Alle Beiträge

Kapuzen für Kids auf dem Fahrrad

Hallo, liebe Gemeinde,

ich bin "nagelneu" hier und wende mich mit einem ursprünglich kleinen Problem, dass sich aber nach und nach zu einem großen Desaster verselbstständigt hat.
Vorweg: Wir haben zwei Söhne, sie werden in Kürze 13 (Mika) und 11 Jahre (Matti) alt. Zum Glück sind beide total liebe Kinder und noch ohne (vor-)pubertäre Allüren.

Der "Große", jetzt 7. Klasse, und der Kleine, jetzt 5. Klasse, sind mit dem Fahrrad zum Gymnasium unterwegs. Das klappt alles super, sehr befahren ist der Schulweg nicht.

Nun folgendes Thema: Beide Burschen sind im Herbst/Winter immer gern mit dicken Stepp-Jacken unterwegs. Die lieben sie seit Jahren und am meisten daran mögen sie die dicken und oft übergroßen Kapuzen daran. So bekamen sie auch immer dicke Winter-Anoraks mit festgenähten Kapuzen dran, die sie auch immer aufsetzen, vor allem Mika, der Große.

Vor etwa einem Jahr meinte ein Lehrer mal zu uns, dass er beobachtet habe, dass Mika ständig die Kapuze aufsetzt und auf dem Fahrrad kaum den PKW-Verkehr im Blick kann. Er solle doch lieber eine Mütze aufsetzen, damit der Blickwinkel nicht eingeschränkt ist. Er schaut sonst immer in die Kapuze hinein.

Wir haben das daheim besprochen. Er hat auch Mützen zum Tragen, mag die aber nicht. Kapuzen seien "kuscheliger", meinte er. Wir haben aber dann bei einem familiären Fahrradausflug selbst gemerkt, dass er mit der großen Kapuze nicht viel sieht und ihn dann eindringlich gebeten, künftig auf dem Fahrrad auf die Kapuze zu verzichten und eine fesche Strickmütze zu tragen. Anfangs haben wir das vergeblich gebeten. Dann nach eindringlicher Ansage eigentlich verboten. Er setzte zwar die Mütze erst auf, war er außer Sichtweite von zu Hause, flog die in die Tasche und die Kapuze war wieder auf der Rübe. Die Diskussionen halfen nichts, obwohl er sonst immer bei anderen Dingen einsichtig ist. Wir machten immer mehr Nachdruck, dass er die Kapuze gern aufsetzen kann, wenn er zu Fuß unterwegs ist, aber nicht mit dem Fahrrad.

Ende des letzten Winters war es dann passiert. Er trug wieder die Kapuze und radelte ins Auto, weil er nichts sah. Ein anderes Elternteil hatte das beobachtet. "Glück im Unglück:" Es gab nur Kratzer und Schmarren an den Beinen und der Hüfte, aber leider auch am Auto. Der Fahrer konnte nichts dafür.

Wir hatten darauf ziemlich klar ein Kapuzen-Verbot ausgesprochen, aber er hatte sie danach wieder auf.
Die Oma wohnt im Haus und ist eher streng und klar. Zudem ist sie Schneiderin. Sie meinte, es gibt nur eine Lösung: Sämtliche Kapuzen seiner 3 Winterjacken werden abgeschnitten. Sie macht einen feschen Stehkragen draus. Neue Jacken werden nur ohne Kapuze gekauft oder mit einer abnehmbaren.

Das gab im Spät-Winter richtig Tränen, weil die Kapuzen abgeschnitten werden sollten. Also haben wir das zurückgehalten. Im Frühjahr/Sommer geriet das in Vergessenheit, weil die Jacken im Schrank hingen. Doch gestern war es kühl und regnerisch und er griff sich erstmals die dicke Jacke und natürlich war die Kapuze auf dem Kopf. Er bestritt das zwar, als er bei minimalen Nieselregen (eigentlich kaum spürbar) heim kam, aber die Kapuze war rundherum feucht, die Haare trocken.

Nun war die Oma gerade da und meinte wieder: "Die Kapuzen müssen ab!" Das Abschneiden und Umarbeiten zum Stehkragen sei kein Problem.
Nun stehen folgende Dinge zur Diskussion:

Dem Burschen seine Freiheit lassen. Das will ich aber nach dem Unfall nicht, zumal der Kleine jetzt ab Klasse 5 mit ihm mitfährt und auch eher Kapuzen will als Mützen. Da spielt auch die Vorbildfunktion des großen Bruders eine Rolle.
Der Papa meint, wir sollten auf Vernunft setzen und ihm die Kapuzen lassen.

Wir schneiden erstmal nur eine Kapuze seiner 3 Jacken ab. Dabei würden wir aber seine Lieblingsjacke enthaupten. Vielleicht hilft die "Schockwirkung". Aber das führt sicher nicht dazu, dass er die anderen Kapuzen nicht nutzt.
Das ist meine Meinung.

Wir schneiden alle Kapuzen seiner 3 Winterjacken ab und beenden damit die Diskussion, die schon ein Jahr dauert. Das meint die Oma!
Da er kaum gewachsen ist, passen die Jacken auch noch im nächsten Winter.

Und beim kleinen Bruder sollen die Kapuzen auch gleich mit ab.

Sollten alle Kapuzen abgeschnitten werden? 50%
Sollten wir das bei den jüngeren Sohn gleich machen? 50%
Sollte ich ihm die Kapuzen aufsetzen lassen? 0%
Sollte ich nur von einem Anorak die Kapuze abschneiden lassen? 0%
Kleidung, Kinder, Straßenverkehr

Wie komme ich mit meinen Gefühlen in einer Fernbeziehung klar?

Kurze Erklärung der Situation: Wir sind NICHT zusammen. Ich weiß das klingt blöd aber wir haben kurz bevor er auf seine Auslandsreise gegangen ist erst unsere Gefühle füreinander offenbart und uns entschieden die Beziehung erst nach dem er wieder zurück ist zu starten (wenn man das so sagen kann).

Es ist auch keine Auslandsreise im Sinne von Schule/Uni/Arbeit sondern einfach Reisen und Party mit Freunden. Ich hab überhaupt keine Sorge, dass irgendwas passiert.

Was mich allerdings sehr traurig macht bzw beschäftigt ist unsere Kommunikation. Ich wusste schon aufgrund unserer jahrelangen Freundschaft vorher, dass schreiben einfach nicht so sein Ding ist aber telefonieren geht aufgrund der ganzen Pläne und der Zeitverschiebung. Ich schreibe immer wieder Updates oder schicke auf Snap Videos aber um zu Antworten braucht er häufig mehrere Tage ohne sich in der Zwischenzeit auch nur einmal kurz mit einem Update seinerseits zu melden ( Er müsste ja noch nichtpaktgebundener immer meine langen Nachrichten anhören)

Ich glaube auch wirklich nicht, dass er kein Interesse an mir hat oder Gefühle verloren hat, dafür kenn ich ihn zu gut allerdings würde es mir ungemein helfen wenn jemand der mal in einer ähnlichen Situation war mir erklärt wie ich das ändern kann.

Natürlich könnte ich einfach darum bitten, dass er mir mehr schreibt aber ich will auch nicht seine Zeit vermiesen. Er ist jetzt noch fast 2 Monate weg und ich weiß echt nicht wie ich das aushalten soll ( teilweise frage ich mich auch schon ob ich mich selber emotional abhängig mache) Aber egal wie viel ich auch versuche mich abzulenken meine Gedanken gehen immer wieder zurück zu ihm.

Vielen dank für eure Hilfe.

Liebeskummer, Gefühle, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung