parteiisch gegenüber den Na***

Antisemitismus, Holocaust, Juden, Judentum, Klischee, Völkermord

Warum wird der durch Italien begangene Völkermord in Afrika so wenig thematisiert, warum halten Italiener immer noch am "Brava-Gente"-Mythos fest?

Insbesondere unter der Herrschaft Mussolinis verübte Italien während der 1920er und 1930er Jahre einen Völkermord in Afrika, insbesondere in Libyen und Abessinien (Äthiopien), wobei massiv Giftgas gegen die Zivilbevölkerung zum Einsatz kam.

Dazu ein paar Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Abessinienkrieg

https://de.wikipedia.org/wiki/Italienische_Kriegsverbrechen_in_Afrika

https://www.deutschlandfunk.de/genozide-italiens-scheinheiligkeit-im-umgang-mit-dem-100.html

Zitat daraus:

"(...) Nachdem die abessinischen Truppen wie vorher bereits die Beduinenstämme in Libyen sich immer wieder erfolgreich gegen die Eroberer aus Italien wehrten, griff die römische Heeresführung zu drastischen Mitteln gegriffen. Feldmarschall Pietro Badoglio, befahl auf Anweisung des Duce den verbotenen Einsatz von Senfgas, die Errichtung von Konzentrationslagern und die willkürliche Ermordung selbst von Frauen und Kindern, um den Widerstand zu brechen. (...)"

https://www.welt.de/kultur/history/article108645229/Mussolinis-Vizekoenig-verwuestete-halb-Aethiopien.html

Zitat daraus:

(...) Während Angela Merkel in Italien als Herrin eines „Vierten Reichs” verspottet wird, errichten Politiker Mussolinis General Graziani ein Mahnmal. Der setzte in Äthiopien Giftgas ein. (...)

https://www.zeit.de/2001/51/Eine_veritable_Hoelle/komplettansicht

(...) Doch den Bombardements mit dem tödlich wirkenden Hautgift waren nicht bloß äthiopische Soldaten ausgesetzt, die in der Mehrzahl barfuß kämpften. Um Angst und Schrecken zu verbreiten, ließen die italienischen Generäle auch Flüsse, Seen, Wasserstellen, Pässe und Triften, Äcker und Felder und selbst Viehherden besprühen. Wanderhirten und Bauern gingen qualvoll zugrunde, als sie mit ein paar Tropfen in Berührung kamen oder kontaminiertes Wasser tranken. Viele von ihnen erstickten. Das Yperit verursachte Blasen und Geschwüre am ganzen Körper und ließ die Opfer erblinden. (...)

Trotz all dieser Verbrechen halten Italiener bis heute am sogenannten "Brava-Gente"-Mythos fest:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brava-Gente-Mythos

Zitat daraus:

Als Brava-Gente-Mythos, im Italienischen unter der Phrase italiani brava gente („Italiener [sind] anständige Leute“) bekannt, wird in der jüngeren historischen Forschung das populäre italienische Narrativ bezeichnet, das eine Beteiligung des faschistischen Italien an Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs oder dem Holocaust in Abrede stellt bzw. systematisch herunterspielt. Die erinnerungskulturelle Position ist jene, dass italienische Soldaten und Offiziere sich im Gegensatz zu ihren ideologisierten, brutalen deutschen Verbündeten durch Menschlichkeit und Mitgefühl ausgezeichnet hätten, somit eben „anständige Leute“ geblieben seien.

Warum also halten Italiener am "Brava-Gente-Mythos" fest und errichten sogar den Generälen, die für den Einsatz von Giftgas verantwortlich waren, sogar noch Denkmäler? Warum werden die Verbrechen der Italiener nicht genau so in Presse, Film und Fernsehen thematisiert wie die der Deutschen?

Italien, Geschichte, Deutschland, Äthiopien, Faschismus, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Giftgas, Kolonialismus, Massaker, Massenmord, Völkermord, Benito Mussolini, Adolf Hitler