Lebensfreude – die meistgelesenen Beiträge

Ich habe keine Lust arbeiten zu gehen?

Moin.

Die Frage wird wahrscheinlich viele Triggern. Aber ich habe mittlerweile keine Lust mehr arbeiten zu gehen (indirekt). Weil ich mich mittlerweile Frage wofür eigentlich? Ich sehe bei mir irgendwie keinen Grund .

Ich selber gehe langsam auf die 30 zu. Aber hab im Leben irgendwie nichts erreicht. Das Leben langweilt mich auch. Jetzt nicht unbedingt, weil ich nicht arbeiten gehe sondern deshalb.

Ich selber habe eine normale Mittlerereife / Ausbildung Einzelhandelskaufmann. Und habe auch schon vieles probiert, jedoch bin ich irgendwie immer ausgebeutet worden. Teilweise war ich von 8-21 Uhr unterwegs, damit ich mit ca 1.750 nachhause gehe. Oder bei meinem letzten Arbeitgeber (Arbeitslos derzeit) war es so belastend das ich wirklich eine Haut erkrankung bekam. Als ich dann dort nicht mehr arbeite, ging es mir körperlich wieder sehr gut.

Jetzt fragt ihr euch, ja gut such dir einen anderen Job. Auch da ist das ding, meine Ex ist damals mit mehreren Fremdgegangen (3 Typen mit mir dann 4) und wurde schwanger. Wusste nicht wer der Vater ist. Ich durfte das Zahlen und davon konnte man sich einen guten kleinwagen kaufen die relativ neu sind.

Seitdem zahl ich auch an Unterhalt 503 euro mittlerweile. Und da ich leider nie mehr als 1.700 Euro bekommen habe, ist das quasi nichts mehr. Wenn man noch Miete usw dazu rechnet (Fixkosten).

Auch jetzt finde ich stellen (ist jetzt nicht so, als würde ich nur rum sitzen) die einfach so schlecht bezahlen, das ich gar kein bock mehr auf irgendwas.

Wenn ich arbeiten gehen würde, hab ich genauso viel wie einer, der nicht arbeiten geht. Natürlich ist noch etwas mehr passiert, aber ich will das dem Leser ersparen .

Was würdet ihr tun? Vielleicht hat ja jemand einen Ratschlag was man machen kann.

Leben, Kinder, Job, Geld, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Lebensfreude

Weist eine extreme Gewichtszunahme (über 10 kg in 2 Jahren) in einer neuen Partnerschaft auf Zufriedenheit oder Unglücklichsein hin?

Eine Beziehung besteht seit 2 Jahren. Seit 6 Monaten sind sie verheiratet.

Beide nehmen in der Zeit extrem zu.

Partner 1 war vorher bereits leicht moppelig, kocht und backt gerne, liebt Starbucks Kaffeespezialitäten, Kuchen, Süßigkeiten, Likör und Gin und hält von Sport nichts.

Ist eher der belesene gebildete Typ und eher gar nicht aktiv. Partner 1 hat ca. 7-10 kg zugenommen und fühlt sich kuschelig in der Beziehung.

Trägt eher lockere Kleidung, aber auch knallenge Hosen. Ist beruflich zufrieden.

Partner 2 war immer sehr sportlich, schlank mit geringem Speckanteil, immer aktiv (Fußball, Snowboarden, Joggen, Bouldern, Radfahren, Kiten, Boxen, Angeln, Krav Maga, Wandern, Motorradfahren).

Eher ein hibbeliger Mensch, der viel Aktivität braucht.

Partner 2 hatte viel Stress im Job und wurde von Partner 1 bekocht.

Partner 2 hat 10 -15 kg in 2 Jahren zugenommen, sich bekochen lassen, mit Partner 1 geschlemmt und durch Stress und wachsendes Gewicht sämtliche Hobbies, auch den Sport, aufgegeben.

Partner 2 deutet immer an "wieder was machen" zu wollen, macht es aber nicht, trotz Bluthochdruck. Grund: Lustlosigkeit.

Nun passt die Motorradkluft nicht mehr und es musste insgesamt größere Kleidung her. Sein Oberkörper ist extrem bis zur Hüfte runter auseinander gegangen.

Ist davon auszugehen, dass hier das Wohlfühlen, Genießen und Zunehmen ein Zeichen von neuer Lebensfreude und Gemütlichkeit sind, oder weist solch eine rapide Zunahme und Aufgabe von Sport darauf hin, dass man sich recht illusionslos mit dem Leben arrangiert hat und das Essen so priorisiert, weil es an Antrieb und Lebensfreude fehlt?

Oder sind das eher psychische Probleme außerhalb der Beziehung?

1 und 2 sind satt und zufrieden und genießen das 67%
1 ist unzufrieden und zieht damit 2 mit runter 17%
Beide machen sich keine Gedanken und ignorieren das Gewicht 8%
Die Gewichtszunahme hat mit der Beziehung nichts zu tun 8%
1 fühlt sich wohl, 2 arrangiert sich illusionslos 0%
Beide machen Frustessen 0%
2 zieht 1 mit beruflichen Stressthemen runter 0%
Liebe, Sport, Fitness, Essen, Gesundheit, Gewicht, Hobby, Verhalten, Glück, Freundschaft, Gefühle, Energie, Körper, Beziehung, Speck, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Frust, Genießen, Gewichtszunahme, Lebensfreude, Partnerschaft, Unzufriedenheit, Zunahme, Ehemann, lustlosigkeit

Fühle mich wie ein Roboter?

Hallo zusammen,

ich (Mitte 20) weiß gar nicht mehr, seit wann das so ist, aber ich fühle mich seit Jahren wie ein Roboter. Das bedeutet, fremdgesteuert, wie alsob ich alles nur noch automatisch mache, und gar keine Freude mehr daran habe, auch mal nach rechts und links zu schauen und die kleinen Dinge im Alltag/Leben zu sehen.

Ich stehe morgens auf, mache mich (manchmal gestresst, manchmal einigermaßen entspannt) fertig für die Arbeit. Wenn ich nach einem 8 - 9 Stunden Tag wieder Zuhause bin, will ich meistens nurnoch zu Abend essen und auf die Couch. Ich muss sagen, dass ich kein überaus geselliger Mensch bin und ich es daher auch gut finde, alleine zu sein, bzw. nur mit meinem Ehemann. Der Tag unter Menschen ist mir dann im Alltag schon sozial genug :D. Mein Job ist ok - kein Traumjob, aber ich arbeite im Büro, es ist also bequem und ich kann mir meine Arbeitszeit weitgehend selbst einteilen. Das war es soweit zu mir.

Daher mein Problem:

Ich fühle mich einfach wie fremdgesteuert. Und habe bei egal was ich tue, immer die Zeit im Hinterkopf. Noch dazu habe ich auch Schlafprobleme, weil ich mich auf den nächsten Tag kaum freue, da ich nur froh bin, wenn Wochenende ist und ich endlich das tun kann, was mir Spaß macht. Denn dann treffe ich mich gerne mir anderen, gehe raus, mache Sport, verreise, gehe shoppen, ins Kino usw.

Ist es der Alltag, mit dem ich ein Problem habe? Oder an was liegt dieses komische Gefühl?

Vielen Dank für die Hilfe. :-)

Leben, Beruf, Alltag, Alltagsprobleme, Lebensfreude, Psyche

Was mache ich, das alles wieder gut wird?

Seit einigen Jahren fühle ich eine Leere in mir und weiß nicht was ich machen soll. Ich habe kaum Highlights in meinem Leben. Die besten Tage im Jahr sind die Geburtstage von meiner Familie und meinem besten Freund. Sonst gibt es fast nichts im Jahr was mich so glücklich macht. Ich weiß wie das jetzt klingt. Als wäre ich Suizid gefährdet oder so. Das bin ich nicht. Selbst wenn ich wollte könnte ich es nicht weil ich es meinen besten Freund versprochen habe und ich will kein Versprechen zwischen uns brechen. Ich will mich einfach wieder lebendig fühlen. Ich weiß nicht was ich machen kann.

Ich weiß Alkohol ist keine Lösung aber ich greife manchmal da nach um mich besser zu fühlen. Das funktioniert nur nicht mehr. Früher habe ich schon nach vier Bier eine Veränderung gespürt und jetzt kann ich so viel trinken wie ich möchte, aber es ändert sich nichts. Dann habe ich mit Medikamenten rum probiert. Auch da weiß ich das es einfach nur dumm ist und schlecht ausgehen kann. Aber auch da ist es genauso wie beim Alkohol. Ich fühle mich unverändert. Mein Arzt hat auch festgestellt das ich selten Medikamente bei mir wirken und manchmal sogar paradox reagieren. Da regt mich so auf.

Mein bester Freund hat mir sehr oft in schwierigen Zeiten geholfen. Nur das er es nicht weiß. Er hat mich aufgebaut nur indem wir was zusammen gemacht haben. Leider hat er nicht mehr so viel Zeit wie früher wegen seiner Arbeit. Sonst habe ich kaum Freunde. Ich habe auch lieber wenige gute Freunde als viele schlechte Freunde. Trotzdem ist es blöd weil ich nicht so viele Leute habe mit denen ich tiefgründige Gespräche führen kann.

Therapeuten haben nie geholfen, es hat eher das Gegenteil gemacht. Nach etwa über zwanzig Therapeuten bei denen ich lange war, lasse ich es.

Was kann ich machen das es mir besser geht? Das ich mich lebendig fühle und wieder Spaß am Leben habe?

Danke im voraus :)

Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Sinn des Lebens

Studium abgebrochen, Ausbildung abgebrochen Was nun?

Hallo ich bin 20 Jahre alt. Ich habe nach meinem Abitur ein Studium angefangen in dem es mir ziemlich scheiße ging. Es war ein duales Studium(Wirtschaftsingenieur) bei dem ich Phasen in der Firma hatte und Phasen an der Hochschule. Während der Phase in der Firma ging es mir sehr schlecht. Ich hatte schlimme Schlafstörungen, Essstörung und chronische Übelkeit, welche nun besser wurde aber immer noch nicht weg. Das Studium begann mit einer Phase in der Firma, in der ich mir schwor, dass ich das Studium abbrechen werde, wenn die Phase an der Hochschule mir auch überhaupt nicht gefällt. Nachdem ich mein Studium abgebrochen habe suchte ich mir schnell eine Ausbildung (Kaufmännisch) und konnte noch irgendwie in das erste Lehrjahr reinkommen im April. Jedoch habe ich die Ausbildung auch schon nach einer Woche hingeworfen, weil die Tätigkeit mir einfach kein Spaß gemacht hat von Anfang an.

Jetzt sitze ich schon etliche Wochen zu Hause und mache gar nichts.

Ich habe keine Ahnung was ich Beruflich machen soll, weil mir momentan jeder Beruf vorkommt als sei es nur eine Qual.

Ich fühl mich nutzlos, weil alle anderen eine Tätigkeit haben und diese auch souverän bestreiten können.

Ich sitze hier und zweifle an mir, weil ich keine Ahnung habe was ich mit meinem Leben nur anfangen soll und sehe den Sinn darin nicht wirklich.

Hat jemand vielleicht einen Ratschlag für mich?

Beruf, Schule, Lebensfreude, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Alles fühlt sich komisch an, so seltsam?

Hey,

Seit längerer Zeit ich würde sagen seit ein paar Wochen hab ich das Gefühl alles fühlt sich komisch an. Jeder Tag ist gleich aber doch irgendwie anders es ist alles komisch und ich fühle mich so sinnlos und nutzlos. Ich mache dieses Jahr meinen Abschluss und habe letzte Woche bereits zwei Prüfungen geschrieben. Klar viele würden jetzt mein das es sich deshalb komisch anfühlt weil meine Schulzeit zu Ende geht da kann ich auch zustimmen denn das ist auf jeden Fall ein Teil weshalb es sich bestimmt so anfühlt aber zum anderen muss ich auch eine Person vergessen, einen Jungen mit dem ich mein erstes Mal hatte für Den ich Gefühle entwickelt habe und weiß erfüllt nicht das selbe. Ich habe also Liebeskummer, sehe wie er problemlos ohne mich leben kann mache mein Abschluss und habe Angst vor meiner Zukunft, fühle mich unvollkommen, alles fühlt sich komisch an als wäre ich auf der Welt aber ich würde nicht leben.

viele würden jetzt sagen dass ich übertreibe, aber ja so bin ich halt. Ich sitze gerne die rosarote Brille auf und ich denke viel, ich fühle viel und das zeige ich auch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was für Antworten ich auf diesen Text erwarte beziehungsweise erwarte ich gar nichts konkretes ich wollte nur meine Gedanken teilen weil es mir aktuell wirklich komisch und nicht wirklich gut geht

ich hoffe das vergeht schnell, denn eigentlich bin ich ein total munterer und positiver Mensch und mir gefällt meine Art und Weise gerade überhaupt nicht. Ich weiß natürlich dass das normal ist sich manchmal so zu fühlen aber ich fühle mich einfach so komisch und ich hab das Gefühl keiner versteht mich.

Liebe, Leben, Freundschaft, sinnlos, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Gedanken, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lebensfreude, lebenslage, Liebe und Beziehung, Philosophie, Psychologe, Sinn des Lebens, Verständnis

Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen

Warum habe ich so wenig Spaß am Leben?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, warum ich so wenig Spaß am Leben habe.

Irgendwie kann ich einfach nicht mehr abschalten und fühle mich schlecht, wenn ich versuche, Spaß zu haben. Wenn ich Spaß haben möchte, habe ich das Gefühl, dass ich auf der anderen Seite etwas vernachlässige und verkrampfe mich.
Ich denke ständig an die Zukunft und habe enormen Druck, weil ich ständig das Gefühl habe, etwas erreichen zu müssen oder auch, dass die Zeit mir davon rennt.

Vor ca. 2 Jahren konnte ich das noch. Ich war gerne an Samstag Abenden bis tief in die Nacht unterwegs und habe in diesen Nächten auch an nichts anderes gedacht. Mittlerweile kann ich das nicht mehr. Wenn ich kurz davor bin, Spaß zu haben, falle ich in tiefe Gedankengänge und fühle mich selbst auf einer großen Party sehr einsam, weil ich das Gefühl bekomme, dass die Freude der Menschen nicht der Realität entspricht.

Durch diese Einstellung habe ich vermutlich unter anderem auch meine Beziehung verloren. Meine Freundin war ganz anders als ich - sie konnte Spaß haben. Ich hingegen war immer sehr ernst und verkrampft, wollte eher tiefgründige Gespräche führen und Dinge analysieren, anstatt Abends gemütlich auf der Couch einen Film zu schauen- auch da habe ich ständig an unsere Zukunft gedacht.

Es war mir bereits während der Beziehung bewusst und ich habe oft versucht, das abzuschalten aber habe es nicht geschafft - meistens war ich mit irgendwelchen Gedanken oder Ängsten beschäftigt, die nicht der Realität entsprechen sollten und habe sehr oft Dinge hinterfragt. Das hat sie sehr belastet.

Selbst wenn ich Urlaub habe, kann ich nicht mehr abschalten und muss ständig an etwas denken - unter anderem an berufliche Dinge und fühle mich fehl am Platz. Ich fühle mich nicht mehr berechtigt dazu, abschalten zu dürfen.

Nun habe ich noch mehr das Gefühl, dass mir die Zeit davon rennt, weil ich ungern so ein Leben führen möchte. Ich kann nicht in der Gegenwart leben und ich merke so langsam, wie es mich innerlich zerstört.

Spaß, Angst, Gedanken, Lebensfreude

Hat hier jemand Erfahrung mit Vipassana?

