Schadensersatz – die meistgelesenen Beiträge

Meinung des Tages: Transfrau wird von einem Frauen-Fitnessstudio abgewiesen – wie schätzt Ihr den Fall ein, der womöglich vor Gericht landen wird?

Frauen-Fitnessstudios sind keine Seltenheit mehr, man findet sie vermutlich an mehreren Stellen in den meisten größeren Städten. In Erlangen allerdings sorgte eines dieser Studios nun für Schlagzeilen. Eine als Mann geborene Frau wollte Mitglied in einem Studio werden. Die 28-jährige ist als Frau anerkannt, hat aber noch keine geschlechtsangleichende Operation gemacht. Das Fitnessstudio verwehrte ihr die Mitgliedschaft. Daraufhin wandte sie sich an die Antidiskriminierungsstelle. 

Das fordert die Antidiskriminierungsstelle 

Das Fitnessstudio erhielt von der oben genannten Institution eine dreiseitige Stellungnahme. Darin wird unter anderem erwähnt, dass die Frau, der die Mitgliedschaft verwehrt wurde, zivilrechtliche Schritte erwägt. Weiter plädiert die Antidiskriminierungsstelle für eine einvernehmliche Lösung. Der Vorschlag: Eine Entschädigung in Höhe von 1.000 Euro soll das Studio aufgrund der erlittenen Persönlichkeitsverletzung zahlen. Es wird auch erwähnt, dass die Betroffene sogar auf Nutzung von Duschen und Umkleiden verzichtet. 

Reaktion des Fitnessstudios 

Das Studio erteilte der Aufforderung der Antidiskriminierungsstelle eine mehr als deutliche Absage. So erklärte etwa der Anwalt des Studios, dass wenn dann ein Gericht entscheiden müsse, ob überhaupt eine Diskriminierung vorliegen würde. Weiter sieht er nicht, dass es im Aufgabenbereich der Antidiskriminierungsstelle liegen würde, etwaige Entschädigungsansprüche geltend zu machen. In seinen Augen ist das lediglich eine Anmaßung judikativer Kompetenzen. 

(Reißerische) Schlagzeilen und Auseinandersetzungen auf X

Das von Julian Reichelt (Ex-Bild-Chefredakteur) verantwortete rechtspopulistische Portal „Nius“ griff den Fall auf. Die Überschrift lautete „Regierung will 1000 Euro Bußgeld für Frauen-Fitnessstudio, weil es einen Mann nicht in die Dusche lassen will“. Mitunter deshalb ging die Thematik viral.

Die Betreiberin des Studios äußerte sich ebenfalls. Sie argumentierte, dass sie Verständnis für die Situation der Frau habe, sie allerdings nur einen Trainingsraum, nur eine Umkleide und eine Dusche hätten. Weiter seien 20 Prozent der Mitglieder Musliminnen. Würden Sie die angeforderte Mitgliedschaft erlauben, würde es wirken, als ließe das Studio einen Mann dort trainieren. Auf X (ehemals Twitter) entbrannten viele Diskussionen zum Thema. 

Reaktion aus dem Bundesjustizministerium 

Auf Anfrage erklärte das Ministerium, dass Rechtsauffassung der Antidiskriminierungs-Stelle (ADS) für Gerichte oder andere Stellen nicht bindend sind. Sanktionen wie Bußgelder oder ähnliches dürften sie demnach nicht verhängen. Selbstverständlich seien Vorschläge für eine einvernehmliche Einigung möglich, aber eben nicht bindend. 

Weiter seien unterschiedliche Behandlungen wegen des Geschlechts erlaubt, wenn es einen sachlichen Grund gebe. So wurde erklärt, ein sachlicher Grund würde genau dann vorliegen, wenn eine unterschiedliche Behandlung dem „Bedürfnis nach Schutz der Intimsphäre oder der persönlichen Sicherheit Rechnung“ tragen würde. Dies sei unberührt vom Selbstbestimmungsgesetz. Vertragsfreiheit und Hausrecht, so stehe es ausdrücklich im Gesetztext, werden nicht berührt

Ataman von der ADS betonte wiederholt, dass ihre Stelle unabhängig sei und lediglich versuche, dass Fälle dieser Art gar nicht erst vor Gericht landen. Außerdem habe die Betroffene sich wiederholt dazu bereit erklärt, weder die Umkleideräume noch die Duschen im Fitnessstudio zu betreten. Ataman findet deshalb, dass das Argument des Hausrechts an dieser Stelle nicht wirklich gelte. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr diesen Fall? 
  • Sollte es zu einer Gerichtsverhandlung kommen? 
  • Sollte das ADS gegebenenfalls auch juristische Kompetenzen zugesprochen bekommen?  
  • Sollte das Hausrecht in derartigen Fällen ausgesetzt werden?
  • Könnt Ihr die Positionen der unterschiedlichen Seiten nachvollziehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bitte beachtet auch bei einer Frage zu viel diskutierten Themen wie diesem unsere Netiquette. Wir freuen uns auf Eure Diskussionen auf Augenhöhe!

Quellen:

https://www.rnd.de/panorama/erlangen-fitnessstudio-weist-trasfrau-ab-fall-koennte-vor-gericht-gehen-3VRRIKBCNFK2LHTSAAUPR76WMQ.html
https://www.nius.de/politik/regierung-will-1000-euro-bussgeld-fuer-frauen-fitnessstudio-weil-es-einen-mann-nicht-in-dusche-lassen-will/7517c182-22a1-440f-bb22-fd8e05a17f8d
 

Bild zum Beitrag
Ich finde, das Studio ist im Recht, denn ... 83%
Ich finde, die Betroffene ist im Recht, weil ... 13%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar ... 4%
Sport, Fitness, X (Twitter), Männer, Schadensersatz, Fitnessstudio, Deutschland, Frauen, Recht, Gesetz, Privatsphäre, Gericht, Sexualität, Diskriminierung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Justiz, Klage, Transgender, Zivilrecht, LGBT+, Umkleidekabinen, Transfrau, Meinung des Tages

Strafantrag & Schadensersatzklage gegen DPD (siehe Bilder)?

Hallo zusammen. Ich habe zum wiederholten Male ein Paket von DPD nicht erhalten trotz angeblicher Zustellung (siehe Bilder). Die meisten Pakete sind wenig später eingetroffen, eins ist aber auch mal komplett verschwunden. Das habe ich dann ersetzt bekommen (89€ Warenwert). Nun ist allerdings keine Information zu meinem neuen Paket im Wert von 530€ (!) einsehbar. Es wäre angeblich zugestellt worden. Im Kundenservice erreicht man telefonisch auch niemanden, da es ja angeblich zugestellt wurde. Nun habe ich aber endgültig die Schnauze mit diesen Falschmeldungen voll & habe denen eine hübsche Mail geschrieben (siehe Bild). Wenn das Paket eintrifft, werde ich dem Paketboten mal sagen, dass sie gefälligst korrekte Angaben im Lieferstatus angeben sollen & es mir nun endgültig reicht! Leider konnte ich mir den Versanddienstleister nicht aussuchen.

Meine Frage ist, kann ich irgendwelche zivilrechtlichen Rechte DPD gegenüber geltend machen? Bzw. wo stelle ich einen Strafantrag auf Schadensersatz, wenn das Paket mal wieder gar nicht ankommen sollte? Denn es reicht mir jetzt wirklich! Die sollen gefälligst endlich mal ihren Job richtig machen! Ich muss meine Pakete grundsätzlich nicht immer sofort haben, aber ich will wenigstens wahrheitsgemäße Angaben in meinem Lieferstatus! Sowas kann echt nicht sein! Also welche rechtlichen Mittel stehen mir zur Verfügung & wer ersetzt mir bei Verlust wann den Warenwert? Der Verkäufer nach 21 Tagen? Ich sehe da die volle Verantwortung bei DPD! Bin mal gespannt, ob der Fahrer noch abliefert, dann gibt's jetzt echt mal 'ne fette Ansage!

Danke für Eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Schadensersatz, Paket, DPD, Paketzustellung, Zivilrecht, Strafantrag

Immobilienverkauf von Privat: 2 Monate nach Kaufzusage möchte Käufer Preis drücken und droht mit Regresspflicht wegen Elektrik aus dem Baujahr?

Liebes Forum,

wir verkaufen unser Haus von Privat, denn auch wir haben lange nach einer Immobilie gesucht. Fast überall war ein Makler involviert und dies wollten wir unseren Käufern nicht antun, da ohnehin alles bereits so teuer ist. Also wagte ich mich an das Projekt Hausverkauf: Ich hatte mich gut vorbereitet, um auf alle Fragen eine Antwort geben zu können. Auch hatte ich alle Unterlagen zum Haus griffbereit. Ich schaltete eine Anzeige, die Resonanz war sehr hoch. Schnell hatten wir einen Käufer gefunden, der bereit war, uns den Preis, der angemessen ist, zu zahlen. Um seine Kaufabsicht zu untermauern, gab er uns eine unverbindliche Finanzierungsbestätigung. Obwohl diese mir kein wirklich gutes Gefühl vermittelte, glaubte ich nicht, dass es Schwierigkeiten geben würde. Die Käufer waren ein paar Mal bei uns, auch mit einem Architekten. Dieser machte ihnen einen saftigen Kostenvoranschlag für Verschönerungsrenovierungen und eine in 5 bis 10 Jahren anstehende Dachsanierung. Dabei fiel auf, dass die Elektrik aus dem Baujahr ist (Ende 60ger). Wir hatten nie Probleme mit der Auslastung, wir lebten 10 Jahre gut mit dieser Elektrik. Im Bad gibt es einen FI Schalter, ebenso am Aquarium. Nun wurde uns vorgeworfen, dass die Elektrik aus dem Baujahr ein Mangel sei, den ich hätte erwähnen müssen. Unser Haus sei nicht brandversichert und die Bank hätte den Kauf so nicht finanziert. Ich war geschockt ob dieser Vorwürfe. Und dann wollte der Käufer, dass ich ihm mit dem Preis entgegenkomme. Angesichts des hiesigen Angebotes sehe ich dazu jedoch keine Notwendigkeit. Auch ist sich der Käufer anscheinend auch nicht darüber im Klaren, welches Kreditinstitut er wählen soll. Ich habe ihn nun um eine verbindliche Finanzierungsbestätigung geben. Bei mir liegt momentan privat so viel im Argen und wir haben selbst eine Baustelle. Ich bin ratlos. Ich befürchte nun, dass der Käufer irgendwie versuchen wird, uns nach dem beglaubigten Verkauf irgendwie zu schaden. Es gibt noch andere Interessenten für das Haus, aber ich habe den Käufern meine mündliche Zusage gegeben. Auch hat dieser bereits einen Notar mit dem Vertragsentwurf beauftragt. Ich verstehe auch das Procedere nicht ganz: zuerst sichert man doch die Finanzierung und dann beauftragt man den Notar. So hatte ich es mir zumindest vorgestellt und so ist es auch bei uns damals gelaufen. Mich interessiert, was Ihr tun würdet, vielen Dank für Euer Feedback

Schadensersatz, Sex, Immobilienkauf

Hilfe als Geschädigter wird mein Schaden nicht übernommen und ich sitze auf den Kosten.?

Hallo Leute ich habe mich extra für die Frage angemeldet.

Mitte Juli wurde von einer Dame am Baggersee in Bayern das Handy von mir und meinem Bruder zerstört.

Die Dame hat eine Haftpflichtversicherung bei der VKB.

Wir wohnen nicht in Bayern.

Wir haben aus Not die Handys selbst repariert und die Summe belief sich auf knapp 400 Euro.

Wir hatten wichtige Dokumente und QR Codes für Tickets etc drauf.

Die Rechnungen haben wir der Dame per WhatsApp geschickt. ( Der Handy Service Herr hat kein gewöhnliches DIN A4 Blatt erstellt, sondern eher ein altes Scheck Heft wo meine Adresse, IMEI Nr des Smartphones, Schaden und Höhe des Schadens steht).

Ich habe 4 Monate lang nichts von der Dame oder von der Versicherung gehört.

Nach 4 Monaten hab ich plötzlich ein Brief von Control Expert bekommen, die von VKB aus mein Handy begutachten sollten.

Ich hab natürlich gesagt, dass ich die Handys repariert habe, dass ich Belege habe, Kontoauszüge habe, wo man sieht das ich die 400 Euro auch abgehoben habe, über 300 km entfernt wohne und das man den Schaden nicht mehr sehen kann, da ich es repariert haben lasse und damit auch richtig lag, da man von der Versicherung über mittlerweile 4 Monate nichts zum hören bekam und ich halt nicht 4 Monate ohne Handy rum laufen kann.

Ich sollte einfach Beleg ausfüllen, online bei diesem Gutachter und es kam immer noch keine Antwort. Plötzlich hab ich vor zwei Tagen ein Schreiben bekommen mit 60 Euro Entschädigung für zwei Smartphones und das nach einem halben Jahr Warterei als Geschädigter. 1. weiter schreibe ich unten.

Smartphone, Schadensersatz, Recht, Kosten, Hilflosigkeit, Schaden, Versicherungsschaden

Paket beschädigt/unvollständig angekommen und Verkäufer stellt sich quer?

Moin,

habe vor genau 2,5 Wochen mehrere Sachen in einem relativ bekannten Online Shop bestellt und die Ware 2 Tage später zugestellt bekommen. Die Ware wurde von mir persönlich angenommen und als ich das Paket geöffnet habe, ist mir aufgefallen, dass unter dem Paket ein länglicher Riss ganz an der Seite ist. Es fehlen von 8 Teilen 2 Pullover, die einen Wert von über 600€ haben. Der Gesamtwert von der kompletten Bestellung liegt bei über 3000€ und ist bereits komplett bezahlt. Habe 15 Minuten später, nachdem mir das aufgefallen ist direkt da angerufen und mir wurde gesagt, dass man sich per Mail bei mir melden wird. 1 Tag später habe ich eine Mail bekommen, in der dann stand, dass UPS den leeren Karton bei mir abholen möchte in 1-2 Tagen. Das ist jetzt über 2 Wochen her, UPS hat sich natürlich bis heute nicht bei mir gemeldet und der Onlineshop stellt sich dumm und schreibt immer genau das selbe, dass Ups das Paket in 1-2 Tagen abholen wird. Der Satz wurde mir jetzt bestimmt schon über 20 mal geschrieben/gesagt. Habe am 13 Tag nach Bestellung die Bestellung widerrufen und geschrieben, dass wenn ich die Rückerstattung binnen 10 Tage nicht zurück bekomme, ich das Paket an den Absender (Online Shop) zurück schicken werde, was ich bis jetzt aber noch nicht gemacht habe. Wie gehe ich jetzt vor? Der Verkäufer stellt sich quer und von UPS habe ich bis heute nichts gehört. Habe bereits heute mit dem Anwalt gedroht, bis jetzt kam aber noch keine Antwort.

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Versand, Schadensersatz, Post, Paket, DHL, Hermes

Privater Motorrad Verkauf?

Hallo, ich weiß nicht weiter, bin am ende und hoffe jemand kann mir helfen.

