Kapuzen für Kids auf dem Fahrrad
Hallo, liebe Gemeinde,
ich bin "nagelneu" hier und wende mich mit einem ursprünglich kleinen Problem, dass sich aber nach und nach zu einem großen Desaster verselbstständigt hat.
Vorweg: Wir haben zwei Söhne, sie werden in Kürze 13 (Mika) und 11 Jahre (Matti) alt. Zum Glück sind beide total liebe Kinder und noch ohne (vor-)pubertäre Allüren.
Der "Große", jetzt 7. Klasse, und der Kleine, jetzt 5. Klasse, sind mit dem Fahrrad zum Gymnasium unterwegs. Das klappt alles super, sehr befahren ist der Schulweg nicht.
Nun folgendes Thema: Beide Burschen sind im Herbst/Winter immer gern mit dicken Stepp-Jacken unterwegs. Die lieben sie seit Jahren und am meisten daran mögen sie die dicken und oft übergroßen Kapuzen daran. So bekamen sie auch immer dicke Winter-Anoraks mit festgenähten Kapuzen dran, die sie auch immer aufsetzen, vor allem Mika, der Große.
Vor etwa einem Jahr meinte ein Lehrer mal zu uns, dass er beobachtet habe, dass Mika ständig die Kapuze aufsetzt und auf dem Fahrrad kaum den PKW-Verkehr im Blick kann. Er solle doch lieber eine Mütze aufsetzen, damit der Blickwinkel nicht eingeschränkt ist. Er schaut sonst immer in die Kapuze hinein.
Wir haben das daheim besprochen. Er hat auch Mützen zum Tragen, mag die aber nicht. Kapuzen seien "kuscheliger", meinte er. Wir haben aber dann bei einem familiären Fahrradausflug selbst gemerkt, dass er mit der großen Kapuze nicht viel sieht und ihn dann eindringlich gebeten, künftig auf dem Fahrrad auf die Kapuze zu verzichten und eine fesche Strickmütze zu tragen. Anfangs haben wir das vergeblich gebeten. Dann nach eindringlicher Ansage eigentlich verboten. Er setzte zwar die Mütze erst auf, war er außer Sichtweite von zu Hause, flog die in die Tasche und die Kapuze war wieder auf der Rübe. Die Diskussionen halfen nichts, obwohl er sonst immer bei anderen Dingen einsichtig ist. Wir machten immer mehr Nachdruck, dass er die Kapuze gern aufsetzen kann, wenn er zu Fuß unterwegs ist, aber nicht mit dem Fahrrad.
Ende des letzten Winters war es dann passiert. Er trug wieder die Kapuze und radelte ins Auto, weil er nichts sah. Ein anderes Elternteil hatte das beobachtet. "Glück im Unglück:" Es gab nur Kratzer und Schmarren an den Beinen und der Hüfte, aber leider auch am Auto. Der Fahrer konnte nichts dafür.
Wir hatten darauf ziemlich klar ein Kapuzen-Verbot ausgesprochen, aber er hatte sie danach wieder auf.
Die Oma wohnt im Haus und ist eher streng und klar. Zudem ist sie Schneiderin. Sie meinte, es gibt nur eine Lösung: Sämtliche Kapuzen seiner 3 Winterjacken werden abgeschnitten. Sie macht einen feschen Stehkragen draus. Neue Jacken werden nur ohne Kapuze gekauft oder mit einer abnehmbaren.
Das gab im Spät-Winter richtig Tränen, weil die Kapuzen abgeschnitten werden sollten. Also haben wir das zurückgehalten. Im Frühjahr/Sommer geriet das in Vergessenheit, weil die Jacken im Schrank hingen. Doch gestern war es kühl und regnerisch und er griff sich erstmals die dicke Jacke und natürlich war die Kapuze auf dem Kopf. Er bestritt das zwar, als er bei minimalen Nieselregen (eigentlich kaum spürbar) heim kam, aber die Kapuze war rundherum feucht, die Haare trocken.
Nun war die Oma gerade da und meinte wieder: "Die Kapuzen müssen ab!" Das Abschneiden und Umarbeiten zum Stehkragen sei kein Problem.
Nun stehen folgende Dinge zur Diskussion:
Dem Burschen seine Freiheit lassen. Das will ich aber nach dem Unfall nicht, zumal der Kleine jetzt ab Klasse 5 mit ihm mitfährt und auch eher Kapuzen will als Mützen. Da spielt auch die Vorbildfunktion des großen Bruders eine Rolle.
Der Papa meint, wir sollten auf Vernunft setzen und ihm die Kapuzen lassen.
Wir schneiden erstmal nur eine Kapuze seiner 3 Jacken ab. Dabei würden wir aber seine Lieblingsjacke enthaupten. Vielleicht hilft die "Schockwirkung". Aber das führt sicher nicht dazu, dass er die anderen Kapuzen nicht nutzt.
Das ist meine Meinung.
Wir schneiden alle Kapuzen seiner 3 Winterjacken ab und beenden damit die Diskussion, die schon ein Jahr dauert. Das meint die Oma!
Da er kaum gewachsen ist, passen die Jacken auch noch im nächsten Winter.