Hallo Mitmenschen,

ich lebe (für meinen Geschmack) viel zu reaktiv. Schaue mir stundenlang Videos auf YouTube an, lese mir unzählige Bücher durch zu den unterschiedlichsten Themen und bin immerzu auf der Jagd nach etwas "neuem" etc.

Es scheint als würde ich mich nur ablenken, selbst wenn ich mir Selbsthilfe Bücher durchlese ist das für mich im Grunde nur Unterhaltung/Ablenkung. Ich will endlich anfangen proaktiv zu leben und bin da auf Vipassana gestoßen.

https://www.dhamma.org/de/index

Im Grunde ist es ein 10 tägiger kostenloser "Kurs", an dem jeden Tag ~10 Stunden meditiert wird. Bücher,Musik und sonstige Ablenkungen sind verboten und man darf während dieser Zeit auch nicht mit den anderen Teilnehmern sprechen.

Ich finde es ist eine tolle Sache, doch mein Ego scheint sich sehr dagegen zu wehren.
So stelle ich es mir (für mich) sehr schwierig vor auf die ganzen Ablenkungen zu verzichten und den ganzen Tag in meditation zu verbringen.

Ich meditiere täglich, doch nur für ~30 Minuten und danach geht mein Leben seinem gewohntem Weg weiter.
Also meine Frage an diejenigen die so einen 10 tägigen Kurs schon hinter sich haben: Sollte ich schon vorher versuchen längere Zeit zu meditieren und mich von Ablenkungen fern halten oder lerne ich das sozusagen alles in dem Kurs? Ist es anfangs schwierig so lange Zeit zu sitzen oder ist es wieder nur ein Trick vom Ego die wichtigen Sachen nicht anzupacken?

Vielen Dank!

Leben, Gesundheit, meditieren, Seele, Meditation, Selbsthilfe, Ablenkung, Buddhismus, Ego, Gesundheit und Medizin, Heilung, Lebensfreude, Lebensweise, Selbstheilung

Welche Songs wecken in euch Erinnerungen und überschütten euch mit Nostalgie?

Kennt ihr das? Ihr hört ein Lied und habt sofort Bilder von damals im Kopf, die ganz allein euch gehören, und obwohl ihr versucht, die Bilder, die durch einen Song oder ein Album ausgelöst werden, in einem Gespräch mit anderen Personen in Worte zu fassen und diese zu beschreiben, klappt dies nicht einmal im Ansatz, da Worte nicht ausreichen, um die Mischung aus persönlichen Gefühlen und Impressionen, verbunden mit Nostalgie und Sehnsucht wiederspiegeln zu können.

Verschiedene Wetterlagen, Orte und Zeitpunkte, untermalt von Musik, lösen in mir immer wieder solche Situationen aus, in denen ich mich erwische, wie ich mich grinsend oder auch nachdenklich, an vergangene Tage zurückerinnern kann und restrospektiv beleuchte, wie eine normale Situation, zu dieser besonderen Situation werden konnte. Ich finde darauf keine Antwort, habe so oft das Gefühl, dass ich die passenden Worte gar nicht kenne, um verschiedene Dinge beschreiben zu können. Ich versuche es, aber es gelingt nicht einmal im Ansatz.

Wie nennen sich also die Lieder, die so besonders für euch sind, welche Erinnerungen an Dinge, Situationen, Orte etc. in euch auslösen? Wie heißen eure Lieblingslieder? Was verbindet ihr mit diesen? Welche Lieder muss ich einmal gehört haben?

Danke!

