Schwierigkeiten pünktlich zu Terminen zu erscheinen.?
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob ihr auch Schwierigkeiten habt, pünktlich zu Terminen zu erscheinen?
Seit meiner Kindheit habe ich das Problem, dass ich oft zu spät komme – angefangen in der Grundschule, über die Oberstufe, und jetzt auch im Arbeitsleben. Ich weiß einfach nicht, woran es liegt. Oft bleibe ich bis spät in die Nacht wach, aber selbst wenn ich 6-8 Stunden schlafe, komme ich trotzdem zu spät, weil ich verschlafe. Manchmal höre ich meinen Wecker nicht, und wenn ich ihn höre, mache ich ihn aus, bleibe aber noch ein bisschen liegen – und plötzlich ist eine Stunde vergangen.
Es ist auch schon vorgekommen, dass ich pünktlich aufgestanden bin, aber mich so lange für den Tag fertig gemacht habe, dass ich trotzdem zu spät war. Ich bin wirklich ratlos, was ich tun kann. Viele sagen, ich solle einfach sofort aufstehen, wenn der Wecker klingelt, aber das hilft mir nicht wirklich weiter.
Deshalb wollte ich euch fragen: Habt ihr auch solche Probleme oder hattet ihr sie früher? Wie seid ihr damit umgegangen und was hat euch geholfen? Habt ihr Tipps, wie ich das verbessern kann oder eine Idee, warum mir das ständig passiert?
Vielen Dank!
5 Antworten
Wer trödelt muss einfach mehr Zeit einplanen. Wenn du denkst, dass dir eine halbe Stunde Zeit ausreicht, kannst du davon ausgehen, dass du die doppelte Zeit brauchen wirst. Plan dann einfach mit ner Stunde.
Stell dir Wecker, die sich überall im Raum befinden, so dass du aufstehen musst. Ging bei mir auch. Noch was, wenn der Wecker klingelt, direkt aufstehen, ohne zu zögern und nicht wieder zurück ins Bett legen.
Ja, hatte ich. Jetzt brauch ich das nicht mehr. Ich hab mir angewöhnt direkt aufzustehen.
Jeder Wecker ist ein Verlust an Lebensqualität. Ich habe weder Wecker noch Armbanduhr und bin dennoch pünktlich, weil ich mich hundert pro auf meine innere Uhr verlassen kann (+ - 10 Min.)
Nein solche Probleme kenne ich nicht. Wahrscheinlich bist du ziemlich verweichlicht aufgewachsen.
Schon meine Eltern und Großeltern haben uns Kinder zur Pünktlichkeit erzogen, auf uns musste niemand warten, denn wir waren so erzogen, dass wir mind. 10 Minuten vor dem Termin an Ort und Stelle waren.
Wer abends groß war und spät ins Bett ging, musste auch morgens groß sein und pünktlich aus dem Bett gehen, egal ob man müde war oder nicht. Unsere Familie lebte von der Landwirtschaft, die Stallarbeit war an 365 Tagen im Jahr pünktlich zu machen, da gab es für uns Kinder wenige Ausnahmen, jeder von uns hatte seine Aufgaben, die selbständig erledigt werden mussten.
Spätestens bei unseren 18 monatigen Grundwehrdienst wurde auch der letzte verbliebende Trödler von unseren Ausbildern in kürzester Zeit zur Pünktlichkeit umerzogen. Unpünktlichkeit war sehr unkameradschaftlich, denn sie zog Ausgangssperren und Wachdienst über das Wochenende nach, mit der dann kollektiv die ganze Gruppe bzw. Zug bestraft wurde.
Ich bin zu Terminen auch immer unpünktlich - und zwar meist 10 Minuten zu früh. Vielleicht liegt's auch daran, dass ich es selbst nicht mag, wenn ich auf jemand warten muss.
Mit dem Aufstehen, das kann ich gut nachvollziehen. Damit hatte ich lange Schwierigkeiten, bis ich einen anspruchsvolleren Job bekam.
Es stellt sich eben die Frage: was ist wichtig und wieviel Zeit brauche ich dafür. Ein Tipp: mach Dir mal einen Plan, vielleicht klappts dann besser
Ich habe eine Freundin, die kommt auch immer zu spät. Sie hat noch Zeit und macht dann noch schnell irgendwas. Und schon ist die Zeit vergangen.
Ich dagegen bin fast immer auf die Minute pünktlich, ich kann es gut abschätzen.
Nein, ich bin allgemein ein pünktlicher Mensch.
Ganz einfach, planen... Du darfst, wenn du zum Beispiel ein Termin 8 Uhr hast. Nicht erst 7.45 Uhr aufstehen. Am besten 1 Stunde eher, kommt drauf an wie weit weg der Termin ist (daher planen innerlich). Und dich fertig machen. Eigentlich nicht schwer ;D
Hast du mehrere Wecker in deinem Zimmer verteilt?