Und beim kleinen Bruder sollen die Kapuzen auch gleich mit ab.
2 Stimmen
5 Antworten
Jacken weg und neue Jacken ohne Kapuze in den Schrank. Wer nicht hören will, muss eben fühlen. Der eine Unfall scheint bei deinem Jungen ja nicht gefruchtet zu haben, dann wird es auch der nächste Unfall nicht. Vermutlich erst, wenn er schwer verletzt im Krankenhaus liegt.
Da würde ich gar nicht diskutieren. Der Junge hat weder Verstand noch Vernunft. Den müsst ihr noch an die Hand nehmen.
Wenn er die Jacke mit der Kapuze so liebt, tut ihr weder euch noch ihm einen Gefallen, wenn ihr diese zerstört. Das ist dann ein emotionaler Angriff auf ihn. Das beeinflusst die Beziehung zu euch negativ. Das wird er sein leben lang nicht vergessen. Mag sein, dass ihr irgendwann drüber lacht wenn ihr euch in 20 Jahren die alten Geschichten erzählt, aber aktuell könntet ihr ihm genauso gut eine Schaufel ins Gesicht hauen. Er wird euch dafür regelrecht hassen.
Jacke wegnehmen, neue Jacke ohne Kapuze und wenn er irgendwann mal den nötigen Verstand hat, kann er seine Kapuzenjacke wieder haben.
Ich persönlich würde hier vermutlich nicht bei den Kapuzen ansetzen, sondern beim Fahrrad. Wenn er sich nicht in der Lage fühlt, sich passend fürs Radfahren zu kleiden, geht er eben zu Fuß 🤷🏼♀️
Das haben wir auch schon überlegt, aber beide sind im Sportverein und müssen 2x die Woche von der Schule in 20 Minuten zum Training. Das ist ohne Rad nicht zu schaffen.
Auf einem Rad hat der Bub nen Helm aufzusetzen. Und die Kaputze muss ab wenn alles nicht fruchtet.
Beides sehe ich als richtig an. Wobei ich auch keine Helme mag. Muss ich ehrlich sagen.
Ich frage mich warum er nicht versteht dass damit ein großes Sicherheitsrisiko entsteht.
Er bringt sich selbst und andere in große Gefahr und ist ein schlechtes Vorbild für seinen Bruder...
Könnt Ihr Ihm das nicht iwie ordentlich erklären und aufarbeiten?
Die anderen Optionen klingen für mich eher nach Krieg und einem Grund für eine richtig schön anstrengende Pubertät.
Er meint, Mützen würden kratzen und jucken. Kapuzen sein gemütlicher und schicker.
Seid ihr schonmal zusammen in ein Geschäft damit er sich selbst eine Mütze aussuchen kann? Es gibt auch Stoffmützen die genauso kuschlig sind wie eine Kapuze (notfalls kann hier Oma bestimmt auch helfen ;D
Und wie gesagt: am wichtigsten ist es dass er selbstständig versteht wie gefährlich das ist beim fahren nichts zu sehen! Es ist ja sogar schon etwas passiert
Wenn alles nichts hilft kann man auch versuchen einen Kompromiss zu finden: einen Deal von dem beide Seiten etwas haben
Na der Deal war ja: Kapuzen nur, wenn er zu Fuß unterwegs ist. Da kann er von mir aus 3 übereinander aufsetzen.
Der jetzige Kompromiss heißt, dass eine Kapuze fix abgeschnitten würde. Die Jacke ist dann nur fürs Fahrrad. Wenn er die anderen auf dem Rad aufsetzt, kommen die Kapuzen halt auch ab.
Aber das ist ja kein Deal xD es muss schon etwas für Ihn dabei rausspringen (wenn du deine Kapuze nicht mehr aufsetzt und deinem Bruder ein gutes Vorbild bist darfst du am Abend länger Playstation spielen oder so etwas ähnliches) bedenke es geht hierbei um die Gesundheit deines Kindes
Richtig, aber ich kann es ja nicht immer kontrollieren. Er setzt die sowieso auf.
Und wie gesagt: am wichtigsten ist es dass er selbstständig versteht wie gefährlich das ist beim fahren nichts zu sehen! Es ist ja sogar schon etwas passiert
aus gesundheitlichen Gründen.... Fahrradhelm und keine Kapuzen!
will er dies nicht, darf er gern Laufen zum Gym oder willst du dann an einem Grabstein stehen? mein Bruder lag unter so einen, weil ein andere nicht aufmerksam war der mit ihm fuhr... und weiter lebt...
so sehe ich das, auch wenn das nun schon 50 Jahre her ist. aber hätte hätte Fahrradkette, selbst das Grab ist schon platt und Mum hat ihren eigen nach vielen schmerzhaften Jahren des Verlustes gefunden..
m ü50
mit 18, können sie machen was sie wollen...
Ja, er ist tatsächlich noch sehr kindlich für seine knapp 13 Jahre. Körperlich und mental noch ein "richtiges Kind".
Na neue Jacken brauchen wir ja normalerweise nicht kaufen, weil die alten noch passen. Die Oma würde die Kapuzen ja sogar gern abschneiden und da sie Schneiderin ist, macht die das auch richtig ordentlich.