Pünktlichkeit – die meistgelesenen Beiträge

Fahrlehrer beginnt Fahrstunde beginnt immer zu spät - was muss ich als Fahrschüler tolerieren?

Ich habe jetzt meine 7. Doppelstunde (90 Minuten jeweils) und mir ist aufgefallen, dass es scheinbar normal ist, dass mein Fahrlehrer zum Schluss immer 5 Minuten vor angesetztem Stundenende beendet(Ist nicht das Problem, da ich öfter mal die rote Welle immer erwische und man nicht genau sagen kann wie lange der Rückweg dann wirklich dauert).

Leider aber gehen wir erst immer 10 Minuten nach Beginn der eigentlichen Fahrstunde los zum Auto auf den Hof. Und nur weil man drin sitzt hat man dann ja noch nicht das organisatorische gemacht (Termine, bezahlen) bzw Handgriffe (Spiegel, Sitz einstellen, usw)!

Da ich nicht aus reichem Elternhaus komme und privat keine Möglichkeit habe mal heimlich einparken zu üben, Beifahrer zu sein u.ä. ist es natürlich wichtig, dass ich Fahrpraxis habe - aber wie viel Abweichungen/ Minuszeit muss ich tolerieren???

"Idealerweise" habe ich natürlich jetzt knapp 2 Wochen keine Fahrstunden aus organisatorischen Gründen seinerseits - Vollkatastrophe für mich da ich selbst nach 6 Tagen (inkl. Wochenende) ohne Fahrstunden einiges schon nicht mehr wirklich beherrsche. Man merkt ihm an, dass er so eine grobe allgemeine Struktur im Ablauf hat. Zumal er auch seeeeeehr ernüchtert war, dass ich keine privaten Übungsmöglichkeiten habe.

Wechseln ist schlecht da einige andere FS nicht die besten Bewertungen haben, ungünstig für mich zu erreichen sind oder ehemalige Freunde mit den Fahrlehrern noch befreundet sind( wer möchte mit den Freunden seiner Feinde zu tun haben ;-) ).

Ebenfalls ist es leider die FS mit den besten Bewertungen - glaube aber kaum, dass sie jedem 10-15 Minuten weniger gegönnt haben. O.o

Wie soll ich mich Verhalten ohne mit einem zerkrachten Verhältnis Fahrstunden zu bekommen?

Fahrschule, Pünktlichkeit, Auto und Motorrad

wie würdet ihr reagieren wenn euer/re partner euch 1 Stunde warten lassen?

hey

was würdet ihr tun wen euch euer/re partner/in 1 Stunde warten lässt?

es ging bei mir heut um folgendes, meine Freundin hatte kein essen auf der arbeit und meinte ich solle um der Uhrzeit da sein ich nenne ein Beispiel 15:00. ich war um 15:00 uhr da und habe bis ca 16:10 auf sie gewartet, trotz so langem warten kam nicht‘s von ihr weder ein anruf noch nachrichten. dagegen hatte ich sie mehrmals angerufen ebenso benachrichtigt und ja sie hatte netz. sie meinte sie hätte um der Uhrzeit pause also fuhre ich zu ihr da sie mir leid getan hat kein essen mitgenommen zu haben also wollte ich von mir aus ihr essen vorbei bringen. was sie auch in Ordnung fand und wir planten die Uhrzeit gemeinsam. nach so langem warten hatte ich ehrlich kein bock mehr und fuhr heim, ich selbst hatte von 05:25 dienst bis 14:40 da ich extreme Kopfschmerzen und nackenverspannungen hatte wollte ich eigentlich heim und mich ausruhen. 10 min ca nachdem ich gegangen bin schreib mir meine freundin es würde ihr sehr leid tun und das 2x dagegen war ich natürlich in dem Moment einfach nur angepisst von ihrem verhalten was Pünktlichkeit betrifft. daraufhin meckerte sie mich direkt an und sah kein Verständnis dafür das ich gekommen bin ebenso weshalb ich gegen bin (habe soger nen bußgeld von 40€ bekommen) weil es dort kaum Parkplätze gab. sie meint weshalb ich mich so aufführen würde ect.

Was würdet ihr denn tun bei solch einer Situation?

ist es verständlich mich so dumm anzumeckern obwohl ich einfach nur stumpf geschrieben habe bzw abweisend da ich schlechte laune hatte trotz das sie wusste weshalb?

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Pünktlichkeit

Wie kriege ich mein Leben auf die Reihe?

Hey ihr ordentlichen, organisierten da draußen!

Ich bin 22, studiere Biologie. Klingt ja erstmal soweit ganz okay. Nach außen ist es das auch - nach außen erscheine ich auf alle, die ich kenne, als eine sehr intelligente Person, die ordentlich, pünktlich, gut organisiert ist. Zumindest bekomme ich von allen, die in meinem weit entfernteren Freundes/Bekanntenkreis sind, diese Rückmeldung. In Wahrheit ist dies aber nicht so. Beispielsweise habe ich vergessen, mich für eine Prüfung anzumelden. Generell komme ich mit Zeitangaben, Fristen etc. nur durch Zufall zurecht (auf einmal ist ein Panikgefühl da "war ich zu spät, um mich dafür oder dafür anzumelden?"). Ich habe extrem Probleme, zu planen, Lernpläne (sofern ich diese auch erstelle) überhaupt umzusetzen. Nicht weil ich zu faul wäre - ich lerne beispielsweise, in Hochphasen, bis zu 10 Stunden am Tag (oder mehr) bzw. arbeite Schriftstücke etc. aus. Ich bin extrem fleißig - nur extrem unstrukturiert. Meine Blöcke, Bücher etc. waren schon immer zerfetzt, extrem unleserlich bekritzelt sodass ich selbst keine Übersicht mehr habe über mein Chaos. In meinem Elternhaus war es nie anders - ich würde meinen Vater sogar als "Messi" bezeichnen - er ist eine der intelligentesten Personen die ich kenne - jedoch steht er sich selbst mit dem selbst verursachten Chaos im Wege. Ich habe daher nie gelernt, "ordentlich" zu sein. Dies rechtfertigt meine Lebensweise jedoch keineswegs!

Zum Glück spiegelt sich meine Lebensweise weder in meinen Noten, Gehalt etc. wieder - aber es ist einfach nicht mehr erträglich. Denn nicht nur verpasste Fristen oder die ständige Angst etwas verpasst zu haben (tagtäglich kurze Panikattacken) bereiten mir sorgen - sondern auch im Haushalt sieht es katastrophal aus. Ich kann einfach keine Ordnung halten. Wäsche- oder Tellerberge stapeln sich, Klamotten liegen im zeitlichen Abstand immer wieder am Boden u.s.w.... Ich dachte, diese Problematiken lösen sich, wenn man älter wird - dem ist jedoch nicht so. ("Von nichts kommt nichts"). Und auch in Sachen Priorisierung des Inhalts für die Uni kriege ich keine Ordnung hinein - ich lerne ALLES was geht, aus Angst, etwas zu verpassen - meine Gedanken springen die ganze Zeit umher, teilweise sogar unnötig.

Diese Frage(n) waren mir sehr unangenehm zu formulieren - jedoch halte ich es nicht mehr länger aus, da ich 24/7 ein Druckgefühl habe. Ich schätze, es kommt einfach von der Unordnung heraus bzw. dass man sein Leben "nicht im Griff" habe. (Zeitliches Management ist ferner eine Katastrophe - ich muss ständig zum Bus rennen, schaffe alles nur auf den letzten Drücker).

Habt ihr eine Lösung für Zeitmanagementprobleme, Ordnung zu halten oder einen Chaoten schlechthin? Liegt es daran, dass ich falsch priorisiere? Oder habt ihr auch derartige Probleme? Ich freue mich auf eure Antworten!

Ordnung, verbessern, Alltag, Zeitmanagement, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Chaos, Organisation, Organisieren, Pünktlichkeit, selbstentwicklung, Unordnung, Verbesserung, Zeit, zeitplanung, Frist, Zeitplan, fristgerecht, verbesserungsvorschläge

Chronisches Unpünktlich sein, bitte um HILFE(Kein Scherz!)

Vorweg: Bitte nur ERNSTGEMEINTE Hilfe/Tipps. oder Ratschläge. Es wird ein langer Text...

Hallo community,

und zwar habe ich ein ECHTES Problem.... Es geht um´s Pünktlich sein... Es geht schon nun 6-7 Jahre so... Und langsam, komme ich selbst damit nicht mehr klar..! Angefangen hat alles in der 5-6 Klasse... Seid dem an komme ich ständig zu spät und ich weiß einfach, verdammt noch mal, nicht woran das liegt! Ich habe kein Zeitgefühl! Auch wenn ich 1 Stunde vorher Aufstehe, also bevor ich mich anziehe etc.. ich komme zu spät! Es ist verdammt nochmal nervig geworden... Es geht mir psychisch soweit gut... Und wenn ich dann einmal wach bin, dann bin ich auch richtig wach. Nur plagen mich extrem, Schlafstörungen ich stehe mindestens 4-6 x in der Nacht auf... Ich habs schon aufgegeben richtig zu schlafen.. Und nein Sport hilft da auch nicht...! Ich stehe trotzdem auf, auch wenn ich richtig ausgepowert bin! Ich weiß nicht was mein verdammtes Problem ist... Ich denke mir auch immer wozu soll ich Pünktlich kommen und in diesem "Schafs-dasein"( Gesellschaft, Zyklus des Lebens,,, Jeden tag dasselbe machen.. Unter zwang der Politik und Gesellschaft arbeiten, ich meine es geht um das Zeitmanagement, wozu wurde die Zeit eingeführt ( Hexagesimalsystem) Warum muss ich mich danach richten?!?!? ) weiter leben? ( Nein, ich bin nicht depressiv oder Selbstmord gefährdet) Was machen 5 - 10 Minuten, wenn ich diese länger bleiben kann am Ende, und in denen effizienter arbeiten kann? Es ist nicht so das ich keine Lust mehr auf Arbeiten habe ganz im Gegenteil! Ich arbeite gerne beschäftige mich gerne mit Dingen... Versteht Ihr meinen Standpunkt? Ich schaff es einfach nicht aus dem Bett zu kommen, ich bin zwar sofort Wach, aber ich setze mich dann einfach irgendwo hin auf die Couch oder sonstiges, und die Zeit verflliegt rasend schnell! Ich checke meine E-mails oder sonstiges , gucke mir Nachrichten an .. und dann aufeinmal habe ich keine Zeit mehr und komme zu spät... Nun ist es bei mir so , da ich noch Schüler bin , das bei mir auch schoneinmal ein Disziplinarmasßnahme eingeleitet wurde.. Seitdem habe ich gesagt bekommen, wenn ich weiterhin zu soöt komme , werde ich 2 Wochen von der Schule suspendiert! Dieses Disziplinarmaßnahme hilfe mir in keinerlei Sicht weiter, sie verschlimmert sogar alles. Seitdem ich diese "Disziplinarmaßnahme" bekommen habe, gehe ich wenn ich zuspät komme gar nicht mehr zu Schule... weil ich dann nämlich fürchte, 2 Wochen suspendiert zu werden... Da könnt ihr sehen, anstatt das mir diese Ma´nahme hilft, verschlimmert sie sogar alles... Ich meine, was macht man in der Klasse den in den ersten 5 -8 Minuten ?!?! Genau nichts! Es werden Sachen ausgepackt.. kurz irgendwetwas angesagt/gefragt und die Zeit ist um...

So , war ein langer Text, hoffe er war verständlich für euch ....

Bitte um hilfe.. ich weiß nicht mehr weiter..

Ich danke für jede Antwort..

Arbeit, Schule, Zeitmanagement, Pünktlichkeit, Verspätung, Zeit, Unpünktlich, verspätet, Zeitgefühl

Kurzfristige Absagen per sms ist das noch OK?

Liebe Freunde,

während einige schon 4 Handys in ihren Taschen herumtragen, bin ich noch relativ konservativ und habe meist nur 2 dabei. Kleiner Scherz..am Rande.. Was ich sagen will, ist das ich mich der Technik nicht verschliesse ,im Gegenteil. Aber und jetzt kommt´s!

Warum leidet das Benehmen so, seid es diese geräuschintensiven Schreckschusswaffen (handys) gibt, mit denen man seine Freunde mit Kurznachrichten regelrecht erschiesst!?

Wenn wir uns früher (vor über 10 Jahren ) getroffen haben..dann haben wir uns verabredet und zu 120% war der andere auch da, oder er war tot! ;-)

Heute werden Termine bis 10 minuten vorher OFFEN gehalten und 30minuten oder sogar erst am NÄCHSTEN TAG! per läppischer sms abgesagt!

Man verabredet sich und kommt "vielleicht" oder "hat´s halt nicht mehr geschafft"

Neulich stehe ich vor der Party und ein Freund sagt mir 2min vorher ab, er ist müde, er kommt jetzt doch nicht, ich soll nicht böööse sein..hä?

dafür musste ich mir am handy dann aber 20minuten anhören,was er alles erfolglos versucht hat ,um mir einen sms viel früher zu schicken..was alles dazwischen kam und und und dumm..hat nicht geklappt, da stand ich nun blöd rum und dachte, was ist eigentlich los? leider kein einzelfall..muss ich damit leben ? ist das jetzt normal?

bIn ich zu zickig zu alt oder wie geht ihr mit sowas um?

Ist bald das wort "unverbindlichkeit" die neue deutsche Tugend?

Ich finde das unsäglich nervig und jetzt frage ich mich bin ich altmodisch? wie soll man sich da verhalten`?

ich bin immer zuverlässig ,erwarte das auch von anderen 57%
Leute die mich versetzen, hake ich ab.. 14%
Mir macht das alles nix aus ,jeder wie er mag 14%
Hab ich noch nicht bemerkt 14%
ich lege mich ungern fest 0%
ich lege mich nicht mehr fest, weil die andern das auch nicht tun 0%
hab aus dem Grund nur noch virtuelle Freunde, oder einen Hund/Katze 0%
Freundschaft, Freunde, Pünktlichkeit, SMS, verletzt, Termin, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit

Warum ist die S-Bahn in Berlin so gut?

Die ältere Generation schimpft so gehen die angeblich immer unpünktliche und ausfallende S-Bahn in Berlin.

Ich sehe das aber anders: Die S-Bahn bringt einen oft zuverlässig zu Freunden, in den gewünschten Stadtteil usw. Und auch zu Hertha-Spielen usw. (unten getestet U-Bahn VS S-Bahn, eigene Erfahrungen:)

(gegen Paderborn die U2 überfüllt und es gibt Ausfälle, sodass wir 10 Minuten warten mussten; daher nach der Erfahrung auf dem Rückweg S-Bahn genommen

gegen Regensburg fahren S3 und S9 ab Westkreuz zuverlässig alle 5 Minuten; davor alle 5 Minuten Ringbahn + S46; ebenso nach dem Spiel)

Dazu noch neue klimatisierte Züge auf der Ringbahn und S46. Außerdem kriegen die anderen neue Sitze. Und die ganz alten werden verschrottet (aber ich mochte die auf der S46 fuhren die rum).

Bei der BVG wiederum fahren die Busse von Jahr zu Jahr inzwischen seltener (der M82 soll z. B früher alle 6 statt 10 Minuten gefahren sein). Die neuen Doppeldecker funktionieren auch nicht alle (kleine Busse auf der 181, 282, M82 und den Schülerfahrten auf dem M77), da scheint es Probleme zu geben.

Und jetzt dünnen sie auch noch die U-Bahn aus. Neue Wagen sind eh auch selten und NUR auf U1, U2, U3 und U5 zu sehen.

Aber dabei erzählen alle, als ich klein war, gab es so viele Probleme bei der S-Bahn. So Anfang 2010er. Was war da los?

Dabei gibt es inzwischen keine Streiks mehr und es werden Strecken und Bahnhöfe renoviert wie die S2 zwischen Südkreuz und Blankenfelde oder der Bahnhof Ostkreuz.

Findet ihr die S-Bahn auch zuverlässig???Natürlich sind Baustellen blöd bei der S-Bahn, aber ich nehme jetzt den normalen Betrieb an, ohne Baustellen.

Oder war es so, dass früher es S-Bahn Probleme gab, und heute alles Funktioniert, weil man aus diesen Problemen gelernt hat?

Berlin, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, BVG, ÖPNV, pünktlich, Pünktlichkeit, S-Bahn, s-bahn-berlin, U-Bahn, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, zuverlässig, Stadtbahn, Zuverlässigkeit

Wie funktioniert Self Service?

Im Vorfeld der MSA-Abschlussfahrt (mit Direktflug hin und zurück) meiner Klasse (natürlich bin ich in der 10.) bin ich die Tage in meiner Freizeit zum Flughafen gefahren. Dadurch, dass komischerweise Terminal 5 immer noch zu bleibt (während es in den anderen Terminals sehr voll ist, so mein Eindruck), checken wir somit im Terminal 1 ein (die Fluggesellschaft hat Schalter in T5 und T1).

Also war ich da um zu gucken, wie man von dort aus (die Schalter ändern sich nicht sowohl im T1 als auch im T5) zu den Sicherheitskontrollen/Toiletten/Ausgang/Eingang dorthin begeben kann (versteht schon, was ich meine) entdeckte ich, dass die Schalter unbesetzt bleiben.

Da muss man also den Koffer in einem "Self Check in" abgeben, ohne dass Frauen (oder Männer) am Schalter meinen Koffer in Empfang nehmen und dann den zum richtigen Ziel markieren/bringen.

Ich weiß aber nicht wie das geht und Hilfestellungen habe ich da so wenig gesehen wie minimum ein Mitarbeiter an einem der Schalter der aushilft wenn es Probleme gibt.

Und Ich mache mir daher bereits Sorgen, wie ich mein inklusives Aufgabegepäck abgeben soll und es auch am Zielort ankommt.

Zumal es so ablaufen wird: SPÄTESTENS 2 Stunden vor Abflug müssen wir da sein. Wir treffen uns am Schalter, wo einige (aber nicht ALLE) Schüler, darunter ich, das Gepäck abgeben werden. Somit wird uns wegen der einzelnen Bordkarten von der Klassenleitung das Angebot gemacht, bereits am Vorabend ODER vor allen anderen am Abflugtag (also wenn man zu früh kommt gibt man halt früher den Koffer ab und wartet auf den Rest mit seinem Handgepäck).

Somit die Frage: Wie funktioniert dieser SELF CHECK IN überhaupt? Ich mache mir Sorgen, weil es eine hektische Situation sein wird, es viel VOLLER als auf dem Bild, eine lange Schlange, somit muss ich dafür sorgen, dass alles reibungslos verläuft, und ZEITDRUCK weil wir pünktlich zum Flugzeug müssen.

Also wer kann mir den Vorgang erklären?

PS: Ich war da am späten Nachmittag, sodass die Schalter leer waren, daher ist das Foto gelungen.

Bild zum Beitrag
Reise, Flugzeug, Flughafen, Flug, How To, Gepäck, Erklärung, Hilfestellung, Abschlussfahrt, Fluggesellschaft, Know-How, Pünktlichkeit, Check-in, Easyjet, Hektik, Reisen und Urlaub

Wie wichtig ist euch Pünktlichkeit?

Egal wo ich einen Termin habe oder ob ich mich mit jemandem treffe oder zur Arbeit gehe, ich bin im Durchschnitt immer eine Stunde früher da, weil ich Angst habe, zu spät zu kommen.

Ich fahre immer mit dem Bus und Zug und wenn ich bei einer Verbindung z.B. 3 mal umsteigen muss, nehme ich manchmal sogar eine mit der ich 2 Stunden früher da bin, weil ich nicht riskieren will, durch Verspätung irgendeinen Anschluss zu verpassen und deshalb dann zu spät da zu sein. Meistens laufe ich dann etwas rum und höre Musik, bleibe aber sicherheitshalber immer in der Nähe des Treffpunkts.

Bei meinem Minijob werde ich von manchen dafür belächelt, eine Stunde vor Schichtbeginn da zu sein, aber ich bin halt lieber eine Stunde zu früh da als eine Minute zu spät.

Ich finde Unpünktlichkeit bei mir extrem schlimm, bei anderen aber überhaupt nicht.

Wenn ich auf jemanden warte und die Person sich verspätet, behaupte ich immer, ich wäre selbst gerade erst gekommen oder würde erst seit 5 Minuten warten, damit sich die Person nicht schlecht fühlt. Aber bei mir selbst fände ich das überhaupt nicht in Ordnung, auch wenn es nur 1 - 2 Minuten wären.

Irgendwie nervt es mich schon, dass ich stellenweise wegen eines kleinen Termins von einer Stunde fast den halben Tag unterwegs bin, aber noch schlimmer wäre es für mich eben, zu spät zu diesem Termin zu kommen.

Wie steht ihr denn dazu, seid ihr eher pünktlich oder unpünktlich? Und ist euch Pünktlichkeit wichtig oder ist euch das egal?

Pünktlichkeit