Ist 8:00:10 noch pünktlich?
Würdet ihr sagen dass man noch pünktlich ist wenn der Unterricht um 8:00 beginnt und man um 8:00:10 kommt?
Bei und war das heut so dass einer um 8:00:10 gekommen ist. Der Lehrer meinte, dass das zu spät ist, weil 8:00 eigentlich 8:00:00 bedeutet. Der Schüler meinte aber dass die Uhr ja noch 8:00 anzeigt weswegen es pünktlich ist.
Ich bin eigentlich der Meinung vom Lehrer, bzw. finde dass man eigentlich noch ein bisschen früher da sein muss weil man ja noch zum Platz gehen muss. Meine Freundin war der Meinung dass es bis 8:00:29 noch nicht zu spät ist weil man runden muss. Bis wann findet ihr dass man pünktlich ist?
22 Stimmen
13 Antworten
Das hat nichts mir "finden" oder runden oder persönlicher Auslegunng zu tun.
Punkt 8 ist 8:00 und nicht später, auch nicht Sekundenbruchteile später.
Glaube mir, ich habe in 4 Jahren Bundeswehr und 6 Jahren légion étrangère gelernt was pünktlich ist und was nicht.
Das ist keine Frage individueller Einstellung zur Pünktlichkeit.
10 sekunden zu spät ist auch zu spät. Man sollte pünktlich erscheinen, wobei ich ich es nicht schlimm finde, wenn man mal ein bisschen Verspätung hat, solange es nicht ständig passiert.
... und am besten ist man noch ein paar Minuten eher da, damit man seine Sachen auspacken kann und damit den Unterricht nicht stört.
8 Uhr bezieht sich halt normalerweise auf den Unterrichtsbeginn und nicht auf die Ankunft der Schüler. Wenn alle erst nach 8 auftauchen und erst mal ihre Sachen auspacken und ordnen müssen, verschiebt sich der Unterrichtsbeginn dementsprechend die ein oder andere Minute nach hinten.
Später im Arbeitsleben gilt es als Arbeitsbeginn, wenn du bereit zum Loslegen bist. Nicht, wenn du das Betriebsgelände betrittst, nicht, wenn du auf dem Weg zu deinem Büro erst mal noch in der Kaffeeküche ein Schwätzchen hältst, sondern der Moment, wo du bereit bist, mit deinem Job loszulegen.
Als eine Art Vorbereitung darauf gilt somit auch in den allermeisten Schulen, dass das Klingeln zur Stunde bedeutet, dass man an seinem Platz mit den bereitgelegten Unterlagen und Materialien für den Unterricht sitzen muss. Wer dann also erst in den Raum betritt, ist zu spät, ja.
Später im Arbeitsleben gilt es als Arbeitsbeginn, wenn du bereit zum Loslegen bist.
Ganz so einfach ist es leider nicht ;)
https://www.kanzlei-zhs.de/beamtenrecht-arbeitsrecht-ist-umkleidezeit-arbeitszeit/
https://www.kanzlei-hasselbach.de/relaunch/wp-content/uploads/2019/03/GR1904_018_Arbeitszeit.pdf
Ist mir als Personalerin alles bewusst, aber auf diese ganzen Besonderheiten je nach konkreter Tätigkeit wollte ich jetzt in diesem Kontext nun echt nicht eingehen ;). Zumal in der Schule nun wirklich keine Notwendigkeit besteht, vor Ort die Kleidung zu wechseln (außer im Sport, aber da ist die Umkleidezeit ja in der Unterrichtszeit auch eingeplant ;)).
Fünf Minuten vor der Zeit ist des Soldaten Pünklickeit....