Liebe, Musik, Rock, Leben, Liedsuche, Nostalgie, Pop, Freundschaft, Geschichte, Hip-Hop, Rap, Trauer, Tod, Alternative, Freude, Einstellungen, Rapper, Psychologie, Metal, Erinnerung, Geschichte schreiben, Heavy Metal, Klassik, Kummer, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Lust, Soul, Lifestyle

Ich hab das Gefühl, ich leb nicht richtig... ich erlebe nie was... mein Leben besteht aus TV, PC,etc

Ich hab iwi das Gefühl, nicht richtig zu leben.. ich bin 15, lebe in einem kleinen Ort (keine Stadt), habe einige gute Freunde, meine Familie ist ok, ich bin zwar grade Single, aber bis vor kurzem hatte ich einen Freund und habe mich trotzdem so gefühlt, daran liegt es also nicht... Aber ich erlebe nie etwas... mein Leben ist total langweilig. Die meiste Zeit, wenn ich nicht mit Freunden abhänge, schaue ich Fernseh/Filme, bin im Internet und in Facebook etc, höre Musik, lese auch ab & zu.... Da frage ich mich oft: Was ist das für ein Leben?? Was bringt es mir, zu leben, wenn ich die ganze Zeit eigentlich nur in der Welt von Filmen, Büchern und Musik lebe, nicht in der realen?! (Nicht dass ich nicht mehr leben will oder Selbstmordgefährdet bin oder so... aber mich langweilt mein leben einfach...) Ich mache auch keinen Sport oder bin in einem andren Verein... hab da iwi noch nicht das richtige gefunden... ich häng immer nur zu hause rum... vor allem jetzt im winter... dadurch das ich in so einem dorf wohne, in dem es nicht viel gibt, habe ich auch nicht so viele möglichkeiten wie in einer stadt, was zu machen... ausserdem hab ich auch nicht so viel gekd und ich bin auch erst 15... ich such dauernd nach einem job um bisschen gekd nebenher zu verdienen, aber da fi nd ich nix... meine freunde machen auch total selten was mit mir... insgesamt sind die überhaupt nicht unternehmungslustig und voll unaktiv... die leben hier alle so wie ich,,, dauernd vorm bildschirm und so... das nervt mich voll... ich will ein spannendes, interessantes leben!!! ich will was erleben!!! ich bin jung, ich hab noch 2 jahre bis ich abeiten muss... ich will diese zeit nutzen, spass haben!!! aber wie? bitte helft mir und gebt mir tipps und vorschläge!!!

PC, Sport, Musik, Leben, Spaß, Langeweile, Film, Hobby, Familie, Freundschaft, Fernseher, Alter, Mädchen, Teenager, Freunde, Jugendliche, Stadt, Junge, Psychologie, Welt, Abenteuer, Jugend, Lebensfreude, Medien, Psyche

8 griechische Liebestypen - welcher bist du?

Ich bin gerade auf einen Test mit verschiedenen Arten zu lieben gestoßen, wie sie im antiken Griechenland unterschieden wurden. Mich würde interessieren, welche Art von Liebe ihr in einer Beziehung am besten findet. Auf welche Art liebt ihr euren Partner bzw. was für eine Liebe wünscht ihr euch? Denkt ihr, euer Partner liebt euch auf dieselbe Art oder ist er ein anderer Typ Beziehungmensch als ihr?

Da es nur 7 Antwortmöglichkeiten gibt, habe ich Philautia, also Selbstliebe, ausgeschlossen. Ihr könnt sie aber natürlich auch wählen :)

Eros - leidenschaftliche Liebe (Romantik und Anziehungskraft) 30%
Pragma: lebenslange Liebe (Reife und Beständigkeit) 20%
Philia - freundschaftliche Liebe (gleiche Interessen, Werte) 19%
Ludus - spielerische Liebe (vor allem Spaß und Vergnügen) 13%
Agape - bedingungslose Liebe (Fürsorge, mehr geben als nehmen) 7%
Mania - besitzergreifende Liebe (Eifersucht) 6%
Storge - familiäre Liebe (langsam wachsende Gefühle) 6%
Liebe, Leben, Spaß, Männer, Familie, Freundschaft, Geschichte, Gefühle, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Freude, romantisch, Altruismus, Antike, Emotionen, Fürsorge, Lebensfreude, Leidenschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Philanthropie, Prioritäten, Reife, Typ, Vergnügen, antikes Griechenland, Beständigkeit, Ethik und Moral, leidenschaftlich, selbstlos, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage