Wir hatten ein paar Möchtegerne in unserer Klasse. An dem einen Tag sind die völlig ausgetickt. Unser Klassenzimmer war im 2. Stock. Die haben das Fenster aufgemacht und zwei Tische sowie ein paar Stühle rausgeworfen. War aber scheinbar nicht genug. Die haben dann alles vom Lehrerpult inkl. Klassenbuch und das Eigentum der Lehrerin (Tasche und Kleinkram) ebenfalls aus dem Fenster geworfen.

Als es deswegen Ärger gab, ist das in einer Prügelei ausgeartet, weil einer die anderen verpetzt hat. Die Lehrerin ist dazwischen gegangen und hat dann selbst einen heftigen Schlag in den Magen abbekommen.

Fazit: Direktor kam ins Klassenzimmer, hat gebrüllt wie sonst was und 3 Schüler suspendiert. Einer davon kam gar nicht mehr wieder.

...zur Antwort

Ich bin letztens auf die Serie 1883 gestoßen. War sofort verliebt in die Serie. Danach habe ich 1923 geguckt und jetzt bin ich bei Yellowstone Staffel 2.

Gehört alles zusammen.

1883 ist auf Netflix. 1923 ist nur die erste Staffel auf Netflix (zweite Staffel auf Amazon Prime und Paramount+). Yellowstone sind alle 5 Staffeln auf Netflix. Danach folgen ab 2026 noch Spin-offs wie 1944, auf Paramount+.

...zur Antwort
Gut

Bevorzuge ich. Der Alltag bleibt sowieso der selbe, egal ob mit Liebe oder ohne. Es ist auch leichter wenn man alleine lebt. Ich halte nicht viel davon, sich von Emotionen leiten zu lassen. Das macht alles nur kompliziert. Ich steh morgens auf und habe den ganzen Tag keine Sorgen.

Ich habe noch nie eine Beziehung gesehen, die nicht mit Streit, Heuchelei, und einem mehr oder weniger erzwungenen Miteinander aufrecht gehalten wird.

...zur Antwort
Ich laufe nie über eine rote Ampel

Auch bei Fußgängern gilt das als Rotlichtverstoß und kann mit einem Bußgeld gehandet werden, wenn man erwischt wird. Wenn dann noch Autos kommen und dadurch sogar ein Unfall zustande kommt, ist man dran. Möglich sind: hohes Bußgeld, Punkte in Flensburg, Fahrverbot falls man im Besitz des Führerscheins ist (egal ob man am Steuer saß oder gelaufen ist), und bei Wiederholungstätern kann sogar eine MPU erfolgen, selbst wenn man den Führerschein gar nicht besitzt.

Und da ich den Führerschein besitze und drauf angewiesen bin, werde ich das nicht wegen 2 Minuten Zeitersparnis riskieren.

...zur Antwort

Er hätte dir am besten noch ein paar Ohrfeigen und welche mit der Faust verpassen sollen. Du gehörst zu den Leuten die eine Schande für die Gesellschaft und beschämend für ihre eigenen Eltern sind.

...zur Antwort

Also bei mir sind es 108€ pro Jahr für Hundesteuer. 120€ pro Monat für Futter. Haftpflichtversicherung, da weiß ich aber gerade nicht wie viel, auf jeden Fall so gering, dass ich es scheinbar vergessen kann. Und dann halt die Ausstattungs- und Tierarztkosten. Die variieren aber zu stark, um da was genaues sagen zu können. Die Leinen und Näpfe nutze ich seit 6 Jahren, Spielzeug habe ich vor 2 Jahren zuletzt gekauft - ist alles noch heile. Sonst fallen bei mir keine Kosten an.

...zur Antwort

Wir haben fast überall Teppich, weil wir es vom Vorbesitzer so übernommen haben. Wird aber alles durch PVC und Laminat ersetzt, da Teppiche extrem unhygienisch sind - vor allem wenn man wie ich, sämtliche Tiere hat.

Von diesen Robotern halte ich nichts. Dauert länger, als es selbst zu machen.

Eingebaut haben wir nichts, was mit LED-Leuchten zu tun hat.

Wir haben zwar Smart TV, die lassen sich aber nicht mit dem WLAN verbinden, da nicht kompatibel (zu alte Geräte). TV wird mit HDMI Kabel und Laptop verbunden und als vergrößerter Bildschirm genutzt.

Geplant ist nichts. Es ist ausreichend und ich bin kein großer Freund davon, am Ende alles noch per Alexa zu steuern. Je weniger Technik, umso besser.

...zur Antwort
Kapuzen für Kids auf dem Fahrrad

Hallo, liebe Gemeinde,

ich bin "nagelneu" hier und wende mich mit einem ursprünglich kleinen Problem, dass sich aber nach und nach zu einem großen Desaster verselbstständigt hat.
Vorweg: Wir haben zwei Söhne, sie werden in Kürze 13 (Mika) und 11 Jahre (Matti) alt. Zum Glück sind beide total liebe Kinder und noch ohne (vor-)pubertäre Allüren.

Der "Große", jetzt 7. Klasse, und der Kleine, jetzt 5. Klasse, sind mit dem Fahrrad zum Gymnasium unterwegs. Das klappt alles super, sehr befahren ist der Schulweg nicht.

Nun folgendes Thema: Beide Burschen sind im Herbst/Winter immer gern mit dicken Stepp-Jacken unterwegs. Die lieben sie seit Jahren und am meisten daran mögen sie die dicken und oft übergroßen Kapuzen daran. So bekamen sie auch immer dicke Winter-Anoraks mit festgenähten Kapuzen dran, die sie auch immer aufsetzen, vor allem Mika, der Große.

Vor etwa einem Jahr meinte ein Lehrer mal zu uns, dass er beobachtet habe, dass Mika ständig die Kapuze aufsetzt und auf dem Fahrrad kaum den PKW-Verkehr im Blick kann. Er solle doch lieber eine Mütze aufsetzen, damit der Blickwinkel nicht eingeschränkt ist. Er schaut sonst immer in die Kapuze hinein.

Wir haben das daheim besprochen. Er hat auch Mützen zum Tragen, mag die aber nicht. Kapuzen seien "kuscheliger", meinte er. Wir haben aber dann bei einem familiären Fahrradausflug selbst gemerkt, dass er mit der großen Kapuze nicht viel sieht und ihn dann eindringlich gebeten, künftig auf dem Fahrrad auf die Kapuze zu verzichten und eine fesche Strickmütze zu tragen. Anfangs haben wir das vergeblich gebeten. Dann nach eindringlicher Ansage eigentlich verboten. Er setzte zwar die Mütze erst auf, war er außer Sichtweite von zu Hause, flog die in die Tasche und die Kapuze war wieder auf der Rübe. Die Diskussionen halfen nichts, obwohl er sonst immer bei anderen Dingen einsichtig ist. Wir machten immer mehr Nachdruck, dass er die Kapuze gern aufsetzen kann, wenn er zu Fuß unterwegs ist, aber nicht mit dem Fahrrad.

Ende des letzten Winters war es dann passiert. Er trug wieder die Kapuze und radelte ins Auto, weil er nichts sah. Ein anderes Elternteil hatte das beobachtet. "Glück im Unglück:" Es gab nur Kratzer und Schmarren an den Beinen und der Hüfte, aber leider auch am Auto. Der Fahrer konnte nichts dafür.

Wir hatten darauf ziemlich klar ein Kapuzen-Verbot ausgesprochen, aber er hatte sie danach wieder auf.
Die Oma wohnt im Haus und ist eher streng und klar. Zudem ist sie Schneiderin. Sie meinte, es gibt nur eine Lösung: Sämtliche Kapuzen seiner 3 Winterjacken werden abgeschnitten. Sie macht einen feschen Stehkragen draus. Neue Jacken werden nur ohne Kapuze gekauft oder mit einer abnehmbaren.

Das gab im Spät-Winter richtig Tränen, weil die Kapuzen abgeschnitten werden sollten. Also haben wir das zurückgehalten. Im Frühjahr/Sommer geriet das in Vergessenheit, weil die Jacken im Schrank hingen. Doch gestern war es kühl und regnerisch und er griff sich erstmals die dicke Jacke und natürlich war die Kapuze auf dem Kopf. Er bestritt das zwar, als er bei minimalen Nieselregen (eigentlich kaum spürbar) heim kam, aber die Kapuze war rundherum feucht, die Haare trocken.

Nun war die Oma gerade da und meinte wieder: "Die Kapuzen müssen ab!" Das Abschneiden und Umarbeiten zum Stehkragen sei kein Problem.
Nun stehen folgende Dinge zur Diskussion:

Dem Burschen seine Freiheit lassen. Das will ich aber nach dem Unfall nicht, zumal der Kleine jetzt ab Klasse 5 mit ihm mitfährt und auch eher Kapuzen will als Mützen. Da spielt auch die Vorbildfunktion des großen Bruders eine Rolle.
Der Papa meint, wir sollten auf Vernunft setzen und ihm die Kapuzen lassen.

Wir schneiden erstmal nur eine Kapuze seiner 3 Jacken ab. Dabei würden wir aber seine Lieblingsjacke enthaupten. Vielleicht hilft die "Schockwirkung". Aber das führt sicher nicht dazu, dass er die anderen Kapuzen nicht nutzt.
Das ist meine Meinung.

Wir schneiden alle Kapuzen seiner 3 Winterjacken ab und beenden damit die Diskussion, die schon ein Jahr dauert. Das meint die Oma!
Da er kaum gewachsen ist, passen die Jacken auch noch im nächsten Winter.

Und beim kleinen Bruder sollen die Kapuzen auch gleich mit ab.

...zum Beitrag

Jacken weg und neue Jacken ohne Kapuze in den Schrank. Wer nicht hören will, muss eben fühlen. Der eine Unfall scheint bei deinem Jungen ja nicht gefruchtet zu haben, dann wird es auch der nächste Unfall nicht. Vermutlich erst, wenn er schwer verletzt im Krankenhaus liegt.

Da würde ich gar nicht diskutieren. Der Junge hat weder Verstand noch Vernunft. Den müsst ihr noch an die Hand nehmen.

...zur Antwort
Was haltet ihr von der GEZ?

Hallo zusammen,

durch das YouTube Video von Sashka hab ich mir das Thema GEZ nochmal durch den Kopf gehen lassen und ich bin Zwiegespalten...

- durch die finanziellen Mittel wird gesichert, dass Journalismus neutral mit wichtigen Belegen unsere Bevölkerung über die verschiedensten Themen im Land und in der Welt informiert
- durch Radio wird man auf längeren Autofahrten wunderbar über Staus usw. informiert
- Formate wie "tagesschau" oder "strgF" finde ich ziemlich gut weil man bei der Tagesschau immer auf den aktuellen Stand gebracht wird und "strgF" dokumentativ über Themen berichtet
- Filme und Serien für Kinder (Sonntagsmärchen, Sandmännchen, Frag die Maus, Löwenzahn,...) finde ich ebenso wichtig, weil dadurch auch Raum gegeben wird um Kinder aufzuklären oder auch die Fantasie zu fördern ohne diese überzustimulieren

Jetzt gibt es aber immer mehr Formate die mich schockieren (auch jenes über welches Sashka Kritik ausübt). Ich finde es wichtig, dass es verschiedenste Meinungen und Informationsquellen geben sollte, aber gerade wenn es um die persönliche Meinung geht... finde ich es schwierig wenn wir das durch unsere GEZ Abgaben finanzieren müssen...

Hinzu kommt, dass teilweise doch Schleichwerbung gezeigt wird obwohl diese Formate ja werbefrei sein sollten... WEIL man ja gezwungen ist Geld zu zahlen...

Auch finde ich, sollte man das aus den Steuern welche wir ja eh schon abführen müssen finanziert werden... wir zahlen schon so viel von unserem Einkommen... irgendwo finde ich sollte man mit diesem Geld klarkommen... trotzdem sollten meiner Meinung nach aufklärende Formate schon auch staatlich gefördert werden.

Oder wie seht ihr das?

...zum Beitrag

Das Einzige was mich stört ist, dass jeder die Rundfunkgebühr bezahlen muss. Ich gucke seit Jahren kein TV mehr, höre kein Radio, lese nicht mal Zeitungen (auch wenn's jetzt nicht dazugehört). Und trotzdem muss ich für den Blödsinn Geld ausgeben. Das sollte sich mal ändern.

...zur Antwort

Beruf: Housekeeping & Gärtnerin in einem Hotel, in Teilzeit.

Bin sehr zufrieden. Nur etwas überlastet, da keine Kollegen.

Alter: 28

Gehalt: 15€ Brutto, 12€ Netto (die Stunde) + Überstunden, Weihnachtsgeld, Trinkgeld, bezahlten Urlaub, und Spritgeld.

Würde nichts anders machen. Berufliche Ziele habe ich keine weiteren. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es hier nicht, da Familienbetrieb. Aber das ist okay, dafür hat es viele andere Vorteile hier zu arbeiten.

Was mich glücklich macht, ist die Freiheit die ich habe. Essen, Trinken, Pausen, Handy, Kopfhörer zum Musik hören, Familie/Freunde/Tiere (jeglicher Art) die mit zur Arbeit kommen dürfen, usw.

Was mich nicht glücklich macht, ist die Tatsache, dass ich keine Kollegen habe. Auf Dauer sind es einfach zu viele Aufgaben, die ich alleine nicht schaffen kann.

Schlechte Erfahrungen habe ich nicht gemacht. Mein Chef duldet hier kein Mobbing, kein Geläster und nimmt auch sehr viel Rücksicht auf unser Privatleben. Einer Mitarbeiterin aus dem Service hat er mal das Geld für den Führerschein vorgestreckt, damit sie es leichter hat zur Arbeit zu kommen. Egal was ist, er hilft.

...zur Antwort

"Kiko versucht dauernd irgendwie auszubrechen knabbert an den Gitter Stäben hat schon seinen Kopf oben durch gesteckt."

Weil sie sich darin nicht wohlfühlen. Das wird auch nicht besser werden.

Wenn du den Tieren ein Gefallen tun willst, gib ihnen ein ganzes Zimmer, was vogelgerecht eingerichtet ist, um ihnen eine artgerechtes Leben zu ermöglichen. Ein Käfig dient nur als Rückzugsort und muss 24/7 geöffnet bleiben.

...zur Antwort

Knurren kann unterschiedliche Bedeutungen haben.

Hunde knurren, wenn sie sich in einer für sie unangenehmen Situation befinden. Damit wollen sie deutlich machen, dass sie in Ruhe gelassen werden möchten. Sie knurren auch, wenn sie Angst haben oder unsicher sind. Eine Verletzung kann ebenfalls dazu führen, dass ein Hund knurrt, besonders wenn man der schmerzenden Stelle zu nahe kommt. Knurren kann auch während des spielens oder beim streicheln vorkommen. Was ein Zeichen von Freude und Wohlbefinden ist.

Mit Aggressivität hat das eher selten zu tun. Knurren und bellen sind nicht automatisch Anzeichen dafür, dass ein Hund böse oder gefährlich ist.

...zur Antwort
Sie sollten das Recht haben bei uns zu leben

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, von dem wirklich eine Gefahr ausgeht. Bären und Wölfe sind für das Ökosystem wichtiger, als die Menschen. Wir haben überhaupt keinen Wert für die Natur. Wenn wir weiterhin sämtliche Tierarten ausrotten oder einsperren und den Lebensraum der Tiere verkleinern, geht die Natur kaputt. Wenn die Natur kaputt geht, bricht das Ökosystem zusammen. Bricht das Ökosystem zusammen, stirbt alles und jeder auf dieser Erde.

...zur Antwort

Das kommt stark auf die Bindung an, die die beiden Katzen zueinander haben. Katzen die unzertrennlich sind, suchen. Und zwar eine ganze Weile.

Du kannst beim Tierarzt nachfragen, ob ein Hausbesuch möglich ist. Ich lasse meine Tiere immer Zuhause, im Beisein der anderen Tiere, einschläfern. Das ist für alle das Beste. Das verstorbene Tier bleibt dann auch noch ein paar Minuten am Platz liegen, damit die anderen verstehen können. Sie sind auch alle dabei, wenn ich das Tier begrabe.

Die beiden Kater die ich aktuell habe, hängen stark aneinander. Als einer für ein paar Tage wegen einer Vergiftung stationär beim Tierarzt war, ist der andere jeden Tag dutzende Male im Haus umhergelaufen, hat nach ihm gerufen und gesucht und sich immer wieder in die hinterste Ecke verzogen. Wollte nicht mehr fressen, nicht spielen, nicht kuscheln. Als der Kater wieder nach Hause kam, hat er sich sofort zu ihm ins Körbchen gelegt. Bzw. eher auf ihn drauf, als wollte er ihn beschützen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Esse es kalt

Ich esse allgemein lieber kalt. Warmes Essen mag ich nicht so.

Falls ich etwas aufwärme, schaue ich vorher erst ob das Essen zum aufwärmen geeignet ist bzw. ob es vorher richtig gelagert wurde, oder nicht wieder aufgewärmt werden sollte. Bei Nudeln, Kartoffeln, Reis, Eiern, Fisch, etc. bin ich vorsichtig. Wenn was übrig bleibt, wird das am nächsten Tag nicht mehr gegessen.

...zur Antwort