Ich habe vor 4 Tagen meine KTM privat verkauft. 2 Tage danach schreibt mich der Käufer an, dass er damit gefahren ist und dabei die Kette gerissen ist und dadurch das Getriebe kaputt ist. Nun hat er es in die Werkstatt gebracht und meinte ich soll den Schade bezahlen, denn die Hinterachse wäre nicht festgezogen gewesen und deswegen wäre die Kette gerissen.

Im Vertrag steht folgendes:

Das Motorrad wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängel- haftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Der Käufer meinte zu mir, weil es fahrlässig war muss ich die Reperatur bezahlen, doch ich bin mir sicher, dass die Achse fest war und an der Kette habe ich auch nie einen Defekt bemerkt.

Jetzt weiß ich nicht wer Recht hat und habe sogar Angst, dass ich mir einen Anwalt besorgen muss. (Ich habe auch mal bei einem Bekannten gefragt ob das überhaupt geht, dass deswegen die Kette reißt und er meinte nein)

Falls jemand Erfahrung hat oder sich damit auskennt bitte schreibt mir, ich freue mich über jede Antwort!

Ich bin im Recht 92%
Ich muss die Reparatur bezahlen 8%
Schadensersatz, Recht, Privatverkauf, Auto und Motorrad

1000 Mbit/s, aber nur bei Vodafone!?

Hallo liebe Community!✌️

Ich hab mich bereits ein wenig erkundigt und gesehen, dass bei mir zu Hause bei meinem jetzigen und auch anderen Anbieter(n) höchstens 250 Mbit/s verfügbar sind.

Da gibt es jedoch einen Ausläufer: Vodafone

Die bieten mir angeblich 1000 Mbit/s was mich sehr stutzig macht. Mein jetziger Anbieter läuft über das Netz der Telekom (VDSL) und zumindest demnach was ich gelesen habe, nutzt Vodafone dieses ebenfalls, wenn auch nicht ausschließlich.

Kann mir jemand weiterhelfen, denn ich will schlussendlich nicht zu Vodafone gewechselt haben, während mein Internet ca. im selbem Umfang bleibt (nutze die 250 Mbit/s) und am Ende noch der Ping darunter leidet, der ist bei mir mittlerweile sehr gut und der soll auch erhalten bleiben.

Wäre um einen Rat echt dankbar🙏

Und wenn es wirklich dazu kommen würde, dass die Geschwindigkeit nicht eingehalten wird, kann man dann nicht ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen bzw. Schadensersatz/Vertragsminderung fordern?

Viele schreiben ja auch "bis zu ..." , um sich aus der Pflicht bewusst zu entbinden??

Wenn ich jetzt bspw. 1000 Mbit/s gebucht hätte und nur 250 Mbit/s ankommen, dann hätte ich ja auch gleich 250 Mbit/s nehmen können, was natürlich günstiger gewesen wäre.

Wäre interessant zu wissen, ob das von euch schonmal jemand gemacht hat. Würde mich freuen wenn man diesbezüglich vielleicht ein paar Tipps dalassen könnte! :)

Ein Wechsel ist aufjedenfall unausweichlich und Vodafone bietet halt ganze 1000 Mbit/s, die schon 'schmackhaft' wären.

Missliche Lage...

o2 beispielsweise nutzt ja das Telekom-Netz - wäre eigentlich auch interessant, auch wenn es dann bei 250 Mbit/s bleibt. Wie seid ihr bis jetzt damit gefahren, taugen die was?

Ich danke für eure Zeit und Antworten!

Lg Arth :-)

Schadensersatz, DSL, Vodafone, Vodafone DSL, Ping, Downloadgeschwindigkeit

DHL Schadensersatz verweigert?

Hallo, ich habe über einen Privatkauf bei Kleinanzeigen eine Overlock-Maschine gekauft (8,7 Kilogramm) - Kaufpreis ca. 170 Euro inkl. Versand. Der Verkäufer hat wirlich extrem viel Verpackungsmaterial verwendet und alles ordentlich verschnürt, sag ich mal. Also wurfsicher verpackt...

Nun kam die Overlock bei mir an, Schaden von außen nicht ersichtlich, erst beim auspacken... Das Gehäuse war gebrochen, so dass ich die Frontklappe nicht mehr öffnen kann (somit ist die Maschine funktionsuntüchtig) und Fadenspulen waren auch gebrochen. Wahrscheinlich von der Druckeinwirkung von außen.

Ich habe innerhalb von 7 Tagen die Reklamation gemacht und das Paket so wie es angekommen ist zur Schadensbegutachtung gesendet. Hab auch Bilder des Schadens und die Beschreibeung und Beleg etc. beigefügt.

Nun kam das Paket dann irgendwann wieder bei mir an. Es war geöffnet, aber um die Maschine + Zubehör war kein Verpackungsmaterial entfernt worden, das heißt die haben sich höchstens mal kurz die Bilder angeschaut und alles nicht mal ausgepackt um es sich anzuschauen.

Der Verkäufer hat dann kurz darauf die Info bekommen, dass es nicht ausreichend verpackt war (Was erwartet man anderes...) und hat gleich Widerspruch eingelegt. Nun warten wir auf die Antwort.

Wisst ihr, was man noch weiteres tun könnte, oder habt ihr Tipps dazu? Was ist, wenn sie es wieder abstreiten und nicht zahlen wollen, wäre der nächste Schritt der Anwalt, oder könnte ich noch irgendetwas anderes probieren.

Ich möchte die ganze Anwaltsgeschichte mit Klage und drum und dran gern vermeiden, habe da genug schlechte Erfahrungen.

Versand, Schadensersatz, Paket, Bestellung, DHL, Lieferung, Paketzustellung, DHL Paket

schimmel in der garage durch undichtes dach

mahlzeit.

Ich bin seid 11.2012 mieter einer Garage. anfangs war alles ok . einen monat später regnete es immer durch die Dacheindeckung ( bitumenbahn undicht)

Ich hab darauf sofort meinen Vermieter bescheidgegeben das es dies im Frühjahr reparieren wollte. Ich stimmte dies zu da die wetterlage ja nichts anderes zuließ ( ich bin selber dachdecker deswegen ist das schweißen einer bitumenbahn im winter nicht vorteilhaft)

Vor ca 1 Monat sprach ich meinen vermieter nochmals an warum denn bis heute nichts passiert ist worauf er keine antwort wusste...

2 tage später ist er in den baumarkt gefahren und hat sich die billigste pappe gekauft die es wohl auf den markt gibt.

Urteil .... Dach immernoch undicht , Auto was in der garage STEHT ( ja es steht seid mietbeginn in der garage und wurde nicht gefahren od sonstwas) Schimmelt und rostet du die hohe luftfeuchtigkeit vor sich hin .

Ich selber hätte es ja selber reparieren können aber wieso ? Ich zahle die ganzen Materialkosten etc und sehe davon keinen penny...

Heute hab ich ihn angesprochen und ihn nochmal auf die dringlichkeit des bevorstehenden winter hingewiesen wobei er mir sagte das er morgen ( 22.11.13) eine Plane aufs dach bringt und es soll dann ja 100 % dicht sein... habt ihr schonmal planen auf den dach gesehen ?

nun meine eigendliche frage...

kann ich meinen vermieter auf schadensersatz verklagen? das auto ist mit schimmel überzogen ... Sitze , Lenkrand Amaturenbrett

gelüftet wird 24h am tag durch ein gitter in der holztür

Danke das ihr euch das durchgelesen habt und vllt sogar antworten werden

mfg martin

Auto, Schadensersatz, Schimmel, Garage, Dach, undicht

Erwischt bei Graffiti?

Hallo, Ein Freund (19), Seine Freundin (17) und Ich (17) waren auf einer Autobahn um 4 Uhr morgends (im Tunnel unter der Autobahn fand ein Rave statt.) Wir saßen auf den beiden Leitblanken in der mitte der Autobahn, auf denen ein Tag (Schriftzug) gesprüht war (in Chrome und Schwarz), als plötzlich die Polizei anhielt um uns zu fragen was das soll. Wir sagten das wir nur geredet haben und getrunken hatten. Die Polizisten nahmen unsere Personalien auf und brachten uns zum Bahnhof wo sie uns durchsuchten. Sie sagten das wir wahrscheinlich eine Geldstrafe wegen Ordnungswidrigkeit kriegen. Sie fanden dann aber in meinem Rucksack einen Marker und 2 Spraydosen (in Chrome und Schwarz) der Polizist meinte nur "nah auch ein Graffiti in den Tunnel gesprüht?" Ich habe ihn kurz angeguckt und nichts gesagt. Dann machten sie ein Foto von den Dosen und dem Marker und ließen uns laufen. Es gab keinen weiteren Zeugen und ich sie haben die Farbe an meinen Fingern nicht gesehen.

Jetzt zu meinen Fragen:

Werde ich eine Hausdurchsuchung bekommen?

Werden die Polizisten beweisen können das ich etwas mit denn Schriftzügen zutun habe und wenn ja sollte ich mir einen Anwalt nehmen und wie hoch würde die Strafe sein?

Wie viele Tage wird es dauern bis die Polizei Brief kommt?

Uns wurde später erzählt, die Polizisten haben denn Illegalen Rave nicht aufgelöst.

Mfg

Schadensersatz, Polizei, Graffiti, Autobahn, Ordnungswidrigkeit, Sachbeschädigung, Sprayen, Vandalismus

Mein Nachbar hat auf meinem Privatparkplatz geparkt, wollte ihn abschleppen lassen, er ist aber über die Grünanlage entkommen, sollte ich Polizei verständigen?

Hallo,

wir haben einen neuen Nachbarn und der wusste nicht, dass der Parkplatz ein Privatparkplatz ist und deshalb hat er dort geparkt. Aber ich meine, hätte er sich die Schilder angeschaut, dann wüsste er dies !

Hab ihn direkt hinten mit meinem Auto blockiert, damit er nicht raus kann und den Abschleppdienst gerufen. Dies hat er gesehen und dann ist er schleunigst in sein Auto gestiegen und hat gehupt, damit ich hinten wegfahre. Ich sehe das aber um ehrlich zu sein nicht ein! Er verschwendet hier meine Zeit und benimmt sich total daneben und nicht ordentlich, wieso sollte ich ihn bitte entkommen lassen?!?!?!

Er hat es aber dennoch geschafft zu entkommen, indem er einfach über eine öffentliche Grünanlage vorwärts durchgefahren ist, was er eigentlich nicht dürfte.

Der Abschleppdienst kam leider zu diesem Zeitpunkt nicht, weshalb ich ihn erneut angerufen hab und gesagt habe, dass ich keinen Cent zahle, da sie nicht gekommen bzw. zu spät gekommen wären und der Fahrer fliehen konnte!!! Es vergingen 45 Minuten, bis der Fahrer fliehen konnte... In einer Stadt dauert es lediglich paar Minuten, bis der Abschleppdienst kommt, echt eine Unverschämtheit!!!

Dies haben sie auch eingesehen.

Da nun auf der Wiese Fahrspuren zu sehen sind, könnte ich ihn doch bei der Polizei melden aufgrund Sachbeschädigung öffentlichen Eigentums?

Zusätzlich habe ich auch noch alles abfotografiert und aufgenommen, wie er geflohen ist und rechtswidrig auf meinem Parkplatz geparkt hat.

Könnte ich ihn deshalb zusätzlich anzeigen und Schadensersatz für die Zeit fordern?

Was meint ihr?

Auto, Abschleppdienst, Schadensersatz, Polizei, Recht, abschleppen, Nachbarn, Ordnungsamt, Sachbeschädigung, Privatparkplatz, Auto und Motorrad